Warum klingts mumpfig???

  • Ersteller Ersteller Ricardando
  • Erstellt am Erstellt am
Ricardando

Ricardando

Registriert
09.01.07
Beiträge
274
Reaktionen
0
Punkte
347
Hi,

ich hab hier im Forum mal gelesen, das man nich so Extrem Eqn soll. Maximal 6dB.

Wie soll ichs das aber machen, wenns alles so Dumpf und Mumpfig klingt.
Hab schon alles (meines wissens) mögliche gemacht (über 10 dB reingedreht, andere Frequenzen abgesenkt) trotzdem klingts Dumpf
Woran liegt das???

Kann mir jemand Helfen???
 
moin,

vielleicht an der aufnahme?! was nimmst du auf? mit welchen mikros?

grüße,
cort
 
Die Frage ist erstmal "was klingt denn dumpf"? Nur die Vocals, primär die Gitarren, das Klavier, der ganze Mix,......?

Wenn dir aufgenommene Instrumente zu mumpfig klingen, dann ist möglicherweise schon bei der Aufnahme etwas schief gelaufen. Wenn man bei ner sehr tiefen Gesangsstimme z.B. ein sehr höhenarmes Mikro verwendet, ist das schonmal ne gute Ausgangssituation für "mumpfigen Sound" und man sollte die Aufnahme optimalerweise nochmal mit nem passenderen Mikro wiederholen.

EDIT: Klangbeispiel is natürlich noch besser.
 
problem im mix gibts vor allem bei 200-300 Hz. Das summiert sich über alle sspuren und schon klingts mumpfig. Bei den Einzelspuren musst du genau diesen Bereich in Angriff nehmen. Hipassfilter bei ca 200 Hz bei gitarren usw. (ausprobieren).
Da ich nicht weiss was du überhaupt machst weiss ich jetzt natürlich uch nicht ob dir das weiterhilft!
 
Ohne Soundbeispiel kann man dazu nichts sagen. In Extremfällen ist es sicher "erlaubt" stärker einzugreifen, wenngleich auch mit der Soundquelle was nicht stimmen kann, wenn derart starke Eingriffe nötig sind.
Wenn die Probleme im Mix auftreten uind auf der Einzelspur nicht, ist das Problem recht eindeutig: Schlecht gemixt. Will dir aber nix unterstellen ohne was vorher gehört zu haben. Deswegen poste doch, falls möglich, bitte einen Soundschnipsel dazu.
 
Hab n Schlagzeug mit 3 Mikros aufgenommen. 1x Großmembran als OH, ein dynamisches für BD und ein weiteres für [g=149]Snare[/g]. Muss aber dazu sagen, das ich mir davon nicht so viel erwartet hab. Hab dann noch Gitarren per Line In (Instr. In) eingespielt und den JCM aus dem GuitarSuite [g=8]PlugIn[/g] drauf gemacht. Und da is es mir dann aufgefallen.

(Soundschnippsel folgt, kann aber paar Minütchen dauern.)
 
Da isses http://files.orangespace.de/134aa

Is mein erstes mal und auch nur für mich zum üben gedacht.
Aber trotzdem will ich das bestmögliche Ergebnis.

Muss mich auch wegen den Gitarren entschuldige, da das timing nich hinhaut. War halt ne sache von ein paar Minuten.
 
Hier mal meine spontanen Einfälle zum Mix

Gitarren sind zu laut, vor allem der cleane Teil. Dazu würde ich die Mittten/Tiefmitten absenken und einen LowCut zwischen 100 und 150Hz machen. LowCut auch beim OH, ruhig probieren zwischen 500hz und 1khz, je nach Laune, Höhen können auch noch etwas rein, so ab 10khz. [g=149]Snare[/g] auch Höhen zugeben, besser wäre, mit der Micposition probieren um die Aufnahme schon besser zu bekommen (weiter zum Rand richten, dass vielleicht auch noch Reflexionen vom Boden aufgenommen werden, um den Teppich stärker mit aufzunehmen). BD auch etwas den Mulm um ~150hz nehmen.

Vielleicht hilft das ja, um eine Idee zu bekommen, bin da aber auch nicht besonders erfahren ;)
 
Aber wenn ich immer nur höhen reindrehe ohne ende, bin ich irgendwann bei 24 dB und das kann doch nich der sinn sein.

Warum schreiben dann viele hier, das man snur so 3-6 dB anhebt.

Was mach ich Falsch, das das bei mir nich Funktioniert???

Mikrofonierung?
Ich weiß nich, die Gitarren klingen doch auch dumpf und die sind nich mikrofoniert.
 
Kannst ja gerne mal die 4-5 Einzelspuren, die du da haben müsstest gepackt (mp3 reicht ja) hochladen, dass man sieht, was du als Ausgangsmaterial hast und so dass man selber eben versuchen kann, das hinzumixen.
Bei der Mirkofonierung gings mir um das Schlagzeug. Nicht umsonst braucht man im Normalfall eine nicht zu verachtende Zeit, bis alles klingt, wie es soll, ohne was zu bearbeiten.
 
TopFlappen schrieb:
Kannst ja gerne mal die 4-5 Einzelspuren, die du da haben müsstest gepackt (mp3 reicht ja) hochladen, dass man sieht, was du als Ausgangsmaterial hast und so dass man selber eben versuchen kann, das hinzumixen.

meinst du unbearbeitet? ohne EQ, [g=322]Compressor[/g], usw...

Bei der Mirkofonierung gings mir um das Schlagzeug. Nicht umsonst braucht man im Normalfall eine nicht zu verachtende Zeit, bis alles klingt, wie es soll, ohne was zu bearbeiten.

Ich weiß, war ja nich böse gemeint.

Aber die Gitarren müssten doch dann besser klingen, oder?
 
Ach das Beispiel war jetzt schon mit den extremen Eq Einstellungen?

Ja, hab immer so um die 8 dB Eqt. das is doch nich normal oder?
 
Ja, einfach die unbearbeiteten Spuren, so wie die aufgenommen worden sind. Nur bei [g=422]Gitarre[/g] eben die Ampsim anwenden, da nicht jeder das [g=8]Plugin[/g] hat.
Und auch bei der Simulation gilt, dass da nicht auf Knopfdruck ein mixgeeigneter Sound zustande kommt. Ein Instrument alleine zum klingen zu bringen ist nicht besonders schwer, das gut im Mix zum klingen zu bringen umso mehr, da eben durch die anderen Instrumente man in Frequenzbereichen Kompromisse eingehen muss und nicht alle die gleichen gleich stark benutzen können.
 
Ricardando schrieb:
Hab n Schlagzeug mit 3 Mikros aufgenommen. 1x Großmembran als OH, ein dynamisches für BD und ein weiteres für [g=149]Snare[/g]. Muss aber dazu sagen, das ich mir davon nicht so viel erwartet hab. Hab dann noch Gitarren per Line In (Instr. In) eingespielt und den JCM aus dem GuitarSuite [g=8]PlugIn[/g] drauf gemacht. Und da is es mir dann aufgefallen.

(Soundschnippsel folgt, kann aber paar Minütchen dauern.)

Also wenn du die Gitarren einfach per Line-In aufnimmst, dann werden die schon mal dumpfer als normal. Dafür brauchst du entweder eine [g=176]DI-Box[/g] oder einen Hi-Z Eingang. Hab mir aber das Beispiel (ehrlich gesagt) nicht angehört.
 
Und die Gitarren die Gitarren die Gitarren??? *nerv* :-)
da hab ich doch garnix mikrofoniert. sind per Instrument in reingewandert.

Dann ist natührlich noch das Einpegeln bei der Aufnahme wichtig.
Beim Einpegeln hab ich drauf geachtet das es so um die 0dB is.
 
@ TopFlappen: Ich würds ja gern reinstellen, aber ich hab nurn langsames 64kBit/s Modem. Das ganze würde jetzt sehr lange dauern und die Zeit fehlt mir jetzt dazu. Schaaaadeee eigentlich.
Hätte echt gern gewusst was ihr da noch rausholen könnt.

Aber morgen Früh hab ich bissl Zeit dazu
 
Die verzerrte [g=422]Gitarre[/g] klingt so, als wolltest du damit auch noch den Anteil des Basses (also das Instrument [g=118]Bass[/g]) abdecken, damit die Gitarre fett klingt. Man sollte nicht meinen, wie viel der [g=118]Bass[/g] mit dem Druck der Gitarren zu tun hat. Mal so als Tip: nimm dir ein gitarrenhaltiges Lied, lade es in deinen Sequenzer, kopiere die Spur, vertausche in der Kopie die Kanäle L-R und dreh die Phase um. Somit löscht du alle Monoanteile des Liedes aus, auch den [g=118]Bass[/g], da dieser nicht gedoppelt wird. Und nun hör dir die Gitarren an. Klingen nicht mehr so fett, ne?
Daher meine Empfehlung: versuche nicht, dir durch zu viel Bassanteilen in den Gitarren, einen fetten Sound zu erzeugen, um einen richtigen [g=118]Bass[/g] wirst du nicht herumkommen.
 
Die verzerrte [g=422]Gitarre[/g] klingt so, als wolltest du damit auch noch den Anteil des Basses (also das Instrument [g=118]Bass[/g]) abdecken, damit die Gitarre fett klingt. Man sollte nicht meinen, wie viel der [g=118]Bass[/g] mit dem Druck der Gitarren zu tun hat. Mal so als Tip: nimm dir ein gitarrenhaltiges Lied, lade es in deinen Sequenzer, kopiere die Spur, vertausche in der Kopie die Kanäle L-R und dreh die Phase um. Somit löscht du alle Monoanteile des Liedes aus, auch den [g=118]Bass[/g], da dieser nicht gedoppelt wird. Und nun hör dir die Gitarren an. Klingen nicht mehr so fett, ne?
Daher meine Empfehlung: versuche nicht, dir durch zu viel Bassanteilen in den Gitarren, einen fetten Sound zu erzeugen, um einen richtigen [g=118]Bass[/g] wirst du nicht herumkommen.

muss dir was beichten. Hab ich ganz vergessen zu sagen.
Ich hatte leider keinen E-[g=118]Bass[/g] zur verfügung und deswegen hab ich das mit der Gitarre eingespielt und so lange Eqt, bis es wie [g=118]Bass[/g] klang. Naja zumindest fast. Findest du trotzdem das ich zu viel [g=118]Bass[/g] in den E-Gitarren hab oder ist das der fake [g=118]Bass[/g] den du hörst?
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben