Grund für Kreativblockade

Zur Kreativität sind für mich 2 Dinge essentiell:

1. Hohe Sachkenntnis in dem Bereich, in dem man kreativ werden möchte. Wenn ich nur 2 Akkorde kann, fällt mir kein 4 Chord Song ein. Je mehr ich verstehe, wie die Musik funktioniert, die ich machen möchte, umso mehr Wahlmöglichkeiten habe ich, aus denen ich schöpfen kann. Fällt mir nix ein, muss ich eben erst mal die kreativen Ideen Anderer studieren.

2. Übung und Fleiß. Kreativität muss man üben, am besten jeden Tag. Wer nicht geübt darin ist "um die Ecke zu denken" (=Kreativität), tut sich eben schwer damit. Klar kommt nicht jeden Tag was Geniales dabei raus, aber am nächsten Tag sieht man das Ergebnis vom Vortag schon wieder mit anderen Augen/Ohren und lernt mit der Zeit gute Ideen von schlechten zu Unterscheiden. Das ist mitunter harte Arbeit.

Das einzige was meine Kreativität blockiert ist Müdigkeit. Also, Sport und ausreichend Schlaf helfen, sind für mich aber nicht der Schlüssel.
 
Zur Kreativität sind für mich 2 Dinge essentiell:

(da steht viel Richtiges)
Das stimmt natürlich alles.
Allerdings glaube ich, dass es dem Video Ersteller nicht darum ging, wie man überhaupt kreativ wird, sondern eher darum, warum kreative Menschen ihre Kreativität verloren haben.
Und wie man sie wiederfinden kann.
 
Das stimmt natürlich alles.
Allerdings glaube ich, dass es dem Video Ersteller nicht darum ging, wie man überhaupt kreativ wird, sondern eher darum, warum kreative Menschen ihre Kreativität verloren haben.
Und wie man sie wiederfinden kann.
Hm, für mich stellt sich das ein bisschen anders dar. Ich denke, er hat völlig recht mit der Dopamin-Abhängigkeit usw. Aber für mein Dafürhalten verursacht das in erster Linie Motivationsprobleme. Es wird schwerer sich zu konzentrierter Arbeit zu motivieren, bei der kein schneller Erfolg in Sicht ist. Die Kreativität sehe ich aber nicht gefährdet. Das ist ja auch kein magischer Moment der sich einstellt, wenn man nur in der richtigen Stimmung ist. Sozusagen die Muse, die den Künstler als zufälliges Opfer auswählt.

Edit: Motivationsprobleme kenne ich schon auch 😁
 
Es kann auch keinen "Sinn" mehr machen, kreativ zu sein. Und schon ist es zuviel, nur den PC hochzufahren oder die GItarre aus der Tasche zu holen oder gar ein Kabel anzuschließen.
 
Hm, für mich stellt sich das ein bisschen anders dar. Ich denke, er hat völlig recht mit der Dopamin-Abhängigkeit usw. Aber für mein Dafürhalten verursacht das in erster Linie Motivationsprobleme. Es wird schwerer sich zu konzentrierter Arbeit zu motivieren, bei der kein schneller Erfolg in Sicht ist.

Stimmt, eigentlich zielt das Video genau auf die Motivation ab, und nicht auf die Kreativität.
 
Irgendwann in dem Video hab ich angefangen zu heulen, weil ich weiß, dass er recht hat und dieses umprogrammieren so schwerfällt. Mir fallen immer tausend Gründe ein, den Rechner erst gar nicht hochzufahren…
Und ich hab das schon so oft gehört, aber diesmal scheint die Message angekommen. Danke ❤️🎶
 
Wer sich bemüßigt fühlt, einem Hobby einen "Sinn" zu geben, macht etwas falsch. Dier Leistungsgedanke ist wie ein Streichholz an Reisig zu setzen. Brennt schnell - der Rest ist Geschichte.
Ein Hobby ist ein Hobby, da muss es keinen Output geben, man darf rumdaddeln oder es einfach liegen lassen. Diese permanente Leistungsbereitschaft ist völlig unangebracht. Man hat uns jahrzehntelang eingeredet, dass man Abends ins Gym gehen muss, damit man auf der Arbeit "fit" ist. Dieselben Mechanismen wenden wir jetzt für unser Hobby an, wie bescheuert muss ich sein, mir diesen Marketingkram zu eigen zu machen? Entweder will ich was machen, weil die Beschäftigung damit einfach mein Weg ist oder ich bin in Dauerstress, weil ich etwas von mir erwarte, was ich (momentan) nicht bringen kann, dafür gibt es Gründe.
Es wird schwerer sich zu konzentrierter Arbeit zu motivieren, bei der kein schneller Erfolg in Sicht ist.
Das genau führt zu einer Stress-Enttäuschung-Dauerschleife. Schneller Erfolg ist Quark. Macht euch doch mal locker, um was geht es denn?
 
Macht euch doch mal locker, um was geht es denn?
unterstreich

ich habe viel Lehrgeld bezahlt um meine Gelassenheit heute zu zelebrieren, ich habe sehr viel gekauft/verkauft, Amps, Gitarren, HW Geräte generell, Software etc pp

um zu lernen, das die Basis die ich benötige überschaubar ist und sein muss

die Basis soll mich befähigen was einzuspielen/aufzunehmen/mixen etc

das sind 90% des Ganzen, und das geht mit ca 3.500 € bei mir, also Gitarre, Soft -und Hardware

lange habe ich immer noch oben drauf gekauft weil ich dachte das ich das muss, da war dieses Forum im übrigen oft schuld daran :-D

wenn ich Gear suche/kaufe, mache ich keine Musik, das war immer so, da ist sicher jeder anders, und das ist auch gut so

ein User hier ausm Forum der lange schon nicht mehr hier war und dessen Namen ich nicht preisgeben will und werde sagte mir mal auf nem Treffen, das er über lange Jahre kauft, an- und umordnet, nachforscht, dazu kauft, alles miteinander koordiniert, updatet usw usf, aber noch nie Musik damit gemacht hat, er war auf dem Weg und das war sein Ziel, so gehts auch
 
ein User hier ausm Forum der lange schon nicht mehr hier war und dessen Namen ich nicht preisgeben will und werde sagte mir mal auf nem Treffen, das er über lange Jahre kauft, an- und umordnet, nachforscht, dazu kauft, alles miteinander koordiniert, updatet usw usf, aber noch nie Musik damit gemacht hat, er war auf dem Weg und das war sein Ziel, so gehts auch
Ich glaube da gibt es hier einige 😉
 
Wie sagt man so schön:
-der Amateur denkt ans Equipment
-der Profi an die Bezahlung
-der Meister an die Musik 😉

@Atlacamani
Ich weiß nicht ob ich der Richtige für kluge Ratschläge bin, aber jeder Weg beginnt mit einem ersten Schritt. Es ist hilfreich sich für den ersten Schritt ein kleines, erreichbares Ziel zu setzen. So etwas wie z.B. Rechner hochfahren, einen Sound suchen und damit ein bisschen rumspielen. Nix aufnehmen, nur spielen zum Spaß ohne Ziel, vielleicht 15 min. Das am besten jeden Tag. Und dann kommt der zweite Schritt von ganz alleine.
 
ein User hier ausm Forum der lange schon nicht mehr hier war und dessen Namen ich nicht preisgeben will und werde sagte mir mal auf nem Treffen, das er über lange Jahre kauft, an- und umordnet, nachforscht, dazu kauft, alles miteinander koordiniert, updatet usw usf, aber noch nie Musik damit gemacht hat, er war auf dem Weg und das war sein Ziel, so gehts auch
"Wenn ich einen neuen Rechner habe, dann gehts los!", neuen Rechner gekauft, nichts passiert, "wenn ich neue Gitarre habe, dann gehts los", gekauft, nix passiert, "wenn ich Library so und so habe, ja dann gehts los", Library gekauft, nix passiert, "ohne Plugin so und so gehts nicht", gekauft, nix passiert....hinzukommen zig Tutorials "um sich zu bilden", aber das Meiste war auch nur verschwendete Zeit. Man findet erstaunlicherweise immer wieder was Neues, um nicht Musik machen zu "können"? :D
Ja, ein echter Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt. Erstmal kapieren, was man wirklich braucht, will, kann...ist schon eine wichtige Erkenntnis.
 
Der Typ aus dem Eingangs-Video vermittelt mir nicht den Eindruck, dass er sein Problem überwunden hat! Aber er hat einige gute Ideen, die er teils indirekt anspricht.

Planen..es hat mich immer wieder erstaunt, wie hilfreich es ist, einer Tätigkeit einen Zeitrahmen zu geben und auch artfremdes einzubauen, z.B Einkaufen, Tee kochen etc..so etwas ist ja auch von einigen erwähnt worden..

Echte Kontakte..der Computer ist ein Stück weit eine Vereinsamungsmaschine, der oft jene, die davor sitzen versklavt. Musik mit anderen zu machen ist etwas anderes. Da empfängt und sendet man tausende kleine Signale. Man synchronisiert sich. Und auch hier hat man normalerweise einen gemeinsamen Zeit-Block.

Kreativität..ich denk, man braucht für ein Musikstück im Wesentlichen genau eine Idee. Der Rest rankt sich meist um diese Ursprungs-Idee. Ok, evtl gilt das für Musik und Text separat.

Zufriedenheit..sich Zeit für eine Tasse Tee nehmen oder seinen Partner an der Haustür zu verabschieden bzw zu empfangen setzt unmittelbar Dopamine frei..es kann so einfach sein..
 
Recording.de kostet zuviel Zeit und lenkt zu sehr ab. Wenn dieses Forum hier nicht wäre, wäre ich längst schon Trilliardär mit der Musik, die ich bisher nie produziert habe. Und ihr alle seid schuld. Schämt euch!
 
Vor allem ist es voll von sinnlosem Bullshit.

Der Content war hier mal deutlich gehaltvoller und vor allem themenspezifisch.
 
"Wenn ich einen neuen Rechner habe, dann gehts los!", neuen Rechner gekauft, nichts passiert, "wenn ich neue Gitarre habe, dann gehts los", gekauft, nix passiert, "wenn ich Library so und so habe, ja dann gehts los", Library gekauft, nix passiert, "ohne Plugin so und so gehts nicht", gekauft, nix passiert....hinzukommen zig Tutorials "um sich zu bilden", aber das Meiste war auch nur verschwendete Zeit. Man findet erstaunlicherweise immer wieder was Neues, um nicht Musik machen zu "können"?
Man sollte sich erst einmal fragen, warum man überhaupt Musik machen möchte.
Ist es tatsächlich die Liebe zur Musik?
Bei Vielen ist es doch nur der ständige Egomüll, also der Wunsch, etwas Besonderes zu sein und sich aus der Masse abzuheben.
Man macht Dinge nicht mehr für sich selbst, weil man Spaß daran hat, sondern nur noch für Follower und Likes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich versuche mal meine frustrationsschleife darzustellen: Ausgangslage: boah ich hab Bock auf mucke, ma Rechner und Zeugs an. Cubase läuft (bin Anfänger und habe bisher nicht mehr als Anfänge von zwei bis 5 Spuren), leeres Projekt starten. Kein Ton, warum auch immer. Instrumentenkiste (Projekt zum mitklimpern und rumspielen) tönt. Anderes wann anders gestartete, leeres Projekt tönt auch, gut nehm ich das. Erste Spur, einfach eine mäandernde preset Spur 100 Takte laufen lassen, aufnehmen. 2. Schritt, stundenlange Suche nach einer, irgend einer zweiten tonspur die dazu passt, oder wenigstens von mir passend gemacht werden kann.. nach viel Geklimper, aufnehmerei und wieder löscherei, bleibt die eine tonspur alleine stehen und ich hab noch einen Anfang in der Liste. Wenn ich die anderen Anfänge öffne um daran weiterzuarbeiten, fällt mir nix ein oder ich suche stundenlang irgendwas was dazu passt… das geht mir übrigens mit allem so was ich mit ner Idee oder einfach kreativbock anfange.. schreiben, malen, mucke machen. Es ist immer.das.selbe. Und ich hab keine Idee wie ich daraus irgend eine Strategie Stricken kann, um einfach mal irgendwas aus meinem Kopf umgesetzt zu kriegen. Der ist voll mit Zeug das raus will, aber das was letztlich rauskommt, ist ein mickriger Tropfen Anfang von irgendwas…
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben