Das mit dem Frequenzgang war natürlich ein Spaß - auch nur erwähnt weil ich halt gleich gesehen hab dass der schon passt.
Was ja wie schon tausend mal erwähnt einfach das logische Resultat ist wenn man sich bei der Raumbehandlung auf die Probleme fokussiert die den Frequenzgang verbiegen und lieber auf die wirklich relevanten Graphen schaut.
Es ist finde ich sehr deutlich erkennbar was die Verbretterung bewirkt:
Rot sind die 320 mm Sonorock ohne Bretter
Blau mit den Brettern
Hier die Messung dazu:
In dem Bereich ca 47 Hz (wo die 0-1-0 in diesem Raum sitzt) gibt es einen Performance Boost der mit dem was Soundflow hier im oberen Bild anzeigt meiner Meinung nach ziemlich gut übereinstimmt. Leider auch dass, wie es in Soundflow dargestellt wird, die Wirkung über 80/90 Hz etwas schlechter wird. Wobei ich mir hier noch nicht sicher bin. (später mehr, denn es passiert ja doch was in diesem Bereich)
Es ist keine Wunderkonstruktion - aber um etwas das selbe Ergebnis zu haben wären rund 10 cm mehr Sonorock notwendig gewesen an den Seitenwänden wenn man auf die Verbretterung verzichten hätte wollen und das gleiche Ergebnis wollen würde.
Was vielleicht noch erwähnenswert ist. Ich persönlich bin gewohnt, dass dieser Boost etwas deutlicher ausfällt.
Ich kann meine Erfahrungen aber auch nur darauf stützen, dass die kompletten Seitenwände und nicht nur ein Teil davon behandelt wird.
Was ich damit sagen will. Wäre diese Konstruktion auf der ganzen Seitenwand durchgezogen worden, wäre logischerweise zum einen die Power der nicht verbretterten Absorber schon besser gewesen, das Verbrettern hätte aber jetzt rein vom Gefühl her meiner Meinung nach hier schon nochmal deutlicher einen Drauf gesetzt.
Ein möglicher Grund könnte hier auch sein, dass die Sache nicht richtig dicht ist.
Weiter vorne in diesem Thread hier schreibe ich ja wie ich die Kästen baue - ziemlich ähnlich zu dem was Altsockenfach auch gemacht hat.
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew_altessockenfach.233316/page-2#post-2907467
Ich schreibe auch dass ich bisher drauf verzichtet habe die Absorber-Kästen an die Wand zu kleben mit Silikon oder so.
Aber wenn ich fertig bin in einem Raum sieht man in der Regel keine nackte Wand mehr.
Das heißt das Ding ist gewissermaßen irgendwie dicht.
Es ist etwas kompliziert. Ich fange mit einem Kasten in der Ecke an. Diesen befestige ich auch an der Wand. Ich lasse dann Platz für einen Kasten frei und befestige dann wieder den nächsten an der Wand (Winkel, Dübel, Schrauben). Dann schiebe ich in die freie Lücke dazwischen einen Kasten und verschraube den mit den Seitenwänden der anderen zwei. Ich lass auch die Verbretterung vorne dann über mehrere Kästen gehen. Das wird im Grunde eine geschlossene Kastenwand wenn ich fertig bin.
Was ich damit sagen will. Es könnten hier bei dir Altsockenfach evtl noch ein paar Prozent Performance raus gekitzelt werden wenn du deine 2 Module an jeder Seite zum einen in der Mitte zusammenschraubst und die Konstruktion dann auch mit ein paar kleinen Metallwinkeln und dübeln satt an die Wand schraubst, dass die Kanten der Spanplatten umliegend sauber anliegen. Bei einer doch irgendwie frei stehenden Konstruktion wie deiner, kann es auch Sinn machen ggf, hinten auf die Kante ein Dichtband zu kleben um Unebenheiten in der Wand auch schließen zu können. Ein Dichtband hätte im Vergleich zu Acryl/Silikon den Vorteil dass es nicht an der Wand kleben muss.
Es kann jetzt aber auch sein, dass das aktuelle Ergebnis von der Decke noch etwas getrübt wird.
Da über 100 Hz wird auch so eine Nase deutlich runter gezogen.
Der Raum ist etwas verwinkelt. Die 0-1-0 liegt etwas höher als theoretisch erwartet, was bei Räumen die keine perfekten Quader aus Beton sind völlig normal ist.
Die Deckenmode liegt theoretisch bei 48 Hz und bei 96 Hz.
Schaut man sich jetzt an wo die Seitenabsorber was raus ziehen - ist es sehr wahrscheinlich, dass diese 4 Moden, die 0-1-0 und 0-2-0 von den Seiten und die 0-0-1 und 0-0-2 von der Decke fast direkt beieinander liegen.
Um dies zu verifizieren würde ich im nächsten Schritt testweise alles was noch an Absorbern rum liegt testweise mal wie hier im ersten Teil des Posts beschrieben auf dem Boden testen:
https://recording.de/threads/raumoptimierung_rew_flipnaut.235357/#post-2913607
Ich denke dass du so noch etwas mehr Ruhe in die Bereiche rein bekommst die jetzt noch aktiv sind da unten.