MixBusCompressor Shootout - Hardware vs Software

  • Ersteller hannes77
  • Erstellt am
Die Kandidaten sind:

- TK Audio BC1 Mk2 (HW)
- PSP Oldtimer (SW)
- SSL Duende Buscomp
Hast du den Oldtimer eigentlich mal mit dem MasterComp verglichen?

Den MasterComp finde ich nämlich tatsächlich sehr gut für die Summe.
Den Oldtimer habe ich mir bislang noch nicht angeschaut. Der ist natürlich viel neuer ... aber auch besser?
Hab gerade erst gesehen, daß es den ja in einer "Master Edition" gibt. Ich frage mich, ob sie da mit dem wohl wieder in eine ähnliche Richtung wie mit dem MasterComp gegangen sind.
 
Beim VSC-2 Plugin passiert aber schon weit vorher etwas - bevor die Nadel zuckt. Bis sie zuckt, werden jede Menge Transienten schon abgeschliffen, was ich persönlich auch schon mag :)[/quote]


Emre wie findest du den Vertigo im allgemeinen?
Den gibts grad in Aktion irgendwie 100.- Dollar statt regulär 300.-
 
Also nachdem ich grad mal in den Test reingehört habe, muss ich doch sagen, daß ich die Beispiele nicht unbedingt für super geeignet halte. Denen fehlt's imo stark an Dynamik und Transparenz.
 
Wir hatten den hier mal mit der HW verglichen. Musst du mal suchen. Wenn dir der Sound allgemein gefällt, dann ist das PlugIn schon definitiv eins der besseren.
 
Ja es gab mal einen Test - aber testen kann den doch jeder auch selbst. Ich finde ihn wirklich gut! Gerade eben wenn er dezent arbeitet. Wenn er etwas härter zupacken muss finde ich aber dass er den Sound "klein" macht.

Gut - macht das nicht jeder Kompressor wenn er härter zupackt? Mag sein, wüsste aber nicht wie ich es anders beschreiben soll.

Zumindest reguliert er total musikalisch, was für meinen Geschmack oft passt. In paar Instanzen kann er das System aber auch schon mal ins Schwitzen bringen.

wo bei der Hardware oder Software?

Wie Akai auch sagte, gab es von MusoTalk mal ein Video Hardware neben Software. Und da haben die sich optisch total gleich verhalten. Ich erinnere mich aber gerade nicht mehr wie das akustisch zu bewerten war. Videos sind grundsätzlich doof, wegen der Audiokompression... also im Sinne von Verlust und Codeds jetzt :D
 
Beim VSC-2 Plugin passiert aber schon weit vorher etwas - bevor die Nadel zuckt. Bis sie zuckt, werden jede Menge Transienten schon abgeschliffen, was ich persönlich auch schon mag

Das stimmt. Ich nehme den VSC-2 wirklich gerne auf meine Drum Gruppe. Und auch nur so, dass die Nadel ganz leicht "zuckt"
 
Ihr habts aber auch mit den leichten Zuckungen, was !? :)

Die Nadel ist fuer mich beim Komprimieren sehr wichtig, wenn sie groovt, dann find ich den Sound gut, ich bild mir das auch ein, wenn sie aber so asynchron rumkaspert, dann ist das nix fuer mich. Die PSP Comps machen hier einen guten Job.
 
Ist auch definitiv ein gutes Indiz - aber ich meine der VSC ist ja Hard wie auch Software so dimensioniert in der Pegelanzeige, das er auf einige wenige db ausgelegt ist. Also eher ein Masteringtool denke ich mal - da er ja auch recht teuer ist... wüsste nicht wer sich etzt einen 5000€ Kompressor nur fürs Tracken hinstellt :D

Aber generell kannst du ihn ja hart anfahren zum grooven und dann wieder drosseln, wenn du die Zeiten festgesetzt hast... also... so wie du wohl einen Kompressor sowieso einstellst denke ich mal :D
 
Also nachdem ich grad mal in den Test reingehört habe, muss ich doch sagen, daß ich die Beispiele nicht unbedingt für super geeignet halte. Denen fehlt's imo stark an Dynamik und Transparenz.

Also, da ich wie in der Beschreibung erwähnt auf freie Tracks zurückgreifen musste, war die Auswahl relativ eingeschränkt. Was den Rock/Metal Track angeht, geb ich dir Recht, allerdings reicht es aus, um Unterschiede feststellen zu können.
Der akustische Song ist meiner Meinung nach auf jeden Fall dynamisch genug, meinst du nicht?
 
Die Kandidaten sind:

- TK Audio BC1 Mk2 (HW)
- PSP Oldtimer (SW)
- SSL Duende Buscomp
Hast du den Oldtimer eigentlich mal mit dem MasterComp verglichen?

Den MasterComp finde ich nämlich tatsächlich sehr gut für die Summe.
Den Oldtimer habe ich mir bislang noch nicht angeschaut. Der ist natürlich viel neuer ... aber auch besser?
Hab gerade erst gesehen, daß es den ja in einer "Master Edition" gibt. Ich frage mich, ob sie da mit dem wohl wieder in eine ähnliche Richtung wie mit dem MasterComp gegangen sind.

Ich hab den MasterComp noch nicht benutzt, deswegen kann ich dazu leider nicht viel sagen. Es gibt unsagbar viele Plugins auf dem Markt für diesen Zweck, mir ging es in erster Linie um den Vergleich Analog vs. Plugin.
Die PSP Plugins sind aber wirklich erstaunlich gut!
 
Ja es gab mal einen Test - aber testen kann den doch jeder auch selbst
Echt, so verbreitet ist die HW...? :D

Ihr habts aber auch mit den leichten Zuckungen, was !? Lächeln
Nur zucken ist Trend. Ich bin schon weiter und setzt Kompressoren komplett ohne GR ein. Klingt viel besser...
 
Also nachdem ich grad mal in den Test reingehört habe, muss ich doch sagen, daß ich die Beispiele nicht unbedingt für super geeignet halte. Denen fehlt's imo stark an Dynamik und Transparenz.

Also, da ich wie in der Beschreibung erwähnt auf freie Tracks zurückgreifen musste, war die Auswahl relativ eingeschränkt. Was den Rock/Metal Track angeht, geb ich dir Recht, allerdings reicht es aus, um Unterschiede feststellen zu können.
Der akustische Song ist meiner Meinung nach auf jeden Fall dynamisch genug, meinst du nicht?

also das Original ist doch wieder am leisesten. Man bescheisst sich so gern selbst mit diesen Buskompressoren :) Die RMS Pegel muessen gleich sein, Wavelab Global Analysis.
 
Ich würd's eher mit Limiter dahinter testen.
Am Ende ist nicht wichtig, ob man die gleichen RMS Pegel hat, sondern wie's sich nach dem Limiting anhört.
Natürlich sollte man versuchen, in beiden Fällen das beste Ergebnis rauszukitzeln (was dann -nach Limiting- auch ähnliche Lautstärke haben sollte).
 
wenn ich nicht sowieso selber mastere nehm ich am schluss alles was nicht "kreativ" sondern technisch war wieder raus, und da bekommt man dann in der regel mixe, die sich auch sehr gut mastern lassen - eben gerade, weil sie dann selber noch nicht gnadenlos zu tode verdichtet sind.
wenn ich alles rausnehme kommt dabei was für den masteringengineer geradezu traumhauft dynamisch luftiges bei raus (man mischt viel dynamischer und kontrastreicher, wenn man schon ein massiv verdichtendes mastering auf der summe hat), aber vieles lasse ich dann doch gerne auf der summe, auch wenn ichs rausgebe. nach 20 jahren hat man da so seine trust issues ;-) und man weiss natürlich auch schon ganz gut selbst, wie dicht oder undicht mans haben will und wie man das gut macht.
aber seien wir mal ehrlich, ein guter mischer wird einen mix auch schon so auslegen können, dass er noch genug luftig ist, sodass im mastering keine einschränkung besteht, man aber trotzdem dinge beheben kann die der mixing engineer nicht gehört hat und besonders um den unabhängigen blickwinkel zu bekommen. wer erfahren ist, kann auch gern was drauf legen wenns spass macht (tuts ja auch durchaus ;-)). wichtig ist nur, dass es auch noch gut klingt wenn alles wieder runter kommt.

selbst der beste masterer kann natürlich nicht annähernd so gut erraten, wie dicht/pumpig/luftig/böse/audiophil ich mir einen jeweiligen mix vorstelle wie ich selbst ;) das hat weniger mit skills als mit mangel an gedankenlese-fähigkeiten im masteringstudio zu tun...
man sollte alles vernünftig besprechen, wenn man sicher gehen will, dass alles in die richtige richtung geht. die eigene bearbeitung als guide beilegen kann auch nicht schaden - ich muss gestehen den fall habe ich seeehr selten. man bucht ja den ME vorangig nicht für seine technischen skills, sondern für seinen geschmack & seine erfahrung die produktion "lesen" zu können & sie an den punkt zu bringen den sich der kunde vorstellt.
 
Ich würd's eher mit Limiter dahinter testen.
Am Ende ist nicht wichtig, ob man die gleichen RMS Pegel hat, sondern wie's sich nach dem Limiting anhört.
Natürlich sollte man versuchen, in beiden Fällen das beste Ergebnis rauszukitzeln (was dann -nach Limiting- auch ähnliche Lautstärke haben sollte).

das ist ein wichtiger Aspekt! Seh ich auch so.
 
Ich würd's eher mit Limiter dahinter testen.
Am Ende ist nicht wichtig, ob man die gleichen RMS Pegel hat, sondern wie's sich nach dem Limiting anhört.
Natürlich sollte man versuchen, in beiden Fällen das beste Ergebnis rauszukitzeln (was dann -nach Limiting- auch ähnliche Lautstärke haben sollte).


Gutes Argument. Aus Erfahrung kann ich allerdings sagen, dass sich das Verhalten der Transienten deutlich ändert, wenn man den gemasterten Originalmix mit dem komprimierten vergleicht!

Ich habe die Tracks bewusst nicht RMS-angepasst, da man ja auch hören sollte, wieviel "Verdichtung" /Lautheitsgewinn der jeweilige Kompressor ohne unangenehme Artefakte ermöglicht.

Natürlich geb ich euch Recht, dass der Vgl. etwas unfair ist, da der RMS-Pegel bei der komprimierten Version c.a. 2dB höher liegt und somit eine objektive Beurteilung deutlich erschwert wird!
 
kommt bei jemandem mit erfahrung gut, aber bei leuten, die nicht schon jahrelang mischen, führt das sehr häufig dazu, dass "der summenkompressor die levels setzt" und dann die verhältnisse aus dem ruder laufen, wenn man ihn wieder weg nimmt - in einen masteringchain reinzumischen kann auch faul machen.

sicherlich richtig. aber der schlüssel ist da ja in der regel der, dass bei erfahreneren leuten der summenkompressor selten mehr als 3db wegnimmt (meistens noch viel viel weniger). da bleiben die relationen schon relativ berechenbar. und kommt ja selten genug vor dass man einen jahrelangen erfahrungswert auf etwas wie "schau einfach, dass es unter 3db bleibt" verkürzen kann, finde ich bei compression aber selten einen falschen rat.

und klar, in einen masteringchain reinzumischen kann faul machen. na und? ;-) ich würde meinen allerwertesten drauf verwetten, dass viele mixe, die ich ob ihrer unverschämtheit und, äh, "unorthodoxität" sensationell finde genau das sind: da hat einer nicht die weig gleiche rutsche von anpassen, polieren, einordnen signal für signal gemacht bis es alles wunderbar "richtig" klingt, sondern einfach mal böse in eine um hilfe rufende summenkette die fader reingeschoben bis es rockt. da kommt halt einfach was ganz anderes raus, und das ist oft so herrlich frech dass ich mich immer wieder dazu erziehen muss, das auch mal zu probieren (ich komme als berufsnerd natürlich auch aus der "jedes signal optimal" ecke, aber nach 20 jahren muss ich konstatieren, dass dabei halt letztlich eine sorte mix rauskommt, und andere sorten mix eher nicht. das ist also eine frage des stilistik-repertoires, dass man auch mal "faul mischt") (vom SPASS ganz zu schweigen, und es geht ja immer noch um musik, emotionen und rocknroll).
 
und klar, in einen masteringchain reinzumischen kann faul machen. na und? ;-) ich würde meinen allerwertesten drauf verwetten, dass viele mixe, die ich ob ihrer unverschämtheit und, äh, "unorthodoxität" sensationell finde genau das sind: da hat einer nicht die weig gleiche rutsche von anpassen, polieren, einordnen signal für signal gemacht bis es alles wunderbar "richtig" klingt, sondern einfach mal böse in eine um hilfe rufende summenkette die fader reingeschoben bis es rockt.

So rein theoretisch betrachtet, im Hinblick auf den ultimativen Loudness War, ist das Reinmischen in die Masteringkette der einzige Weg, ein sehr lautes und trotzdem ueberzeugendes knackiges Resultat mit den wenigsten Nebeneffekten zu bekommen, wuerde ich sagen. Den jeder Nebeneffekt ist sofort hoerbar und kann nach Moeglichkeit kompensiert werden (bei perfekten Skills und Akustik). Sonst Stem-Mastering woanders.

Gerade auch im Elektrobereich. Ich bin hier keine Pro-Referenz, aber Ich mische 80% ohne Summeneffekte, hau die aber im letzten Stadium drauf und mach all die Anpassungen. Frueher hab ich das getrennt gemacht.
 
Ähhhhm, ich finde die Diskussion hier wirklich interessant und ich muss meinen Vorrednern absolut zustimmen, aber ging es in diesem Thread nicht um was anderes, nämlich um Buskompression, bzw. analog vs digital? Hat sich hier niemand die Soundfiles angehört und kann seine Eindrücke schildern?
 
So rein theoretisch betrachtet, im Hinblick auf den ultimativen Loudness War, ist das Reinmischen in die Masteringkette der einzige Weg, ein sehr lautes und trotzdem ueberzeugendes knackiges Resultat mit den wenigsten Nebeneffekten zu bekommen, wuerde ich sagen. Den jeder Nebeneffekt ist sofort hoerbar und kann nach Moeglichkeit kompensiert werden (bei perfekten Skills und Akustik).

da muss es gar nicht unbedingt um lautheitskrieg gehen, das kann auch eine rein ästhetische frage sein. ich leg da jetzt mal die "ich bin ein alter sack" karte auf den tisch und verweise darauf, dass der mischprozess früher zu rein analogen zeiten und mit bandmaschine oftmals bedeutend intuitiver war - eben gerade auch, weil die meist suboptimalen technischen gegebenheiten jeweils schon etwas ähnliches taten was heute ein summenbus tun würde: sie haben von vornerein allem einen gewissen akustischen stempel aufgedrückt, sie haben transienten beschnitten, die bandmaschine hat fröhlich vor sich hingesättigt und pro abspielvorgang das signal noch bisschen platter genudelt, usw usf.

was in der summe dazu führte dass der mixprozess früher um einiges emotionsgesteuerter und weniger "vernünftig" war - digitales mixen mussten insofern gerade die leute der "alten schule" dann erstmal nochmal ziemlich von der pike auf lernen (also ich z.b., aber sowas von ;-)

und dann hat mans irgendwann gelernt, und der digitale mixprozess ist auch was ganz schön tolles, alles viel kontrollierter, viel präziser im zugriff, man kann super fein austarieren wieviel schmutz man wo will undsoweiter...

...aber teil des tollen fortschritts ist es eben auch, dass inzwischen die tools so gut sind, dass man sich mit einem summenbus "der was tut" auch wieder ein stück weit die alte dynamik zurückholen kann. und die hat schon auch so ihre guten seiten...sie zwingt zu entscheidungen, sie macht einen pragmatischer, sie verhindert dass man sich in details verliert, und sie befördert eine situation in der man auch mal fünfe gerade sein lässt und sagt "na is doch wurscht, rockt doch! the end".

was widerum zu eigenständigeren mixen führt (zumindest führen kann). und eigenständigkeit ist in der überfluteten marktsituation von heute m.m.n. das mit abstand höchste gut.

ums mal an einem beispiel zu verdeutlichen: eine "hifi" platte von peter gabriel bis seal kriegt man natürlich am besten mit dem kontrollierten ansatz hin, da würde ich auch ohne summenprocessing arbeiten so lange es geht. hingegen z.b. sowas frech hingerotztes wie blurs "song two" (mein lieblingsbeispiel zum thema ;) oder white stripes oder jet oder whatever, das würde man so kontrolliert kaum hinbekommen. das sind emotionale mixe, die an vielen stellen keine tontechnisch "vernünftigen" wege gehen sondern hörbar instinkgesteuert gemacht wurden, speziell bei blur hört man sehr deutlich, dass da primär mal einfach dick in die suppe geschoben wurde, und dann entwickelt das eine rohe energie, die man mit aller parallelkompression und feinaustarierter sättigung der welt nicht hinbekommen hätte. sicher, man könnte es kontrolliert nachbauen, und das wahrscheinlich sogar am besten in einem kontrollierten mix. aber ohne vorlage wäre man mit der methode gar nicht erst *drauf gekommen*.
ist einfach ein komplett anderer ansatz. und einer, der heute oftmals zu kurz kommt. ich muss mich ja selber immer mal wieder dazu zwingen, den "unvernünftigen" weg zu gehen, bin ja selber auch nerd und controlfreak. aber jedes mal, wenn ich den mumm zusammenbekomme es so zu gehen, kommt was besonderes bei raus, das ich im kontrollierten mixprozess so niemals hingedreht hätte. kanns insofern nur empfehlen. nicht als "besseren weg", aber als *anderen* weg den es lohnt, im repertoire zu haben. sozusagen :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
Mindsteps
Antworten
17
Aufrufe
6K
thomasvonwelt
thomasvonwelt
Martin6
Antworten
21
Aufrufe
7K
Signalschwarz
Signalschwarz

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben