Vocal-Remix-Contest 2014

@house12:
Danke für das positive Feedback - und schöne Grüße an die Brüder, falls sie mal wieder da sind. Das mit dem Konzeptalbum irritiert mich allerdings in zweierlei Hinsicht: Erstens bin ich überhaupt kein Freund von Konzeptalben, zweitens ist das wirklich ein Stück, bei dem ich völlig konzeptfrei begonnen habe und keine Vorstellung hatte, wohin die Reise gehen soll. Sollte es also den Begriff "Konzeptlosalbum" noch nicht geben, reklamiere ich den jetzt für mich.

@speedtom:
Natürlich sind auch Deine Kommentare gefragt. Deinen Eindruck, dass der Gesang im Refrain nicht zum Rest passt, teile ich völlig. Das war beim unbearbeiteten Gesang schon so. Bei der letzten Version habe ich noch was mit Pitch-Korrektur versucht, das ist aber eher eine Verschlimmbesserung. Bin mit beiden Varianten nicht glücklich.

@SoulFrontier:
Deine Idee höre ich mir nachher an.
 
@SoulFrontier - Sensible
Es bleibt beim absolut primitiven Stampf.
Der Stampf ist klasse. Das Riff für sich auch, aber "passt nocht nicht ganz" mit den Vocals. Nach wie vor höre ich da Akkordwechsel, die dann nicht kommen. Der eine Wechsel kommt jetzt, immerhin, aber kurz danach stünde nach meiner inneren Uhr der nächste Wechsel an, wo das Riff aber erst halb fertig ist. Keine Ahnung. Ich sollte vermutlich einfach die Klappe halten. Bin nicht der Riff-Typ. In meinen Songs wird niemals ein Akkord so lange gehalten, dass man dafür Zeit hätte :) Ihr kriegt das schon hin.


Scheint ja ein super Proggi zu sein dieses Open Office, muss ich mal checken, kann das auch backen und kochen und Akkorde?
Ja, kann es alles. Jedes der drei Worte. So oft ich will, kann ich die einfügen :)

"Sehr geehrte Damen und Herren", "im zweiten Vers" "passt noch nicht" "die Gegenmelodie" "oder wie das heißt". Macht sich praktisch von fast ganz allein.
 
@Maggie SoulFrontier:
So, angehört. Also, die Idee eines Akkordwechsels nach A finde ich soweit gut, es passt dann vom Gesang her besser. Trotzdem geht es für mich nicht auf. Was ich versucht hatte war, dem Teil, der jetzt bei Dir mit A unterlegt ist, einen Refrain-Charakter zu geben. Von den Akkorden und vom Arrangement funktioniert das aus meiner Sicht auch mit dem Arrangement, das ich in meiner letzten Skizze verwendet habe. Bloß ist dann da das (auch von speedtom angesprochene) Problem, dass der Gesang daneben liegt. Große Verbiegungen durch Pitch-Korrektur sind zwar theoretisch möglich, wären aber etwas, was ich nur ungern machen würde. Oder genauer gesagt: Was ich gar nicht machen will.

Bei Deiner Variante habe ich nun das Problem, dass der Wechsel auf A für mich eindeutig wie eine Fortführung der Strophe wirkt, die harmonisch irgendwo hinführen müsste, sprich: Es müsste dann noch etwas anderes folgen, das den Refrain bildet. Dagegen spricht aber, dass eben diese Gesangspassage ("I'm in love with a girl...") für mich der Refrain ist (=sein muss), schon wegen des Texts. Die Variante, das Ding jetzt mit vielen Akkorden vollzustopfen, ist aus meiner Sicht für dieses Stück keine Alternative, dann geht der rustikale Charakter verloren, der eigentlich den Reiz der Sache ausmacht.

@popnapp: Ja, ich stimme Dir weiterhin zu in der Beschreibung des Problems, aber nicht beim Lösungsweg (andere oder mehr Akkorde). Oder, um es in Textbausteinen zu sagen: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, müssen aber leider darauf hinweisen, dass.
 
OK, also vielleicht nicht mehr, aber doch andere Akkorde. Hier wäre noch mal eine Variante, bei der der Refrain vom Grundcharakter her so bliebe wie bei meiner bisherigen Fassung, aber mit anderen Akkorden unterlegt ist, die sich besser mit dem Gesang vertragen. Wenn man dann das Riff um nur einen Ton verändert, könnte es auch im Refrain weiterhin durchlaufen:

https://app.box.com/s/d8pbh68yru62o66xqdqe
 
@TGud: gefällt mir sehr gut, klingt sowohl in den Strophen als auch im Chorus sehr verzweifelt/wütend und unter Strom. Ich finde sowieso dass dies eins deiner besonderen Talente ist, nämlich zu verstehen, welche Stimmung ein Text auch zwischen den Zeilen vermitteln will. Das sage ich jetzt einfach mal so aus der Erfahrung der Zusammenarbeit mit dir als Komponist. Hier dominiert nicht Thorsten, obwohl man ihn deutlich überall hört, sondern Dodo ist auch noch voll präsent. Hoffe du kannst meine Gedankengänge einigermassen nachvollziehen


Kann ich :). Vielen DAnk, für Dein Feedback.

Gruß
Thorsten
 
Moin!

Hier eine überarbeiteter Ansatz von Lutzrobbylue's "Say farewell" im Shufflestyle. Hab das bluesige Gefilde ein bisschen verlassen und das Ganze mehr straight angelegt.

Cooles Teil. Hast Du mal über eine geshuffelte Hihat nachgedacht (mit kleinen Ausflügen in die Welt der Triolen bzw. Sechstolen)?

Klingt ein wenig wie Stefan Raab der Gesang ;-).

Gruß
Thorsten
 
OK, also vielleicht nicht mehr, aber doch andere Akkorde. Hier wäre noch mal eine Variante, bei der der Refrain vom Grundcharakter her so bliebe wie bei meiner bisherigen Fassung, aber mit anderen Akkorden unterlegt ist, die sich besser mit dem Gesang vertragen. Wenn man dann das Riff um nur einen Ton verändert, könnte es auch im Refrain weiterhin durchlaufen:

https://app.box.com/s/d8pbh68yru62o66xqdqe

Ja die Richtung gefällt mir. Das passt für mich schon sehr gut, nur sind es in meinen Ohren noch nicht ganz die richtigen Akkorde, aber das findet sich bzw. wir biegen uns den guten Speedy zurecht :), da muss er dann halt durch.

Auf jeden Fall finde ich die Idee sehr gut das starre Riff für den Refrain mit gehaltenen Akkorden abzulösen. Und dann spielt der Bass im Refrain 16tel (also ich denke das sind dann 16tel), so bumm bumm bumm bumm bumm. Das lockert auf, bringt Farbe und Dynamik rein. Also alles super. Ich würde das Riff dann auch im Refrain nicht so weiter laufen lassen, wie Du es jetzt noch gemacht hast. Evtl. ist das ja der Grund weshalb es sich in meinen Ohren noch beißt. Stattdessen ein paar schöne Licks würden im Refrain dann imo besser dazu passen.

Was denkst Du/ihr? Also das Hardrock Riff für die Strophen reservieren, im Refrain dann den Rhythmus sozusagen "öffnen". Die Drums und der Bass können das dann schön unterstützen.
 
Das passt für mich schon sehr gut, nur sind es in meinen Ohren noch nicht ganz die richtigen Akkorde

Vielleicht kannst Du das mal genauer benennen (Stelle(n)? Welcher Akkord?). Alternativ dazu könnte ich auch schnell alle Akkorde durchprobieren, die es gibt, und für jede Kombination eine neue Fassung einstellen. :)

Was denkst Du/ihr? Also das Hardrock Riff für die Strophen reservieren, im Refrain dann den Rhythmus sozusagen "öffnen".

Sehe ich nicht ganz so. Ich denke, dass es weiterlaufen sollte, in leicht veränderter Form. Es wird sonst ein Loch entstehen: Denn es ist nicht allein ein melodisches, sondern vor allem ein tragendes rhythmisches Element, und es ist das Bindeglied zwischen Strophe und Refrain. Man kann es im Refrain in den Hintergrund mischen - braucht man aber wahrscheinlich nicht, weil es schon dadurch zurücktritt, dass andere Instrumente hinzukommen, die dort dominierender sind.

Edit:
Wobei wir den letzten Punkt ja ganz einfach ausprobieren könnten. Hier mal ohne Riff im Refrain:

https://app.box.com/s/v1juvw6m4dspuve25w7n

Doch nicht so schlecht, wie ich dachte.
 
@sts

Akkorde passen im Grunde schon, aber das was Speedy singt, klingt halt n bisserl schief. Der Gute hängt sehr oft, ich tippe mal, n 1/4tel Ton teilweise auch mehr daneben. Da ist einiges an Micropitching gefragt, aber das ist ganz sicher machtbar. So klingt es alles noch zu unsauber, finde ich. Angefangen beim "I said" ....



Ist viel Arbeit, aber wir sind ja nicht zu Spaß hier....

Riff ist geil.

edit

hier mal dein kleines Strophenstück microgepitcht. Man hört es sofort. Da musst du an nahezu jede Silbe ran.



also das passt schon wie du es vorhast. Auch der Refrain auf G Dur...ich hab halt Probleme mit diesem "so sensible woah"...da ist mir bei allen eine Silbe zuwenig, zuviel oder was auch immer. Klingt für mich unrund und taktlos. Da bin ich extrem auf das Orginal gespannt.
 
@sts

Edit:
Wobei wir den letzten Punkt ja ganz einfach ausprobieren könnten. Hier mal ohne Riff im Refrain:

https://app.box.com/s/v1juvw6m4dspuve25w7n

Doch nicht so schlecht, wie ich dachte.

Ganz und gar nicht. Also, wenn ich mir das als Nichtgitarrist und Sample-Kleber elauben darf, würde ich sagen: Das klingt richtig gut, auch oder gerade die ausgewählten Akkorde. Schnippeln und zurechtrücken muss man da wohl den Gesang -denke ich.

Gruß
Michael
 
@Wennto

So jetzt offiziell und förmlich (wie sich das in einem ordentlichen, deutschen Forum gehört) ;)

Bitte mal den Schreibfehler im Startpost auf der ersten Seite korrigieren:

Vocals bay Alec_Drow



Danke, auch im Namen meiner Familie
smil51.gif
 
:X :huh: :tilt::oink: :grr: :-[]:rage:

Habe mehrere Tage übelste PC Probleme hinter mir; ich dachte schon, ich bekomm' die Kiste nicht mehr zum Laufen. Jetzt geht's anscheinend wieder. (Bis zum nächsten Abschmierer)

Ich könnte :puke:

Konnte nix machen und in nix reinhören, sorry ...
 
@sts
also das passt schon wie du es vorhast. Auch der Refrain auf G Dur...ich hab halt Probleme mit diesem "so sensible woah"...da ist mir bei allen eine Silbe zuwenig, zuviel oder was auch immer. Klingt für mich runrund und taktlos. Da bin ich extrem auf das Orginal gespannt.

nochmal kurz dazu. hat mir keine Ruhe gelassen warum dein Refrain nicht passt. In Deinem Kontext kann es imho nur so klappen, denn Du hast ne falsche Eins im Refrain und musst Dir die richtige "bauen". Klingt übel aber ich glaube man hört was ich meine. gerade wenn man den Verglich zu Deinem Refrain hört.

(diesmal ungepitcht :))

 
Hab mal einen kleinen Songablauf gebastelt.
Die Strophenvocals machen mich fertig, ich muss jetzt erst mal mein Gehör reseten und viel Klassik hören :D
Vielleicht kann es ja mal jemand durch Melodyne jagen oder Alec singt es mal neu.

 
@sts
also das passt schon wie du es vorhast. Auch der Refrain auf G Dur...ich hab halt Probleme mit diesem "so sensible woah"...da ist mir bei allen eine Silbe zuwenig, zuviel oder was auch immer. Klingt für mich runrund und taktlos. Da bin ich extrem auf das Orginal gespannt.

nochmal kurz dazu. hat mir keine Ruhe gelassen warum dein Refrain nicht passt. In Deinem Kontext kann es imho nur so klappen, denn Du hast ne falsche Eins im Refrain und musst Dir die richtige "bauen". Klingt übel aber ich glaube man hört was ich meine. gerade wenn man den Verglich zu Deinem Refrain hört.

(diesmal ungepitcht :))


Hmm, ich weiss nicht. Du hattest bereits vorher erwähnt, das Original klänge unrund und so, und darauf hin habe ich die Vocals gegengecheckt (ich meine, WENNTO sagt das! Da muss was dran sein!:) aber ich denke tatsächlich: das gehört so. Wenn es für deine Ohren unrund klingt, tut mir das leid, aber das ist per se kein Fehler, sondern wohl mein Stil ;-)

Denn deine neue Eins, oder die neue Variante, passt für mich gar nicht. Vielleicht sind meine Vocal-Vorbilder, Männer wie Ric Ocasek, David Bowie und Danny Elfman, schuld daran. Die singen einfach manchmal komisch. Aber mir gefällt's!

Was das Original betrifft: da freu ich mich auch schon drauf, das zu "enthüllen". Aber Poppnapp's Variante von Post #58 kommt dem schon einigermassen nahe.

Das einzige, was nicht ganz passt bei sts's Version, ist meiner Meinung nach harmonisch, und das in bestimmten Teilen des Refrains, also konkret "that really makes thing hard for me" und da immer ganz besonders das "me". Sonst ist das fein!
 
(ich meine, WENNTO sagt das! Da muss was dran sein!:)

du bist mir einer :)
genau der Wennto der hier zu allen Vocalstellern und Remixern ehrfürchtig hochschaut und hofft das er in seinem kleinen Projektstudio was auf die Kette bekommt, was hier ansatzweise konkurrenzfähig ist ...er zweifelt allerdings stark dran - und das ist sein völliger Ernst :roll:



bezgl. Eins:
Du, mir kommt es NUR auf den Kontext an! Also in dem Beispiel Sts...da passt es mir überhaupt nicht. Die ganze Gesangrhythmik im Refrain - also im dem Kontext...nicht allgemein.
Ich bin ziemlich sicher das dein Orginal rund klingt nur kennt das glücklicherweise niemand.Du das ist hier Sinn der Sache :)

btw. wäre nett wenn Du nicht zuviele Tipps gibst, wie Dein Orginal klingt und wer drankommt. :) Ist ja nicht Sinn der Sache. Ich bin total gepannt und freu mich drauf....
 
Puh, ich habe mir gerade an der Strophe von "So Smile" die Zähne ausgebissen ... gar nicht mal so einfach.
 
@Wennto:
Erstmal Danke für Deine Mühen und die Ausprobiererei. Ich sehe das im Prinzip ähnlich wie Du: Egal, welche Akkorde man drunterlegt, müsste man an den Vocals einiges an Micropitching machen. Zwar nicht überall, wo man es auf den ersten Blick denkt, denn an einigen Stellen würde ich eine gewisse "Unentschlossenheit" zwischen zwei Halbtönen durchaus als Stilmittel durchgehen lassen und nicht ändern. Aber dennoch: Das ist Arbeit.

Und auch wenn wir natürlich nicht zum Spaß hier sind, dürfte das wohl der Punkt sein, wo ich bei dieser Nummer aussteigen würde. Ich hab ja hier noch zwei andere Skizzen, von denen ich auch nicht weiß, ob sie überhaupt fertig werden.

Sollte jemand Lust haben, das Vocal-Pitching zu übernehmen (nachdem die Akkorde endgültig festgelegt sind), dann mache ich gern Gitarren, Bass und Drums für die Nummer weiter. Aber zusammen mit der Vocal-Bearbeitung wird mir das dann doch ein bißchen zu viel.

@speedtom:
Ich weiß, welche Stelle Du meinst, aber an genau dieser Stelle ist es tatsächlich so, dass man hier ein bißchen nach oben oder unten pitchen muss. Sonst passt kein Akkord so ganz richtig, zumindest bei diesem Arrangement (in einem anderen Kontext mag es aber funktionieren, das kann ich mir durchaus vorstellen).
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben