De-Reverb Plugins....anyone?

Registriert
25.10.12
Beiträge
1.381
Reaktionen
486
Punkte
3.040
Moin
Bitte keine Grundsatzdiskussionen. Wir alle wissen: shit in - shit out. Es bringt aber nix, das dem Kunden, Kumpel oder Mitmenschen um den Kopf zu hauen. Daher: manchmal muss Mensch mit shit arbeiten. Und dafür fände ich ein DeVerb Plugin ganz praktisch.

Ich arbeite in Logic und da gibt es sowas sogar inklusive (AUSoundIsolationPlugin). Allerdings finde ich dieses in der Wirkung ein wenig schwachbrüstig.


Ich habe mir immer gedacht, dass ich da wohl längerfristig an RX11 nicht vorbei komme. Nun habe ich durch den Thread hier...


...doch auch meine Zweifel. Daher werfe ich hier mal in die Runde: Wer hat Erfahrungen mit DeReverb Plugs und kann empfehlen:

a) kostenlos - egal ob gut oder nicht.... das kann ich ja testen
b) das Beste, was es für Geld zu kaufen gibt.

Bin gespannt über eure Tipps!
 
Ich mach das eigentlich immer mit Acon Digital DeVerberate. Das hat zumindest mir bisher immer gereicht.
 
  • Gute Antwort
  • Danke
Reaktionen: Rec0rder, SoulFrontier und RefinedRough
Nutze DeRoom 2 von Accentize, die Basis-Version. Macht was es soll, hat wenig Knöpfe, kostet 49,- Kröten. Gibt auch ne Pro-Version, wer mehr rumfummeln will ✌️
 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: zoolander und Humanizer
für mich das beste bezahlbare:

 
  • Danke
  • Interessant
Reaktionen: zoolander und Humanizer
Ich arbeite in Logic und da gibt es sowas sogar inklusive
Probiere mal die Stem-Separation in Logic aus.
Vocal-Aufnahme separieren und als Ziel Vocals wählen.
Ich habe das kürzlich aus versehen bei einer sehr schlechten Choraufnahme gemacht und die war furztrocken.
Ich hatte aber noch keine Zeit, mich näher damit zu befassen.

Einen Versuch ists wert.
 
  • Interessant
  • Danke
Reaktionen: whitealbum, Dodo_I und Humanizer
Nutze DeRoom 2 von Accentize, die Basis-Version. Macht was es soll, hat wenig Knöpfe, kostet 49,- Kröten. Gibt auch ne Pro-Version, wer mehr rumfummeln will ✌️
Nutze ich auch ab und zu. Oder vom selben Schuppen dxrevive . Hab hier schon mal was dazu geschrieben. Zuvor hatte ich manchmal De-Reverb von RX 7 in der Kette, zumindest, wenns um Sprachaufnahmen ging. War damals ganz o.k., aber die Artefakte kamen deutlicher raus. Die Tools von accentize find ich besser.
 
  • Interessant
Reaktionen: Humanizer
Ich hatte vor ein paar Wochen das Vergnügen eine Aufnahme zu mischen in der die Vocals alle mit Reverb belegt waren. Ich habe hier auf meinem Rechner RX10 DE-Reverb, das ich natürlich gleich als Plugin auf diese Spur eingesetzt habe. Das Ergebnis war für mich doch ziemlich ernüchternd, für mich nicht zu gebrauchen.
Habe mir dann eine Demo von Waves Clarity VX gezogen und als deutlich besser empfunden. Aber auch hier sind leichte Artefakte zu hören, das aber auf einem Niveau mit dem man arbeiten kann.
 
  • Gute Antwort
  • Interessant
Reaktionen: whitealbum und Humanizer
Ich mach das eigentlich immer mit Acon Digital DeVerberate. Das hat zumindest mir bisher immer gereicht.
Für mich beste wo gibt. Acon Digital! Gibt's genug Tests dazu auch. Ist schon beeindruckend!

Kenne aber waves Dingens nicht. Soll auch gut sein, aber andere Situationen.
Richtig fiesen Hall kann jedenfalls Deverberate wunderbar killen.
 
  • Gute Antwort
Reaktionen: Humanizer
Hey schonmal mega geil eure hinweise! ❤️ ja der Acon ist mir einfach zu teuer… ich hab sogar eine Acon Restoration Suite, aber da ist der DeReverb leider nicht dabei. Auch bei meinen Loyalty Upgrades nur für viel Geld zu erstehen, leider…

Auch die 99 für den Clear ist mir noch etwas hoch, die 49 für den Accentize klingt verlockend, ich muss diese mal testen.

Waves kommt mir nicht mehr ins Haus, habe ich abgeschlossen, einfach nervige Software…
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer
  • #10
die meisten genannten haben eine demoversion, dann fällt dir die Entscheidung ganz sicher leichter
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer
  • #11
Folgende De-Reverb Plugins finde ich gut:

Supertone Clear
AconDigital DeReverbate 3
Zynaptiq Unveil

Das Zynaptiq Teil hat irgendwie was Besonderes und im Augenblick eher mein Favorit. Das Teil von AconDigital ist über alle Zweifel erhaben, aber man muss wissen, daß man schon ein wenig rumfummeln muss, bis man das optimale Ergebnis bekommt. Das Supertone Teil ist bezügl. Hall ein One Knob Plugin, auch wenn es mehrere davon gibt (u.A. für Ambience Unterdrückung)

Beim De-Reverb von iZotope RX 11 Advanced bin ich eher enttäuscht.
Die Waves Plugins habe ich nicht, kann dazu also nichts sagen

Den Software Teil von Nvidia Broadcast (auf GitHub gefunden und mal durchgebaut) finde ich auch nicht so schlecht
 
  • Danke
Reaktionen: Humanizer
  • #13
SPL de-verb. Das klingt nie künstlich, der Output ist frei von Artefakten. Unter 50.
 
  • Danke
Reaktionen: kerninger
  • #14
Guter Hinweis. Ich hatte aufgrund des GUI schon immer den Verdacht, daß es sich dabei nur um einen Teil des Transient Designers Plus handelt und siehe da, das ist korrekt:
same magical envelope shaping provided by the original Transient Designer hardware, replicating the attenuation provided by the Sustain knob that shortens the decay of your sounds. It uses the same processing technique
D.h. der TD+ wäre empfehlenswerter, da sich damit dann auch die Sustainphase anheben läßt und die Transienten bearbeiten lassen.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben