19. Vocal-Remix-Contest 2019/20

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Moin,
hier mein erster Komplettdurchlauf mit den Marie - Vocals. Die Akustikgitarre ab der zweiten Strophe fehlt noch und ein paar Dinge hier und da gegen Ende und wo auch immer und leveln und etc. - aber ansonsten wird dies mein Remix. :)




klasse version!
das passt einfach.
alle akkorde sind schlüssig.
 
Moin,
hier mein erster Komplettdurchlauf mit den Marie - Vocals. Die Akustikgitarre ab der zweiten Strophe fehlt noch und ein paar Dinge hier und da gegen Ende und wo auch immer und leveln und etc. - aber ansonsten wird dies mein Remix. :)




Bin ich froh, dass ich nicht mitmachen muss. Das ist wiedermal schwer zu toppen. Sogar schwer, sich auch nur einzubilden, dass man das toppen kann. Kann man bestimmt, ich aber nicht :)
Sehr einfallsreich, was nach der zweiten Strophe kommt. Wunderbares Gitarrensolo. Arrangement ist einfach klasse. Sehr schöne Strings, sehr schönes Piano und ein perfektes Ende. Tolles Teil!
 
Ihr hört einige Takte mehr:


Irgendwie Endzeitstimmung, bedrohliche Atmosphäre auf gut tanzbarem Beat. Interessanter Ansatz. Die Drums mit der manchmal schneller hämmernden BassDrum erinnert mich irgendwie an New Orders Blue Monday. Irgendwie ist da eine britische New-Wave-Attitüde drin. Das hat was.
Muss aber noch gekürzt werden. 4:30 ist das Maximum.
 
Zuletzt bearbeitet:
ICh habe speedtom jetzt vom "lässigen Rock" mehr in Richtung 80ger gedrückt, mit 808-Drums:


Ja, lässiger Rock ist das nu wirklich nicht mehr :)
Die Drums klingen schön nach Synthie-Pop. Nur das Panning stört mich irgendwie. Snare links, HiHat zu laut und irgendwo halb rechts? Da könnte man vielleicht nochmal nachjustieren. Die Gitarren-Akkorde sind etwas einsam und unflexibel, das klingt noch etwas hölzern. Vielleicht noch was dazu spielen oder erweitern?
Mir gefällt der Ansatz auf jeden Fall und die Akkorde im Refrain finde ich geschickt gewählt. Wunderschön poppig und passt trotzdem zu den Vocals.
 
hab vorhin zum feierabend ein paar minuten rumexperimentiert.
entspricht meiner aktuellen neujahrsstimmung... :confused:
 
hab vorhin zum feierabend ein paar minuten rumexperimentiert.
entspricht meiner aktuellen neujahrsstimmung... :confused:

Hm, diese Stimmung ist nicht vom Ponyhof. Als Film, den das hinterlegt, sehe ich eher kalte Winterzeit, Verstimmung, Trauer und Verzweiflung. Unbedingt noch ein gute Cola trinken vorm schlafen gehen. Die schmeckt, man schläft nicht und träumt deshalb auch nicht schlecht. Eine Win-Win-Win-Situation. Aber das Piano klingt schon ganz gut. Zusammen mit dem bedrohlichen Bass eine interessante Spannung.
 
Hm, diese Stimmung ist nicht vom Ponyhof. ...
ähm ja, dank dir.
vielleicht hab ich ein bischen übertrieben...
ganz so schlimm, wie sich die sequenz anhört, ist es nu auch wieder nicht.
aber ein bischen davon ist schon dabei.
 
Die Bass-Linie finde ich gut. Das Schlagzeug könnte vielleicht noch mehr diese Gegen-Rhythmik vom Bass unterstützen.
..hm, ich befürchte was das Finetuning am Schlagzeug angeht bin ich überfordert. ich suche mir aus dem Agebot des DrumAgents raus, was mir schlüssig erscheint und passe den Groove leicht an..Ziel ist es Bass und Schlagzeug luftig zu koppeln..

..hier eine Rumpf-Version des Songs..es gibt noch keine Rhythmus-Gitarre und in der Instrumental-Bridge klafft auch noch ein Loch..immerhin hab ich nun auch ein paar Robot-Singer gefunden;-)





Viele Grüße, m
 

Anhänge

  • mwSpeedtom#1.mp3
    4,4 MB · Aufrufe: 483
..hier eine Rumpf-Version des Songs..es gibt noch keine Rhythmus-Gitarre und in der Instrumental-Bridge klafft auch noch ein Loch..immerhin hab ich nun auch ein paar Robot-Singer gefunden;-)





Viele Grüße, m

Die Backgroundvocals kommen gut. Schöne Idee, diese Bass-Linie, nach wie vor. Und mir gefällt auch das Ende mit der Gitarre. Jetzt müsste vermutlich das Arrangement noch allgemein angereichert werden. Klingt alles noch ein wenig leer, irgendwie. Aber das macht sich.
 
Die Bass-Linie finde ich gut. Das Schlagzeug könnte vielleicht noch mehr diese Gegen-Rhythmik vom Bass unterstützen.
..hm, ich befürchte was das Finetuning am Schlagzeug angeht bin ich überfordert. ich suche mir aus dem Agebot des DrumAgents raus, was mir schlüssig erscheint und passe den Groove leicht an..Ziel ist es Bass und Schlagzeug luftig zu koppeln..

..hier eine Rumpf-Version des Songs..es gibt noch keine Rhythmus-Gitarre und in der Instrumental-Bridge klafft auch noch ein Loch..immerhin hab ich nun auch ein paar Robot-Singer gefunden;-)





Viele Grüße, m
Zuerst einmal führt dein Remix Toms Vocals in einen erfrischend neuen Zusammenhang. Ohne zu wissen, wie man das konkret anstellen sollte, hatte ich mir sowas dafür schon ausgemalt. Etwas von Talking Heads flüstert die Stimme im Kopf, wahrscheinlich aber doch was anderes. :rolleyes:

Nun scheint der Bass derm Schlagzeug hinterher zu laufen, obwol die Drums eigentlich den Bassisten antreiben sollten. Etwas Quantisierung der Midinoten schafft da ganz schnell Abhilfe.
 
Moin,
hier mein erster Komplettdurchlauf mit den Marie - Vocals. Die Akustikgitarre ab der zweiten Strophe fehlt noch und ein paar Dinge hier und da gegen Ende und wo auch immer und leveln und etc. - aber ansonsten wird dies mein Remix. :)



Achtung ! Contest ist vorbei. Der Sieger ist ermittelt.
Bitte stellt den Telefonterror ab liebes OrgaTeam !

:D
 
Achtung ! Contest ist vorbei. Der Sieger ist ermittelt.
Bitte stellt den Telefonterror ab liebes OrgaTeam !
Kann ja garnich sein. Vor dem Contest-Abschluss fehlt ja noch die Biewertung vom Biertester mit seinem Schnelldurchlauf und den seidigen Rülpsern!:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mal hören, was die Konkurrenz auf der Startseite so anbietet:
Marie
mWermut: Sehr schönes Gitarrenwerk, Rest bis jetzt noch etwas lieblos.
Asli: Hübsch. Marie in Hollywoodesk. Die Vocals kamen mir teilweise etwas stark deesst vor.
Octay: Eigen. So richtig passt das aber nicht zusammen, weder der Bass zur Gitarre noch die Gitarre zum Gesang. Da musst du nochmal bei.
Stereolli/ Endversion: Auch hübsch. Jedenfalls bis zum Solo, das finde ich nicht so passend.
Turquoise: The Marie from Ipanema. Der Akkordionteil ist nice, passt aber nicht so zum Rest (oder umgekehrt).
Manoloco: 1:51->schiefer Ton! Im übrigen schön zurückhaltend, Drums rufen nach Variation.
Malt30: Böse Fakegitarre! Der Bass macht etwas zuviel des Guten. Aber sonst schöne Orchestralversion.
Nightfly: War klar, seltsame Akkorde mit mehr als 3 Noten -> Teufelswerk! Jazz from Hell!
Pitto: Dieses kleine Plopp hin und wieder..., finde ich komisch. Sonst ist es eine schöne Candlelightversion, gibbet nix am Meckern!

So, genug fürs erste, ich brauch jetzt n Bier.
 
Wie seid Ihr eigentlich vorgegangen? Was war Euer Aufhänger, um in die Songentwicklung einzusteigen? Hattet ihr einen Plan oder habt ihr herumprobiert? Habt ihr etwas "gehört" das noch nicht da war?

Oder ist es noch zu früh, um sich darüber auszutauschen?
 
Abgesehen davon, dass ich nicht teilnehme (aber trotzdem ein paar Töne erstellt habe): Ich kann Dir das nicht sagen, weil ich da sehr wenig analytisch rangehe und mich z.B. überhaupt nicht in theoretischer Weise mit Akkorden befasse (bei diesem Contest wohlgemerkt, sonst ist das anders). Und daher könnte ich auch nicht für andere beschreiben, was ich mache.

Was die zweite Frage angeht, wüsste ich aber nicht, was dagegen spräche, sich schon während des Entstehens (also: jetzt) über solche Dinge auszutauschen.
 
Moin,
hier mein erster Komplettdurchlauf mit den Marie - Vocals. Die Akustikgitarre ab der zweiten Strophe fehlt noch und ein paar Dinge hier und da gegen Ende und wo auch immer und leveln und etc. - aber ansonsten wird dies mein Remix. :)

Harmonisch extrem elegant, mMn streckenweise fast schon sensationell gut gelöst. Nach dem ersten Refrain fällt es für mich leider etwas auseinander (oder zusammen?) und fängt sich erst zum Gitarrensolo wieder (sehr passender Sound übrigens, irgendwie ein wenig wie ein Brian May mit gebremstem Schaum). Und auch wenn da wirklich schicke Verzierungen im Pianopart eingebaut sind, mir ist das Grundpattern (also so a la Viertel rechts mit den Achteln dazwischen links) manchmal ein bisschen zu viel. Wenn man genauer hinhört, verläuft sich das aufgrund der Verzierungen und ohnehin hübschen Voicingwahl, aber wenn man's nur so "aus der Ecke" hört, isses eben für mich etwas zu viel des Patterns. Alles aber Meckereien auf extrem hohem Niveau (bzw. ohnehin nur Geschmackssache), unterm Strich ist das einfach unglaublich gut gelöst - dem b9 Dilemma quasi bravourös entkommen. Hut ab!
 
Hi @Turquoise,

Wie seid Ihr eigentlich vorgegangen? Was war Euer Aufhänger, um in die Songentwicklung einzusteigen? Hattet ihr einen Plan oder habt ihr herumprobiert? Habt ihr etwas "gehört" das noch nicht da war?

..für beide Songs war's bei mir in etwa so..

..zuerst den Song einige Male anhören, damit ich die Melodie ins Ohr bekomme und auf der Gitarre mitspielen kann..dann weg vom Original, selber singen und mit unverstärkter E-Gitarre begleiten..dabei merk ich, welche Signale ich mir als Sänger von der Begleitung wünschen würde..mit der Zeit schält sich ein Wohlfühl-Tempo heraus..frische Ideen werden per Sprach-Notiz oder auf Zetteln festgehalten..insgesamt suche ich zunächst nach einer möglichst einfachen Variante, frühzeitige komplexe Ideen führen mich mitunter in Sackassen..

..zurück am Rechner..Tempo anpassen..Grund-Rhythmus einstellen..Step by Step Ideen übertragen..

..unterstützt wird so ein Vorgehen natürlich, wenn der Weihnachtsbesuch für zwei-einhalb Wochen das Musikzimmer übernimmt;-)

Ach ja, das Hören was noch nicht da ist..Jep, erst ausdenken, dann spielen..

Viele Grüße, m
 
Hi @malles,

Nun scheint der Bass derm Schlagzeug hinterher zu laufen, obwol die Drums eigentlich den Bassisten antreiben sollten. Etwas Quantisierung der Midinoten schafft da ganz schnell Abhilfe.

..da hast du aber gut hingehört..ich vermute du meinst die Stellen in der Strophe, wo Bass und die Gitarre, die den Bass doppelt auseinander laufen. Das ist aber glaub ich kein MIDI-Problem, das mit Quantisieren zu beheben ist..werd mir was überlegen..

Vielen Dank und viele Grüße, m
 
Mein erster Aufhänger beim Durchhören des Gesangs war die Oh-Noho-Stelle. Ich habe "gehört", dass die über einem Dur-7-Akkord sein müsste.

Der zweite Aufhänger war die Na-na-na-Stelle. Die kleine Melodie war eingängig, aber zu kurz. Ich hatte gleich die Ergänzung im Ohr, mit der man sie verlängert. Diese Idee war dann das erste, was ich aufgenommen habe.

Weiter schien mir die Melodie an einigen Stellen etwas frickelig zu sein und damit die Gefahr zu bestehen, dass ich mich in umständlichen Akkordgebilden verzettele. Um dem zu entgehen habe ich von Anfang an versucht, eine Lösung mit möglichst wenigen Akkorden zu finden.

Dann suchte ich meine Anfangstonart. Da F7 als Akkord durch die Oh-No-Stelle bereits gesetzt war und ich mit so wenig Akkorden wie möglich auskommen wollte, bot Gm das beste Ergebnis.

Einen passenden Rhythmus zu suchen ging dann ziemlich schnell. Nur noch Loops in langsamem Tempo durchgeklickt und geschaut, welcher die Stimmung aus Gesang und Begleitung am besten unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben