Brauerizing...anyone?

  • Ersteller Kassette
  • Erstellt am
Genau.

Habe das noch gefunden, habe es aber nicht mehr im Kopf was da drinnen steht. Meine Erinnerungen sind wohl von Pensados Place meine ich.

https://www.soundonsound.com/techniques/secrets-mix-engineers-michael-brauer
Ja, den Artikel kenn ich von damals noch. Ich fand so einige Brauerize Mischungen von Coldplays La Vida nicht wirklich gut. Drums oft zu schwach, manchmal kaum durchsetzend, alles grundsätzlich eher seicht, weich, gefällig, auch zu sauber, oldschool. Halt nicht so mein Sound. Von daher kann mir das hier mit seinen ausschweifenden Mixerverschachtelungen tatsächlich egal sein.
 
Hast Du es gesehen?
Ja, ich fand es interessant, also auch die ganze Geschichte dahinter, wie und wieso.

Ebenfalls höre ich dem gerne zu, auch wenn er sehr viel redet und man denkt: wann geht es los?

Die ganze Sache geht er aber schon wissenschaftlich ran. Da wird jeder Bus auf -18dB eingestellt...
Und auch wie lange es gedauert hat (10 Jahre?) bis er es ITB hinbekommen hat, weil keine passende Plugins zu finden waren wegen seiner ganzen modifizierter Hardware, also nix mit "ich nehme mal UAD..."
 
Ja, ich fand es interessant, also auch die ganze Geschichte dahinter, wie und wieso.

Ebenfalls höre ich dem gerne zu, auch wenn er sehr viel redet und man denkt: wann geht es los?

Die ganze Sache geht er aber schon wissenschaftlich ran. Da wird jeder Bus auf -18dB eingestellt...
Und auch wie lange es gedauert hat (10 Jahre?) bis er es ITB hinbekommen hat, weil keine passende Plugins zu finden waren wegen seiner ganzen modifizierter Hardware, also nix mit "ich nehme mal UAD..."

Was heißt wissenschaftlich? Outboard zu kalibrieren war/ist gängige Praxis. Deshalb waren Oszillatoren in den Pulten. Für analogen Recall umso wichtiger. Er hat seine Kalibrierung logischerweise in die DAW übertragen. Und ohne die funzt es auch nicht wie gedacht, was angesichts der Methode logisch ist. Er geht eigentlich überhaupt nichts wissenschaftlich an, sondern immer musikalisch. Ohne Fernandos Hilfe hätte er das ITB Setup gar nicht hinbekommen, weil ihm das technische Interesse fehlt.
 
Die Zeiten sind vorbei. Der Meister persönlich und sein Assistent erklären haargenau was "Brauerize"© ist und wie es in the Box realisiert wird. Click.

Und doch reicht es nicht, das Video zu schauen und das Template runterzuladen, wie viele Threads auf gearspace und im UAD Forum beweisen. Wer sich nicht vorher schon vernünftig damit beschäftigt hat, sieht vor lauter vordergründiger technischer Komplexität die eigentlich simple, musikalisch intuitive Idee dahinter trotzdem nicht sofort. Auch wenn Michael und Fernando sich wirklich Mühe geben.
 
AAAALTER

Ich klick jetzt zum hundertdrölfzigsten mal auf diesen thread, weil ich denke das es ums Brauen geht.

Um mit Eric Cartmans Worten zu sprechen:

"IHR SCHWEINE!"
 
Ich wollte es zunächst ITB versuchen, dafür gibt es auch einige beschriebene Best practices. Logic sollte das können.
Eher noch die Problematik, dass die Busse ausschließlich in Dual Mono arbeiten (sollen) und jede Seite separat geregelt wird. Macht Logic zwar, bin mir aber nicht sicher, ob alle möglichen Plugins das unterstützen.
Hat aber Sinn, macht’s nur noch mal aufwändiger.

zur GR, so wie ich verstanden habe, ist das anders @diagnostix.
Schon gar nicht Summierung von z.B. 3dB GR mal 5 Busse = 15dB GR, da parallel ;)
also, ich hab damals (2020) mir viel mühe gegeben, die technik hinter der methode anzuwenden, und war andauernd mit resultaten unzufrieden. zuerst: nichts kalibriert, und das ominöse dual-mono war irgendwie im reaper nicht machbar (ganz wenige plugins die dm erlauben).
neulich hab ich das ding wieder angeknabbert, ohne irgendwelche vorlagen zu nehmen: mittels tongenerator und vu meter die comps mit unterschiedlichen einstellungen (die bewusst nicht 1:1 den einstellungen von michael entsprechen) auf -1db reduktion und 0db output kalibriert, und zwar bus A und D auf 1khz, bus B auf 60hz, und bus C auf 10khz.
und plopp - es hat mir auf anhieb gefallen, was da nur durch die lautstärkeverhältnisse raus kam, ohne einen einzigen eq anzuwenden.
dual mono problem habe ich nur aufm bus B umgegangen, indem ich klanghelm mjuc oder reacomp angewendet habe, da die beide dm unterstützen.
die methode beschleunigt das mixen ungemein. ob man dann bereit ist alles andere was man weiss über den bord zu werfen, steht aufm einen anderem blatt. mal sehen was mich in ein paar jahren reiten wird. ;)
momentan übe ich gerne mitm setup. 5 vox busse zusätzlich finde ich ein wenig overload. mir reichen auch nur zwei, ein 1176 und ein la2a reichen mir derzeit.
 
also, ich hab damals (2020) mir viel mühe gegeben, die technik hinter der methode anzuwenden, und war andauernd mit resultaten unzufrieden. zuerst: nichts kalibriert, und das ominöse dual-mono war irgendwie im reaper nicht machbar (ganz wenige plugins die dm erlauben).
neulich hab ich das ding wieder angeknabbert, ohne irgendwelche vorlagen zu nehmen: mittels tongenerator und vu meter die comps mit unterschiedlichen einstellungen (die bewusst nicht 1:1 den einstellungen von michael entsprechen) auf -1db reduktion und 0db output kalibriert, und zwar bus A und D auf 1khz, bus B auf 60hz, und bus C auf 10khz.
und plopp - es hat mir auf anhieb gefallen, was da nur durch die lautstärkeverhältnisse raus kam, ohne einen einzigen eq anzuwenden.
dual mono problem habe ich nur aufm bus B umgegangen, indem ich klanghelm mjuc oder reacomp angewendet habe, da die beide dm unterstützen.
die methode beschleunigt das mixen ungemein. ob man dann bereit ist alles andere was man weiss über den bord zu werfen, steht aufm einen anderem blatt. mal sehen was mich in ein paar jahren reiten wird. ;)
momentan übe ich gerne mitm setup. 5 vox busse zusätzlich finde ich ein wenig overload. mir reichen auch nur zwei, ein 1176 und ein la2a reichen mir derzeit.
Das ist das, was Michael immer predigt. Das Konzept verstehen, und seine eigene Version finden. Oder heraus finden, dass es nicht zum eigenen Workflow passt.
 
Messtechnik und Kenntnisse der unterschielichen Pegel ist Heutzutage nicht mehr unbedingt Allgemeinwissen bei den Ton Menschen.

sieht vor lauter vordergründiger technischer Komplexität die eigentlich simple, musikalisch intuitive Idee dahinter trotzdem nicht sofort.

Was daran liegt, das Mischen als solches ebenfalls bei den Mischern Heutztage nicht mehr zum Allgemeinwissen gehört. Die Editieren nur noch. Lautstärke per Maus, Fader per Mause und das dann eins nach dem anderen. Mischen ist das nicht. Beim Mischen hat man die Fader in der Hand und mischt in Echtzheit die Signale zusammen..... (;
 
Haha, ne, das nun auch wieder nicht. Du weißt, was ich meine. Des einen Wissenschaft ist vielleicht ja auch des anderen Pi mal Daumen. ;-)
Ich wollte eigentlich eher darauf hinweisen das Brauer da nicht nur blind etwas hin und her schubst.

Also weil irgendwo was stand von wegen "nur" mischen mit Bussen.
Ganz so simpel ist es auch nicht.
 
Absolut. Das Setup mischt ja nichts alleine. Noch braucht es Menschen dafür, ich hoffe, das wird noch lange so bleiben.
 
Im Sonarworks Blog hat sich jemand die Mühe gemacht und sowohl den Aufbau und die Vorgehensweise dokumentiert, als auch gleich ein Reaper-Template mit dazu gereicht.

https://www.sonarworks.com/blog/learn/reaper-tip-michael-brauers-brauerize-mixing-technique

Interessant. Der Artikel ist alt und war ursprünglich auch ziemlich fehlerhaft, sieht aus, als hätte es ein Update gegeben, ist jetzt größtenteils ziemlich auf den Punkt. Wahrscheinlich hat der Autor inzwischen selbst Brauer's MWTM und PureMix Videos gesehen. ;-)
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
1K
SunSpire
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben