Ralfe13
Sample Schubser
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
@coffee boy ich glaub ich hab jetzt erst mal eine Lösung für den Low Shelf gefunden. Hab mir einen systemweiten EQ (Boom2) auf dem Mac installiert und erstmal probeweise ab ca. 200Hz um -3dB und auch mal um -6dB abgesenkt. An dieser Stelle erstmal danke für den Hinweis! Erstens habe ich jetzt gelernt, dass ich einen Unterschied von -3dB tatsächlich deutlich hören kann (ging in der vorherigen Raumsituation definitiv nicht... da hab ich kaum einen Unterschied bei -6dB gemerkt). Was mich recht überrascht hat war, dass ich beim ausstellen der Bassabsenkung den Sound auf einmal als dröhnend und matschig wahrgenommen habe... mit der Absenkung ist der ganze Bassbereich deutlich definierter, ich kann da tatsächlich viel mehr raushören. D.h. für mich in jedem Fall, nachdem der Deckenabsorber dran ist und ich generelles Boxenschieben hinter mir hab, werde ich mir meinen Frequenzverlauf genauer anschauen und dann entsprechend den Bass runter drehen...






Kommt drauf an. Wenn du eine Box hast die relativ tief den Tieftöner vom Hochtöner trennt, dann tritt dieser Effekt nicht so stark auf. Denn der Tieftöner spielt dann kaum Mitten, welche unter dem mehr am Bass leiden. Es ist ja gerade der Versuch des Treibers beides gleichzeitig zu spielen, der die Probleme bringt, wenn also bei 300-400hz getrennt wird, ist das schon viel unkritischer. Gut, übertreiben sollte man es trotzdem sicher nicht, aber ich glaube du verstehst schon, wie ich das meine.Eine Bassabsenkung tut jedem Lautsprecher gut. Je weniger Energie er da unten wiedergeben muss umso sauberer kann er spielen und umso definierter das Klangbild.
Übermäßiger Bass klingt finde ich immer komisch, egal wie gut der Raum ist.
Ich hab mal den Tip bekommen, wenn der Raum fertig mit Treatment versorgt ist, den Bass einfach mal auf Flat zu trimmen.
Und von da aus dann mit einem Low Shelf den Bass so weit aufzudrehen wie man es als richtig empfindet.
Es ist wichtig, das man das nach Gefühlt macht, weil man später ja auch wieder nach Gefühl den Bass mischt.
Ich hab das auf den ersten Anlauf nie in meinen Räumen geschafft. Man muss da mal ne Einstellung nehmen, die 1- 2 Tage so lassen und dann einfach mal 0,5 - 1 dB weg nehmen oder dazu geben, bis man dann den Punkt findet auf den man sich festlegen kann.
Wenn ich einen Frequenzgang habe der schnurgerade ist, dann entspricht es erstmal nur einer Richtlinie.
Das hilft dir selber einen feuchten Dreck wenn sich für dich Musik so nicht richtig anhört.
Man hat dann die Wahl Bass und Höhen so zu machen das es auf der Messung flat ist und man dann behaupten kann das man einer Richtlinie entspricht oder man dreht den Bass halt so hin das es für einen selber passt.
Ich werde immer letzteres machen.
Bei den Höhen muss man vorsichtig sein. Hier würde ich gar nicht auf die Messung gehen sondern nur nach Gefühl und Ohren.
Denn was die Messung zeigt mit dem Mic zur Decke gerichtet ist nicht das was wirklich da ist.
Ohne jetzt die Messungen gesehen zu haben - es kann sein das REW aktuell nicht weiß das zusätzliche 20 ms Latenz da sind. Das kann Messungen natürlich unbrauchbar machen.Hab jetzt doch noch etwas Zeit gefunden, um mit EQ zu messen... allerdings werde ich aus der Messung nicht wirklich schlau, der SPL sieht arg merkwürdig aus. Ich vermute mal, das ist mit REW nicht wirklich einsetzbar, um einigermaßen aussagekräftige Messungen zu machen. Hier das Spectrogram dazu:
Anhang anzeigen 106233
im Anhang die Messungen.
REW und Messen mit dem systemweiten EQ ist jetzt geklärt. Da sich Aufnahme- und Ausgabegerät unterscheiden, muss man hier mit "acoustic timing reference" und nur einem Sweep arbeiten, ist auch in der Anleitung so beschrieben (guckst Du hier). Für die Messung der Nachhallzeiten ungeeignet, um den Frequenzgang und die entsprechenden Änderungen durch den EQ zu sehen aber ausreichend.
@Schlumpfpeter Crossoverfrequenz laut Manual liegt bei meinem Boxen bei 1.8kHz
Da das endgültige Finetuning noch etwas dauern wird, hier für die, die es interessiert noch ein paar statistische Werte zu dem Projekt:
- ca. 150 einzelne Holzelemente verbaut (alles direkt vom Baumarkt zuschneiden und liefern lassen)
- ca. 1100 Schrauben verschraubt (ja, jede davon vorgebohrt...)
- ca. 5000 Flachdrahtklammern vertackert (Ja, deswegen will man für so ein Projekt unbedingt einen guten elektrischen Tacker haben!!!)
- 4 Tuben Silikon verschmiert (kann nicht ganz ausschliessen, dass ich da immer noch high von bin...)
- ca. 33qm Dekomolton und ca. 40qm Gartenvlies verlegt
- ca. 2,5l weiße Wandfarbe verpinselt (ist gelogen, war mit der Rolle aufgetragen, verrollt klingt aber doof)
- 8 Rollen Klemmrock und 6 Pakete Sonorock verrockt
- gefühlt mindestens 20 mio. Nervenzellen verloren (Großteil beim Versuch die Schwerkraft zu überlisten mit Klemmrock)
Holz, Rockwool und Dekomolton komme ich ne Handbreit über 1000EUR bei raus, dazu noch der ganze Kleinkram, also insgesamt geschätzt zw. 1100-1200EUR. Ontop kommt natürlich noch die Planung von Mr. X, den Preis dazu werde ich hier aber nicht nennen. Ich denke, die Materialkosten könnte man sicher noch etwas drücken, ich hab nicht explizit nach günstigsten Preis Ausschau gehalten, sondern bin nach Verfügbarkeit und Liefermöglichkeiten gegangen.Wie hoch schätzt du die Materialkosten ungefähr ein?
Das ist ein typische Crossover Punkt, genau da wo es am meisten weh tut. Das ist dem treiberdesign geschuldet, besser wäre deutlich über 5khz oder unter 500 hz. Aber so ist das meistens mit den Boxen. Es gibt ein paar löbliche Ausnahmen. Die klingen dann meist auch entsprechend gut.REW und Messen mit dem systemweiten EQ ist jetzt geklärt. Da sich Aufnahme- und Ausgabegerät unterscheiden, muss man hier mit "acoustic timing reference" und nur einem Sweep arbeiten, ist auch in der Anleitung so beschrieben (guckst Du hier). Für die Messung der Nachhallzeiten ungeeignet, um den Frequenzgang und die entsprechenden Änderungen durch den EQ zu sehen aber ausreichend.
@Schlumpfpeter Crossoverfrequenz laut Manual liegt bei meinem Boxen bei 1.8kHz
Da das endgültige Finetuning noch etwas dauern wird, hier für die, die es interessiert noch ein paar statistische Werte zu dem Projekt:
- ca. 150 einzelne Holzelemente verbaut (alles direkt vom Baumarkt zuschneiden und liefern lassen)
- ca. 1100 Schrauben verschraubt (ja, jede davon vorgebohrt...)
- ca. 5000 Flachdrahtklammern vertackert (Ja, deswegen will man für so ein Projekt unbedingt einen guten elektrischen Tacker haben!!!)
- 4 Tuben Silikon verschmiert (kann nicht ganz ausschliessen, dass ich da immer noch high von bin...)
- ca. 33qm Dekomolton und ca. 40qm Gartenvlies verlegt
- ca. 2,5l weiße Wandfarbe verpinselt (ist gelogen, war mit der Rolle aufgetragen, verrollt klingt aber doof)
- 8 Rollen Klemmrock und 6 Pakete Sonorock verrockt
- gefühlt mindestens 20 mio. Nervenzellen verloren (Großteil beim Versuch die Schwerkraft zu überlisten mit Klemmrock)
Holz, Rockwool und Dekomolton komme ich ne Handbreit über 1000EUR bei raus, dazu noch der ganze Kleinkram, also insgesamt geschätzt zw. 1100-1200EUR. Ontop kommt natürlich noch die Planung von Mr. X, den Preis dazu werde ich hier aber nicht nennen. Ich denke, die Materialkosten könnte man sicher noch etwas drücken, ich hab nicht explizit nach günstigsten Preis Ausschau gehalten, sondern bin nach Verfügbarkeit und Liefermöglichkeiten gegangen.
Der zu große Tisch wird hier noch durch was kleineres ersetzt. Den neuen Tisch bekomme ich allerdings aller Voraussicht erst Anfang des neuen Jahres. Vorher macht es aus meiner Sicht keinen großen Sinn Boxen zu schieben und Finetuning zu betreiben, da sich durch den neuen Tisch wieder was ändern wird. Aber ja, den einen Dip will ich noch weg bekommen, vielleicht bekomme ich die Überbetonung im Bassbereich auch noch etwas runter und final noch bestenfalls minimal etwas mit EQ. Davon ab bin ich mit dem Raum happy, hab jetzt auch mal wieder etwas Musik gemacht und es ist echt erstaunlich, wie leicht sich abmischen lässt, speziell im Bassbereich.Woran hakt es jetzt? Wieso machst du den Raum nicht fertig? Rück doch die Boxen rum und schau das du die Nase nach unten noch weg kriegst irgendwie?![]()
Was ne geile Idee, dass alles aufzulistenDa das endgültige Finetuning noch etwas dauern wird, hier für die, die es interessiert noch ein paar statistische Werte zu dem Projekt:
- ca. 150 einzelne Holzelemente verbaut (alles direkt vom Baumarkt zuschneiden und liefern lassen)
- ca. 1100 Schrauben verschraubt (ja, jede davon vorgebohrt...)
- ca. 5000 Flachdrahtklammern vertackert (Ja, deswegen will man für so ein Projekt unbedingt einen guten elektrischen Tacker haben!!!)
- ca. 80 Stahlwinkel (50x50) verwinkelt
- 4 Tuben Silikon verschmiert (kann nicht ganz ausschliessen, dass ich da immer noch high von bin...)
- ca. 33qm Dekomolton und ca. 40qm Gartenvlies verlegt
- ca. 2,5l weiße Wandfarbe verpinselt (ist gelogen, war mit der Rolle aufgetragen, verrollt klingt aber doof)
- 8 Rollen Klemmrock und 6 Pakete Sonorock verrockt
- gefühlt mindestens 20 mio. Nervenzellen verloren (Großteil beim Versuch die Schwerkraft zu überlisten mit Klemmrock)
EDIT: Winkel vergessen


Das ist genau das was ich hören wollte, es freut mich, dass Du zum selben Ergebnis gekommen bist wie ich. Ich hab Dein Projekt gerne verfolgt.Davon ab bin ich mit dem Raum happy, hab jetzt auch mal wieder etwas Musik gemacht und es ist echt erstaunlich, wie leicht sich abmischen lässt, speziell im Bassbereich.
Die Kosten decken sich ziemlich genau mit meinen damals, sind also wirklich representativ.Ok. Wenn man ca mit 1200 Euro für Material rechnet dann wird man auf jeden Fall was haben das sich anschauen lässt und auch den Job erfüllt für die meisten Raumgrößen die hier Teilnehmer haben.
Ich mein das sieht ja gut aus, du hast ja jetzt nicht irgendwelche Säcke in den Ecken stehen da, und die Nachhallzeiten sprechen ja für sich wenn es um die Wirksamkeit geht.![]()




zB anständige Boxen kaufen.Wenn mich irgendwann der Hafer stechen sollte, dann weiss ich aber zumindest, ich könnte noch etwas tun.

Ich hab das Gefühl, das werde ich mir noch solange anhören dürfen, bis ich hier wirklich neue Boxen stehen habezB anständige Boxen kaufen.
Dann wird ein zweites mal die Freude gross sein.![]()