Stereoverbreiterung oder nicht (Unnatürlich?)

Ich würde auch keine Stereoverbreiterung auf die Summe legen, das kann (technische) Probleme machen (Phasen, Korellation, Mono-Kompatibilität.
Ich habe keine Probleme damit.
 
Oft genug hört man leider, wenn Tracks ein externes mastering durchlaufen, dass in der Breite immer noch nachgeholfen wird. das führt zu einer Reihe häufig wiederkehrender Probleme, hart rechts und links geplante Gitarren z.b. werden dadurch überbreit, ebenso Hallfahnen die aus vielen Plugins schon mit 100% Breite herauskommen oder Synthis die einen 100% breiten unison bzw Chorus Effekt drauf haben.
am Ende klingt es dann als ob ein Kabel lose wäre oder die Lautsprecher verpolt angeschlossen wurden. Ich wollte mir da eigentlich mal meine persönliche schlechtest of Hitliste aufbauen :D
Naja. Jedenfalls ist klar, soweit möglich sollte die Breite im Mix angelegt werden (auch gerne mittels widener) da hier gezielter Zugriff auf die Elemente besteht.

Ein super Tool ist auch der SideMinderME. Macht breiter ohne überbreit zu machen (zumindest nicht so stark). Das lässt sich als mastering Tool jederzeit einsetzen ohne die Breite zu screwen.
 
Diese Verbreiterer sind für mich wie Geschmacksverstärker.

Erst "ui, geil!", dann ziemlich schnell "meh..".
 
Diese Verbreiterer sind für mich wie Geschmacksverstärker.

Erst "ui, geil!", dann ziemlich schnell "meh..".

Falsch eingesetzt...richtig :)
Im schlimmsten Fall Trichtersound...

Richtig eingesetzt, lassen sie einen tiefer in den Sound eintauschen und geben Details frei, wenn man diese Details mit anderen Tools belebt.
 
Wow vielen Dank für das ganze Feedback..
Besonders an dich, Rauschkiller :)

Mehr Dramatik / Verlaufsdynamik ab 01:08 = Faderautomation
Mehr Impact = Die Impactsounds mehr Kraft geben.

Sind so Sachen, die mir direkt ins "Ohr" kamen....

Da man sich bei dem Song mehr im Bereich Klassik bewegt. Hat man mehr Spielraum bei den einzelnen Sounds und kann den Akzentuierungen ( Impact Sounds ) mehr Dampf geben. Sowie auch der Verlaufsdynamik, Spannungsbogen oder wie man das auch immer nennen mag.

Denn insgesamt ist der Song eher verhalten aus Sicht der möglichen Kraft die man solch einem Track einhauchen kann. Sofern er für sich spielt und nicht tatsächlich im Film verarbeitet wird. Da wäre zuviel Kraft hinderlich, da es Probleme geben könnte mit den Dialogen.

Der Track ist tatsächlich für bewegtes Bild, aber ich hab trotzdem nochmal die Dynamik der Streicher und des Chors durch Fader- Automation ein wenig betont (2-3 DB)
Generell mache ich das nur über CC01 und CC11 also Expression.

Da ich mir die Stems vor dem Mixdown exportiere und in ein neues Projekt lade, fallen mir (oder euch), manche Sachen erst später auf und oft reicht dann die Zeit leider nicht um nochmal zurück ins Arrangement zu wechseln.

Daher ist der Tip mit der Fader Automation Gold wert. Diese benutze ich zwar standardmäßig sehr viel, aber nicht explizit um die Dynamik zu betonen.
Hatte ich zwar mal in nem Video von Allen Mayer gesehen, aber ist wohl schlagartig wieder zum Oberstübchen raus :)

Danke nochmal dafür...

Den Impacts hab ich dann auch noch etwas mehr Druck verliehen.

Neue Version folgt gleich!
 
Zuletzt bearbeitet:
<iframe width="100%" height="300" scrolling="no" frameborder="no" allow="autoplay" src="
 
Oft genug hört man leider, wenn Tracks ein externes mastering durchlaufen, dass in der Breite immer noch nachgeholfen wird. das führt zu einer Reihe häufig wiederkehrender Probleme, hart rechts und links geplante Gitarren z.b. werden dadurch überbreit, ebenso Hallfahnen die aus vielen Plugins schon mit 100% Breite herauskommen oder Synthis die einen 100% breiten unison bzw Chorus Effekt drauf haben.
am Ende klingt es dann als ob ein Kabel lose wäre oder die Lautsprecher verpolt angeschlossen wurden. Ich wollte mir da eigentlich mal meine persönliche schlechtest of Hitliste aufbauen :D
Naja. Jedenfalls ist klar, soweit möglich sollte die Breite im Mix angelegt werden (auch gerne mittels widener) da hier gezielter Zugriff auf die Elemente besteht.

Ein super Tool ist auch der SideMinderME. Macht breiter ohne überbreit zu machen (zumindest nicht so stark). Das lässt sich als mastering Tool jederzeit einsetzen ohne die Breite zu screwen.

Also inhaltlich gefällt mir der Track.
In all den Jahren an der Master-Front und auch für meine Sache noch nie ein Stereoverbreiterungstool eingesetzt. Derlei käme mir nie in den Sinn und hab keine Ahnung wie Kollegen das handhaben würden. Für mich sind diese auf der Summe ein absolutes NoGO
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich wundert nur hierbei immer, dass man früher auch ohne die ganzen trendy Pseudoverbreiterungs-Tools auskam, und trotzdem amtliche geile druckvolle breite wie gut gepegelte Songs veröffentlicht wurden. Aber ich wundere mich halt wohl alleine, dies ist mir sicherlich klar, denke ich..
 
"Früher" gab es Kanalübersprechnung das teilw. auch in der Phase gedreht war. Sind natürlich eher subtilere Widen Effekte. Das Satson Zeugs simuliert das mit seinen Buss Plugins auch ganz nett.
 
"Früher" gab es Kanalübersprechnung das teilw. auch in der Phase gedreht war.

Das ist eins der hüpfenden Kommas ;-)
Analog... 3D Geschichte... usw.

Das andere Komma ist, das es "früher" diese Verbreiterungstechnik nicht gab, nicht in dem Maße wie Heute.

Ich habe für das "neue" Studio dieses 5HE Gerät zusammen gebaut:

20201007_191420.jpg

20201024_123314.jpg

Dieses Gerät, neben anderen in der Kette, macht Sound. Sound der sowohl Produzenten, als auch Konsumenten gefällt.
O-Ton Konsument: " Klingt satter, fetter... mehr Volumen ( Grösse, nicht Pegel )... Geil..."

Das meine ich mit richtig reingesetzt, wenn das Ergebnis so ankommt ;-)

:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi @Manu84 :)

Jau... definitiv richtige Richtung !

Wenn jetzt... die Soundfolge ( die bei 00:35 einsetzt ) mehr Faderautomatik bekommt ( anschwellend, abschwellend, passend zum Kontext ), lebt der vordere Teil...

Ein leichter, kleiner "Fade Out" zu 01:10 und der 2. Teil hat mehr Kraft ( mehr Kawumm Effekt ). Wieviel runter fahren und welche Spuren... Kann ich dir nicht sagen, da ich selber testen müsste. Damit die Spannung nich komplett verloren geht ( Strukturerhalt ).

Dickes Problem ist im 2. Teil, ab 01:10... Die schon angesprochenen oberen Streicher...
Sie klingen wie durch einen Verzerrer... irgendwie... Pegel ist gut, da sie die dramaturgische Spitze sind.

Es ist nicht der Pegel, sondern die knirschenden oberen Mitten die unangenehm auffallen.

Das Problem mit den knirschenden Streichern ( wenn man Höhen hinzu gibt für den oberen Strich ), hatte ich selber schon bei angelieferten Spuren. Musste ich dann teilweise ersetzen, bzw. weicher klopfen...

Möglichkeiten dazu:
Anderen Samplesatz nehmen, weicher, welcher mehr Höhen zulässt.
Das EQ Plugin taugt nix evtl... Ne Pultec Variante könnte helfen.
Etwas weichmacher Hall, Lexicon z.B.

Es kann eine Möglichkeit zum Ziel führen, oder eine Kombination...

LG :)

P.S. Nicht übel nehmen das die Infos Kleckerweise kommen.
Bei mir läuft das wie beim Zwiebel schälen...
Man fängt mit der 1. Schicht an ( Probleme die einen förmlich anspringen ).
Dann die 2. Schicht usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
"Früher" gab es Kanalübersprechnung das teilw. auch in der Phase gedreht war.

Das ist eins der hüpfenden Kommas ;-)
Analog... 3D Geschichte... usw.

Das andere Komma ist, das es "früher" diese Verbreiterungstechnik nicht gab, nicht in dem Maße wie Heute.

Ich hatte früher ein altes Siemens C4 Mischpult mit Stereoverbreiterer auf jedem Stereokanal. Nichts desto trotz hab ich nie viel von Stereoverbreiterern gehalten nur in subtiler Dosis.
 
Hi @Manu84 :)

Jau... definitiv richtige Richtung !

Wenn jetzt... die Soundfolge ( die bei 00:35 einsetzt ) mehr Faderautomatik bekommt ( anschwellend, abschwellend, passend zum Kontext ), lebt der vordere Teil...

Ein leichter, kleiner "Fade Out" zu 01:10 und der 2. Teil hat mehr Kraft ( mehr Kawumm Effekt ). Wieviel runter fahren und welche Spuren... Kann ich dir nicht sagen, da ich selber testen müsste. Damit die Spannung nich komplett verloren geht ( Strukturerhalt ).

Dickes Problem ist im 2. Teil, ab 01:10... Die schon angesprochenen oberen Streicher...
Sie klingen wie durch einen Verzerrer... irgendwie... Pegel ist gut, da sie die dramaturgische Spitze sind.

Es ist nicht der Pegel, sondern die knirschenden oberen Mitten die unangenehm auffallen.

Das Problem mit den knirschenden Streichern ( wenn man Höhen hinzu gibt für den oberen Strich ), hatte ich selber schon bei angelieferten Spuren. Musste ich dann teilweise ersetzen, bzw. weicher klopfen...

Möglichkeiten dazu:
Anderen Samplesatz nehmen, weicher, welcher mehr Höhen zulässt.
Das EQ Plugin taugt nix evtl... Ne Pultec Variante könnte helfen.
Etwas weichmacher Hall, Lexicon z.B.

Es kann eine Möglichkeit zum Ziel führen, oder eine Kombination...

LG :)

P.S. Nicht übel nehmen das die Infos Kleckerweise kommen.
Bei mir läuft das wie beim Zwiebel schälen...
Man fängt mit der 1. Schicht an ( Probleme die einen förmlich anspringen ).
Dann die 2. Schicht usw.


Vielen Dank :)

Dann werde ich mich wohl nochmal dran setzen.
Ab 00:35 meinst du bestimmt die Staccatos... Denen hab ich die Dynamik nur per Velocity gegeben. Yamaha schauen, wie es klingt, wenn ich da auch noch eine Faderautomation fahre.

Die kreischenden Streicher kommen von dem Omnisphere Plugin, mit dem ich die 1 Violine gedoppelt habe.
Hatte es zwischenzeitlich mal rausgenommen, aber mich hat dann gestört, dass der Sound nur von Links kommt (1te Violine halt)... Kann schon sein, dass ich da im Omnisphere was drauf habe, dass den Sound anzerrt.
Schau ich mir morgen nochmal an.
Wenn nicht vielleicht einfach mit nem Bell zwischen 2 und 4 kHz etwas absenken.
Aber zu weich darfs dann auch nicht werden :).

Das mit dem absenken vor dem Mainpart, mach ich auch hin und wieder, aber ich finde in dem Fall den Dynamik- Sprung eh schon relativ heftig. Findest nicht?

Schönen Abend, euch allen...
 
Nachdem sich rauschkiller
nochmal so viel Mühe gegeben hat, sah ich mich gezwungen den Track nochmal zu überarbeiten ;)

Erstmal hab ich die Dynamik der Staccatos per Faderautomation etwas betont.
Anschließend hab ich ab ca. 01:00 bei allen Spuren den Pegel um 1,5 DB verringert (langezogene Faderautomation ).
Zu guter Letzt noch versucht die hohen Streicher etwas zu entschärfen. (Bell Filter bei ca. 3000 hz und leichter Highshelf ab 8000 HZ / -1,5DB)

Hab dann noch mit dem Kramer Tool auf den Streichern experimentiert. Hab ich aus nem Video von Allen Mayer..
Auf den Staccatos kommt es gut, bei den anderen Streichern bin ich mir nicht sicher.

Anbei die beiden Versionen.



 

Anhänge

  • Kramer Tool.PNG
    Kramer Tool.PNG
    739,2 KB · Aufrufe: 138
Ich wollte mir da eigentlich mal meine persönliche schlechtest of Hitliste aufbauen

Haste mal ein, zwei Beispiele ?

So jetzze.

Hier die Chöre gleich zu anfang. Viel zu breit. Könnte sehr gut im Mastering passiert sein. Aber ich denke schon dass das Profis sind und dass es Absicht ist. Eine Unsitte trotzdem.


Hier auch, Chor zu beginn überbreit, und dieses Percussion "bup bup" schiesst den Vogel ab, das ist fast komplett antiphasig.


Naja es ist halt übel anzuhören wenn man ne gute Abhöre hat und im perfekten Sweetspot sitzt. Da zieht mir sowas den Schlübber durch die Kimme. Wenn es jetzt auf ner normalen Wohnzimmeranlage läuft und man nicht genau im Sweetspot sitzt, dann fällt es wohl kaum negativ auf sondern klingt tatsächlich irgendwie "geil".
 
Zuletzt bearbeitet:
@ModulationMatrix da klinke ich mal ein...
Finde den Mix eigentlich sehr gelungen, aber das Klavier stresst mich übelst ab :confused:
Springt einem seitlich förmlich entgegen...
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben