trenn dich vielleicht mal kurz von den konkreten signalen und übertrage es eher auf die grundsatzfrage "frequenzgleichgewicht links rechts" als wünschenswerten faktor.
Aber das ist doch genau das was ich meinte: Wenn es sich zufällig ergeben sollte dann ja aber erzwingen, nur um einen "Grundsatz" zu erfüllen?
Bestimmt nicht.
Weder im Jazz noch in der Klassik gibt es eine Aufstellung oder Mixpanorama das ein Frequenzgleichgewicht herstellt.
Manchmal funktioniert es durch das Arrangement aber gewollt ist das nicht.
da hast du absolut recht, aber das ist doch genau das, was ich meine:
- jazz, klassik eher nein
- pop und rock eher ja
(randnotiz: der vorhin so gedisste hiphop ironischerweise mal so mal so)
gibt natürlich jeweils viele ausnahmen, aber eine tendenz gibt es da schon. im jazz und in der klassik hat man relativ traditionelle besetzungen, und längst nicht alle führen automatisch zu einem frequenzgleichgewicht links/rechts. manche schon, etwa die beliebte dunkle jazzgitarre würde man auch eher gegenüber dem rhodes pannen, und die belegen ziemlich exakt dieselben frequenzen, andernorts aber steht z.b. der geige im orchester nicht extra ne geige auf der anderen seite gegenüber.
in der rockmusik mit seiner tendenz zu gedoppelten gitarren hingegen ergibt es sich fast automatisch, dass es links/rechts ein ungefähres gleichgewicht gibt, und in der popmusik die jenseits klassischer besetzungen mit absolut allem von der panflöte bis zur roland-trance-supersaw um sich wirft, neigt man auch eher zu "gleichgewichtsmixen". bis norah jones kommt und mit spartanischer besetzung wieder das exakte gegenteil macht.
ich würde da schlicht nichts von alledem "richtig" oder "falsch" nennen sondern halt jeweils "passend".
und der für mich interessante punkt sind so diese zwischendinger. wo man sich dann eben fragt, lass ich links das frequenzloch oder nicht, weil die musik mit einem fuss im jazz und die komposition mit dem anderen im pop steht.
ich find das interessant, und ich würde in solchen fällen im zweifel lieber beides mal probieren anstelle da ein grundsätzliches dogma zu formulieren laut dem immer eine methode die bessere sei. ist ja nur ein knopfdreh um zu probieren, wie es klingt wenn die gitarre bisschen mehr wärme kriegt. entweder sagt man dann "super, jetzt gibts nicht mehr son loch bei 300hz auf der linken seite", oder man sagt "bäh, jetzt matscht es". das sind doch alles pure grauzonen ohne binäres richtig/falsch, finde ich.
ist doch selbst in der klassik so. da feiert man gerade noch die schöne tradition der sauberen panorama-separation und plötzlich kommt alan silvestri ums eck und bewirft einen mit einer geigenbreitseite von links nach rechts, einfach weil er halt bock drauf hatte (und, na gut, robert zemeckis ihn darum gebeten hatte). und es klingt auch geil.
ich würde behaupten, wenns ein dogma gibt, dann nur "wenns passt, dann passts"
(und ich entschuldige mich gleichzeitig für die totschlagargument-natur dieser binsenweisheit
)