Glutamatjunkie
Gruftie
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Hab die 502T in grün. Hat heute gerade frische Saiten bekommen
Kurz: Für den Preis (500-600€) ist sie ein Traum.
Lang: Auch ein Traum
Toller Hals, nicht zu dick, nicht zu dünn. Verarbeitung ist top, schön abgerundete Bünde, gute Saitenlage, hab meine auf 1,25 auf 1,5mm eingestellt. Ich mag die Korpusform, liegt gut am Körper, hängt gut am Gurt. Ist ein Zwitter aus Paula und SG, nicht so schwer wie ne Paula, nicht so „bissig“ wie ne SG.
Die P90 sind klasse. Hab noch eine Elitist Casino mit Gibson USA P90 und eine SG mit custom gewickelten P90. Die Revstar muss sich da keinesfalls verstecken.
Die Elektronik ist auch gut. Ich überlege, auf 50‘s wiring umzulöten, da bei herunter gedrehtem Volume doch schnell Höhen verloren gehen. Aber qualitativ ok, gute Potis und Schalter, habe bisher keine Probleme damit.
Habe den Kauf jedenfalls nicht bereut, würde sogar sagen, dass sie nach der Casino die beste Entscheidung war.
Och, da bin ich ganz entspannt. Nur ein bisschen Vorfreude. Die behalte ich mir so lang, bis ich Zeit und Muse zum Auspacken und Antesten habe.Das wäre so gar nicht meins
Eine solche besitze ich. Das ist eine wirklich großartige Gitarre. Extrem obertonfreudig und schon von Hause aus Duncan PUs. Und das ganze für 600 Eier. Wirklich spitze, was die da anbieten.Die Pacificas gibt's als 611er übrigens auch mit einem P90 am Hals
Jepp, ist die Revstar auch. Jetzt habe ich sie doch noch ausgepackt und mal an einen Amp gehangen. Sahne. Warum hatte ich bis jetzt keine reine P90 Gitarre?Extrem obertonfreudig
Ja, muss man einfach sagen.Die Revstars sind wirklich stimmig
Sagte ich oben, dass mir die angebotenen Farben nicht so liegen? Dann schränke ich diese Aussage mal ein, denn diese hier gefällt mir doch recht gut. Viel Spaß damit!Nur mal schnell geschossen
Komische EinstellungOkay, one in one out, muss mir jetzt noch einen Kandidaten überlegen, der uns leider verlassen muss.

Weisst Du welche das sind?Die Elixir haben mich auch
Elixir Nanoweb Electric Nickel Plated Steel .010 - .046Weist Du welche das sind?Die Elixir haben mich auch
An ernsthaften Kandidaten oder die Überbleibsel aus Replace-Aktionen?Komische EinstellungOkay, one in one out, muss mir jetzt noch einen Kandidaten überlegen, der uns leider verlassen muss.
Aber ok, wenn das der Deal ist ... was haste denn so da?![]()
Meine Wand ist ja eigentlich auch voll, aber ich habe "vor kurzem" die K&M Heli-Ständer für mich entdeckt - und die passen in fast jede EckeAn ernsthaften Kandidaten oder die Überbleibsel aus Replace-Aktionen?
Deal mit mir selbst, aber letztgenannte Joker könnte ich immer noch ziehen![]()


Super - Dank Dir!!!Elixir Nanoweb Electric Nickel Plated Steel .010 - .046

ah danke, überlegte eben, ob ich einen "ich suche einen Ständer, auch gerne für mehrere Gitarren, der wenig Platz wegnimmt" Thread aufmachen soll.Meine Wand ist ja eigentlich auch voll, aber ich habe "vor kurzem" die K&M Heli-Ständer für mich entdeckt - und die passen in fast jede Ecke
Wandhalter.Nicht so einfach, seine Gitten unterzubringen, ohne das sie stören.
Wandhalter sind bestimmt ein gute Möglichkeit und habe ich mal in Erwägung gezogen. Habe zwar nicht das beste Gefühl dabei, wenn die so an der "kalten Wand" hängen, zumindest in der Nähe. Aber ich hab effektiv keine Platz an der Wand, oder nicht genug "gerade" Wand.Wandhalter.

Den habe ich auch gesehen gehabt, der ist neu, wenn mich nicht alles täuscht. Der hier?Ich hatte mir vor kurzer Zeit einen sehr günstigen Ständer von Musicstore für 5 Gitarren zugelelgt. Der war sehr günstig, ausreicend stabil und sehr platzsparend zusammenklappbar. Für mich völlig ausreichend. Der nennt sich MS Multi Five Guitar Stand.
Genau den meine ichDen habe ich auch gesehen gehabt, der ist neu, wenn mich nicht alles täuscht. Der hier?
https://www.musicstore.de/de_DE/EUR/MUSIC-STORE-Multi-5-Guitar-Stand/art-GIT0047047-000
Guter Preis, aber:MS Multi Five Guitar Stand.
Wesentlich schlechterAls Auto-Narr wäre ich definitiv schlechter dran
Oh, das hatte ich 15 Jahre. Da standen immer nur zwei, drei Gitarren draußen und die Restlichen in Koffern in den zahlreichen Stauräumen in den Schrägen. Seit der Wohnung mit nur geraden Wänden genieße ich den Vollzugriff.Hä, watt? Ja, Dachgeschoss, also Schrägen. Der Rest der Wände ist mit Regalen
Schööön ... aber da hab ich nen Deal mit meiner besseren Hälfte - kein zwei gleichen/ähnlichen Modelle. Und die kommt meiner ES335 schon sehr naheDenke aktuell darüber nach, meine Ibanez Artcore 103 NT von 2007/2008 wegzugeben.
