Transparenz im Mix ???

guter beitrag, danke teebaum


Er gibt allerdings "nur" das wieder, was die meisten hier im Thread bereits vermutet und dir "unterstellt" haben, und wofür du BasstianvH, der etwas direkter geworden ist, so ungalant abgefertigt hast. Denk mal drüber nach.
 
Ok, natürlich sollte man Sättigung und Zerre unterscheiden, aber wo hört das eine auf und wo fängt das andere an... Höre gerade die Single aus dem neuen Avantasia Album. Was dort auf dem Gesang abgeht wirkt auf mich schon zerrend störend obgleich es gut gemeint ist. Gerade Stimme finde ich sehr sensitiv was dies anbelangt.... als Stilmittel ja (Ausnahme extremer Metal, da funtzt das eigentlich immer), als permanet empfundenes Störgeräusch ausdrücklich Nein.
 
Ich bin zwar ein Anfänger im Recordingbereich, aber ich weiß wie man ein Instrument zu bedienen hat.

Das klingt ungefähr so wie: Ich habe zwar keinen Führerschein, kann aber super Autos reparieren.

Was ich damit sagen will: Es sind letztendlich zwei verschiedene Themen, die sich aber idealerweise ergänzen sollten, sobald man Recording betreibt.

Da Du Dich selbst als "Anfänger im Recordingbereich" titulierst (was keineswegs hier negativ angesehen wird) solltest Du Dir doch mal die Mühe machen, anstatt trotz Grippe zuhause weiter herumzutüfteln, endlich einmal die Spuren hochladen. Peinlichkeit wird hier auch nicht bewertet sondern man braucht eine vernünftige Grundlage um Dir zu helfen. Denn DU willst ja schließlich etwas lernen. Oder einfach die Rekonvaleszenz abwarten... Der Rest macht dann derweil eine Off-Topic Party.

Dass Deine Referenzsachen anders klingen ist doch vollkommen klar. Da wird ideal aufgenommen und dann (manchmal/meistens) richtig nachgearbeitet. Auf den wenigsten CD´s findest Du den mikrofonierten Originalklang wieder.

Und bitte poste doch noch einige Infos wie Mikrofontyp, Gitarre, Besaitung, etc. ...
 
@TonyPizza

Ich denk mal das sich Teebaum da falsch ausgedrückt hat und meint Übersteuern im negativem Sinne und nicht gewollte Zerre (Übersteuern) im positivem Sinne mit gezieltem Einsatz.

@ All,

Auf mich wirkt der Threadsteller, etwas uneinsichtig, da mag man garnicht erst Tips bzw, Ratschläge geben.
Er kann ja schon alles.

Frag mich warum sich so einige hier förmlich aufdrängen.
Wer keine ausreichenden Infos gibt, man einem alles aus der Nase ziehen muss, um an Infos zu kommen, soll doch gucken wo er/sie bleibt.

Es regt mich echt auf, wenn Leute sich einbringen um zu helfen und dumme Sprüche ernten.
 
Ok, natürlich sollte man Sättigung und Zerre unterscheiden, aber wo hört das eine auf und wo fängt das andere an... .
sättigung hört sätestens dann auf, wenn man sich entschliesst, ein gerät in reparatur zu bringen :D
 
'lustig'... so ne anekdote wie dan sie gerade erzählt hat ist mir gestern auch untergekommen.

bereite mich gerade für eine recording-session am wochenende vor, singer-songwriter in mundart wird unterstützt von cajon und akkordion... die videos auf der page von den liveauftritten machen spaß und haben charakter.

dann hör ich mir die cd an die sie letztes jahr aufgenommen haben.... ähm, klingt irgendwie alles sehr blass, die verschiedenen elemente haben nichts miteinander zu tun, es fehlt an 'eiern', kraft, tiefe und der vocalsound klingt wie durch ein unentzerrtes sm58.

denk ich mir, ja wird wohl ein junger kollege in seinem kleinen homestudio sein mit wenig erfahrung und das ganze durch overdubbing zerpflückt... günstige demoproduktion halt.

ich schau auf die page, der mensch ist seit den 70ern in diversen bands unterwegs, gibt auf seiner hompage tips von mixing bis mastering und hat locker equipment im wert von 30.000 euro rumstehen. da ist mir dann schon mal die kinnlade runtergerutscht.
 
Yos,

zunächst brauchst Du ein Arrangement, wo sich die Instrumente nicht gegenseitig im Weg stehen.

Ist das geschafft, route Dir alle Gitarrenspuren auf eine Gruppenspur, MONO! Sehe zu, dass Du mit dem EQ auf den Einzelgitarrenspuren da eine Zucht reinbringst.
Dann route alle Drumspuren in eine Mono-Gruppenspur. Sieh zu, das Du über Gates, EQ, kompess auf den Einzeldrumspuren in der Monogruppe was gescheites hinbekommst.
Dann geht die Bassgitarre auch noch in die Drumgruppe. Sieh zu, das über EQ im Bass, über EQ in der Kickspur was gescheites transparentes in der kombinierten Rythmusspur (Drums plus Bass) rauskommt. Der Bass sollte etwa die Kick nicht bloß nur verdecken.

Alle Keyboards in Mono-Gruppe routen und per EQ, etc. auf den Einzelspuren transparent in der Summe gestalten.

Alle Backing-Vocals in Monogruppe routen, selbes Spiel. Dann in eine All-Vocals-Monogruppe routen. Zusätzlich die Leadvocals dort reinrouten. Die Gesamtvocalgruppe muss auch transparent klingen.

Dann alle Grupen zusammen auf Mono mischen. Mit Kompress, EQ auf den Gruppen arbeiten, um die Sache transparent zu machen. Auch Pegelautomation einsetzen, sowie Hall/Raum auf den Monogruppen einsetzen.

Klingt das alles als Mono schon gut transparent, anfangen, die Einzelspuren (Einzelgitarrenspuren, Einzelkeyboardspuren, etc.) stereo zu pannen. Nun sollte es richtig transparent klingen.

Das als Grundgerüst nehmen für den Endmix nehmen.

Grüße
 
MONOGAMIE?
 
Habe ich das nur bislang überlesen, oder hat hier noch niemand nach den verwendeten Mikrofonen gefragt (Hersteller, Modellbezeichnung)? Und wie wurde die Gitarre (Hersteller, Modell?) aufgenommen, über einen eingebauten Pickup oder über Mikro(s), falls Mikros, wie und wo wurden die platziert? Und wie lief der Aufnahmevorgang? Spur für Spur oder alles zusammen? Das ist doch alles wesentlich entscheidender als die Frage nach Soundkarte, Interfaces oder digitale vs. analoge Hardware!

Viele Grüße
Jo




PS: Oh sorry, Carcinome hat die Frage bereits teilweise gestellt. Trotzdem irritierend, dass wir hier angeblich in einem Recordingforum sind und die entscheidenden Fragen erst auf Seite 3 des Threads gestellt werden ...
 
PS: Oh sorry, Carcinome hat die Frage bereits teilweise gestellt. Trotzdem irritierend, dass wir hier angeblich in einem Recordingforum sind und die entscheidenden Fragen erst auf Seite 3 des Threads gestellt werden ...

ist ja auch nicht DIE entscheidende frage, sondern sind einfach ein paar fragen von ungefähr 10'000, die zudem auch nicht einfach mit richtig/falsch beantwortet werden können...
 
@Burkie

Ein Ansatz.... funtzt in der Realitär leider nicht. Die Arrangements sind "oftmals" so Dicht, alles voll auf Mitte zu hören/mischen funtzt in der Realität nicht. Aber in mono checken ist immer gut.
 
sättigung hört sätestens dann auf, wenn man sich entschliesst, ein gerät in reparatur zu bringen :D[/quote]

:D
hab da auch so ein paar kanditaten, bei denen ich immer hin- und hergerissen bin, ob ich die nun vielleicht doch mal warte/warten lasse.
 
@Burkie

Ein Ansatz.... funtzt in der Realitär leider nicht. Die Arrangements sind "oftmals" so Dicht, alles voll auf Mitte zu hören/mischen funtzt in der Realität nicht. Aber in mono checken ist immer gut.

Funzt doch, bloß nicht bei jedem...
Arrangements, die vom Arrangement schon als "All of Sound" oder "Matsch" geplant und gedacht sind, bekommt man wohl niemals transparent hin. Da müsste man ja gegen die Musik mischen...

Ich finde, in Stereo hat man ja die Richtungsinformation, die zur Transparenz beiträgt. Lässt man diese absichtlich weg, und bemüht sich in Mono transparent zu mischen (also unter erschwerten Bedingungen), klingt es automatisch schon transparenter, wenn man es dann auf Stereo aufzieht.

Die andere Idee zielt daruaf ab, gleichartige Instrumente, die man eigentlich trennen will, in eine Gruppe zu routen. Die müssen also vorher durch EQ, kompress, etc. individualisiert werden, damit sie alle zusammen nicht matschen.

Die Idee ist, für das erste Grundgerüst des Mixes unter erschwerten Bedingungen für Transparenz zu sorgen.

Unter Transparenz verstehe ich einen Mix, bei dem die Instrumente schön ineinander greifen, sich aber trotzdem nicht überdecken, sondern noch gut einzeln heraushörbar sind. Sodass man sich bei Bedarf beim Abhören des Mixes ganz auf ein Instrument konzentrieren kann und meinetwegen die Noten vom Gitarrengefrickel heraushören kann.

Das passt aber nciht für alle Arten von Musik; manchmal möchte man eher einen Gesamtsound haben, indem die einzelnen Instrumente verschwinden...

Grüße
 
@ burkie:
diese ansätze finde ich reichlich theoretisch und laufen dem intuitiven aspekt beim mischen arg zuwieder - ich finde es im allgemeinen die grössere kunst, musikalisch richtig zu mischen als einfach nur "transparent" - die transparenz ist (anständiges arrangement vorausgesetzt) etwas, das man relativ bald drauf hat, aber der musik das gewisse etwas zu geben und sie in ihrer dramaturgie zu unterstützen, ist das, was ein solider von einem richtig guten mix unterscheidet.
wenn ich mir nun arbeitsflows mache, die mich vom intuitiven abhalten und zum technischen treiben, werden meine mixes vielleicht sauber, aber weniger emotional & deshalb vermeide ich solche wege.
 
Wenn man sehr transparent sein will, in mono, wird der Sound oft zu unnatuerlich, weil man staerker EQen muss. Wenn man zu transparent mischt, dann verbinden sich unter Umstaenden auch die Elemente nicht mehr so gut und der Mix zerfaellt in seine Einzelteile.

Es gibt mehr Methoden, transparenter zu klingen, als nur EQing. Auch einfach ein Chorus auf einem Synth oder einem Vocal loest das Signal von einem anderen ab.
 
transparenz ist vielmals nicht nur eine frage von equalizing, das richtige setzten der levels, sinnvolle verhälnisse der energie der elemente (und nicht nur der lautheit), vorne/hinten platzierung, bewusstes arbeiten mit der breite der signale, dynamics, subgruppenkompression, parallelkompression, sättigung UND panning bringen vielmals mehr.
 
was haltet Ihr eigentlich von diesem Mischansatz.

Der Waves C6 kann Sidechaining.

Ich route die Gitarren (2 Spuren) auf eine Gruppe (mach ich eh), dort sitzt der C6.

Dann wird das Band bei 3 KHz von dem Vocal geduckt (Ducking).

Das Band bei 100-200 Hz (oder 80-200) wird von einem Hilfsbus geduckt, bestehend aus Bass und Toms (per sends erstellt).

usw.

Der Bass selbst bekommt den C6 verpasst, damit er von Toms und BD in den betreffenden Bereichen gedrueckt wird.

Ich will praesente fette Gitarren und dicken Bass. Wenn der Bass mal kurz weggeht, kommen die Gitarren automatisch unten rein (Les Paul) und klingen dicker. Und die Gitarren haben immer Praesenz, wenn der Vocal aussetzt.

Mit etwas laengerem Release, damit es nicht pumpt.

Ich glaub, ich probier das mal aus. Wollt ich sowieso schon lange mal machen.
 
was haltet Ihr eigentlich von diesem Mischansatz.

Der Waves C6 kann Sidechaining.

Ich route die Gitarren (2 Spuren) auf eine Gruppe (mach ich eh), dort sitzt der C6.

Dann wird das Band bei 3 KHz von dem Vocal geduckt (Ducking).

Das Band bei 100-200 Hz (oder 80-200) wird von einem Hilfsbus geduckt, bestehend aus Bass und Toms (per sends erstellt).

usw.

Der Bass selbst bekommt den C6 verpasst, damit er von Toms und BD in den betreffenden Bereichen gedrueckt wird.

Ich will laute fette Gitarren und dicken Bass. Wenn der Bass mal kurz weggeht, kommen die Gitarren automatisch rein (Les Paul). Und die Gitarren haben immer Praesenz, wenn der Vocal aussetzt.

Mit etwas laengerem Release, damit es nicht pumpt.

Ich glaub, ich probier das mal aus. Wollt ich sowieso schon lange mal machen.

so ein tool, nur noch um einiges "cleverer", schwebt mir schon lange vor... wollte ich auch schon entwickeln lassen.
 
Ja, ich hatte die Idee auch schon lange, sollte ein "Matrix Mischer" werden.

Der mischt dann selbst. Man sagt nur: diese Spur ist Vocal, die Spur Bass, etc. ;)
Passt ein wenig an.

Es geht technisch jetzt schon mit den DAW Einstellungen.

edit: nur muss das Compressorverhalten umgekehrt sein, wenn der Vocal absaeuft, also leiser wird, muessen die Gitarren mehr komprimiert werden.
 
Ja, ich hatte die Idee auch schon lange, sollte ein "Matrix Mischer" werden.

Der mischt dann selbst. Man sagt nur: diese Spur ist Vocal, die Spur Bass, etc. ;)
Passt ein wenig an.

Es geht technisch jetzt schon mit den DAW Einstellungen.

edit: nur muss das Compressorverhalten umgekehrt sein, wenn der Vocal absaeuft, also leiser wird, muessen die Gitarren mehr komprimiert werden.

es bräuchte eine art spektrales vergleichen und dann eine art threshold im bezug zum steuersignal, so im sinne von "gitarrensub darf im bereich 2-3Khz nie näher als 3 db an den spektralen anteil der stimme rankommen, ausser, wenn die stimme unter einen gate-wert sinkt.

damit kann man dann viele lustige dinge machen, z.b. mit kick/bass, aber auch bei z.b. voiceovers.
 

Ähnliche Themen

Robertl
Antworten
12
Aufrufe
7K
Florian Hoffmann
Florian Hoffmann
M
Antworten
1
Aufrufe
4K
Sickfried
Sickfried

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben