Grund für Kreativblockade

Warum soll ich denn Leute motivieren, die eh keinen Bock mehr haben?
Warum habe ich Elend lange PMs wo ich Leute helfe bei verschiedene Fragen?

Achso, weil ich Musik liebe und gerne Leute dabei helfe, damit die weiterhin am Ball bleiben statt aufgeben.

In meiner Firma kommen jährlich 5-7 Azubis.
Seit 13 Jahren frage ich nach deren Hobbys.
Musik kam bisher nicht einmal vor.

Ich finde das schade, aber wenn man als Musiker keinen Bock hat Leute zu helfen oder zu motivieren, dann kann das auch nicht besser werden.

Wir hatten früher kein Internet und waren es gewohnt per Do it yourself alles herauszufinden.
Ich habe Twelve Tones Cakewalk installiert und erst einmal blöd geschaut.
Dann probiert und probiert
Das war für uns normal.
Für die Leute von heute ist das eben nicht normal, da muss das Netz helfen.
Und wer ist schuld?
Unsere Generation weil wir unsere Kinder zu Waschlappen erzogen haben.
Also ist es auch unsere Aufgabe das wieder in die richtige Richtung zu biegen.
Aber ich möchte nicht zu weit in dieses Thema vertiefen weil sonst unsere Punk Politik Labersäcke meinen gleich eine Politik Diskussion zu entfachen.
 
Wer nicht will, muss nicht, aber wer will und nicht kann, hat ein Problem und genau darüber reden wir doch hier im Thread.
 
Bei der Motivation der Motivationslosen ist die Frage, ob die dann letztlich Musik machen, weil sie motiviert wurden, oder weil sie tatsächlich wollen.
Ich bin der Ansicht, dass man am besten einen krassen Gegensatz zur Musik benötigt, um Musik zu machen bzw. die Motivation nicht zu verlieren.
Also auf viele Jahre hin gemeint. Je mehr Zeit ich für Musik habe, desto weniger fällt mir ein. Ist die Zeit knapp, so wie ganz oft, sprudeln die Ideen so raus.
Grob aufnehmen inkl. Gesang auf einer Spur oder Smartphone und abspeichern.
Irgendwann ist jeder mal fällig.
Manchmal nervt mich der Rechner und das ganze Plugin geklicke. Jammern auf hohem Niveau. Aber wer die Motovation tatsächlich verliert, sollte vielleicht mal schauen, was wir im Hobbybereich für krasse Möglichkeiten haben. Und das nicht erst mit dem Einsatz von 20.000,-€
Erfolgslosigkeit für dem Hausgebrauch gibt es ab 1000,-€ schon.

Wenn mich jemand fragt, worauf ich bei diesem ganzen Musik-Kosmos nicht verzichten wollen würde, wäre das die Möglichkeit Westerngitarre zu spielen und dazu Singen zu können. Ja, das kann motivieren. Kreativ wird man auch.

P.s. Gruß vonne Ilse, die hat euch lieb sacht sie
 
Warum habe ich Elend lange PMs wo ich Leute helfe bei verschiedene Fragen?

Achso, weil ich Musik liebe und gerne Leute dabei helfe, damit die weiterhin am Ball bleiben statt aufgeben.

In meiner Firma kommen jährlich 5-7 Azubis.
Seit 13 Jahren frage ich nach deren Hobbys.
Musik kam bisher nicht einmal vor.

Ich finde das schade, aber wenn man als Musiker keinen Bock hat Leute zu helfen oder zu motivieren, dann kann das auch nicht besser werden.
Das sind aber zwei Paar Schuhe.
Ich habe weder Zeit noch Lust dazu, fremde Leute zu motivieren, die selber den Hintern zum Musik machen nicht hoch bekommen.
Warum sollte ich die denn motivieren?
Das bedeutet aber nicht, das ich nicht mehr helfe, wenn Jemand ein Problem hat.
Nicht selten werde ich sogar angerufen, weil Einer nicht weiterkommt und da unterstütze ich gerne, soweit es mir möglich ist.
Hatte auch schon oft Leute hier ins Studio eingeladen und denen ein paar Dinge gezeigt, an denen sie vorher verzweifelt sind.
Da muss man differenzieren.
 
Ich versuche mich ja immer noch in einen Anfänger heineinzudenken.
Und ich kann nur aus der Sicht eines alten Sacks sprechen, der Midi als Revolution empfand.
Will sagen, als ich in den 80ern anfing mit Keyboard spielen, war ich schon 15, aber vieles was ich dort gelernt habe, hilft mir heute noch.
Angefangen bei Sequencing mit Workstations, später dann mit PC und DAW (Logic Fun)
Man musste sich auch vieles erarbeiten, Internet gab es noch nicht.
Als Teenie hatte man noch Zeit und es war irgendwie leichter alles unter einen Hut zu bekommen.
Später dann mit Beruf, Heirat, Haus und Hof wurde es natürlich schwieriger.

Wenn ich mir jetzt einen Einsteiger in 2025 vorstelle, der mit dem PC Musik machen möchte, kann ich mir vorstellen, dass dies nicht so einfach ist.
Warum?
Der Fortschritt kann auch ein Fluch sein, sich zu fokussieren, denn es gibt unendlich Möglichkeiten.
Angefangen bei der DAW bis hin zu den verfügbaren Plugins.
Das Internet mit tausenden von Tutorials macht es nicht einfacher. Hinzu kommt, dass Dir jeder etwas anderes erzählt.
Lowcut, Ja oder Nein? Ihr wisst was ich meine.
Ich denke Kreativität kann sich nur entfalten, wenn man über technische Aspekte nicht mehr nachdenken muss.
Das hat auch was mit Workflow zu tun.
Wenn ich Cubase anwerfe, kann ich sofort aufnehmen. Das beinhaltet Keys, Gitarre, Bass, Gesang etc.
Shortcuts oder Bedienung über Controller sind über Jahre in Fleisch und Blut übergegangen. Ich muss darüber nicht nachdenken.
Technik muss problemlos laufen und man braucht seine festen Tools um Ideen festzuhalten oder zu komponieren.
Diese ganzen Prozesse brauchen seine Zeit und scheint für Anfänger erstmal unüberwindlich.
Sicherlich braucht es da auch die Motivation dran zu bleiben.

Ich stehe mit einem alten Schulfreund in Kontakt, der leider etwas weiter weg wohnt.
Sein Sohn "versucht" seit einem Jahr Rap zu machen.
Zu der Zeit kam dann ein Anruf, was ich von Ableton Live in Verbindung mit einem Launchpad halte.
Sein Sohn hätte diverse Tutorials in Verbindung mit Rap und oben erwähnter Kombi gesehen.
Ich habe darauf geantwortet, dass Ableton okay ist, aber ich anstelle des Launchpad, eher zu einem Keyboard wie das AKAI MPK oder irgendetwas "billiges" von M-Audio raten würde.
Ich würde nach wie vor erstmal den "klassischen" Weg bestreiten. Das Launchpad würde ich als Bonus sehen.
Letztens haben wir uns mal wieder in Real Life gesehen und sein Sohn sagte, dass er gerade fleissig Keyboard lerne.
Ich frage: "Kein Launchpad?"
Er so: " Ja, Papa hat mir das zuerst gekauft, aber ist mir erstmal zu kompliziert."
Klar, das muss nicht immer so laufen, aber ich denke halt "First things first".
Und für micht gehören diese weißen und schwarzen Tasten einfach dazu. Alles andere kann dir später noch einen anderen Impuls geben.

Bei mir merke ich auch desöfteren, dass ich mich durch irgendwelche Mails oder Links ablenken lasse.
"Making a track like Bladerunner" Ich schau mir das Video 20 Minuten an, nur um später festzustellen, ja, so würde ich das wohl auch machen. Es könnte aber natürlich sein, dass noch irgendein Trick kommt, den ich noch nicht kenne.
Ich bin mittlerweile dazu übergegangen und versuche solche Links zu ignorieren.
Ich muss gestehen, dass mir das hier im Forum noch nicht ganz gelingt.
Habe vorhin auch wieder auf einen Link vom User Mackie geklickt, wo es um das Nektar CS ging. ;)
Ich habe das Teil noch nicht mal und habe nicht mal vor es mir zu kaufen, da ich eh keinen Platz dafür hätte. :)

Generell zu Tutorials bin ich dazu übergegangen, mir Kurse vo Leuten zu kaufen, die wirklich in der Materie stecken und mit der Musik ihren Lebensunterhalt verdienen und nicht mit YT Videos.
Ja, das kostet Geld, aber da diese Kurse auf geschützten Bereichen laufen, kommt man nicht so schnell in Versuchung auf YT zu landen. :)
Und ja, die meisten Kurse sind ihr Geld wert und auch nochmal ein anderer Schnack als YT oder andere Social Media Kanäle.
 
Motivation und bock drauf haben, war bei mir nie Thema. Ich spiele sehr viel mit meinem Zeug, mische auch gerne alte Titel nochmal, um neue Plugins oder Gerätschaften zu testen. Allein das macht schon bock, ABER der Alltag lutscht einen leer, viel Arbeit, viel zu tun, da bleibt es eben beim rumdaddeln am Feierabend, was auch ok ist, ich muss nicht mehr 2,3 oder 4 Titel im Monat fertigbekommen, es reicht, wenn es nur 2 im Jahr sind.

Obwohl es deutlich mehr sein könnten. Aber durchziehen kost auch Energie - und die Ablenkung durch Foren, Smartphone etc bleiben
 
Ich habe weder Zeit noch Lust dazu, fremde Leute zu motivieren, die selber den Hintern zum Musik machen nicht hoch bekommen.
Warum sollte ich die denn motivieren?
Das bedeutet aber nicht, das ich nicht mehr helfe, wenn Jemand ein Problem hat.

Ah, ok. Ich verstehe!
 
Ich hab mir diesen Thread heute Morgen schon durch gelesen und kann nur zustimmen. Deshalb poste ich das hier rein.
Vorweg gesagt, es ist ein Anti KI Tool und auf Kreativität ausgelegt.
Ich war bei Youtube unterwegs und hab zufällig dieses (Plugin) gesehen.
Das (Plugin) ist so Unbekannt bei You Tube, entweder so schlecht oder fast gar nicht Bekannt ?.
Soviel ich rausgehört habe ,kopiert man das (Plugin) auf ein Track und der macht vorschläge oder ein Prompt für Ideen.

Das Plugin ist nur für Mac ,ich kann es selbst nicht ausprobieren, der Download ist ohne Anmeldung.
Eine Beschreibung ist im Ordner.
Einzig was ich euch Anbieten kann ist ein kurzes Fragment aus ein Video woher ich das habe.
Ob es nützlich ist kann ich nicht sagen ,Ausprobieren kostet nichts.



View: https://youtu.be/ji1Uv6Mvpys?t=495
 
Ich habe vor ca drei Jahren mit Cubase angefangen, bei den ersten Sachen war ich vollends Überzeugt "das hat die Welt noch nie gehört". War begeistert und hatte viele kreative Ideen für neue Songs.

Dann kamen "Experten" oder solche die sich verdeckt annonym dafür ausgeben und begannen
  • an Farben herum zu diskutieren,
  • am Geschmack,
  • an nicht auf den Punkt gebratenden Steacks und
  • an der Konsistenz der Bratensoße. :rolleyes:

Ich denke mal, Kreativität kann auch kaputt geredet werden!
Freude am Musikproduzieren von "Fernsehköchen" mit Händen an jedem fertigen "Produkt" auch genommen werden.
Mann wird ja als Amateur geradezu gezwungen professionell bis zum letzten Takt zu sein.
Ja und dann sagt man sich irgendwann, warum das Ganze!
Was tue ich mir neben Job, der ohnehin aufreibend genug ist, damit an.


Sehe ich mir Nachmittags auf ZDF jene "Kochshows" an und höre wie da jedes noch so kleine Stück auf dem angerichtetem Teller auseinander genommen wird: Da hab ich auch keine Freude mehr am Kochen!


Für mich hat ne kreative Flaute, wie im Video gesagt, auch nichts mit mangelden neuen Songideen zu tun - sondern vor dem Druck immer besser zu sein, immer unanfechtbarer Perfekt zu sein, immer professioneller zu sein als vorher.

Heutige Musiksongs sind vollgepackt mit perversen törnenden Freuenzen, mit orenbeteubenden Gitarrenverzerrungen und oft mehr als biligen unterschwelligen Arrangements und Texten. Vom auch immer visuelleren Gehalt der anwidernden pronografischen Videos gar nicht zu reden. Hauptsache erstmal lautness hochgepuscht, irre komprimiert und pronografisch eckeldig aufgeladen.


Ich für meinem Teil stelle hier zwar oft noch neue Songs rein... freue mich auf hin und wieder gute Feedbaks - aber gehe angewidert von dannnen wenn dem einen die Soße zu kalt ist, die Bohnen zu viel Buttergeschmack haben oder der Teller nicht schön genug angerichtet ist.

Immer auch schön zu lesen, wenn so manchem angeraten wird die Spuren hochzuladen und anderen "Köchen" am eigenem Essen zu erlauben drin herum zu mehren. Da kannst dem "Koch" auch gleich das Gemüse und die Farben kaufen und geben und der macht das dann für dich. Aus lauter Angst den "Anforderungen" nicht gerecht zu werden kommen dann die Blockaden!


Kreativität soll Freude haben - Freude wird mit Fingern am Essen genommen.
Euch schönen FrühlingsSonntag aus Cottbus. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinem Teil stelle hier zwar oft noch neue Songs rein... freue mich auf hin und wieder gute Feedbaks - aber gehe angewidert von dannnen wenn dem einen die Soße zu kalt ist, die Bohnen zu viel Buttergeschmack haben oder der Teller nicht schön genug angerichtet ist
Man muss ja von anderen nicht lernen, wenn man nicht möchte.
 
Man muss ja von anderen nicht lernen, wenn man nicht möchte.
Darum geht es nicht. Vor allem ist nicht jeder, der einen Kommentar zu einem Stück ablässt auch ein Kundiger. Die Anzahl der Null-Sinn Kommentare übersteigt sehr oft die wirklich interessanten und viel zu häufig sind die "Lerneinheiten" vom persönlichen Geschmack geleitet. Da macht es einfach keinen Spaß.

@scholz37 super gesagt, passt genau.
 
Dann kamen "Experten" oder solche die sich verdeckt annonym dafür ausgeben und begannen
  • an Farben herum zu diskutieren,
  • am Geschmack,
  • an nicht auf den Punkt gebratenden Steacks und
  • an der Konsistenz der Bratensoße. :rolleyes:

Ich denke mal, Kreativität kann auch kaputt geredet werden!
Freude am Musikproduzieren von "Fernsehköchen" mit Händen an jedem fertigen "Produkt" auch genommen werden.
Mann wird ja als Amateur geradezu gezwungen professionell bis zum letzten Takt zu sein.
Ja und dann sagt man sich irgendwann, warum das Ganze!
Was tue ich mir neben Job, der ohnehin aufreibend genug ist, damit an.

Die sog. Experten machen Einheitsbrei und vergleichen Dich mit Einheitsbrei.

Und dann kommen so Künstler, wie Aphex Twin und auch viele Andere, die einfach ihr Ding durchziehen,
auf den Einheitsbrei scheißen, klanglich teilw. völlig neben der Spur sind (das alte Zeug der 90s)
und werden als "Mozart des Techno" betitelt, obwohl sie zwar auf Veranstaltungen jener auftreten,
aber, um es mal genauzunehmen, NULL Schnittmenge haben.

Die "Perfektion" hat auch hier im Forum Einzug gehalten und wenn man sich die "technisch perfekten" Titel der
sog. "Experten" anhört, dann findet man keine "liebe zum Ton", keine musikalische Schönheit, kein Gefühl,
sondern einfach nur einen Sound, der wie alle anderen klingt. Langweilig und belanglos.

Man muss kein musikalisches Meisterwerk abliefern, man kann auch einfache Musik machen.

Ich mache seit jeher alles grundsätzlich anders. Ok, ich bin auch nicht erfolgreich, bin kein Aphex Twin
und sicher weitab von genial, aber ich mache das, was mir gerade in den Kram passt.

Und das, obwohl ich einst Tontechniker gelernt habe, scheiss ich einfach drauf.
Ein Hoch auf Resonanzen, ein Hoch auf Fehler, in jeglicher Hinsicht. Das sind heute die Dinge,
die Musik interessant machen, auch wenn sie einfach ist.

Regeln sind nur für Leute, die es nicht können ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich dachte, dass diese Handy-Sucht zum grössten Teil unsere Heranwachsenden betrifft.
Dass so viele "ältere" davon auch betroffen sind ist schon der Hammer.
Wo soll das noch hinführen?

Ok. Ich hänge auch fast 24/7 im Netz...
Aber kein Handy!
Festnetz.
Wenn ich meine Wohnung verlasse, bin ich nicht mehr erreichbar.
So wie es früher einmal war.
:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich für meinem Teil stelle hier zwar oft noch neue Songs rein... freue mich auf hin und wieder gute Feedbaks - aber gehe angewidert von dannnen wenn dem einen die Soße zu kalt ist, die Bohnen zu viel Buttergeschmack haben oder der Teller nicht schön genug angerichtet ist.
Du solltest solches Forum meiden und vor allem nirgends etwas von Deiner Musik zur Diskussion stellen. Einfach!
Dieses Mimimi ist nämlich komplett unnötig.
Ansonsten ran schreiben: nur Lob, bitte keinerlei Kritik!
 
Förderung sieht anders aus.

Um das wertschöpfend umzusetzen, muss man schon in der Lage sein die künstlerische Quintessenz zu erfassen, wenn jemand wirklich eigen sein möchte.

Wenn jemand, kommt ja häufiger vor, so sein will wie alle snderen, da gebe ich dir recht.
 
Geht's denn wirklich um KREATIVblockade oder keine Songs machen/fertigbekommen.

Musikalisch kreativ bin ich jeden(!) Tag. Fertig krieg ich halt nix. ^^
 
Die sog. Experten machen Einheitsbrei und vergleichen Dich mit Einheitsbrei.

Und dann kommen so Künstler, wie Aphex Twin und auch viele Andere, die einfach ihr Ding durchziehen,
auf den Einheitsbrei scheißen, klanglich teilw. völlig neben der Spur sind (das alte Zeug der 90s)
und werden als "Mozart des Techno" betitelt, obwohl sie zwar auf Veranstaltungen jener auftreten,
aber, um es mal genauzunehmen, NULL Schnittmenge haben.
Wenn ich mich recht erinnere, ging's da damals eher darum, konstruktiv Grundlagen zu vermitteln (nicht nur zu Komposition, sondern auch zu Umgang mit Kritik), was auch ein bisschen abgewehrt wurde.
Von Aphex Twin reden wir hier noch lange nicht, denn auch der hat die Basics absolut drauf.
 
Du solltest solches Forum meiden und vor allem nirgends etwas von Deiner Musik zur Diskussion stellen. Einfach!
Dieses Mimimi ist nämlich komplett unnötig.
Ansonsten ran schreiben: nur Lob, bitte keinerlei Kritik!
Deine Konfrontationen langweilen langsam. Egal zu welchem Thema du dich äußerst, du bist direkt auf Angriff gebürstet. Und hier im speziellen zu einem Thema, das genau solche Frontalangriffe auch zum Thema hat. Wirklich klasse. Nicht.
Nachgiebigkeit, Toleranz, Empathie - sagt Dir das was?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben