Low-Cut wirklich ein Muss?

Setzt du prinzipiell einen Low-Cut in deinen Songs ein?

  • Ja

    Stimmen: 54 58,1%
  • Nein

    Stimmen: 39 41,9%

  • Umfrageteilnehmer
    93
nervt total das man in diesem forum nicht einmal beim thmea bleiben kann...
so...deswegen sag ich auch garnix mehr hierzu... aber evtl. war das ganze thema ja auch garnicht ernst gemeint...

Spricht ja nichts dagegen, wenn man mal abschweigt und Randthemen aufgreift, aber sich vollends dem Bullshit hinzugeben,
ja, da pflichte ich dir bei, sowas nervt !
 
Und um zurück zum Thema zu kommen, ich bin leider Quereinsteiger, bin somit unbeeinflusst und
habe die letzten 20 Seiten noch nicht gelesen.

Um meinen Sound modern zu halten, nutze ich einen Lowcut, ABER:

Mit einem Shelving erziehlt man die "schöner" klingenden Ergebnisse.
Es matscht mehr, es klingt fetter, das master wird nicht mehr so laut.

Man sagt ja immer, die 90er hätten diesen speziellen, eigenen Sound gehabt.

Wie wurde da gemischt ? Gab es Lowcuts ?

Sehr laute Mischungen wurden nicht nur durch Brickwalllimitern ermöglicht, sondern auch
durch Lowcuts, ergo sind Lowcuts im Grunde Teil des "Übels" und wenn man nicht mehr so
lauut sein möchte, brauch man auch nicht mehr so lowcutten, denn geile Mixe gab es in
den analogen 90ern auch, sowohl in elektronischer als auch in nicht elektronischer Musik.

Als persönliches Experiment empfehle ich jedem mal eine Mischung auf klassischem Wege zu machen. Einfach nur einen guten Channelstrip und sonst nichts zu benutzen und hören was passiert :)
 
Hat hier eigentlich irgendjemand auch nur den Hauch einer Ahnung von löukatz?

Schrödingers Löukatz beschreibt den Zustand einer Spur, die gleichzeitig „gelowcuttet ist“ und „nicht gelowcuttet“ ist.
Da bin ich mal gespannt, ob den Satz noch jemand anderer versteht. :D
Und das Bouncen der Spur entspricht dann dem Öffnen der Kiste.
Immer diese schlimmen Witzbolde die tolle Threads über Low-Cuts mit ihren Witzen kaputt machen. Wenn man nichts zu sagen hat, sollte man sich zurückhalten. Schämt Euch. :D
 
Ich hab das schon mal vor ein paar Wochen gegoogelt, weil ich darüber irgendwas gelesen hatte.
 
Morgen bekomme ich ein Undercut, very fashy...
 
Ich setze Lowcuts aus vielen verschiedenen Gründen und in verschiedenen Situationen ein.
Ein falsch gesetzter Lowcut kann aber auch einen Mix zerstören. Und ihm den gesamten Druck nehmen.
Ich unterscheide verschiedene Szenarien:

Recording - Hier kommt es darauf an ob ich grundlegend schon ohne ein Frequenzbereich im Bass aufnehmen will. Oder ob ich Störgeräusche oder zu viel Energie damit weg filtern will. Beides sind gängige Tasks. Ob es nun wirklich notwendig ist die Aufnahme schon beim Aufnehmen zu beschneiden da streiten sich die Geister. Der eine sagt - ich weis doch genau das ich das nicht brauche - weil er exakt weis was er tut und wo das Audio Material eingepasst werden soll. Der Andere sagt sich, eine Aufnahme sollte best möglich stattfinden und alle Frequenzen beinhalten da ein cut auch nachträglich ausgeführt werden kann. So bleibt es im Mixing Prozess später möglich zb. den cut von 80hz auf 50hz zu ändern - wenn man beschließt das dies dem Mix förderlich wäre. Richtig ist - was man bearbeitet Aufgenommen wurde lässt sich aus dem Material leider nicht wieder heraus gewinnen. Denn was weg gecuttet ist - fehlt an Information. Es sind Herangehensweisen die aber auch oftmals von dem Musikalischen Stück und der verwendeten Hardware abhängig (zb. wenn man keine Hochwertigen Geräte besitzt oder solche die Brummen..).

Mixing - Ein Lowcut im Mix kann ebenso wie sein Spiegel der Hi Cut aus Technischen oder aber auch musikalisch künsterlischen Gründen zum Einsatz kommen. Technisch dient er dazu energetische Anteile heraus zu cutten oder Überlagerungsbereiche frei zu räumen. (zb. weil eine Leadgittarre noch zu viel Bass Anteile hat und so mit anderen Bass Instrumenten kollidiert). Es gibt viele verschiedene Arten des Lowcut. Den Automatisierten Cut. Aber auch modulierte Cuts deren Filterparameter durch LFO oder Hüllkurven ausgelöst werden. Wie es typischerweise beim Sidechaining zum Einsatz kommt. Hüllkurven gesteuert kann ein Filter sowohl in Abhängigkeit zu dem Audio Material selbst, aber eben auch formgebend durch die Reaktionsparameter der Hüllcurve ein sehr nützliches Werkzeug sein. Wenn auch dies schon mehr in die künstlerisch kreative Ebene eintaucht. Eine besondere Art des Mixings ist das DJing. Hier findet sich der LoCut als absolutes Pflicht Werkzeug wieder. Es nennt sich dort eben LowEQ weil EQ Musikalischer absenken kann. Ein DJ wird beim Verwursteln zweier Lieder mit Basskräftigen Anteilen (Kick und Bass) immer eine Seite beschneiden. Und das Crossover so durchführen das der Bass sich unauffällig flüssig ohne Verstärkung oder Phasenprobleme "Einpasst". Letztlich macht man im Mixing von Arrangements bei einer Komposition mit mehr als 1 Spur exakt das Gleiche - nur eben das es nicht eine Spur ist sondern evtl. 120 Spuren.. der LoCut hat aber bei DJs einen sehr hohen Stellenwert genau die der HiCut, auch weil es im Kontext als Effekt einer der grundlegendsten DJ Effekte darstellt den Filter rein oder raus zu drehen um Stellen eines Mixes besser oder nach eigenem ermessen zu betonen. Oder zu entschärfen. Gerne genommen um die Kick langsam "kommen" zu lassen. tick tick tack tack tock tock BUMM Filter is raus. Die Leute jubeln - alle sind Glücklich. Primitiv, klappt aber selbst beim DJ Anfänger.
Geht es aber nicht ums DJing, so sind Einsatzzwecke meistens auch Aufräum /Technischer Natur. Hat man einen Mix der schon gut ist. Räumt man wenn man einen sauberen Style pflegt die Frequenzen und Bereiche auf. Das ist zum einen das beschneiden der Instrumente auf den Frequenzbereich den sie nutzen und brauchen. So das alles was nicht gebraucht wird auch erst gar nicht in die Möglichkeit gerät stören zu können. Das Resultat solchen "Aufräumens" ist oft, das der Mix plötzlich einige wenige % an Brillianz und Druck gewinnt. Eben weil man oft echte kleine Probleme die nicht entdeckt wurden gleich mit erschlägt. Darum sagen viele es sei Pflicht seine Spuren richtig zu Cutten. Das Problem ist das "richtig" cutten. Für unerfahrene ist es oft schwer heraus zu finden wann man wenig und wann man durchaus auch großzügig cuts setzen kann. Und so wird dann zu viel der Höhen am der falschen Spur weg gecuttet. Was sich massiv auf die Klarheit und das High End auswirken kann. Ein Filter kann aber auch für die Tiefen Staffelung hilfreich sein. Man kann aber für jeden Filter auch einen gleichwertigen EQ benutzen. Es ist Technisch gesehen auch nichts anderes als ein extrem steilflankiger Low/High Band EQ. Weshalb auch viele berühmte Consolen ihren EQ Bereich so aufbauen: LoCut (Hicut Switch) / Low / Mid / Hi. Gute Consolen lassen Einstellungen zu bei welcher Frequenz der Cut gesetzt werden kann. Oder wie stark die Güte ist. Es gibt Sonderformen von EQs die berühmt für ihre "Curve" sind. So zieht ein Pultec Eq eine sanfte Absenkung ähnlich eines Locuts mit gleichzeitiger Resonanz Anhebung durch. Er ist damit einer der ersten amtlichen Resonanz Filter wird aber als EQ verkauft. Weil es ein EQ ist. Dies galt über Jahrzehnte als Geheimtipp um die Bässe schön Satt zu bekommen. Weil durch die Resonanz harmonische Frequenzen im Bass die man als warm und weich empfindet angehoben und durch Röhrentechnik zugleich gesättigt wurden. Heute gibt es viele Plugins die genau das versuchen zu simulieren. Einige davon sind gut andere sehen nur nach Pultec aus - klingen aber nicht so. Sich aber damit zu befassen und das richtige am richtigen Platz auch ein zu setzen da braucht es Erfahrung und auch oft etwas Geld das man in die Hand nehmen muss. Da es aber in der Geschichte des Mixings def. eine große Rolle gespielt hat gehört der PultecEQ meines Erachtens zu den Basis EQs eines jeden guten Studios. Sei er nun von Uad oder aber Softtube oder einer anderen Firma. Hier streiten sich die Geister welcher nun am besten klingt. Ich finde UAD hat die Nase ein klein bisschen vorn - würde mir aber deswegen allein keine DSP Karte kaufen. Da andere Hersteller ebenfalls exzellente Produkte auf den Markt geworfen haben. Erwähnenswert ist da auch der Moog LoPass Filter. Sein Klang wird als weich aber Kernig beschrieben. Auch er ist klassisch ein Resonanz Filter. Wird einerseits tatsächlich in den Signalpfad geschleift um ala Pultec die Bässe auch zu betonen. Andererseits ist er auf Grund seiner Klanglichen Eigenschaften auch gerne als Effekt gesehen. Weil der Filter auch Hart zupacken kann und dennoch Musikalisch bleibt. Seine Konstruktion war aber einst für Synthesizer gedacht ist aber inzwischen so oft auch in anderen Plugins und Geräten eingewandert das man sagen kann - auch er gehört zum Studio Standard. Im Bereich der Filter. Puristen jedoch werden stehts sagen das ein Filter der Analog arbeitet stehts etwas besser klingt. Und sie werden wenn es darauf ankommt zur Hardware greifen anstatt Plugins zu benutzen. Oft aber eher weil sie den Klang ihrer Hardware einfach mehr mögen.

Mastering - Im Mastering können Filter auch zum Einsatz kommen! Das Mastering an und für sich ist ein weiter Bereich. Es hängt wesentlich davon ab welches Medium am Ende genutzt werden soll! Vinylmaster untescheiden sich von CD Master ebenso wie das CD Master sich von einem Surround Mastering unterscheidet. Im Mastering sind also die Randbedingungen was das Zielmedium angeht entscheidend. Anhand von Vinyl Mastering lässt sich das aber am besten verdeutlichen. Da hier auf das "Master" enorm Wert gelegt werden muss, weil ansonsten die Nadel beim schneiden der Mutter evtl. anfängt zu springen oder aber andere Technisch Physikalische Probleme auftreten können. Was gerade bei Basslastigem Material oder bei zu breitem Stereobild und nicht beachteter Mono Kompatibilität der Fall ist. Und da sind wir dann auch schon exakt dort wo Filter und EQs enorm wichtig werden können. Hat man nicht mehr die Möglichkeit den Mix zu verändern - werden oft M/S Trennungen durchgeführt. Der Bass wird knall hart Mono gehalten. Wurde beim Mixing aber nicht auf Monokompatibilität geachtet kann dieser total in sich zusammen fallen. Einige der Mastering Ketten bei Vinyl setzen daher zb. auf den Pultec oder aus zuvor genannten Gründen und können so die Energie aber auch den Bass wieder hervor holen. Ich habe zwar keinen Beweis dafür aber ich glaube fest daran, das dies der Grund ist warum einige DJs bis heute auf ihre Platten schwören weil sie die Erfahrung gemacht haben - das ihre Platten besser klingen als eine CD. Hier liegt meines Erachtens der Hase begraben. Wenn auch einige Mastering Ketten viel komplexer strukturiert sind.
Andererseits kann ein zuvor gekonnt gewählter Lo und Highcut gerade bei MP3 in niederer Qualität besser klingen - als sich auf den konvertierungs Prozess zu verlassen. Welcher je nach dem was für ein Codec benutzt wurde auch Cuts nutzt um die Datenreduktion zu erreichen! Deswegen immer ein Auge darauf haben ob ein Audio Codec non destruktiv oder destruktiv arbeit..

Sicher habe ich noch einiges vergessen zu erwähnen. Aber was klar geworden sein sollte ist - es gibt kein "MUSS". Ich würde es eher ein "Sollte" bezeichnen. In Abhängigkeit dessen was man machen, erreichen will oder muss. :altweise:
 
Ja ja JAAAAAAAA!!!!!!!!!!!!!! Er ist ein Muss!!!!!!!!!!!!!!!
 
Jetzt kommt zum Klamauk noch Hysterie dazu?
 
Für die meisten Leute sind Lowcut sowieso nicht hörbar im gesamten Mix Kontext da diese im Solo Modus unterwegs sind.
 
LowCuts sind ein Muss!
Für viel Milch und Haselnuss!
 
Hehe oder Trommeln in der Innenstadt !
 
upload_2019-9-7_14-45-50.png
 

Anhänge

  • upload_2019-9-7_14-46-58.png
    upload_2019-9-7_14-46-58.png
    108,7 KB · Aufrufe: 261

Da hat @SilentWarrior doch recht.

Vor allem Leute die das Mischen für sich entdecken behandeln ihre Spuren solo.
Im Kontext mischen will gelernt sein und wenn es solo kacke klingt sollte man sich beherrschen den Sound so zu lassen.

Wenn man einen Cut bei 20 Hz auf der Summe einsetzt je nachdem wie steil hört man schon mal wie der Sound punktierter wirkt (ist Spuren abhängig) und gefühlt etwas lauter erscheint, hört man über über KH sehr gut, ich finde es aber nicht immer passend, da diese Maskierung eine angenehme Rundung in den Tiefbereich bringt auch wenn diese 20 Hz nicht hörbar sind die Maskierung aber schon.

Wär es Laut will cuttet wer es mehr wohlig Musikalisch will cuttet nicht bzw wirklich nur da wo es nötig ist wobei man ab 12 db Flanke anfangen sollte auf die Phase zu achten, über 12 db wirkt es sich schon auf die Phase aus dann mal überprüfen.
Gitarren die aus 2 Aufnahmen bestehen wenn nur auf dem Bus cutten, weil es sonst Phasen Probleme geben kann und die Gitten an Energie verlieren.
Kurz gesagt, wer Cuts über 12 db nutzt immer die Phase im Hinterkopf behalten.

Wer wie Tischi Grundsätzlich auf allen Spuren den gleichen steilen Cut bei 20 Hz setzt verschiebt die Phase gleichermaßen und ist somit ok.

Und wie oben belächelt wird, im Kontext die Cuts noch mal nachjustieren wenn ihr die cuts zuvor in Solo festgelegt habt, dann bekommt sicher so manch einer mehr Fülle in den Gesamt Sound.
 
Vor allem Leute die das Mischen für sich entdecken behandeln ihre Spuren solo.
Ich denke das viele auch dabei bleiben, selbst nach Jahren. Ich finde man hört es auch in der Mischmaschine ganz gut heraus.
Da sind die Elemente immer sehr isoliert klingend. Ganz schlimm bei den Trigger Geschichten, da kommen Bassdrum sowie Snaredrum aus dem nichts. Auch erzeugen die Hallräume oft keinen Sinn oder klingen wie Fremdkörper.

Aber gut, man sollte es nicht erwähnen sonst landet man wieder auf die Ignorierliste :D
 
Aber gut, man sollte es nicht erwähnen sonst landet man wieder auf die Ignorierliste :D

Was schreibste?
Ich kann es nicht lesen weil du bei mir auf der Igno Liste stehst :D

Ach was solls, ist wie mit Plug-ins, der eine hört es der andere nicht, so wird der eine es verwerfen der andere nicht.

Einfach ignorieren :D
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben