- Registriert
- 23.08.20
- Beiträge
- 12.348
- Reaktionen
- 8.035
- Punkte
- 36.768
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Das stimmt nicht. Man kann nur exakt vergleichen, wenn man über alles einmal mit einem Leopard 2 gefahren ist. Erst dann sind die kleinen Unebenheiten begradigt.Man kann ja nur exakt vergleichen, wenn auf allem ein L1 sitzt. (Tipp)
Außerdem klingt Cubase eh am Besten, egal ob 16, 24 oder 32Bit FP (oder war es doch S1?), ein LowCut im Master sollte ebenfalls gesetzt sein, Dithering muss unbedingt aktiviert sein, danach von Hand in Vinyl geschnitten und von dort über handverlesene Röhren auf goldkaschiertes 4-Spur-Tonband überspielt.Man kann ja nur exakt vergleichen, wenn auf allem ein L1 sitzt. (Tipp)
Was passiert eigentlich wenn ich in 32 Bit dithere und dann in 24-bit raus render?Ohne Dithering klingt eh alles scheiße.
Schonmal durch 0 geteilt? Guck mein Avatar. Ich war mal blond.Was passiert eigentlich wenn ich in 32 Bit dithere und dann in 24-bit raus render?Ohne Dithering klingt eh alles scheiße.![]()
Fakt ist, das viele Mischer-Größen in ihren 60ern und 70ern Top-Produktionen abliefern. Hab ich mich auch schon gefragt, wie die das machen. Erfahrung, vermutlich.
Und vielleicht ein junger Assistent?
Ich bin genau da sehr empfindlich, wo ich einen Schwerhörigkeitszacken nach unten in meiner Hörkurve habe, 4kHz rum.das gehirn dir den ohren input bisschen psycho-eq-t.
naja, wenn man den song von jemand anderem mastern lässt, dann wird der die höhendosierung deines mixes schon an den industrienenner anpassen, und dann erledigt sich dieses problem auch

ins blaue spekuliert:
Speziell die jungen Leute legen sehr viel Wert auf die maximale Tonqualität. Wenn du denen heutzutage einen 16-Bit-Aufnahme vorspielst, zeigen sie dir den Vogel. Deshalb kaufen sie auch keine CDs mehr.
Speziell die jungen Leute legen sehr viel Wert auf die maximale Tonqualität. Wenn du denen heutzutage einen 16-Bit-Aufnahme vorspielst, zeigen sie dir den Vogel. Deshalb kaufen sie auch keine CDs mehr.
Speziell die jungen Leute legen sehr viel Wert auf die maximale Tonqualität. Wenn du denen heutzutage eine 16-Bit-Aufnahme vorspielst, zeigen sie dir den Vogel. Deshalb kaufen sie auch keine CDs mehr.
Nennt man das jetzt Ironie ?
Im finalen Master ist es wohl eher unwahrscheinlich, dass man einen Unterschied hört. Wer aber die separaten Spuren mit 16 Bit aufnimmt, kann bei leisen Passagen mal etwas mehr Rauschen haben.Speziell die jungen Leute legen sehr viel Wert auf die maximale Tonqualität. Wenn du denen heutzutage eine 16-Bit-Aufnahme vorspielst, zeigen sie dir den Vogel. Deshalb kaufen sie auch keine CDs mehr.
Nennt man das jetzt Ironie ?
Ernsthafte Frage?