Latenzwerte zwischen Apollo & RME

R

R-Kelly

Registriert
08.03.07
Beiträge
4.541
Reaktionen
935
Punkte
7.918
Moin,

habe gerade mal die Latenzen gecheckt in Ableton Live zwischen dem UA Apollo Twin MK2 und dem alten RME Babyface und komme auf ziemlich merkwürdige Ergebnisse.

Die reine Ausgangslatenz des Apollos bei 128 Samples ist mit 3.47 ms kürzer als beim RME Babyface wenn Audio-Eingangsgerät auf No Device steht!
Bildschirmfoto 2019-01-01 um 19.18.14.png


Das Babyface hingegen kommt bei selber Einstellung auf 4.33 ms.

Bildschirmfoto 2019-01-01 um 19.17.23.png



Wenn ich allerdings bei Audio Eingangsgerät noch das Apollo Interface auswähle, komme ich bei 128 Samples auf eine Globale Latenz von erstaunlichen 31 ms !!! Da kann doch was nicht stimmen oder?!

Bildschirmfoto 2019-01-01 um 19.18.42.png



Währen ich bei meinem ollen RME Babyface bei gleicher Einstellung mit nur 8.96 ms noch unter 10 ms Globaler Latenz liege!

Bildschirmfoto 2019-01-01 um 19.16.50.png


getestet auf einem 13' Macbook Pro 2015. 2,7GHZ Intel Core i5, 8GB RAM 1867MHZ DDR3. Mojave 10.14.2

Im Testbericht von Bonedo kommt das Twin MK2 auf eine Globale Latzen von 8.30 ms bei 128 Samples!

https://www.bonedo.de/artikel/einze...io-apollo-twin-mkii-solo-duo-quad-test/2.html

Bildschirmfoto 2019-01-01 um 19.51.43.png
 
Kosake schrieb letztens irgendwas von 13 ms RT. Im Vergleich zum RME ist UAD eher sehr durchschnittlich. Die Dsp Power macht das wieder wett.
 
Kosake schrieb letztens irgendwas von 13 ms RT. Im Vergleich zum RME ist UAD eher sehr durchschnittlich. Die Dsp Power macht das wieder wett.

was meinst du mit RT? 31 ms bei 128 Samples ist aber schon ein ziemlich unbrauchbarer Wert und dürfte doch so normal nicht sein
 
Kosake schrieb letztens irgendwas von 13 ms RT. Im Vergleich zum RME ist UAD eher sehr durchschnittlich. Die Dsp Power macht das wieder wett.

was meinst du mit RT? 31 ms bei 128 Samples ist aber schon ein ziemlich unbrauchbarer Wert und dürfte doch so normal nicht sein
RT steht für round trip. Der Glutamato schrub von 13 ms bei 128 Samples Buffer Size, nicht 31. :)

Ich habe noch mal nachgeschaut. Bei 32 Samples Buffer Size sind:
- Eingangslatenz 7.347 ms
- Ausgangslatenz 1.361 ms

Diese Werte werden in Cubase angezeigt, ich habe sie nicht gemessen.
 
Ganz generell: Bei Latenztests *niemals* dem trauen, was irgendwelche Treiberdialoge ermitteln. Das stimmt beinahe häufiger nicht, als dass es stimmt. Entweder macht man das händisch im Sequenzer oder man benutzt das RTL Utility von Oblique (erfordert selbstredend das Patchen eines Ausgangs auf einen Eingang), das funktioniert super. Und dann weiß man wirklich, woran man ist. Gibt's hier:
https://www.oblique-audio.com/tmp/beta.html
Steht zwar beta, aber selbst die erst jüngst erschienene OSX Version ist hinreichend stabil.
 
Kosake schrieb letztens irgendwas von 13 ms RT. Im Vergleich zum RME ist UAD eher sehr durchschnittlich. Die Dsp Power macht das wieder wett.

was meinst du mit RT? 31 ms bei 128 Samples ist aber schon ein ziemlich unbrauchbarer Wert und dürfte doch so normal nicht sein
RT steht für round trip. Der Glutamato schrub von 13 ms bei 128 Samples Buffer Size, nicht 31. :)

Ich habe noch mal nachgeschaut. Bei 32 Samples Buffer Size sind:
- Eingangslatenz 7.347 ms
- Ausgangslatenz 1.361 ms

Diese Werte werden in Cubase angezeigt, ich habe sie nicht gemessen.

ja aber bei mir sind's komischerweise tatsächlich 31 ms die mir als Gesamtlatenz bei 128 Samples angezeigt werden und das sowohl in ableton als auch in cubase.

Gemessen hab ich's auch noch nicht aber werde mal den Tipp von Sascha Franck befolgen und das messen.
 
ja aber bei mir sind's komischerweise tatsächlich 31 ms die mir als Gesamtlatenz bei 128 Samples angezeigt werden und das sowohl in ableton als auch in cubase.

Entweder stimmt da was komplett nicht mit dem Interface (was aber eher unwahrscheinlich ist), oder es ist nur eine der wie gesagt (auch bei professionellen Interfaces) recht üblichen Fake News des Treibers.
 
Ohne das Apollo zu kennen, wette ich, dass es Einstellungen (vermutlich in der Konsole-Software) gibt, die dafür verantwortlich sind.

Kann natürlich sein, dass UA das, um solideste Performance zu erreichen (bei gleichzeitig geringer Rechnerlast) so handhabt - und wenn man ohnehin deren Hardwareplugin-Zeug "on the way in" benutzt, ist das ja auch egal und die für Softwareinstrumente benötigte kleine Latenz wird nach wie vor ausgangsseitig gesichert. Sollte das so sein, dann wäre das sogar ganz schön clever. Best of both worlds und so.
Auch wenn ich das ja weiter oben so schrub, einer Firma wie UA sollte an sich nicht so etwas aus Versehen unterlaufen...
 
Laut RTL - Tool lande ich bei 7.9ms RT mit dem Apollo Twin. Der Rechner ist schon etwas betagter. Würde das bei Gelegenheit noch mal auf dem Apollo 8p testen, dann an einem neueren MBP.
 
Laut RTL - Tool lande ich bei 7.9ms RT mit dem Apollo Twin. Der Rechner ist schon etwas betagter. Würde das bei Gelegenheit noch mal auf dem Apollo 8p testen, dann an einem neueren MBP.

cool danke dir! Vielleicht mags du noch erklären wie du den Test angestellt hast? Routing in der Apollo Console etc. und deine Rechner Konfiguration wäre auch noch interessant. Und keine Sorge nach deiner Schuhgröße werde ich nicht fragen :D
 
Und keine Sorge nach deiner Schuhgröße werde ich nicht fragen
Das könnte ich dir aber schneller beantworten ;-)

Nein, ich habe einfach das oben verlinkte RTL - Tool verwendet, Ausgang 1( Moni links) auf Eingang 1 verbunden und getestet.
Da wird sonst nix geroutet.
Rechner-Konfig:

Bildschirmfoto 2019-01-02 um 12.12.21.png
 
ja aber bei mir sind's komischerweise tatsächlich 31 ms die mir als Gesamtlatenz
Die Eingangslatenz ist dementsprechend hoch.
Ohne das Apollo zu kennen, wette ich, dass es Einstellungen (vermutlich in der Konsole-Software) gibt, die dafür verantwortlich sind.

Vielleicht helfen die Videos hier weiter?
https://www.uaudio.de/blog/console-getting-started/

Es gibt tatsächlich eine Input Delay Compensation in der Apollo Console
Bildschirmfoto 2019-01-02 um 12.12.06.png


Das bezieht sich aber soweit ich weiß auf die UAD Plugins innerhalb der Console. Verschiedene Einstellungen von Short, Medium, Long und Off brachten keine Änderungen für die Gesamtlatenz innerhalb der DAW.
 
Ganz generell: Bei Latenztests *niemals* dem trauen, was irgendwelche Treiberdialoge ermitteln

Um zwei Interfaces zu vergleichen ist das aber schon ok. Egal ob der Wert am Ende stimmt oder nicht (stimmt ja dann bei beiden nicht). UAudio hat bescheidene Treiber, deshalb hab ich UAudio auch wieder rausgeschmissen und bin zurück zu RME. Selbst die USB Performance von RME ist deutlich besser als Thunderbolt bei UAudio.
 
Um zwei Interfaces zu vergleichen ist das aber schon ok. Egal ob der Wert am Ende stimmt oder nicht (stimmt ja dann bei beiden nicht)

Genau der Teil in der Klammer ist nicht korrekt.

Die fehlerhaften Werte liefert ja nicht die DAW sondern der Treiber.

Wenn Hersteller A mit seinem Treiber eine „geschönte“ Latenz von 4ms an die DAW liefert, und Hersteller B mit seinem Treiber eine echte Latenz von 4ms an die DAW liefert, ist das eben nicht vergleichbar.
 
Input Delay Compensation
Habe ich übrigens auf "Medium", das hat aber nur für eingesetzte Plugins einen Effekt.

ich habe die UA Console Software jetzt mal resettet auf default und habe die Samplerate mal hochgeschraubt auf 96Khz. 128 Samples Buffersize und bekomme immernoch einen inakzeptablen Gesamtlatenz-Wert von
14.2 ms angezeigt!

Bin noch nicht dazu gekommen die tatsächliche Latenz mit dem RTL Tool zu messen. Werde ich aber noch machen.
 
Die fehlerhaften Werte liefert ja nicht die DAW sondern der Treiber.

Wenn Hersteller A mit seinem Treiber eine „geschönte“ Latenz von 4ms an die DAW liefert, und Hersteller B mit seinem Treiber eine echte Latenz von 4ms an die DAW liefert, ist das eben nicht vergleichbar.

Ganz genau so sieht's aus. Und das passiert bedeutend häufiger, als man eigentlich annehmen sollte. Ich unterstelle da übrigens nicht notwendigerweise böswillige Beschönigung - sondern einfach schlampige Programmierung (was, so nebenbei gesagt, auch die oftmals vorzufindenden Recording-Offsets erklärt).
 
hier noch ein interessantes Video zu dem Thema:

4 Insertslotz voll mit Plugins erzeugen innerhalb der Console 4-6 ms Latenz. Der Test hat zwar jetzt nichts direktes mit meiner problematischen Gesamtlatenz innerhalb der DAW bei Software Instrumenten zu tun aber für so manchen Latenz Apollo Nerd vielleicht ganz sehenwert

 
Und dann weiß man wirklich, woran man ist.
Ich habe das mal getestet, ne, verifiziert ;-) In Cubase werden, so weit man bei tausendstel und zehner Rundung von exakt sprechen kann, "exakt und identisch" angezeigt. Aber ehrlich ... ist mir Latte.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben