Brauerizing...anyone?

  • Ersteller Kassette
  • Erstellt am
Kassette

Kassette

Registriert
05.02.16
Beiträge
4.649
Reaktionen
4.015
Punkte
16.772
Ich wollte mich demnächst mal etwas intensiver mit Technik und Konzept der Multicomp-Busse von Michael Brauer beschäftigen. In meinen Mixen gehe ich zwar immer über diverse Instrumentenbusse, habe das System aber noch nicht so strikt angewendet, wie beim "Brauerizing" ausführlich beschrieben.
Speziell die rhythmische Wechselwirkung zwischen den unterschiedlichen Kompressoren interessiert mich dabei besonders.
Macht das jemand von euch und hat es in den Workflow integriert?

Ich bin durch einen Mega-Thread im UADForum draufgekommen und fand es interessant.
Es gibt aber auch noch weitere Informationsquellen dazu, wo das sehr gut beschrieben ist:

https://uadforum.com/general-discussion/23764-danbutsu-inspired-change-brauerizing.html
https://brauerizing.wordpress.com/2014/03/19/brauerizing-a-how-to-guide/
https://brauerizing.wordpress.com (da gibt es noch mehr, inkl. Videos...) Der Mensch beschäftigt sich schon lang damit.
 
Da bin ich mal gespannt! :)
Ich fürchte das macht niemand sonst so, ausser Herr Brauer selbst.

Das ist ja eher eine Anhäufung von Allgemeingut, als eine spezifische Methode mit vorhersehbaren und beschreibbaren Ergebnissen an sich...
 
Also quasi verschieden Busse die parallel zum Mix laufen mit unterschiedlichen Compressoren... Oder auch parallel mal ordentlich höhen reingewummst? Oder auch parallel Distortion?

Well es macht everything louder. Seems many like that ;)

Also bei den Drums würde ich da eher das ein oder andere Room Mic mehr reinziehen in den Mix als irgendwelche parallel Busse. Das verdichtet dann wirklich und opens up the mix. Zum Beispiel die Wurst.

Ich nutze ganz gerne room Busse. Also hall Plugins auf Sends.
 
Check ich da was nicht, oder ist das nicht einfach nur bus Kompression auf 4 Gruppen bevor es zusammengeführt wird zum master Signal?
 
Doch doch, das machen schon relativ viele Leute...strikt nach Brauer oder in abgewandelter Form.
Siehe UADForum-Thread, mir sind aber Varianten aus ganz anderen Ecken bekannt. Marc Mozart, Scheps, CLA...

Und nein, hier geht es nicht um Lautheit sondern um Charakter und rhythmische Wechselwirkungen zwischen den Bussen aufgrund unterschiedlicher Kompressor-Kennlinien (verkürzt ausgedrückt).
Es gibt da auch einige Freiräume bei der Wahl der Kompressoren. Nur das initiale Eichen der jeweiligen Bus-Kette muss sauber erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
einfach nur bus Kompression
Wie gesagt, die Details sind hier entscheidend.
Und die Wahl der Kompressoren.
Dass man Busse komprimieren und Routen kann, ist ja nichts besonderes :)
Ich weiß nicht, das kommt mir so vor als würde hier n Pferd bemalt und als Zebra verkauft.

Ich hab schon immer unterschiedliche Kompressoren auf meinen Bussen und hab auch schon immer mit saturation in verschiedenen Variationen drauf gespielt, und klar, jeder Bus pumpt ggf. Etwas und dann auch anders als die anderen.

Was übersehe ich da, das dies hier zum Novum macht?
 
Herr Brauer hat sich mehr oder minder mit seiner Hardwareumgebung arrangiert und eine Reihe von Hardwarepaarungen und sweet spots für sich gefunden.

Daraus dann ein allgemeingültiges Konzept ableiten zu wollen, ist in meiner Welt schon einiges über das Ziel hinaus gesegelt.

Die "original" Brauerpaarungen sind für den Rest der Welt ohnehin illusive.
Bleibt dann eigentlich nur das herausdeuten, wie es denn für einen persönlich sein könnte wenn man es irgendwie auch so ähnlich machen würde.
Und dann findet wiederum jeder etwas special für sich, worüber er referrieren kann und pappt noch was mit "Brauer..." vorne oder hinten dran und der Käse ist gebissen.

Da ist einfach nichts dran, was man als Standard und großes Konzept in die Welt kippen muss...
Zumindest kann Ich nichts dran erkennen.
 
Macht das jemand von euch und hat es in den Workflow integriert?
Das war mein Ansinnen. Also das Thema, um das es ging.
Ich will weder jemanden überzeugen, noch etwas verkaufen.

Edit: ....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe es vor vielen Jahren mal probiert mit Siemens Pult und HW. Hat schon was, habe es aber dann doch nicht weiter verfolgt. An eine Sache erinnere ich mich noch, das es ITB nicht so gut funktioniert wie mit HW. Das hatte mit den Latenzen zu tun. Auch Michael Brauer sprach davon das das in Protools nicht so funtzt. Das mußt Du halt ausprobieren. Es gibt heute in meiner DAW immer noch die einen oder anderen Plugins wo die Latenzkompensation nicht sauber funktioniert.

Bin auf jeden Fall gespannt wie es Dir ergeht. Möchtest Du HW dafür verwenden?
 
also wie ich die methode verstanden habe, geht es u.a. darum, dass man eine "normale" gain reduction von sag ich -15db auf mehrere kompressen aufteilt (je comp/gruppe ca. -3db) und dann summiert. so druckt der vox (oder bass/whatever) auf der summe nicht die andere instrumenten weg, und der mix bleibt dynamisch, obwohl eine starke kompression in der summe stattfindet.
ich werde es probieren, sobald die zeit dazu da ist.
 
Ich wollte es zunächst ITB versuchen, dafür gibt es auch einige beschriebene Best practices. Logic sollte das können.
Eher noch die Problematik, dass die Busse ausschließlich in Dual Mono arbeiten (sollen) und jede Seite separat geregelt wird. Macht Logic zwar, bin mir aber nicht sicher, ob alle möglichen Plugins das unterstützen.
Hat aber Sinn, macht’s nur noch mal aufwändiger.

zur GR, so wie ich verstanden habe, ist das anders @diagnostix.
Schon gar nicht Summierung von z.B. 3dB GR mal 5 Busse = 15dB GR, da parallel ;)
 
Macht das jemand von euch und hat es in den Workflow integriert?
Das war mein Ansinnen. Also das Thema, um das es ging.
Ich will weder jemanden überzeugen, noch etwas verkaufen.

Ich bin hier im falschen Forum.
Bitte den Thread wieder schließen. Danke.
Das war in keinster Weise als Angriff gemeint, bitte erkläre mir was die genannte Vorgehensweise hier besonders macht. Ich sehe es einfach nicht, kann aber natürlich irgendetwas nicht verstanden oder übersehen haben.

Ich sehe hier eine ganz normale Standardkonfiguration mit subbussen vor dem master, auf denen dedizierte Kompressoren liegen.

Was übersehe ich?
 
Beim Überfliegen wurde mir gerade nicht ganz klar, wie er mit Vocals umgeht.
Mischt er nur die komprimierten Spuren zu einer Vocalspur oder mit dem Dry Signal zusammen?
Was Bus Kompression angeht erkenne ich gerade auch nicht die Besonderheit. Was habe ich übersehen?
 
Das war in keinster Weise als Angriff gemeint, bitte erkläre mir was die genannte Vorgehensweise hier besonders macht.
Ich weiß, dass es kein Angriff war.
Da ich selbst erst einmal nur interessiert bin, möchte ich dir das jetzt (noch) nicht erklären.
Ich beschäftige mich auch erst neu damit.
Vielleicht später. In der Zwischenzeit kannst du dich auch selbst einlesen.
 
Das war in keinster Weise als Angriff gemeint, bitte erkläre mir was die genannte Vorgehensweise hier besonders macht.
Ich weiß, dass es kein Angriff war.
Da ich selbst erst einmal nur interessiert bin, möchte ich dir das jetzt (noch) nicht erklären.
Ich beschäftige mich auch erst neu damit.
Vielleicht später. In der Zwischenzeit kannst du dich auch selbst einlesen.
Ich hab mir den erklärbär Link schon durchgelesen, und sehe mich da leider nur bestätigt, deshalb Frage ich ja dich, da du dich evtl. Besser damit auskennst. Evtl. Hat der Link ja auch nicht alle Infos.
 
Was macht das Konzept anders/besonders?
Ich würde sagen, die bewusste Wahl der Kompressoren plus dem strikten Gainstaging, was dann komplett beibehalten wird. Heißt, an den Settings der Busse ändert sich nichts.
Dafür wird der Impact der Comps ausschließlich per Post fader der Quellspuren geregelt. So verstehe ich es zumindest.
So mache ich das bisher nicht beim Mixen.

Ich empfehle zumindest das Ûberfliegen des Threads im UADForum, Dan Butsu bringt da einiges an Input und Hintergrund.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eben nicht simples multibus mixing, wo man einfach signal x auf bus y etc. routet... die signale können auch auf mehrere busse gehen oder direkt auf den 2 bus, via aux sendet er bei bedarf alles überall hin... das ist schon eine ziemlich komplexe denke dahinter, die er so für sich entwickelt hat und wohl kaum 1:1 so übernommen werden kann...

die grundidee dahinter ist es, dass sich bestimmte gruppen musikalisch gesehen und damit auch der gesamte mix unabhängiger sind... so als prinzip-beispiel: das "package" kick/gitarre grooved richtig gut zusammen. jetzt kommt kunde und sagt: mach bass lauter... was passiert: kick/gitarre grooved nicht mehr gut, weil bass den comp ungünstig triggert... oder wenn der buskomp auf einen bestimmten mix eingestellt ist und sowas passiert, z.b. kunde will snare leiser... kann dazu führen, dass der ganze mix, der ganze groove zerfällt.

nicht ganz einfach, das umzusetzen und das braucht eine gehörige portion musikalisches verständnis und vision für den mix... es ist nämlich ein auf musik ausgerichtetes konzept, das im ersten moment zwar sehr technisch klingt, aber im prinzip die technik aus dem weg räumt... not for kids!
 
Beim Überfliegen wurde mir gerade nicht ganz klar, wie er mit Vocals umgeht.
Mischt er nur die komprimierten Spuren zu einer Vocalspur oder mit dem Dry Signal zusammen?
Was Bus Kompression angeht erkenne ich gerade auch nicht die Besonderheit. Was habe ich übersehen?

Die Vocals werden gesplittet in gehen in verschiedene Kompressoren, nicht in die ABCD Busse.

gugscht Du hier (weiter unten)
https://brauerizing.wordpress.com/2014/03/19/brauerizing-a-how-to-guide/
 
Ich glaube auch, mit simplem Überfliegen erschließt sich das Konzept nicht wirklich. Man muss sich schon mal die Konsequenzen vergegenwärtigen, die eine Pegeländerung eines einzelnen Tracks auf den gesamten Bus bewirkt plus dem Wechselspiel zu den anderen Bussen -> dann wieder auf den Gesamtmix.

Puh, das ist harter stuff, das braucht ein paar Tage Beschäftigung.
Und dabei immer das eiserne Gainstaging einhalten.
 

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
2K
SunSpire
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben