Lohnt sich Hardware überhaupt noch?

  • Ersteller Ersteller Grauer
  • Erstellt am Erstellt am
hardware ist sehr überflüssig meiner meinung nach.
VOR ALLEM sampler, was der threadsteller glaub ich aber nicht meinte, oder?

allerdings sieht man kein studio ohne hardware...
ist n gedanke wert.

ICH habs mit hardware versucht und KEINEN wirklich überhauptgarkeinen grund gefunden das statt software zu benutzen. viel zu umständlich.
FÜR MICH!
 
welche "Hardware"? Schon diese Sammelbezeichnung ist ein einziger Witz!
Es gab "Hardware" für 10000 Euro und für 300 Euro.
 
@Kainer:

Jepp. Ich finde Hardware auch umständlicher.
Alles aufnehmen, die ganzen Kabels....nene...

In der Zeit schraub ich ein Lied mit Software zusammen.

Außerdem hat man bei Softsynths fast alle Regler auf einen Blick. Bei Hardware muss mann durch etliche Untermenüs....und des geht schneller ?? Also bei meim Kumpel dauert des immer eeewwiig wenn der an seiner Hardware sitzt :-) Und er kennt seine Geräte sehr gut.
 
dein Kumpel hat wohl auch kein richtiges Studio. Da ist alles vorverkabelt. Bissel körperliche Bewegung kann auch nicht schaden (Patchbay Kabel stecken harhar). Alles aufnehmen ... sag das mal Life Musikern.
 
HomeProducer:
Bissel körperliche Bewegung kann auch nicht schaden (Patchbay Kabel stecken harhar).

*click click - fertig.
Mouse rulz!


Ari
 
yoa, hat wohl beides seine berechtigung und vor und nachteile, aber ich sehs wie die meisten hier, denke ich mal, das die software die hardware gut und komplett ersetzen kann.

allerdings ..wie gesagt von Homie sollte man da differenzieren zw. homerecording und prof. studios.
 
Ari schrieb:
HomeProducer:
Bissel körperliche Bewegung kann auch nicht schaden (Patchbay Kabel stecken harhar).

*click click - fertig.
Mouse rulz!


Ari


Health Warning
Use of a keyboard or mouse may be linked to serious injuries or disorders. When using a computer, as with many activities, you may experience occasional discomfort in your hands, arms, shoulders, neck, or other parts of your body. However, if you experience symptoms such as persistent or recurring discomfort, pain, throbbing, aching, tingling, numbness, burning sensation, or stiffness, DO NOT IGNORE THESE WARNING SIGNS. PROMPTLY SEE A QUALIFIED HEALTH PROFESSIONAL, even if symptoms occur when you are not working at your computer. Symptoms like these can be associated with painful and sometimes permanently disabling injuries or disorders of the nerves, muscles, tendons, or other parts of the body. These musculoskeletal disorders (MSDs) include carpal tunnel syndrome, tendonitis, tenosynovitis, and other conditions.


soviel dazu.
HP
 
yoa, hat wohl beides seine berechtigung und vor und nachteile
Berechtigung ja. Aus Nostalgie- und Library-gründen.

Vorteile. Nein. Nicht einen im Gegensatz zu heutigen hervorragend programmierten Software. Halion 3, Kontakt 2, Gigasampler, Das Motu dingens. Und wie die Schlachtschiffe alle heissen.

Nur EIN Gerät mit einem solchen Funktions- und Bedienungsumfang gibt es in der Hardwarewelt garnicht. Könnte auch niemand bezahlen.

Ari
 
Nur EIN Gerät mit einem solchen Funktions- und Bedienungsumfang gibt es in der Hardwarewelt garnicht. Könnte auch niemand bezahlen.

wieso eins? :roll:
 
Also sich heute nochn Sampler als Hardware zu kaufen, ist in 99% der Fälle sinnfrei.

Besserer-Sound ? Son Quatsch .. eher objektiv schlechterer Sound, der eber womöglich subjektiv einen gewissen Nostalgie-Wert mit bringt.
 
Sampler sind wohl überhaupt _die_ Hardware die am schnellsten von Software ersetzt worden ist. Da spricht ja nun alles für Software, von Bedienung den Features, Total Recall usw.

Bei modernen Synth sieht das noch etwas anders aus, jetzt nicht nur wegen der Haptik. Eine DX7 Gurke zählt da aber sicherlich nicht^^ Ich hatte in den 80igern u.a. einen DX21 und das Ding war grauenvoll zu programmieren und Klang nicht besser als heute irgendein FM [g=77]VST[/g] wie Sytrus oder FM8.

Mit dem Waldorf Blofeld, Virus, Nordlead usw. sieht man ja das die Hardware absolut noch nicht tot ist. Aber die Luft wird sicherlich immer enger zu Gunsten der Software. Klanglich zumindest könnte ich nicht immer sagen, ob ein Song mit Plugins oder mit echter Hardware gemacht worden ist. Einige Plugins die wir heute so benutzen können sind schon ziemlich grosses Kino.
 
Kuno schrieb:
Also sich heute nochn Sampler als Hardware zu kaufen, ist in 99% der Fälle sinnfrei.

Besserer-Sound ? Son Quatsch .. eher objektiv schlechterer Sound, der eber womöglich subjektiv einen gewissen Nostalgie-Wert mit bringt.

harharhar! Wenn die Software so sauber interpolieren würde wie die Hardware, geht dein Rechner gleich in die Knie. Und die "objektiv schlechten" [g=43]Filter[/g] tun ihr übriges. Aber wer auf Abwaschwasser-Sound ala Absynth steht. Zeig mir ein gutes Preset, was nicht stinkt. EMU hat übringens seine Algorithmen auf die PC Schiene gebracht. Hab ich nicht getestet. Aber die kosten Power. Korg Legacy zeigt zumindest, wie geil Software sein kann. FM 8 ist auch vom Feinsten, im Gegensatz zu FM 7.
 
Aber wer auf Abwaschwasser-Sound ala Absynth steht. Zeig mir ein gutes Preset, was nicht stinkt.


Ohha,

Offensive gegen Absynth!
Gewagt und gleichermaßen zum Scheitern verurteilt.

Ari
 
ich hab Absynth 3. Vielleicht ist Absynth 4 viel besser. Die Presets von Absynths 3: alle in den Müll.
 
ich denke bei Hardware von besserem Klang zu sprechen hängt zu einem grossen Teil noch mit der Umgebung zusammen...Kabeln,[g=60]Wandler[/g] etc....so pauschalisiert würd ich da sehr vorsichtig sein..

wo Daten digital verwendet werden wie es bei Samples nun mal der Fall ist, denk ich hat Hardware ausgedient....wo aber Klangerzeuger ins Spiel kommen ([g=43]Filter[/g],Oszilatoren etc) denke ich hat und wird Hardware immer einen Platz haben, da durch die Charakteristika der Bauteile eine spezifischer Klang erreicht wird, den man mit Software mühsam emulieren muss...handkehrum kann man mit Synths wie einem Absynth Klänge realisieren, welche man mit nem Hardwaresynth nur sehr mühsam erreicht..(OK Ausnahme sei hier vielleicht ein Hartmann Neuron)..ich denke die Mischung machts zwischen Hardware und software....und nicht jeder Stil oder sogar nicht jeder Song eignet sich gleich gut für einen bestimmten Einsatz einer Seite...
 
@HP

1. Absynth ist kein Sampler.
2. Absynth ist auch kein typischer Syntheziser, sondern eben was besonderes. Wenn du in den Presets nach [g=438]Standart[/g]-Kost suchst, ist klar, daß du da nicht viel finden wirst.

harharhar! Wenn die Software so sauber interpolieren würde wie die Hardware, geht dein Rechner gleich in die Knie. Und die "objektiv schlechten" [g=43]Filter[/g] tun ihr übriges.
Ähm ja, träum weiter ... :roll:
 
Kuno: hast du denn einen Hardware Sampler besessen? Absynth geht auch im Sample Mode. Egal. Für dich und die meisten PC-Rocker lohnt sich Hardware nicht, ausser du hättest ein Pult, allerlei FX-Geräte, [g=322]Compressor[/g] usw.
 
Jo die mischung machts. Allerdings scheitert die gute mischung am preis der kisten...hätt ich zuviel geld, würde ich glaubich 90% hardware nutzen.

Objektivität? Nö, kann ich hier nich bieten. Ich steh auf Ragga und Hiphop aus Kisten - nich aus Dosen (obwohl mir natürlich auch einige PT produktionen gefallen).

Aber der preis läßt mich dann wieder zur vernunft kommen: Software LOHNT sich natürlich für mich mehr! Logisch
 
HomeProducer schrieb:
ich hab Absynth 3. Vielleicht ist Absynth 4 viel besser. Die Presets von Absynths 3: alle in den Müll.

Wie sagt ihr immer so schön. Man muss halt auch daran herumschrauben bis was dabei herum kommt. Das gilt auch für Software!

Bei Hardware sind die Presets auch meist Müll.

Also, das ist kein Argument.
 
Sorry, aber Sampling ist mehr, als einfach nur ein einziges armeseeliges Sample mit einem Sampler abzufeuern und vorher noch bissel am [g=43]Filter[/g] zu drehen.
Es gibt auch noch andere Stile ausser Elektro, Minimaltechno und House.

Schon mal ein Multisample mit 20 Keyzones und 4 [g=21]Velocity[/g]-Layern an einem Hardwaresampler selbst zusammengeschraubt?

Mach das mal mit einem Hardwaresampler.
Und vergiss nicht die Looppunkte zu setzen.

Tipptipptipptipptipp ...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben