[i
Der 3060 ist kein "guter" Kompressor, aber wenn man die Kick aus der SP1200 viel zu laut macht und das Teil ordentlich Pumpen lässt kriegt man den Frenchhouse-Sound.
Ein prima Beispiel für das, was ich sagen will:
Du hast implizit einen Maßstab, an dem Du Sounds für Dich beurteilst und der ist immer höchst subjektiv. Der 3060 klingt nach Frenchhouse, ja. Aber ist das deshalb gut? Würden die Jungs damals andere finanzielle Möglichkeiten gehabt haben, dann hätten sie wohl auch lieber einen dbx benutzt und dann würde der für dich heute den Maßstab darstellen und du würdest über den 3060 die Nase rümpfen, jede Wette.
Ich bin ja eigentich Gitarrist und in den 80ern in der Provinz aufgewachsen. Sprich: Wir haben zu den Platten unserer großen Brüder getanzt. Ich messe Gitarrensounds daher an den Sachen, die mir damals ans Herz gewachsen sind. Heute spielen die angesagten Leute High-Gain-Amps von Diezl und Engl und machen ihren Sound mit der Vorstufe. In meiner Generation hat man noch die Nase gerümpft, wenn der Amp keine vernünftige Endstufenzerre hatte und nicht Marshall oder Fender drauf stand. Heute kotzen die Leute gerade WENN die Endstufe zerrt, weil man das für den Djent-Sound nicht gebrauchen kann und das da ganz furchtbar klingt. Ich dagegen finde einen Engl an einer Box mit vier V30s zum kotzen, wie ich einen Juno fürchterlich finde. Und das ist eine Frage des persönlichen Maßstabs und darüber sollte man sich stets bewusst sein.
Aussagen wie "Midiverb II und Juno klingen fett" sind immer relativ, werden in Diskussionen wie dieser aber meist absolut gebraucht und das finde ich gefährlich.