Ist die Musikindustrie am Ende?

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
Mal eine Frage an diejenigen, die denken, dass die Umsatzeinbrüche der MI daher kommen, dass die MI (heutzutage) schlechte Musik produziert:
Warum ist es genau diese "schlechte Musik", die massenhaft runtergeladen wird?

Die MI konzentriert sich auf "comercial impact", das ist so und war schon immer so. Hier hat sich nichts geändert in den letzten Jahren. Was sich änderte (was "kam") war p2p. Und in dem Maße, in dem p2p wuchs, gingen die Verkaufszahlen runter. Ist Fakt.

Es ist schon befremdend, wenn man in einem Musikerforum schon ähnliche Argumente liest wie beim CCC etc.
(Deren Argument: Die MI ermöglichte es mir nicht, meinen Song gegen Bezahlung aus dem Internet zu laden, also hab ich halt p2p benutzt. Es geht mir ja nicht drum, nichts zu bezahlen, neiiin, es geht mir nur darum, das Internet nutzen zu können).
 
@ Homeproducer : Bei uns kostete damals ein Vinylalbum 17,90 Mark. Plötzlich kamen CDs raus, die sollten dann 30 Mark kosten. Da ging die Verarsche schon los, ich stimme Dir zu.

Ich kaufe heutzutage eigentlich nur second hand CDs oder nice price. persönlich finde ich, dass Maximal 8 Euro ein fairer Preis sind für eine [g=420]CD[/g] die mir wirklich durchgehend gut gefällt. Bei einer handvoll Künstlern die ich sehr schätze, kaufe ich aber auch teure neue CDs wie jetzt die aktuelle Ott. Habe ich direkt beim Label bestellt für 10 Pfund, keine Ahnung, ob man die im Laden kaufen könnte.

Viel Musik finde ich auch kostenlos und legal von z.B. jamendo.com, tonspion.de usw.
Webradios höre ich auch gerne und auch Sachen aus den Musikerforen wo ich mich rumtreibe.
 
... es wurde schon viel geschrieben... ein Paar Dinge:

- Wenn ich für eine [g=420]CD[/g] 15 Euro ausgebe; wie viel NETTO erhält der Künstler?
- Sony macht riesige Umsätze mit Rohlingen (Millionen!)...
- Was erhält z. B. Media Markt für eine verkaufte [g=420]CD[/g] (die Marge)?

Vielen Dank
 
Kampfgeist,

was ist soo schlecht an dem Video/der Musik?

Wenn Du was suchst, was schwer zu unterbieten ist, bitte schön:

(Ebenfalls aus Brasilien...)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kampfgeist schrieb:
-Hq9dSY1D0&feature=related

Mehr sag ich dazu nicht:D

Genau DAS Video hab ich schon seit längeren in meine Favoriten :LOL:

Aber auch weil der Song so geil ist :-D voll Low, aber ich steh so auf so´n krams ;-)

Jaja, ich gebs zu :-D


und sorry, das der Thread so ausartet, ich wollte eigentlich nur auf die Videos hinweisen, aber sind interessante beiträge dabei!

Gruss...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nur aus dem Grund das diese Musik heruntergeladen wird zu behaupten, man hätte so und so viel verkauft ist schlicht und einfach eine Hypothese die zu bezweifeln ich wage. Sperrt alle Download-Server und beweist dass genausoviel von dem Zeug gekauft wird - dann sehen wir weiter.
Aber das wird nicht geschehen. Ich wage zu behaupten, dass dem gemeinen Downloader Musik ungefähr so wichtig ist, wie die Augenfarbe seines Klempners - wäre das anders gäbe es auch keine Probleme mit illegalem Download etc.

So ist das, wenn man künstlich einen Bedarf zu erzeugen versucht, der nur dewegen am leben bleibt, weil Millionen in die Medien gebuttert werden, um die Leute glauben zu machen sie bräuchten genau diese Musik. In dem Moment glauben sie das auch - sind aber dennoch nicht bereit irgendetwas dafür zu zahlen - weil es ihnen schlichtweg nichts wert ist.

Das Gegenteil beweisen die Sparten Heavy etc. - die Musikhörer dort sind hoch motiviert und es liegt ihnen etwas daran, dass sie IHRE Musik besitzen und zwar in Hardware!
 
Hi,
wollte auch nur kurz meinen Senf abgeben :D

Irgendwie stört mich diese Behauptung, daß durch illegale Downloads die Musikindustrie am Wackeln is ein wenig.
Meiner Meinung nach liegt das Problem ganz woanders (weiß nich ob das schon angesprochen wurde, weil man kann ja net alles lesen ne?).
Welcher Musikfan kauft sich "NICHT" die neue [g=420]CD[/g] seiner Lieblingsbands ?
Welche Leute laden sich tatsächlich sehr viele Lieder runter ??
Sind es nicht die gleichen, die scheinbar nur mit vollen Festplatten, egal ob Filme oder tausende Musiktitel, in unserer Gesellschaft etwas darstellen wollen.
Also praktisch immer das neueste vom Neuen aber keinen Knopf in der Tasche aber trotzdem cool ;) Diese Junkies laden sich doch jeden Dreck runter, nur damit sie sich nicht umsonst die fette Platte zugelegt haben. Das zieht sich bei denen in allen Bereichen durch. Die nehmen Kredite auf um den neuesten Plasma 2 Meter Fernseher, das ultimative 12.4 Surroundsystem, den krassesten Rechner, die dreieinhalbmilliarden Megapixel Kameras, I-Pods mit SoftTouch Screens, tja fürn Gebrauchtwagen reichts dann doch eher nicht, aber dafür hab ich die X-Box und alle Playstations die es je gab mit jeweils minimum 73 Spielen Alter, und ich kann meinen Kumpels meine Coolness beweisen mit meiner DVD-Sammlung, egal ob aus der Tschechei, checkt ja eh keiner, weil die kömmer ja sowieso net alle gucken und hey, sag mir welche Mucke du brauchst, ich hab alles was du dir vorstellen kannst Alter weil ich so ne krasse Sau bin. Un so weida un sofort :roll:

Diese Leute würden sich sowieso NIE im Leben ne [g=420]CD[/g] kaufen, können also die Musikindustrie logischerweise damit auch nicht schädigen oder?? Deren Kaufkraft spielt imho hier überhaupt keine Rolle. Dennoch werden diese Leute, die diese Downloadorgien betreiben als Schädlinge der Industrie bezeichnet.

ihr wisst sicher was ich meine oder ??

lg, Phil
 
@phil
...habe heute nach der neue [g=420]CD[/g] von Schiller gesucht, wird die mir Morgen auch kaufen (egal was es kostet)...
 
Oki Holger das ist echt hart:D:D

Aber ich wollte jetzt keine contest zum schlechtesten Video der Welt starten, sondern damir eig sagen: Nicht alle Industrien sind schlecht und haben keine Ahnung von Musik aber solange es noch Firmen gibt die als "Vermarktungskonzept" nicht mehr als schlechte Musik und einfach gutaussehende und knappbekleidete Brasiillianerinnen zu bieten haben, gehts dennen zu gut. Denn sonst würden sie sich mal langsam Gedanken machen ob das wirklich ein gutes Produkt ist was sie da vermarkten"

Aber wie gesagt ich will nicht alle über einen haufen werfen...

Grüsse...
 
es gibt doch noch freie Musiker. Die machen gute Musik, oder auch schlechte. Man muss ihnen nur Gelegenheit dazu geben. Eine Möglichkeit sind brotlose Wettbewerbe in Foren, wie hier zum Beispiel:

klick
 
@Holger2:
Warum ist es genau diese "schlechte Musik", die massenhaft runtergeladen wird?

Ich verstehe Dich, doch ist das ein nur scheinbarer Widerspruch.

Die Hoheit über die Hörgewohnheiten bei der größten Zielgruppe liegt bei den Konzernen - darüber sind wir uns sicher alle einig.
Diese Zielgruppe, also die der unter-20-jährigen, lädt das herunter, was halt gerade "in" ist, also was von den Konzernen gepusht wird.
Ältere Hörer kaufen zwar anteilig sicher mehr, hören diese Musik aber nicht in dem Maße wie die angesprochene Zielgruppe.
Und die Zielgruppe selbst trägt zwar den Umsatz, doch sie selbst ist eindeutig kleiner als der gesamte Musikmarkt, der eben nicht nur billigen Dancefloormüll hören will.

Dazu kommt der Umstand, daß inhaltlich qualitativ gute Musik sich auch nach Jahrzehnten noch gut verkaufen läßt.
Das kurzlebige Zeug von seit den 90ern trägt aber mitnichten zu ständigen Einnahmen bei, nichtmal von der [g=119]GEMA[/g] denn das Zeug wird ja (zurecht) nicht mehr gespielt - ganz im Gegensatz zum Pop oder Rock bis Anfang der 90er.

Auf diese Weise haben sich die Konzerne zeitlich und in der Breite den eigenen Markt kleingekürzt.
Daß gleichzeitig die MP3s aufkamen war gerade recht, einen Sündenbock zu finden. Natürlich haben die auch einen gewissen Einfluß auf den Rückgang, aber sind nicht Bestandteil der Symptomatik verfehlter Politik.

Die Verkaufszahlen bestätigen das von mir so dargestellte übrigens, Artikel dazu erschienen schon in diversen Magazinen. Aber es ist nunmal so einfach, die bösen MP3s zu verteufeln.

Gruß Alex
 
Also ich fand die Brasilianerinnen prima !
Lief da auch Musik ?
 
Da muss ich phil mal voll zustimmen, ich verstehe diese leute auch nicht die Millionen Titel aufn PC haben, wozu soll das gut sein?


Aber das mit Heavy Metal kann ich gut nachvollziehen, die letzte Nightwish habe ich mir gekauft OHNE vorher irgendwo probe zu hören oder so, das gleiche gilt für Lacuna Coil, würde ich IMMER ungesehen kaufen, bei Pop musik ohne probe hören kaufen, absolut ausgeschlossen!
Metal Bands sind irgendwie ehrlicher...

Die Käufer wurden in den 90er´n ja auch lange genug verarscht mit Künstlern wo dann ruck zuck ein Album da war, wo dann die 2 Titel die gut waren veröffentlicht wurden, und der rest war dann füllmaterial.

Hat eigentlich jemand mitbekommen das seit kurzen das neue urheberrecht in kraft ist?

Das besagt unter anderem, wenn du dir ne [g=420]CD[/g] mit Kopierschutz kauft, und würdest das aber gerne auf deinen mp3 player hören, musst du in einen Music store (itunes etc) das Ding NOCHMAL kaufen, weil du sonst illegal handelst!

Jaja, am liebsten würden die nur noch Nutzungsrechte und gar keine [g=420]CD[/g]´s mehr verkaufen....
 
>solange es noch Firmen gibt die als "Vermarktungskonzept" nicht mehr als schlechte Musik und einfach gutaussehende und knappbekleidete Brasiillianerinnen zu bieten haben, gehts dennen zu gut.

Diese Musik (calypso) mag für viele Europäer "schlecht" sein, in Brasilien macht eine der erfolgreichsten Bands (Banda Calypso) nur diesen Stil. Und auch mir gefällt er wirklich gut. Auch dieses Video.
Bei Banda Calypso hüpfen keine knappbekleideten Girlies, diese Band besteht nur aus einem normalen Ehepaar (zwei Leute wie Du+ich).

Ich finde, solange Musik irgendjemandem gefällt, ist es gute Musik.
 
Das entstand durch Druck der Konzerne.
Merke: Hast Du genug Geld und kannst mit Arbeitsplätzen drohen, macht die Politik was Du willst.

Fakten interessieren da niemanden.
 
Musik wird kostenlos für den Nutzer sein
Google und andere Anbieter wollen Musikportale starten die für den Nutzer kostenlos sind, finanziert durch Werbung. Die Majors habe sogar Interesse daran. http://de.internet.com/index.php?id=2054409

Hurra! Hurra? Ja, was soll denn schlecht sein, ich bekomme doch die Musik die ich hören möchte umsonst.
Schlecht für alle Bezahl-Portale, Händler, Tauschbörsen und insbesondere für kleine Musiker, da diese wohl nur mit cent Beträgen abgespeist werden.

Gut für google deren Haupteinahme die Werbung ist, für die Major die die Tauschbörsen damit austrocknen und sich wohl die Werbegelder untereinander aufteilen werden und der unsichere Musikhandel mit Tonträgern weiter eingeschränkt werden kann.

Jeder kann heutzutage seine Musik selbst vermarkten
Ja geil, meine Mucke bei ITunes oder vielleicht bald bei dem google Portal und dann bekomme ich auch die dicke Knete. Label, Verlag oder Vertrieb brauche ich nicht mehr, gehen sowieso alle Pleite. Tolle neue Zeit.... oder nicht? Hmmmmm........ wer schützt eigentlich den Hörer vor untalentierten Möchtegernproduzenten mit ihrer Scheiss-Schrott-Musik die schlecht aufgenommen, schief gegröhlten Vocals, unterirdischer Mix unsere Gehörknöchelchen quälen wollen und das schlimmste, es jetzt auch problemlos können.

Naja, Labels oder Majors braucht ja keiner, aber wer schützt uns in Zukunft vor den Horden der MöchteGernMusiker.

Ich gelobe hier feierlich: Sobald es keine Majors mehr gibt oder andere Labels, Vertriebe etc. die für eine gewisse Qualität stehen, gebe ich das Musikhören auf. Durch 3 Tonnen Schrott mp3 im Netz quäle ich mich nicht durch, nur um eine Perle zu finden.

Aber ist ja bloss meine Meinung. :)
 
@silvo:

die märkte erhalten vom verkaufspreis auch nur einen sehr geringen anteil, und das ist keine vermutung, sondern wissen.
 
Jote: Naja, Labels oder Majors braucht ja keiner, aber wer schützt uns in Zukunft vor den Horden der MöchteGernMusiker.

Die produzieren doch die Majors.

Komisch is ja, wat sich so viele aufregen hier. Haben die irgendwelche Vorteile dadurch? mal nen bißchen Konkurenzkampf ist gesund. Wird wenigstens nicht mehr so viel vorgegeben, was gut zu sein scheint etc. Wenn Majors massenhaft ihre eignen [g=420]CD[/g]'s aufkaufen, um die Charts bestimmen zu können. Ik als kleiner Musiker kann das nicht. Kommt wenigstens nen bißchen mehr Fairness dabei raus. Und ik denke, davon haben dann auch viele kleine Toningineure, Studios was, nicht nur kleine Musiker, die gerade nem Boss eines Labels nicht in den Kram passen.
Verdienen tun die sicher noch genug bei den Labels. Nur wird es mal wieder etwas realistischer.
 
Mal eine Frage an diejenigen, die denken, dass die Umsatzeinbrüche der MI daher kommen, dass die MI (heutzutage) schlechte Musik produziert:
Warum ist es genau diese "schlechte Musik", die massenhaft runtergeladen wird?
Wurde zwar schon beantwortet, ich wollt's aber nochmal unterstreichen.

Circa 80% der Konsumenten haben überhaupt keinen eigenen Musik-Geschmack. Wenn im Radio erzählt wird "Nelly Furtado, Justin Timberlake und Timbaland sind cool.", dann ist das nunmal das einzige, was sie kennen und demnach auch das einzige, was sie konsumieren können (ob sie's dann kaufen oder illegal downloaden).

Die MI konzentriert sich auf "comercial impact", das ist so und war schon immer so. Hier hat sich nichts geändert in den letzten Jahren. Was sich änderte (was "kam" war p2p. Und in dem Maße, in dem p2p wuchs, gingen die Verkaufszahlen runter. Ist Fakt.
Das war vielleicht zu Beginn so, aber heute kontrolliert sie den "commercial impact". Nur sitzen da ganz offensichtlich eine Menge Leute, die von Musik nicht den blassesten Schimmer haben, sondern meinen, die Bands müssten hauptsächlich hip/cool/gangster/ghetto/usw. sein. Und auch bei diesen Attributen langen sie oft genug daneben.
Bekanntes Beispiel: Rapper Massiv
Sollte als so eine Art "deutscher 50Cent" vermarktet werden ... nur zu blöd, daß der sich anhört wie ein Kleinkind, wenn er den Mund aufmacht.

Es ist schon befremdend, wenn man in einem Musikerforum schon ähnliche Argumente liest wie beim CCC etc.
(Deren Argument: Die MI ermöglichte es mir nicht, meinen Song gegen Bezahlung aus dem Internet zu laden, also hab ich halt p2p benutzt. Es geht mir ja nicht drum, nichts zu bezahlen, neiiin, es geht mir nur darum, das Internet nutzen zu können).
Das sind allerdings extrem gute Argumente.

Anderes Beispiel, selbes Argument:
Ich würd nie im Leben auf die Idee kommen, mir eine BluRay oder HD-DVD zu kaufen, bevor nicht klar ist, welches Format sich durchsetzt, und ob ich mir vielleicht sogar noch alle Nase lang einen neuen Player kaufen muss, weil die neueste BluRay mit dem neuesten Kopierschutz nicht mit dem alten Gerät kompatibel ist.
Selbes gilt für HDCP, DRM und solchen Käse.
Sorry, aber ich bezahle nicht, um ein schlechteres Produkt zu bekommen, als das, was ich mir binnen weniger Minuten/Stunden kostenlos aus dem Internet saugen könnte.

Noch nen Beispiel:
Hab mir ne DVD von nem Film geholt. Angemacht ... und ich war entsetzt von der minderen Qualität und dem Bildrauschen. Da gab's im Internet ein Rip, was keine 2GB groß war, und drastisch bessere Qualität hatte.
Das hatte ich jetzt sogar schon bei ZWEI Animes. Und da sag ich mir doch wirklich:
Sorry, aber wenn da irgendwelche unfähigen Dilettanten die Digitalisierung der DVD machen, will ich nicht, daß diese unfähigen Arschlöcher auch noch Geld damit verdienen.

Ich bin wirklich ein Mensch, der gerne für Qualität bezahlt. Aber ich bin auch ein Mensch, der es verabscheut, minderwertigen Rubbish zu unterstützen. Und Kopierschutz bei Musik-Dateien sowie qualitativ minderwertige DVDs gehören definitiv dazu.

Ich finde, solange Musik irgendjemandem gefällt, ist es gute Musik.
Ist jetzt nicht dein Ernst, oder ? :D



Nochmal zum Thema Flatrate:
Ist es nicht sowieso schon jetzt so, daß die Musik/Film-Industrie Anteile von verkauften Speichermedien wie DVD/[g=420]CD[/g]-Rohlingen und Festplatten erhält ?
Meine, da mal was gelesen zu haben.

Von daher, wird's früher oder später wohl eh in diese Richtung gehen. Vielleicht ja sogar staatlich. "Medien-Steuer" ... oder vielleicht packen sie's bei der GEZ mit rein. ;)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
6K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben