Grund für Kreativblockade

"Warum du keine Musik mehr machst"

Aber ich mache doch Musik und hab Spaß daran.

Vielleicht mache ich mir ja zu wenig Gedanken
 
Zuletzt bearbeitet:
Fertig krieg ich halt nix. ^^
Für mich das Schlimmste überhaupt. Was nicht fertig ist, existiert gar nicht. Ist zu nix zu gebrauchen. Da kannst du dich nur dran aufgeilen, wie es mal werden könnte....was im Grunde nur traumtänzerische Masturbation ist.
 
Und hier im speziellen zu einem Thema, das genau solche Frontalangriffe auch zum Thema hat. Wirklich klasse. Nicht.
Nachgiebigkeit, Toleranz, Empathie - sagt Dir das was?
Kollege komm mal besser wieder runter! Aggro,"Frontalangriff"... Hallo?
Ich für meinem Teil stelle hier zwar oft noch neue Songs rein... freue mich auf hin und wieder gute Feedbaks - aber gehe angewidert von dannnen wenn dem einen die Soße zu kalt ist, die Bohnen zu viel Buttergeschmack haben oder der Teller nicht schön genug angerichtet ist.
Er kann nicht kochen, ist zu faul es zu lernen. Tut es aber dennoch und setzt das fabrizierte Essen dann Leuten vor. Und ist schrecklich beleidigt wenn es dann nicht mundet. Feiner Charakter!
Immer auch schön zu lesen, wenn so manchem angeraten wird die Spuren hochzuladen und anderen "Köchen" am eigenem Essen zu erlauben drin herum zu mehren. Da kannst dem "Koch" auch gleich das Gemüse und die Farben kaufen und geben und der macht das dann für dich. Aus lauter Angst den "Anforderungen" nicht gerecht zu werden kommen dann die Blockaden!
Da wird Dir hier Hilfe angeboten und der Herr ist davon angewidert. Es wird immer besser!
Und natürlich sind immer die Anderen schuld. Die bösen Kollegen, die Hilfe anbieten. Die sind an Mangel an Talent, Können und Kreativität Schuld. Ja, nee, ist klar!
Und da kommt Dein Bruder im Geiste:
Vor allem ist nicht jeder, der einen Kommentar zu einem Stück ablässt auch ein Kundiger. Die Anzahl der Null-Sinn Kommentare übersteigt sehr oft die wirklich interessanten und viel zu häufig sind die "Lerneinheiten" vom persönlichen Geschmack geleitet. Da macht es einfach keinen Spaß.

@scholz37 super gesagt, passt genau.

Was will man denn bitte in einer Community mit einer solchen Einstellung zum Forum?

Was soll bei jemandem, der sich lt seinem Post, auf das ich reagierte, davor ekelt (!) hier im Forum Hilfe angeboten zu bekommen und der meint weit über jeglicher Kritik zu stehen Nachgiebigkeit, Empathie, Toleranz?

Ich habe niemanden angegriffen oder vor den Kopf gestoßen etc. Sondern ganz sachlich festgestellt so jemand sollte weder hier noch sonstwo seine Musik vorstellen.

Bevor Du @notebynote mich hier belehren willst lese mal worauf ich reagiert habe.
Ich fasse mir hier an den Kopf.
 
Ich kann da beide Positionen verstehen. Wenn man etwas reinstellt, erhofft man sich positive Reaktionen. Wenn dann negative Reaktionen kommen, neigt man dazu, diese persönlich zu nehmen, weil das Musikstück ja auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist. Die Kommentatoren nehmen sich Zeit und wollen im Idealfall Verbesserungsvorschläge unterbreiten und kommen sich auch verarscht vor, wenn Kritik nur als Geschmacksache oder sogar Geschmacksverwirrung des Kritikers durch den Künstler abgetan wird.

Ich versuche aus negativer Kritik auch etwas heraus zu ziehen, wenn es sachlich ist. Das Ego ausschalten und sich fragen, ob am sachlichen Kern der Kritik etwas dran sein könnte. Sich überlegen, ob der Kritiker nicht vielleicht recht hat, nochmal die eigene Musik durchgehen und genau hinhören. Mir hat diese negative Kritik im Ergebnis immer am meisten gebracht. Weil es entweder den Horizont erweitert oder einen ggf. auf bestehende Probleme hinweist, die man aber dann nur selbst lösen kann. Man muss über den eigenen Schatten springen und das Ego ausschalten. Ist schwer, nützt aber viel. Jedenfalls nützt es einem für die eigene Entwicklung mehr als Schultergeklopfe.
 
Wenn dann negative Reaktionen kommen, neigt man dazu, diese persönlich zu nehmen, weil das Musikstück ja auch Ausdruck der eigenen Persönlichkeit ist.
Ich denke, das Problem liegt darin, dass Kritik und Kreativität natürliche Feinde sind, die man aber leider beide braucht. Ich treffe mich mit beiden, aber nie gleichzeitig. Lässt man sie zusammentreffen, gibt das nicht Gutes.

Wenn ich meiner Selbstkritik nämlich erlaubte, sofort an allem rumzumäkeln, was mir einfällt, würde das nichts mit dem Ideenfluss. Aber wenn ich ihr Hausverbot geben würde, fände ich zwar alle meine Werke bahnbrechend, würde aber ewig ein kompletter Noob bleiben, weil es ja aufgrund meiner Genialität nichts mehr zu lernen oder verbessern gäbe.

Also trenne ich das zeitlich: In der Kreativphase heißt das Kritiklosigkeit und euphorische Selbstüberschätzung, zum Weiterverwursten wird dann der kreative Flow spielen geschickt und ich führe ein ernstes Gespräch mit dem Selbstkritiker. Um den dann wieder rauszuwerfen, wenn es zu zäh wird, und wieder eine unbeschwerte Zeit mit dem kreativen Spinner zu verbringen.
Statt dem Selbstkritiker kann man auch externe hinzunehmen, dann hat man neben der Kritik gleich noch eine Art Referenztrack, bestehend aus deren Geschmack und Subjektivität.

Natürlich kann man den Wechsel nicht im Minutentakt machen, aber in der Welt dazwischen gibt es dazu ja noch das Handwerk:
Nicht richtig kreativ, nicht richtig reflektiert, aber es kommt mit beiden Polen klar.
(So habe ich zuletzt noch nebenbei herausgefunden, dass sowohl Kreativität als auch Kritik Polen sind. 🇵🇱)
 
Update zur "Kritik" und "angewidert von dannen wenn die Soße..."

Jeder der lesen kann wird das dann jawohl auch genau so verstanden haben wie es gechrieben war. :)
  • Dem Einen ist das essen zu kalt,
  • dem anderen zu heiß,
  • der eine nörgelt am Ton und Klang eines Instrumentes herum,
  • wobei der andere sich an der Stelle was anderes vorstellen könnte,
  • jemand findet das Intro unpassend,
  • was für andere ok ist.. u.s.w

Reine Geschmackseindrücke also.
Wenn dem einen Kartoffelsuppe zu dick ist, möchte der andere mehr Brühe drin.

Kritk ist ja erwünscht - reine Geschmakcsfragen aber widern an.
Ich mag auch Blau mehr als Grün.. muss aber auch mit Farben leben die mir nicht so zusagen.
Und wenn ich Metall und so manch anderes Zeugs nicht abkann - dann geb ich dazu auch keine Kritik ab.



Und das ist eben genau der Punkt, andem der Spaß an Musik jene Blockaden aufkommen lässt.
Aus lauter Angst dem "Sternekoch mit selbst entworfen farbiger Kochjacke und genähtem NamensIntro an der Brust" könnte deine Kartoffelsuppe nicht schmecken weil der die lieber mehr dick als brühig abkann - hörst du auf zu Kochen.


Wenn es nur um reine Geschmacksfragen der Speisen geht - sei lieber ruhig und lass andere vom Teller kosten!


Nacht und ruhige neue Arbeitswoche. :)
 
Ich denke schon, dass man Kritik am Handwerk und an fachlichen Fehlern von Geschmacksfragen klar trennen können muss. Und wenn das nicht geht, ist entweder die Kritik unklar formuliert oder der kritisierte versucht, sich etwas in die Tasche zu lügen.
 
Es gibt noch zwei wichtige Regeln "im Business" - a) man muss die Bereitschaft haben, sich jederzeit zum Horst zu machen, dann darüber zu lachen und es wieder zu machen. Loses Zitat von Dave Mustaine (Megadeth), wie er es im Business geschafft habe: eat shit, smile - and ask for more; b) man muss die Bereitschaft haben, hart und ständig an sich und an der Sache zu arbeiten.

Dieses Suppenküchen-Gleichnis lässt ja jegliche Form der Kritik wie beliebig erscheinen. In einer Welt digitaler DAWs kann es eigentlich nicht sein, dass etwas rumpelt und auseinander läuft, abgesehen von eklatanter Fehlbedienung.

Grundlegende harmonische Absolgen sollten eingehalten werden, bevor mann daraus ausbricht. Wer die Basisc nicht kann oder können will, kann auch nicht "beyond basics" sein, weil die Grundlage fehlt.

Jemand, der intrensisch motiviert ist, merkt noch nicht einmal, dass er arbeitet, es ist selbstverständlich. Wer die extra Einladung braucht und dann 100 Ausreden liefert, ist vielleicht nicht 100% am Start.
 
Für mich das Schlimmste überhaupt. Was nicht fertig ist, existiert gar nicht. Ist zu nix zu gebrauchen. Da kannst du dich nur dran aufgeilen, wie es mal werden könnte....was im Grunde nur traumtänzerische Masturbation ist.
es kommt ja nicht immer drauf an, ob das, was man tut, für was konkretes oder für eine gruppe, die sich vielleicht angesprochen fühlt, zu gebrauchen ist. es muß auch nicht immer alles fertig sein (da kann man sich auch drin verlieren).
manchmal ist der weg das ziel...
 
Aus lauter Angst dem "Sternekoch mit selbst entworfen farbiger Kochjacke und genähtem NamensIntro an der Brust" könnte deine Kartoffelsuppe nicht schmecken weil der die lieber mehr dick als brühig abkann - hörst du auf zu Kochen.
Über Geschmack kann man nicht streiten. Abseits von reinen Geschmacksfragen:

Ohne Fundament wird kein Haus lang stehen oder zB ein ambitionierter Schreiner ohne Ausbildung baut halt so Sachen wie zB 1 Stuhl mit 1...2 Beinen ua abgefahrenes Zeugs weil:
4 Beine ist ja Mainstream, ist bäh, kann jeder. Und klar, wenn das nicht gefällt ist man beleidigt, angepisst und der Künstler kann leider nun keinerlei weitere tolle Dinge kreieren, weil die bösen Menschen da draußen sind so undankbar! Da kann man nicht kreativ sein!

Jeder, der seinen kreativen Output irgendwo in die Öffentlichkeit entlässt, egal ob auf einer Bühne oder im Internet, muss damit rechnen dass Reaktionen in alle möglichen Richtungen erfolgen.
Man braucht schon Mut und ein Standing!
Ich habe ja selber oft und immer unerwartet negative Kommentare zu meiner Musik bekommen. Schön ist das für niemanden. Hart war das manchmal.
Manches ist berechtigt, Anderes eher pfff
Das sortiert man dann für sich und gut.

Das Allermeiste Feedback ist zuerst mal eigener Geschmack. Abseits davon gibt's evtl technischen Mängel. Das vermischt sich doch. Schlecht gemixt zB kannste knicken. Da kannst Du nur Haue bekommen.
 
Jeder, der seinen kreativen Output irgendwo in die Öffentlichkeit entlässt, egal ob auf einer Bühne oder im Internet, muss damit rechnen dass Reaktionen in alle möglichen Richtungen erfolgen.
Man braucht schon Mut und ein Standing!
unterschreib

ich bin so authentisch wie möglich in meiner Musik, stehe somit dahinter, und das spüren Andere, jenseits von Gefallen

das ist ne Basis, da lässt man Kritik nicht zu nahe ran, da weiss man was man hat, guten Abend :-D
 
"ich schlage vor, sie schauen sich das mal genauer an" ihr hardy krüger
"passen sie gut auf sich auf" ihr jürgen fliege

:smil451c7211b9e19:
...Sie baden gerade Ihre Hände darin!
...in Geschirrspülmittel?
Nein, in Palmolive!

:-D
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben