Alleine das Solo ab 2:10 ist einfach cool, geschmackvoll, stylisch und klasse gespielt. Das ganze Ding funkelt vor gediegener Qualität. Ein Top-Favorit, wie ja eigentlich immer
Nach wie vor eine coole Mischung, Ukulele und Rockröhre! Aber vor allem dieser instrumentale Teil gefällt mir, der daraus viel mehr als nur ein kleines Clash-Experiment macht. Sehr gut und präzise gespielt! Ebenfalls ein Kandidat für die ganz vorderen Plätze.
Unter solchen Umständen sind natürlich auch 4 Wochen Contestlaufzeit noch ziemlich knapp. Hauptsache es kommt nicht zu einem Digitalbruch oder Nervenzusammennirvana. Alles einfach als Inspiration in den Song packen.
Ah, das Triolen-EDM Ich finde den Ansatz sehr originell. Viele schöne Ideen drin. Rhythmus ist gut, Sounds sind gut, Chöre bei 1:05, Military Drums ab 1:27, ungewöhnlicher Wechsel auf Chorus auf Synthielauf, schöne Steigerung im nächsten Chorus mit cooler Sirene bei 3:23. Klingt mir alles einfallsreich, mutig und irgendwie lässig, luftig im Arrangement. Gefällt mir!
Hallo Zusammen aufgrund der Liste von popnapp kann ich den thread mal durchsurven und meine Feedbacks zum Stand eurer composíngs geben Viele Gute und vor allem verschiedene Ansätze durfte ich mir anhören Hier mal der erste Teil @malles Tolle, empathische chillout-Atmo , wunderbares Composing + Arrangements, Voices gut eingebettet, vor allem kommen die tiefen Streicher und Stringpassagen gut rüber, Mix etwas basslastig / wenig Höhen ( zumindest für mich ) @asli Voice passt super gut zu den gewählten Akkorden, Composing gut gemacht, Western-country-style nicht ganz meins aber Challenge sehr gut gelöst, Mix ist super @En A I Zeh Ka E Die Voicebearbeitung gefällt mir sehr gut, auch der chillout-psychodelische Track passt gut dazu oder andersrum, oh plötzlich zu Ende , ah ist noch nicht fertig...ein eher avantgardistischer Ansatz , hat mir gut gefallen @Hz-Brecher Marie: Grundgerüst mit den akkorden und dem HipHopBeat kommen gut. Auch ein Ansatz...aber es sind nur zwei akkorde im Wechsel ?...ok , könnte man noch optimieren , das bisher Gehörte kommt sehr angenehm und chillig bei mir an TheButcher: Die Voice klingt bei diesem beat und deinem arrangement sehr layback , find ich gut hat was, Voice wurde natürlich dahin gebogen , aber gut gebogen @nooob Du hast um die Voice eine wunderbares und passendes Composing geschaffen . Gitarren kommen gut rüber , sie könnten fast noch etwas dominanter sein im Mix , Stimme passt gut da rein , auch deine zus. Vocals oder soundscapes oder was das ist,...hat so eine rammstein-atmo das Ganze. Gut gemacht ! @ConsoleChris Du hast da einen ganz modernen Trap-Beat unter die Voices von Marie gelegt...und dann noch mit etwas eurobeat- 90er – synths usw. gemischt...richtig chartgängig gemacht Klasse Sound und Mix und Composing, nicht ganz meine Musikrichtung , aber gut gemacht ! @popnapp Passt super , das Timing, die Akkorde , Arrangement usw. Deine Chöre schmeicheln auch in diesem Song und runden die Voice und die ganze Komposition wunderbar ab...höre teilweise Bee Gees oder etwas Fleetwood Mac aus den 90ern..sehr gut gemacht , auch der Mix kommt gut...und das Mike-knopfler-Solo ist natürlich auch der hit
Mein erweiterter Duke, jetzt mit * Mehr Melodyne * Zusätzlichem Spoken Word Part * Keyboard-Solo * Vielen extrem hohen Tönen
Viel zu spät entdeckt aber wollte es dennoch zumindest probieren. Hab ein Rohrohentwurf gemacht, daher ist kein wirklicher Mix und es sind keine Frequenzanhebungen etc. vorhanden. Auch Reibungen sind noch einige aber ich wollte die Stimmung beibehalten, die mir Marie förmlich in den Kopf gesetzt hat. Daher hab ich auch einige Parts raus gelassen, sonst hätte das noch in Fröhlichkeit geendet und das wollen wir ja nicht. Schneller Anfang, schnelles Ende und dazwischen ein bisschen Musik. Vielleicht liegt es ja nicht soweit daneben.
Was ich am Update 3 für die finale Version verbessert habe: Bass angepasst, so dass er besser sitzt und bei Schrott-Boxen weniger dröhnt Gitarren Stereobild verbreitert im Intro die Hihat entfernt Verhältnis von Main und Back Vocals verbessert vor dem 2. Refrain das Keyboard bitgecrushed vor dem 2. Refrain auf den Vocals einen Poltergeist-Effekt eingebaut Mastering auf -10 LUFS bei 7 dB Dynamic Range Die Frauenstimme und das Hafen-Sample sind von Freesound.org: https://freesound.org/people/juskiddink/sounds/109193/ https://freesound.org/people/squashy555/sounds/353416/
Echt coole Version. Absolut genial, was an Ideen hier generell so ans Licht kommen. Es macht Spass sich durch zu hören.
Is ne echte Pedal Steel gespielt von Reggie Duncan aus den USA, mit dem ich schon öfter zusammengearbeitet habe
Geil. Eine der Sachen, auf die ich echt scharf wäre. Hab's mir nach einiger Recherche aber für dieses Leben an sich abgeschminkt (teure Anschaffung, extrem dünn gesäter Support, speziell in D, ziemlich gig-unfreundlich im Vergleich zu dem, was ich jetzt habe - und dann natürlich die harte Lernkurve, bis das Teil macht, was man will). Vieleicht klappt's ja irgendwann mal mit 'ner Duesenberg Pomona... Pedal Steel finde ich wirklich faszinierend, da gehen eben Sachen, die man auf keinem anderen Instrument machen kann.
Ich wollte Dich schon fragen, ob Du so ein Ding hast und erlernt hast ... denn für so etwas hätte ich auch manchmal Verwendung. Muss mich dann aus Platz- und Kompetenzgründen (kann keine Pedal Steel bedienen, und zu sperrig wäre sie mir auch) mit meiner Lap Steel begnügen, die aber natürlich nicht das gleiche Klangbild liefert.
Es gibt eben die Duesenberg Pomona. Die kann streckenweise eine Pedal Steel ersetzen, es geht halt nicht ganz so komplexes Zeug, dafür kann man sie bezahlen und auch halbwegs erlernen, ohne sich 2 Jahre in aller Einsamkeit nur dem Pedalwahn zu widmen. Den Spezialsteg bietet Duesenberg übrigens auch einzeln an, passt auf alle handelsüblichen Brettgitarren.