Mixing Contest 2018 - Warum Marie?

  • #361
das problem ist bei 90% der mixe, dass mich die vocals nicht abholen, oft seltsam verbogen klingen und ungünstig gesetzt wurden,

Die Vocals gehen sehr oft unter, v.a. in der Strophe, wo sich der Sänger meinem Eindruck nach bei den leiseren Passagen auch noch vom Mic abgewendet hat oder sonst den Abstand erhöht hat. Damit er eine gewisse gleichbleibende Mindestläustärke erhält, war m.E. Clipgain und paralleles Festzimmern angesagt.
 
  • Danke
Reaktionen: asli, diagnostix und oati
  • #362
das problem ist bei 90% der mixe, dass mich die vocals nicht abholen, oft seltsam verbogen klingen und ungünstig gesetzt wurden,

Die Vocals gehen sehr oft unter, v.a. in der Strophe, wo sich der Sänger meinem Eindruck nach bei den leiseren Passagen auch noch vom Mic abgewendet hat oder sonst den Abstand erhöht hat. Damit er eine gewisse gleichbleibende Mindestläustärke erhält, war m.E. Clipgain und paralleles Festzimmern angesagt.

Ja das stimmt. Ich habe mir wieder mal einen wunden Finger automatisiert. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: muffy
  • #363
@Synophon
Sorry, ich kann nicht anders. Es heißt "separat".;)
 
  • Danke
Reaktionen: Synophon
  • #365
jo, genau das war auch mein workflow.
allerdings ohne festzimmern in den strophen.

Wenn man etwas leiser spricht, wie ein Schauspieler, dann weil man plötzlich in seine Gedanken versunken ist oder zweifelt. Das ist normal. Weniger, daß man die ganze Zeit gleichlaut spricht/singt. Das war so bissel "theatralisch", die Performance.
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglieder 16064, Synophon und diagnostix
  • #366
Bin ich der einzige dem ca 80% der mixe viel zu dunkel sind?
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglieder 16064
  • #367
Das ist bestimmt dem 70s Vibe geschuldet. :-) Ich fands im Mittel eigentlich angenehm, da sonst viele Mixe eher auf der hellen Seite sind.
 
  • Danke
Reaktionen: hermestc
  • #368
Das ist bestimmt dem 70s Vibe geschuldet. :) Ich fands im Mittel eigentlich angenehm, da sonst viele Mixe eher auf der hellen Seite sind.

den geilsten Vibe gibt es auf der neuen Scheibe von Vanessa Paradis. Dagegen sind viele Mixe hier schon fast zu hell.
 
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglieder 16064 und oati
  • #369
Ich finde hell in dem Fall nicht wirklich passend. Schon gar nicht was die Vorgaben betrifft.
Meine Referenzmixe waren ein paar Songs von John Mayer's Continuum - fett und dunkel.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark und hermestc
  • #370
  • Danke
Reaktionen: Gel Mitglieder 16064
  • #372
16 Votes bisher.
 
  • Danke
Reaktionen: oati
  • #373
Übrigens habe ich diesmal ohne Subwoofer gemischt; und dann auch noch über Mains, die ab 100Hz abfallen. Hat überraschenderweise echt gut funktioniert, da ich mich bei der Durchsetzungsfähigkeit von Kickdrum und Bass dazu gezwungen habe, unterbewusst nicht nur auf den Bassbereich zu achten.
Abundzu einen EQ mit Lowcut bei 300Hz und Highcut bei 7kHz auf dem Master einschalten bringt zur Kontrolle ebenfalls ordentlich was. Wenn's in Mono dann auch noch gut klingt, dann... joa, klingt's in Mono auch gut. :smil451c7211b9e19:
Außerdem springt einem ein zu dominanter Bass- oder Höhenbereich dann regelrecht entgegen, wenn der EQ wieder entnommen wird. Wem sein eigener Mix nach Korrektur allerdings zu dünn vorkommt, auch wenn es im Analyzer vielleicht nicht so aussieht: Lieber zu viel Bass, als zu wenig.
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix, hermestc und oati
  • #374
Also ich gehe davon aus das dass hier im MixContest nie etwas wirklich gutes werden kann auf diese Art und Weise zu mischen, denn es fehlt das wichtigste von allem die Interaktion im Mixvorgang mit dem Künstler. Nur zusammen kann ein guter Mix entstehen der dem Song dienlich ist. Was ist wohl wie gemeint Bsp. die Percussion Elemente hier warum verwendet? Auf der Künstlerwebseite sind vor lieben für Flamenco zu finden ... Wir tappen hier alle doch viel zu sehr immer im dunklen -rum und wundern uns dann das es nicht gefällt. Wir machen dann eben unser Ding daraus das halt uns gefällt. Dabei ist annehmend jeder Mix für sich kompromittiert ganz in Ordnung Wenn ein Künstler mit dem Tonmeister und der mit einem Tontechniker spricht, und der eine alles nur hören und der andere alles messen will, sagt der eine irgendwann zum anderen: »Ich habe die Aufnahme gemessen: Sie klingt gut.« Da trifft die Kunst die Technik!
 
  • Danke
Reaktionen: RefinedRough, Signalschwarz, diagnostix und eine weitere Person
  • #375
Also ich gehe davon aus das dass hier im MixContest nie etwas wirklich gutes werden kann auf diese Art und Weise zu mischen, denn es fehlt das wichtigste von allem die Interaktion im Mixvorgang mit dem Künstler. Nur zusammen kann ein guter Mix entstehen der dem Song dienlich ist. Was ist wohl wie gemeint Bsp. die Percussion Elemente hier warum verwendet? Auf der Künstlerwebseite sind vor lieben für Flamenco zu finden ... Wir tappen hier alle doch viel zu sehr immer im dunklen -rum und wundern uns dann das es nicht gefällt. Wir machen dann eben unser Ding daraus das halt uns gefällt. Dabei ist annehmend jeder Mix für sich kompromittiert ganz in Ordnung Wenn ein Künstler mit dem Tonmeister und der mit einem Tontechniker spricht, und der eine alles nur hören und der andere alles messen will, sagt der eine irgendwann zum anderen: »Ich habe die Aufnahme gemessen: Sie klingt gut.« Da trifft die Kunst die Technik!

Da hast du natürlich absolut recht. Deshalb hat es der "Profi" ja auch deutlich einfacher.
Abgesehen davon, daß er/sie seinen Sound nicht selbst mastern muss. Man muss halt noch geschmacklich richtig liegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #376
Auf der Künstlerwebseite sind vor lieben für Flamenco zu finden
WTF?
Wir tappen hier alle doch viel zu sehr immer im dunklen -rum und wundern uns dann das es nicht gefällt.
Ich hätte alle Fragen beantwortet.
Man muss halt noch geschmacklich richtig liegen.
Bei den Mischung sind nur 4-5 dabei, wo man sich über Geschmack streiten kann (oder nicht), da diese handwerklich gut sind.

BTW: Wie kann man eigentlich Vocalparts einfach weglassen ("Komm, leg los Robert!") ohne zumindest Rücksprache zu halten mit dem Künstler!?
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #377
Bin ich der einzige dem ca 80% der mixe viel zu dunkel sind?

Gibt einige zu dunkle und zu helle. Die goldene Mitte haben nur wenige einwandfrei getroffen. So zumindest der Ersteindruck auf DT 880.
 
  • Danke
Reaktionen: diagnostix
  • #378
Das leg los
jo, genau das war auch mein workflow.
allerdings ohne festzimmern in den strophen.

Wenn man etwas leiser spricht, wie ein Schauspieler, dann weil man plötzlich in seine Gedanken versunken ist oder zweifelt. Das ist normal. Weniger, daß man die ganze Zeit gleichlaut spricht/singt. Das war so bissel "theatralisch", die Performance.

Die dynamik gehört für mich gewollt zur Performance. Warum alles platt wälzen? Für mich wäre das ein Punktabzug. Was vom Künstler so eingesungen wird ist ja so beabsichtigt und kein Fehler.
 
  • Danke
Reaktionen: synthpark und Synophon
  • #379
Gibt wenige dunkle matschige aber zu viele spitze, helle Mixe hier und 5 /6 ganz ausgewogene wobei 3 schon sehr gut klingen.
 
  • #380
Gibt wenige dunkle matschige aber zu viele spitze, helle Mixe hier und 5 /6 ganz ausgewogene wobei 3 schon sehr gut klingen.

Ich glaub 2 Mischungen bestanden hauptsächlich aus Bass :D

Bei den Spitzen waren es oft die Overheads die dann zu viel Air bekamen. Ich habe die mit Taupe Tape ausgedünnt und mit Comp und Pultec.
 
  • Danke
Reaktionen: asli

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben