popnapp
- Registriert
- 18.06.03
- Beiträge
- 2.425
- Reaktionen
- 7.044
- Punkte
- 29.544
Ganz schön viele Beiträge sind da bereits zusammen gekommen. Das Voten und Entscheiden wird nachher sicher nicht einfach.
@Soundkraft:
Interessante Mischung: fette Gitarre und Piccolo weit oben drüber. Irgendwo im Gitarrenriff und im Melodieanfang höre ich "Smoke On The Water" mitschwingen. Im zweiten Teil scheinen sich die Akkorde der Gitarre etwas von der Melodie wegzubewegen. Die Melodie ist nicht leicht zu singen, glaube ich. Funktoniert als Instrumental sicher besser, aber ich überlege, welches Instrument sie spielen sollte. Ich glaube, die Piccoloflöte ist noch nicht das Optimum.
@hopoh
In irgendeinem anderen Thread geht es glaube ich um die Studie, wonach die Popmusik immer trauriger wird. Im Vergleich zu den swinging Sixties klingt deine Aufnahme auch nicht gerade vor unbändiger Freude strahlend Auch wenn es, soweit ich höre, Dur ist. Die Melodie auf klassischen Akkorden finde ich aber sehr schön. Würde ich gerne auch mal schneller, heller und fröhlicher hören, müsste auch funktionieren.
@ewo
Die Instrumentierung ist klar Richtung Soundtrack. Auch hier fände ich es spannend, mal zu sehen, wie die Melodie in anderen Kontexten wirken würde. Als Country-Song im Radio auf dem Highway zum Beispiel, mit einer guten Sängerin und einer lässigen Gitarrenbegleitung. Die Melodie gefällt mir jedenfalls.
@TinDD
Schöne Aufnahme, klingt live. Das Piano ist prima und die Melodie geht sofort ins Ohr. Der zweite Teil scheint mir nicht so klar herausgearbeitet, da fehlt mir die eindeutige Melodie. Aber der erste Teil ist super.
@Symphobia
Das klingt mir nach typischen Techno-Motiven in ein Soundtrack-Gewand gegossen. Was die Streicher da spielen könnte mit einem Sägesynthie auch auf dem Dancefloor sofort für Stimmung sorgen und statt Battledrums dann aben eine fetter Tanzbeat. Oder wie das heutzutage alles heißt. Ab 0:37 beißen sich meinen Ohren nach die Melodien etwas.
@Lutzrobbylu
Wunderschöne Melodie, klasse gespielt, das wäre in jeder Hotelbar ab 1 Uhr, wenn man nachdenklich zu werden beginnt, genau das richtige. Mir fehlt der Urlaub, wenn ich gerade keinen habe.
@m4d3raIn
Da muss ich an Novalis denken, diese deutsche Band in den Siebzigern glaube ich. Der Sänger klang auch recht klassisch während die Musik ansonsten eher progressive Rock war. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert, obwohl ich ja für Rock/Pop eher weniger klassischen Gesang und englische Texte bevorzuge. Tolle Stimme, schönes Piano. Die Melodie wirkt auf mich ein wenig an die Akkorde angepasst, irgendwie musiktechnisch gesetzt und weniger frei und alleinstehend. Könnte aber auch an der Klavierbegleitung liegen. Man müsste es mal in einem anderen Arrangement hören.
@Locis
Da stimmt für mich mal wieder alles. Schöne Begleitung, wunderbar dezent, und die Flöte sehr schön gespielt und die Melodie ist klasse. Hat man sofort im Ohr und ist trotzdem interessant und schön. Ein cooler Beitrag.
@slideede
Die zweite Version deiner Melodie mit Flöte und Gitarre klingt für mich noch runder und schöner. Auch bei eingeschränkten 4 Spuren, oder gerade da, macht die Klangauswahl doch was aus.
@misterkanister
Ich muss da an Fernsehserien aus den Achtzigern denken, davon könnte das eine Titelmelodie sein. "Peter Strom : die neuen Fälle" oder irgendwas. Kommt gut. Wird was.
@Berry Schwarz
Toll eingespielt. Scheint mir nicht eine Melodie sondern eher auch eine mehrstimmige Geschichte zu sein, zumindest ist es keine einfache Melodie. Sehr klassisch irgendwie, da kann man sich eine tanzende Ballerina schon zu vorstellen.
@Soundkraft:
Interessante Mischung: fette Gitarre und Piccolo weit oben drüber. Irgendwo im Gitarrenriff und im Melodieanfang höre ich "Smoke On The Water" mitschwingen. Im zweiten Teil scheinen sich die Akkorde der Gitarre etwas von der Melodie wegzubewegen. Die Melodie ist nicht leicht zu singen, glaube ich. Funktoniert als Instrumental sicher besser, aber ich überlege, welches Instrument sie spielen sollte. Ich glaube, die Piccoloflöte ist noch nicht das Optimum.
@hopoh
In irgendeinem anderen Thread geht es glaube ich um die Studie, wonach die Popmusik immer trauriger wird. Im Vergleich zu den swinging Sixties klingt deine Aufnahme auch nicht gerade vor unbändiger Freude strahlend Auch wenn es, soweit ich höre, Dur ist. Die Melodie auf klassischen Akkorden finde ich aber sehr schön. Würde ich gerne auch mal schneller, heller und fröhlicher hören, müsste auch funktionieren.
@ewo
Die Instrumentierung ist klar Richtung Soundtrack. Auch hier fände ich es spannend, mal zu sehen, wie die Melodie in anderen Kontexten wirken würde. Als Country-Song im Radio auf dem Highway zum Beispiel, mit einer guten Sängerin und einer lässigen Gitarrenbegleitung. Die Melodie gefällt mir jedenfalls.
@TinDD
Schöne Aufnahme, klingt live. Das Piano ist prima und die Melodie geht sofort ins Ohr. Der zweite Teil scheint mir nicht so klar herausgearbeitet, da fehlt mir die eindeutige Melodie. Aber der erste Teil ist super.
@Symphobia
Das klingt mir nach typischen Techno-Motiven in ein Soundtrack-Gewand gegossen. Was die Streicher da spielen könnte mit einem Sägesynthie auch auf dem Dancefloor sofort für Stimmung sorgen und statt Battledrums dann aben eine fetter Tanzbeat. Oder wie das heutzutage alles heißt. Ab 0:37 beißen sich meinen Ohren nach die Melodien etwas.
@Lutzrobbylu
Wunderschöne Melodie, klasse gespielt, das wäre in jeder Hotelbar ab 1 Uhr, wenn man nachdenklich zu werden beginnt, genau das richtige. Mir fehlt der Urlaub, wenn ich gerade keinen habe.
@m4d3raIn
Da muss ich an Novalis denken, diese deutsche Band in den Siebzigern glaube ich. Der Sänger klang auch recht klassisch während die Musik ansonsten eher progressive Rock war. Das hat eigentlich ganz gut funktioniert, obwohl ich ja für Rock/Pop eher weniger klassischen Gesang und englische Texte bevorzuge. Tolle Stimme, schönes Piano. Die Melodie wirkt auf mich ein wenig an die Akkorde angepasst, irgendwie musiktechnisch gesetzt und weniger frei und alleinstehend. Könnte aber auch an der Klavierbegleitung liegen. Man müsste es mal in einem anderen Arrangement hören.
@Locis
Da stimmt für mich mal wieder alles. Schöne Begleitung, wunderbar dezent, und die Flöte sehr schön gespielt und die Melodie ist klasse. Hat man sofort im Ohr und ist trotzdem interessant und schön. Ein cooler Beitrag.
@slideede
Die zweite Version deiner Melodie mit Flöte und Gitarre klingt für mich noch runder und schöner. Auch bei eingeschränkten 4 Spuren, oder gerade da, macht die Klangauswahl doch was aus.
@misterkanister
Ich muss da an Fernsehserien aus den Achtzigern denken, davon könnte das eine Titelmelodie sein. "Peter Strom : die neuen Fälle" oder irgendwas. Kommt gut. Wird was.
@Berry Schwarz
Toll eingespielt. Scheint mir nicht eine Melodie sondern eher auch eine mehrstimmige Geschichte zu sein, zumindest ist es keine einfache Melodie. Sehr klassisch irgendwie, da kann man sich eine tanzende Ballerina schon zu vorstellen.