T
tiff
- Registriert
- 13.01.09
- Beiträge
- 181
- Reaktionen
- 8
- Punkte
- 247
Na das sieht doch viel versprechend aus besonders die Messungen mit Sub sind schon recht gut.
Dein Frequenzverlauf ist nun nahezu symetrisch (denke abweichungen entstehen jetzt noch durch den nicht verschlossenen durchgang) s.u.
Die Erstreflektionen sehen immens viel besser aus.
Hattest du einen Tisch vor den Monitoren stehen? Weil du hast eine sehr starke erst reflektion bei 1ms was ca. 34cm "Schallumweg" entspricht.
Durch den sub konntest du das Loch zwischen 40 und 70hz nahezu ausbügeln.
Oberhalb von 50hz hast du quasi keine Moden mehr die länger als 400ms sind.
Die Moden >50hz >300ms solltest du mit recht wenig material einsatz in den Griff bekommen.
(Schätze 8 Pakete Sonorock sollten bei dir absolut ausreichen).
Also meine Empfehlung ist ganz klar die neue Position mit Sub.
Die Probleme die du noch im Bassbereich hast >50hz bei 300ms (also die moden 80hz 97hz) werden mit Eckabsorbern vermutlich volkommen verschwinden. Dann muss geschaut werden in wie weit die Moden bei 43 und 39hz noch vorhanden sind.
Die Resonanz bei 26hz würde ich erstmal außen vor lassen.
Deine Erstreflketionen sollten mit einer Investition in etwa 6 Basotect Platten (alternative Thermarock 50) in 10cm Stärke auch problemlos behandelbar sein.
Kritisch ist einzig und allein die schon jetzt recht starke Dämmung, du wirst wohl an einem "trockenem" Raum nicht vorbei kommen. Mein Raum ist bis jetzt auch stark überdämmt, wesentlich stärker noch als deiner, mich stört es aber bisher nicht.
Fazit: Das ausräumen und umstellen hat sich wirklich gelohnt. Ich hoffe du findest eine möglichkeit diese Position nutzen zu können.
VG
Dein Frequenzverlauf ist nun nahezu symetrisch (denke abweichungen entstehen jetzt noch durch den nicht verschlossenen durchgang) s.u.
Die Erstreflektionen sehen immens viel besser aus.
Hattest du einen Tisch vor den Monitoren stehen? Weil du hast eine sehr starke erst reflektion bei 1ms was ca. 34cm "Schallumweg" entspricht.
Durch den sub konntest du das Loch zwischen 40 und 70hz nahezu ausbügeln.
Oberhalb von 50hz hast du quasi keine Moden mehr die länger als 400ms sind.
Die Moden >50hz >300ms solltest du mit recht wenig material einsatz in den Griff bekommen.
(Schätze 8 Pakete Sonorock sollten bei dir absolut ausreichen).
Also meine Empfehlung ist ganz klar die neue Position mit Sub.
Die Probleme die du noch im Bassbereich hast >50hz bei 300ms (also die moden 80hz 97hz) werden mit Eckabsorbern vermutlich volkommen verschwinden. Dann muss geschaut werden in wie weit die Moden bei 43 und 39hz noch vorhanden sind.
Die Resonanz bei 26hz würde ich erstmal außen vor lassen.
Deine Erstreflketionen sollten mit einer Investition in etwa 6 Basotect Platten (alternative Thermarock 50) in 10cm Stärke auch problemlos behandelbar sein.
Kritisch ist einzig und allein die schon jetzt recht starke Dämmung, du wirst wohl an einem "trockenem" Raum nicht vorbei kommen. Mein Raum ist bis jetzt auch stark überdämmt, wesentlich stärker noch als deiner, mich stört es aber bisher nicht.
Fazit: Das ausräumen und umstellen hat sich wirklich gelohnt. Ich hoffe du findest eine möglichkeit diese Position nutzen zu können.
VG