
Rajmund
- Registriert
- 18.06.08
- Beiträge
- 876
- Reaktionen
- 696
- Punkte
- 3.001
Also beziehen wir jetzt Theorie mit ein oder nicht?
Schoeps MK4 verkraftet 131 dB SPL. Rauschen liegt bei 14, ein sehr ruhiger Raum hat mehr. Setzen wir den mit 26 an. Es verbleiben 131-26 = 105 dB Dynamikbereich. Dieser muss per Preamp ggf. in den Arbeitsbereich des Wandlers verschoben werden. Wie das gelingt, hängt von der Mic-Empfindlichkeit, dem max. Eingangspegel des Preamps und dem max. Eingangspegel des Wandlers ab. Beim RME 12Mic klappt es bei einem Gain von ca. 16 dB. Beim Zoom F6 klappt es von vornherein. Nimmt nun aber Schallquellen auf, die leiser als 131 dB SPL sind, lohnt es sich beim RME weiter hoch zu drehen, um etwas mehr Rauschabstand zu bekommen. Beim Zoom ist man dann aber schon da, wo man mit dem RME erst hinkommt.
Natürlich ist TrueMatch schon längst dagewesen und kann das alles noch viel besser. Das ist aber auch preislich eine andere Kategorie.
Schoeps MK4 verkraftet 131 dB SPL. Rauschen liegt bei 14, ein sehr ruhiger Raum hat mehr. Setzen wir den mit 26 an. Es verbleiben 131-26 = 105 dB Dynamikbereich. Dieser muss per Preamp ggf. in den Arbeitsbereich des Wandlers verschoben werden. Wie das gelingt, hängt von der Mic-Empfindlichkeit, dem max. Eingangspegel des Preamps und dem max. Eingangspegel des Wandlers ab. Beim RME 12Mic klappt es bei einem Gain von ca. 16 dB. Beim Zoom F6 klappt es von vornherein. Nimmt nun aber Schallquellen auf, die leiser als 131 dB SPL sind, lohnt es sich beim RME weiter hoch zu drehen, um etwas mehr Rauschabstand zu bekommen. Beim Zoom ist man dann aber schon da, wo man mit dem RME erst hinkommt.
Natürlich ist TrueMatch schon längst dagewesen und kann das alles noch viel besser. Das ist aber auch preislich eine andere Kategorie.