KH-Verstärker, neues Interface oder...?

Meinst Du, der taugt wirklich was? Ich bin immer skeptisch wenn die Geräte versuchen, alles gleichzeitig haben zu wollen (Display, DAC, Fernbedienung, irgendwelche Format-Decoder, Bluetooth-Antenne, ...) --> das zahlt man ja auch alles mit. Während ein "reiner" Studio KH Amp halt einfach auf seinen Anwendungszweck spezialisiert ausgestattet wäre
Ich meine das nicht. Dazu habe ich zu wenig Ahnung davon aber bin halt drüber gestolpert....
 
Guck doch erstmal was du brauchst und dann wähle aus. Dann frage spezifisch.
 
Wie gut ist Dein Englisch Entone? Meins kann man niemandem anbieten...
Kannst ja mal ne Anfrage auf deutsch formulieren und mittels deepl übersetzen lassen. Und dann schickst Du mir den englischen Text, dann schau ich gerne drüber. Ich befürchte aber, nachdem Audeze schon so eine Liste hat, dass sie es sich einfach machen und Dich auf die Liste verweisen.
 
Kannst ja mal ne Anfrage auf deutsch formulieren und mittels deepl übersetzen lassen. Und dann schickst Du mir den englischen Text, dann schau ich gerne drüber. Ich befürchte aber, nachdem Audeze schon so eine Liste hat, dass sie es sich einfach machen und Dich auf die Liste verweisen.
Nicht wenn man nach genauen technischen Spezifikationen fragt und die Fragen entsprechend untermauert.
 
Sorry aber bin auf folgende Seite gestoßen. Ist da was dabei für "uns"?
Der Headmaster klingt eigentlich sehr sehr gut. Ist aber zur Zeit nicht lieferbar und irgendwie ahne ich das die Kiste bestimmt recht teuer wäre, ich sehe allerdings keinen Preis. Ansonsten, wie gesagt, klingt sehr gut von dem was sie schreiben!
 
Moin,
mir ist gerade was eingefallen. Worüber wir noch überhaupt nicht gesprochen haben. Was ist wenn man einen zu starken Amp (<5W) anschließt? Sicher kann man den LCD-X dann beschädigen oder (Es gibt ja auch KH-Verstärker mit >5W Leistung.)?
Oder hat er eine "Schutzschaltung"?
Apropos, bezieht sich die max 5 W auf beide Kanäle?
 
Moin,
mir ist gerade was eingefallen. Worüber wir noch überhaupt nicht gesprochen haben. Was ist wenn man einen zu starken Amp (<5W) anschließt? Sicher kann man den LCD-X dann beschädigen oder (Es gibt ja auch KH-Verstärker mit >5W Leistung.)?
Oder hat er eine "Schutzschaltung"?
Apropos, bezieht sich die max 5 W auf beide Kanäle?
Nein, was die KH beschädigen kann ist ein zu schwacher Amp, da dann verzerrte Signale entstehen können, sofern der Amp voll aufgedreht ist.

Mit dem zu starken Amp kannst deine KH nur beschädigen, wenn du den so brutal laut drehst das es zu viel wird. Das sollte aber in der Praxis nicht vorkommen.

Die 5W beziehen sich mal auf einzelne, mal auf beide Kanäle. Wenn die Amp Hersteller nichts dazu schreiben, summieren sie meist beide Kanäle auf, weil sich das besser anhört da größere Zahl.
 
Die 5W beziehen sich mal auf einzelne, mal auf beide Kanäle. Wenn die Amp Hersteller nichts dazu schreiben, summieren sie meist beide Kanäle auf, weil sich das besser anhört da größere Zahl.
Dann würde ich als Hersteller eher 5'000mW schreiben. Sieht noch geiler aus! :)
 
Moin,
Audeze bietet ja akt. keinen eig. Verstärker an aber Hifiman: EF 400 und EF 600
Was haltet Ihr davon?
 
Moin,
Audeze bietet ja akt. keinen eig. Verstärker an aber Hifiman: EF 400 und EF 600
Was haltet Ihr davon?
Moin!

Wow, die kannte ich nicht. Der EF 400 liest sich sehr sehr gut. Auch die Delta/Sigma vs. NOS Wandler Problematik ist mir bekannt gewesen. Wir haben hier im Forum auch mindestens einen Verfechter der alten Wandlergarde auf Grund von klanglichen Vorzügen.

Die würde ich mir beide wahrscheinlich blind kaufen. Ich weiß nicht ob man in den EF 400 auch analog rein gehen könnte? Das wäre spannend als Blindtest. Interface Wandler vs. NOS Wandler des EF 400.

Hifiman ist ja selbst quasi einer der größten, wenn nicht sogar der größte Hersteller für planare KH. Das sollte alles passen vom Verstärker her! Liest sich auch auf dem Blatt so.
 
Die Frage ist für mich, wie steuer` ich ihn (400) an? Kann man vllt. direkt via USB in den PC gehen und dann die Soundkarte (RME) anwählen (PC-Einstellungen)? So gut kenn` ich mich da nicht aus. Denn, das Babyface hat nur einen USB Ausgang u. der muss in den PC.
 
Moin!

Wow, die kannte ich nicht. Der EF 400 liest sich sehr sehr gut. Auch die Delta/Sigma vs. NOS Wandler Problematik ist mir bekannt gewesen. Wir haben hier im Forum auch mindestens einen Verfechter der alten Wandlergarde auf Grund von klanglichen Vorzügen.

Die würde ich mir beide wahrscheinlich blind kaufen. Ich weiß nicht ob man in den EF 400 auch analog rein gehen könnte? Das wäre spannend als Blindtest. Interface Wandler vs. NOS Wandler des EF 400.

Hifiman ist ja selbst quasi einer der größten, wenn nicht sogar der größte Hersteller für planare KH. Das sollte alles passen vom Verstärker her! Liest sich auch auf dem Blatt so.
Übrigens, im Hifiman-Store aktuell sogar nur 309 $...
 
Die Frage ist für mich, wie steuer` ich ihn (400) an? Kann man vllt. direkt via USB in den PC gehen und dann die Soundkarte (RME) anwählen (PC-Einstellungen)? So gut kenn` ich mich da nicht aus. Denn, das Babyface hat nur einen USB Ausgang u. der muss in den PC.
Wenn du über USB gehst ist RME da raus denke ich. Das Ding wird dann einen Interfaceplatz einnehmen. Ich denke nicht das man über RME dedizierte digital Outs über usb einrichten kann, mag mich da aber natürlich auch irren. Du müsstest dann wahrscheinlich da analog rein gehen, wenn du über RME gehen wollen würdest. Musst mal checken ob das Ding einen analogen Eingang hat.
 
Wenn du über USB gehst ist RME da raus denke ich. Das Ding wird dann einen Interfaceplatz einnehmen. Ich denke nicht das man über RME dedizierte digital Outs über usb einrichten kann, mag mich da aber natürlich auch irren. Du müsstest dann wahrscheinlich da analog rein gehen, wenn du über RME gehen wollen würdest. Musst mal checken ob das Ding einen analogen Eingang hat.
Nein hat er leider nicht.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
98
Aufrufe
6K
psinnovation
P
chriscontrol
Antworten
17
Aufrufe
103K
sonorus
sonorus
R
Antworten
48
Aufrufe
6K
clemenserwe
clemenserwe

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben