Brauerizing...anyone?

  • Ersteller Kassette
  • Erstellt am
zur GR, so wie ich verstanden habe, ist das anders @diagnostix.
Schon gar nicht Summierung von z.B. 3dB GR mal 5 Busse = 15dB GR, da parallel ;)
kassette, jamey donnelly hat in den kommentaren so erklärt:
die frage
----------
Isn’t the total gain reduction still 3dB, since the compressors are in parallel and not serial?
Each compressor is only reducing its part (1/5th) of the signal by 3dB, not the entire signal.
------------
die antwort
What I meant was the summed signal contains 15dB worth of gain reduction, with each individual channel having 3dB reductions, but yes never more than 3dB.
--------------
awa gut, vielleicht beiße ich mich ein in eine erklärung, die nicht die essenz von "brauerizing" ausmacht.
 
Du kannst auch erst mal einfacher nur mit den zwei also AB Bussen und vielleicht den Vocals separat anfangen. In A z.B. alle harmonischen Instrumente (Key, Synth, Strings, Gitarren, etc.) und in B alle Percussiven Elemente inkl. Bass. Nur um zu verstehenn wie es sich anfühlt :)
 
Es lohnt auf jeden Fall sich damit zu beschäftigen und den Brauer als Vorbild zu nehmen was Dynamik und dessen Musikalische Unterstützung angeht, der Typ ist da ein wirklicher Meister drin.
Der Brauer hat doch auch mal Schulung gemacht, hat wohl richtig gut Geld gekostet da waren auch Maserati usw dabei da konnte man sich einen Mentor wählen, das haben die irgendwo in Frankreich abgezogen.
Weiss nicht ob er das noch macht.
 
Die Vocals werden gesplittet in gehen in verschiedene Kompressoren

Danke. Dann hatte ich das schon richtig verstanden. Oder vielleicht auch nicht... Ich hätte instinktiv noch gewünscht das Dry Signal ggf. dazumischen zu können.
Ich werde mir das mal in Ruhe anschauen.

Ich habe mir gerade noch die auf https://brauerizing.wordpress.com/ verlinkten Videos angeschaut. Sein Routing ist doch völlig 0815? Das ist doch nur eine Art Gruppenspur?
Irgendwas hat sich mir da wohl noch nicht ganz erschlossen. Muss mich heute Abend mal intensiver damit beschäftigen
 
@Kassette
man muss sich mit dem thema imho nicht nur "ein paar tage" beschäftigen, das reicht vielleicht um das konzept auf dem papier zu verstehen, die umsetzung und adaption dieses workflows ist aber wohl ein sehr langer prozess... ich meine, wenn man das system nicht 100% verinnerlicht hat, wird man sich verlieren... und nicht mal brauer verwendet das immer, weil es nicht immer funktioniert (o-ton).
 
Ich weiß auch nicht warum man das jetzt wissenschaftlich betreiben muss. Das ist dem sein Style und gut ist.
Ich persönlich mag solche Dinge nicht weil es immer bei Revisionen zu Problemen führen wird.
Und wenn man auch noch Stems liefern muss war die ganze Arbeit womöglich umsonst.

Mir persönlich wäre dies zu heiß. Ich weiß das ich immer wieder mit extrem selbstverliebten komplizierten Leuten zu tun habe und deren Revisionswünsche würden mir den letzten Nerv killen, wenn ich mit dem Brauer System arbeiten würde.
 
Ich persönlich mag solche Dinge nicht weil es immer bei Revisionen zu Problemen führen wird.
im gegenteil! das ist genau der kernpunkt, warum brauer das entwickelt hat.

aber ich weiss schon, was du meinst, das ist für uns "nicht mhb's" zu undurchsichtig und sehr kompliziert... eigentlich paradox, ein (für uns) kompliziertes system, dass alles einfacher macht.
 
im gegenteil! das ist genau der kernpunkt, warum brauer das entwickelt hat.
BTW: Weihnachten ist vorbei :D
oh fucking helll... lol... danke!
(bin nicht mehr sehr aktiv hier)

Er kann also Stems liefern ohne das alles anders klingt?
denke sogar einfacher... gerade weil sich die elemente nicht zwingend gegenseitig beeinflussen, wie wenn man einen einzelnen 2 bus comp am laufen hat, dessen gain reduction sich an der anzahl stems und deren content, die gerade reinlaufen richtet... vielleicht auch nicht... seien wir ehrlich: stems rausrechnen ist immer pita, sobald man mit sends / parallel arbeitet... was macht man mit den effekten, was macht man mit dem 2 bus comp (via sidechain füttern mit dem ganzen mix?), was macht man z.b. mit einem kick/bass paralleltrack etc...
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eben nicht simples multibus mixing, wo man einfach signal x auf bus y etc. routet... die signale können auch auf mehrere busse gehen oder direkt auf den 2 bus, via aux sendet er bei bedarf alles überall hin... das ist schon eine ziemlich komplexe denke dahinter, die er so für sich entwickelt hat und wohl kaum 1:1 so übernommen werden kann...

die grundidee dahinter ist es, dass sich bestimmte gruppen musikalisch gesehen und damit auch der gesamte mix unabhängiger sind... so als prinzip-beispiel: das "package" kick/gitarre grooved richtig gut zusammen. jetzt kommt kunde und sagt: mach bass lauter... was passiert: kick/gitarre grooved nicht mehr gut, weil bass den comp ungünstig triggert... oder wenn der buskomp auf einen bestimmten mix eingestellt ist und sowas passiert, z.b. kunde will snare leiser... kann dazu führen, dass der ganze mix, der ganze groove zerfällt.

nicht ganz einfach, das umzusetzen und das braucht eine gehörige portion musikalisches verständnis und vision für den mix... es ist nämlich ein auf musik ausgerichtetes konzept, das im ersten moment zwar sehr technisch klingt, aber im prinzip die technik aus dem weg räumt... not for kids!

Ja, das hatte ich mir auch gedacht, das dies evtl. Sie Alleinstellung ausmacht, also das parallele bearbeiten über verschiedene Busse, sprich zum Beispiel die snare durch zwei oder drei Busse parallel zu routen. Das ging so allerdings nicht aus dem Artikel hervor, da würde nichts von parallel das gleiche Signal durch mehrere Busse zu schicken, geschrieben. Deshalb fragte ich ja hier, was anderes hätte ich mir da jetzt auch nicht als Alleinstellungsmerkmal vorstellen können.

Dann stellt der Artikel das leider falsch da, macht aber nichts, ist ja dann hier zumindest richtig gestellt, danke.

Ich glaube auch, mit simplem Überfliegen erschließt sich das Konzept nicht wirklich. Man muss sich schon mal die Konsequenzen vergegenwärtigen, die eine Pegeländerung eines einzelnen Tracks auf den gesamten Bus bewirkt plus dem Wechselspiel zu den anderen Bussen -> dann wieder auf den Gesamtmix.

Puh, das ist harter stuff, das braucht ein paar Tage Beschäftigung.
Und dabei immer das eiserne Gainstaging einhalten.

Ja, es fängt erst an komplex zu werden, wenn das selbe Signal in mehrere Busse geht, mit unterschiedlichen Lautstärken und unterschiedlichen anderen Signalen auf dem jeweiligen Bussen.

Das ganze ist itb relativ schwierig bis fast unmöglich zu bewerkstelligen. Kann müsste durchweg mit Zero latency Plugins arbeiten, da sehr viele Plugins die Latenz falsch an den Host übermitteln, was dann dazu führt dass der Ausgleich nicht samplegenau abläuft und dadurch dann Auslöschungen bei der Summierung entstehen werden. Phasing etc.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit allzu ausformulierten und dadurch starren Templates habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Wer z.B. mal das Konstrukt von Marc Mozart gesehen hat....das wäre so gar nichts für mich.
Ich glaube, da wurde einfach zu verkopft vorgegangen, das ist im normalen Leben nicht wirklich gut zu handlen.
Hier beim Brauerizing sehe ich die Komplexität nicht wirklich. Das klingt von der Grundanlage nicht komplexer als das, was ich eh schon mit Bussen veranstalte. Deswegen....nochmal bisschen einlesen, bevor ich die Finger an die DAW lege.
Ich denke, man muss das mal mit einem einfachen Setting durchspielen und schauen, ob man damit weitergehen will (und ob es überhaupt den gewünschten Effekt bringt).
 
stems rausrechnen ist immer pita, sobald man mit sends / parallel arbeitet... was macht man mit den effekten, was macht man mit dem 2 bus comp (via sidechain füttern mit dem ganzen mix?), was macht man z.b. mit einem kick/bass paralleltrack etc...
Ich weiß nicht, aber ich mache es wie Bob (mein Hero). Er hat Stems für Drums, Bass, Instrumente und Stimmen.
Alles bleibt unabhängig. Hall für Stimme ist nur Hall für Stimme und läuft in den Stem der Stimmen mit rein.

Wenn er etwas bounced, dann hat er alles so wie im Original außer dem 2Bus (wo er aber auch nichts weltbewegendes drauf hat).

Ich lasse mittlerweile die Finger von parallelem Zeug. Mir gefiel an sich die Arbeitsweise von Scheps, aber die Probleme die man dann hinterher hat ist es wieder nicht wert.

Da meine CPU mittlerweile mehr als genug Power hat, kann ich es mir auch erlauben viele Plugins zu verwenden und muss nicht mehr über Sends arbeiten die sich mehrere Spuren teilen.

Ich bin weder Scheps noch Brauer, meine Mixe werden nicht anstandslos angenommen weil ein dicker Name dahinter steht.
Zu mir kommen nicht Leute weil sie genau meinen Stil wollen, dafür bin ich nicht groß genug, sondern sie wollen einen Mix.
Und das sind auch keine Profi Musiker die genau wissen was sie wollen, sondern überwiegend Leute die etwas selbst veröffentlichen wollen.
Diese Leute können von Natur aus schwer ein Projekt abschließen. Ohne Geldzwang werden diese 120112500520400 Revisionen verlangen.

So schön ich Scheps Routing fand, muss ich es doch eher wie Power machen: alles separat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist bestimmt gar nicht schlecht wenn man wirklich felsenfest weiß wo es hingehen soll und man nicht noch tausend Mal hin und her schrauben muss und wenn man alles selber macht, also keine stems raus gibt, ansonsten... Puh... Dann änderst doch nochmal den Bass und auf einmal passt die Kompression auf der Snare nicht mehr.... Nee, wahrscheinlich nix für mich.
 
ich nutze die multi bus kompression absolut exzessiv. DER grund für mich weiter mit dem pult zu mischen. ITB führt das zu ziemlichen phasenschweinereien (pluginlatenz) + die sache wird so unübersichtlich, dass es keinen spass macht. das hatte ich schnell verworfen als ich ne zeitlang ITB unterwegs war...

durch die 8 bus pultstruktur habe ich auch 4 stereokomps dort sitzen, regle die GR post fader, habe noch ein post fader gruppen EQ (HF, LF) der zusätzlich die kompression in gewünschtem maße antriggern kann. das ganze wird dann parallel mit auf den 2bus gemischt.
ich regle die komps nicht sklavisch nach bestimmten GR werten, sonder nach gefühl. bei drums gerne auch volle lotte...
ITB wird das aber ne vertrakte wurst ;) gerade bei heftiger kompression. außerdem bleiben die signale OTB stabiler, wenns mal richtig kracht. macht imho wirklich nur mit einem pult und färbenden outboard schweinen sinn.
 
ich nutze die multi bus kompression absolut exzessiv. DER grund für mich weiter mit dem pult zu mischen. ITB führt das zu ziemlichen phasenschweinereien (pluginlatenz) + die sache wird so unübersichtlich, dass es keinen spass macht. das hatte ich schnell verworfen als ich ne zeitlang ITB unterwegs war...

durch die 8 bus pultstruktur habe ich auch 4 stereokomps dort sitzen, regle die GR post fader, habe noch ein post fader gruppen EQ (HF, LF) der zusätzlich die kompression in gewünschtem maße antriggern kann. das ganze wird dann parallel mit auf den 2bus gemischt.
ich regle die komps nicht sklavisch nach bestimmten GR werten, sonder nach gefühl. bei drums gerne auch volle lotte...
ITB wird das aber ne vertrakte wurst ;) gerade bei heftiger kompression. außerdem bleiben die signale OTB stabiler, wenns mal richtig kracht. macht imho wirklich nur mit einem pult und färbenden outboard schweinen sinn.
So würde das auch für mich wieder interessant werden.

..... Nur halt minimal teuer.
 
Ich checks bis heute nicht was der da genau macht.
 
brauerize ist die kombination aus multibus kompression, send/return kompression und parallelkompression... es übersteigt ehrlich gesagt auch meinen horizont.. wie gesagt müsste man sich wohl länger intensiv damit auseinander setzen, um das wirklich einsetzen/verstehen zu können... nur das technische routing ist es eben nicht, was das konzept ausmacht.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

S
Antworten
6
Aufrufe
1K
SunSpire
S

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben