32 Bit Floating

Die Ergebnisse stehen immer neben dem Pfeil. Die Werte in den Kästen sind auszuwählen bzw. Einzugeben.

Beim converter referenzleven und max. Input sind bei den 32bit float Grafiken nicht -32,6 und 36,68 sondern -32.6xx und 36.68x also nicht 32 Komma… sondern 32-tausend… weil das die darstellbare Dynamik von 32bit float darstellt
Es handelt sich tatsächlich um Komma, nicht -tausend. Den Wert habe ich durch Messung ermittelt. D.h., wenn der Eingang seinen maximalen Pegel erreicht, codiert der Zoom +36 dB FS.
 
Ich habe den Rechner gerade upgedated und einen Attenuator (aka Pad oder Dämpfungsglied) ergänzt. Wenn man beispielsweise ein hochsensibles Mikro wie DPA 4006 mit einem Dämpfungsglied von 25 dB an den Zoom F6 anschließt, läßt sich nahezu der gesamte Dynamikbereich des Mikros bis zu seinen maximalen 146 dB SPL ohne weiteres Einpegeln erfassen: Dann fallen maximaler dB-SPL-Pegel des Mikros und maximaler dBu-Pegel des F6 zusammen. Anders gesagt: wenn der Eingang des F6 clippt, dann „clippt“ auch das Mikro schon.
Das Preamprauschen ist dann nur minimal höher als das Mic-Rauschen.
Der große Body der DPA 4006 hat einen integrierten 20dB-Pad. Aktiviert man den, kann man bis zu 143 dB SPL erfassen. Das sollte mehr als genug sein.
Für mittel-sensitive Mikros wie z.B. Schoeps MK4 ist es, wie schon gezeigt, bereits ohne Pad möglich, den gesamten Dynamikbereich des Mikros zu erfassen.
Hier nochmal der Link.
http://7rl.de/bb
 
Für mittel-sensitive Mikros wie z.B. Schoeps MK4 ist es, wie schon gezeigt, bereits ohne Pad möglich, den gesamten Dynamikbereich des Mikros zu erfassen.
Liegt es dann an meinem 24 Bit Wandler, dass ein MK4 bei mir an der Snare zerrt?
 
Liegt es dann an meinem 24 Bit Wandler, dass ein MK4 bei mir an der Snare zerrt?

Das kann ich von hier aus schlecht beurteilen. Snare, Mikro, Preamp, Wandler, mitschwingende Dinge im Raum. Kann alles sein.
 
Liegt es dann an meinem 24 Bit Wandler, dass ein MK4 bei mir an der Snare zerrt?
Übersteuert die Anzeige beim Interface?
Wenn ja, dann liegt zuviel Input am Interface an, sprich von Preamp kommt zuviel Gain.
MK4 kann 131dB SPL,bist nicht gerade viel, sollte aber noch gehen.
 
Ne, das war nichts im roten Bereich, wenn ich mich recht entsinne.
Wenn vom Preamp nicht zu viel Saft aufs Interface kommt, und es zerrt trotzdem , dann liegts am Mikrofon.
Aber wie gesagt, 131dB ist extrem laut, aber Drummer die mit Rimshot spielen können das locker erreichen.

Ggf. auch ein Tipp für Dich:
Bei meinen eGitarrenaufnahmen habe ich auch immer das Problem, das zwischen 120 und max 130dB SPL ich zuviel Pegel habe.
Das liegt daran, dass ich aktuell mit dem AT4081 und AT4047MP den Lautsprecher abnehme, das sind zwar schmale 6 bis 7,5 mV aber doch zuviel.
Also hängen an beiden Mikros noch die Audio Technica AT8202 InLine Pad Dämpfungsglieder, die von -10 bis -30dB dämpfen.

Selbst wenn ich das mache und an meinem Pacifica auf niedrigste Gainstufe stelle, passt es sehr gut, aber -6dB kommen trotzdem am Interface/PC an.

Das Schoeps MK4 hat ja so 15mV wenn ich mich recht erinnere, also lauter, und da wird es mit einem -20 dB Pad kritisch, würde sagen zu laut.

Das AT8202 könnte für Dic hwas sein für sehr laute Instrumente.
Vor allem, verändert der Pad durch die geschickte Kapazitätswahl den Klang nicht!
 
Das Schoeps MK4 hat ja so 15mV wenn ich mich recht erinnere, also lauter, und da wird es mit einem -20 dB Pad kritisch, würde sagen zu laut.
Dann müsste das Dämpfungspad aber zwischen Kapsel und Speiseteil oder? Ich meine mich erinnern zu können, dass das -20db Pad am Interface nichts gebracht hat.
 
Dann müsste das Dämpfungspad aber zwischen Kapsel und Speiseteil oder? Ich meine mich erinnern zu können, dass das -20db Pad am Interface nichts gebracht hat.
Ja genau.
Bei mir ist es so.
Vom Mikro zum AT8202 und von dort zum Preamp und Interface.
Ohne das Teil wäre es mir unmöglich auf -6dB zu kommen.
-20 dB Pad reicht gerade nicht aus.

Je nach Qualität des Pads kann man auch -20dB Pad am Preamp machen und dann mit dem AT8202 Dämpfungsglied -10dB oder -20dB einstellen.
In Summe -30 bis -40dB.
Der Pad sollte am Preamp aber klangneutral sein, das sind die meisten leider nicht, aber bei Snare kein Problem.
Wenn ich aber eine eGitarre aufnehme, dann ist es schon wichtig, dann würde ich über meinen ADT TM 101 gehen, der Pad ist klangneutral.

Aber selbst bei Gesang, gehe ich mit einem M990 oder AT5047 oder Brauner VM1 auf meine Preamps und singe oder lasse singen, dann clippts weil die alle über 28mV haben, dann kommt die Stunde des ADT TM101 oder ich gehe noch über einen HW-Comp mit Outputlevel.

Jetzt weiß ich auch warum das Neve Design mit dem Outputlevel so erfolgreich ist ;-)
 
Liegt es dann an meinem 24 Bit Wandler, dass ein MK4 bei mir an der Snare zerrt?
Ziemlich sicher nicht.... Hört sich nach zu hohem Gainsetting im Preamp an. Kannst Du das Mals als Soundsample hochladen. (Verzerrung Mi, Preamp und Wandler hören sich verschieden an....)
 
Kannst Du das Mals als Soundsample hochladen. (Verzerrung Mi, Preamp und Wandler hören sich verschieden an....)
Das habe ich noch vor Ort gelöscht, weil ich das Mk4 dann wieder gegen ein SM57 ausgetauscht habe.
Beim nächsten Mal nehme ich das nochmal auf. Gain war am Apollo ganz runtergedreht, -20db Pad am Interface hat nichts gebracht.
 
Das habe ich noch vor Ort gelöscht, weil ich das Mk4 dann wieder gegen ein SM57 ausgetauscht habe.
Beim nächsten Mal nehme ich das nochmal auf. Gain war am Apollo ganz runtergedreht, -20db Pad am Interface hat nichts gebracht.
Dann liegt es wahrscheinlich wirklich am Impedanzwandler (also der Vorverstärkerteil des Mics). Bei Schoeps kann man dafür wie schon oben beschrieben ein Dämpfungsglied einbauen, das ich aber noch nie gebraucht habe. Ein CMC 6 Speiseteil kann immerhin 131 dB, was schon echt ein Wort ist. Mit Dämpfungsgleid sind es dann 151 db - Da muss selbst ein hartgesottener Drummer mächtig Gas geben :)
 
Bei Schoeps kann man dafür wie schon oben beschrieben ein Dämpfungsglied einbauen, das ich aber noch nie gebraucht habe.
Das wollte ich mir dann aufgrund des Preises nicht holen. Das war eine Rockproduktion und meistens haut mir die Hihat immer viel Bleed ins Snaremikro. Kleinmembraner nehmen das besser auf als Dynamische.
Auf der anderen Seite haut mir ein Rocker so auch keine Schoeps kaputt :D
 
Tja, Arbeit, Urlaub und wieder Arbeit. Hat doch ein bisschen länger gedauert.

Nachdem ich eine befreundete Firma gefunden habe, die diese Zoom Recorder als Backup Devices einsetzt hab ich mir davon eines ausgeliehen und es als erstes in unsere Technik Abteilung gegeben, damit sich Herr Rohde und Frau Schwarz über diese Teil mal her machen durften.
Die technischen Daten von Zoom sind entweder sehr optimistisch ausgelegt oder dieses Teil war ein Montagsgerät. Letztendlich war es aber egal.
Ein normaler 24Bit AD Wandler hat einen Dynamikbereich von ca. 100db ein Guter von ca. 110db und die Elite kommt auf annähernd 120db. Der Micpre kommt auf 127db (ich nehme mal die Werte vom Datenblatt).
Um auf die Werte des Micpres zu kommen wurde beim Zoom der AD Wandler gestackt um 130db zu erreichen.
Wenn man mehr Dynamik erreichen wollte müsste man mit einem zweiten Micpre arbeiten und diesen auch mit einem Offset wie den AD Wandler stacken. Dann wären 140db und mehr machbar.
Wenn der erste Weg, wie Zoom ihn einschlägt, verwendet und nur den AD Wandler stackt hat man immer noch >10db Reserven innerhalb einer 24Bit Umgebung.
Erst wenn der optimale Weg gegangen wird und auch der Preamp mit umgeschalten wird ist es notwendig auf 32Bit float zu gehen um den Dynamikbereich ohne Begrenzung aufnehmen zu können.
 
Tja, Arbeit, Urlaub und wieder Arbeit. Hat doch ein bisschen länger gedauert.

Nachdem ich eine befreundete Firma gefunden habe, die diese Zoom Recorder als Backup Devices einsetzt hab ich mir davon eines ausgeliehen und es als erstes in unsere Technik Abteilung gegeben, damit sich Herr Rohde und Frau Schwarz über diese Teil mal her machen durften.
Was (und wie) wurde gemessen? Das interessiert mich ehrlich, denn ich würde die Werte gern in meinen Rechner einpflegen.

Ich habe neulich den Referenzpegel des Zoom F6 nochmal bestimmen können und er beträgt einheitlich +4dBu@0dBFS. Habe meinen Rechner entsprechend aktualisiert. Im 32-Bit-Modus bestimmen die Regler am Gerät, mit welchem digitalen Pegel die Signale in die Wave-Datei geschrieben werden: Stehen die Regler auf -60 dB, gilt der genannte Referenzpegel. Ansonsten muss der Wert des Reglers von den 0dBFS subtrahiert werden, d.h., steht der Regler auf -30 dB, gilt für diesen Kanal ein Referenzpegel von +4dBu@ +30dBFS (anders ausgedrückt: -26dBu@0dBFS). Das heißt, man erhält unterwegs die Bequemlichkeit, frei von digitalen Übersteuerungsgrenzen (digitale) Pegel einstellen zu können - zum recht geringen Preis, dass man nachher die Datei normalisieren muss, wenn man 24 Bit braucht. Was echt kein Aufwand ist - ist mit Audacity mit zwei Klicks erledigt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
Antworten
0
Aufrufe
19K
greenman
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
50K
sigale
sigale
greenman
  • Artikel
Testberichte Test: Reason 6
Antworten
11
Aufrufe
49K
greenman
greenman
M
Antworten
0
Aufrufe
39K
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben