Ist die Musikindustrie am Ende?

  • Ersteller Lacunaflow
  • Erstellt am
@Alex74

Ich hätt's nicht besser sagen können. 100% Zustimmung!



Übrigens:
Meine Cousine ist in der Branche tätig. Als ich sie vor einiger Zeit traf, gab's ein lustiges Gespräch. Ich hab sie gefragt, wie's so läuft und blabla, und dann ihre Antwort:
"... ja ganz gut, aber wir können kein Geld mehr mit CDs verdienen, weil ihr -die Jugendlichen- immer einfach alles aus dem Internet runterladet."
... kurze Pause ...
"Aber gut, mach ich ja genau so. *grins* Ich zahl doch keine 15€ für ne [g=420]CD[/g]. *Vogel zeig*"
:D

Naja, ich würde sagen, sie kann trotzdem noch ganz gut von der Musik leben. Sie managed jetzt glaub ich auch eher kleinere Bands, und sagt, das meiste Geld kommt durch Konzerte rein.
 
Zurück zum Vinyl ist der Weg! Und in die Tonne mit Timberfake und ähnlichen Milchgesichtern.
 
Lol, "zurück zum Vinyl" ... wohl kaum.

Aber wie wär's mit ner FLAC-Flatrate ? Das wär sone Sache, die man sich gönnen könnte.

Aber bei Timberlake usw. muss ich dir zustimmen. So "Musik" wie Sexyback dürfte garnicht erst produziert werden.
 
Die Musikindustrie hat es erfolgreich geschafft Musik weg von der Kultur hin zum Konsum/Wegwerfgut zu bewegen. Zig Shows die jedes Jahr das nächste "Grosse Ding" suchen (bis zu nächsten Show), Klingeltonwahn etc pp... wo ist der Unterschied zwischen so Riesenstars heute und früher? Robbie Williams z.B. ist kein Musiker, er ist Entertainer. Das gilt für die meisten grösseren Acts heutzutage die ohne Video, bombastischer Stageshow und zig Profimusikern die ihre Songs schreiben, alleine im Prinzip ein gutaussehendes Nix sind.

Für ein kurzzeitig konsumierbares Gut gibt keiner 13-16 Euro aus um ein ganzes Album zu kaufen, wenn man im Prinzip nur eine Single ganz gut findet die man eh dann 20x am Tag auf MTV/VIVA/Radio/YOUTUBE hören kann.

Der Weg: Back to Basics...die Millionenetas irgendwelcher Püppchen umverlagern auf echte Nachwuchsförderung. Damit kreiert man langsfristigen Erfolg und auf lange Sicht auch mehr Umsatz (Damit meine ich auch nicht diese ganzen Nachwuchswettbewerbe. Echte Talentscouts)... meine Meinung.
 
Täusche ich mich da oder kann man kaum noch etwas neues auf den Markt hauen? Soviel banales ist bereits geschützt, dass man sich gar nicht trauen kann innovativ zu sein, ohne Lizensgebühren zu entrichten.
Wenn man sich erst jeden Mist freikaufen muss, um nicht in die Copyright Falle zu geraten, ist es auch kein Wunder, wenn nur noch Mist auf den Markt kommt.

Vielleicht ist das jetzt von mir etwas übertrieben, aber so kommt es mir zumindest vor... (ist ein wenig offtopic, ich schreibs hier trotzdem mal rein)
 
Also was man da so hört, lässt mich denken, dass das Ganze doch auf dem richtigen Weg ist. Konzerte waren für die Musiker früher ihr Lohn und Brot gewesen und warum nicht heute wieder? Das sollte doch auch im Interesse eines ehrlichen Musikers sein, die Nähe zu seinen Fans, live zu zeigen, was er kann....dort lässt sich auch nicht komplett alles verfälschen, wie auf Aufnahmen. Ne Voll - Playback Band auf der Bühne kommt für mich nicht in Frage, ik will da einfach nen Feeling zur Musik und nicht zur vollständigen Prfossionalität spüren und da gehört auch mal nen Verspieler dazu.
Und viel zu viele Bands und gute Musik gehen wegen der MI unter...da sie nach subjektiven Meinungen von einzelnen nicht das Zeug dazu hätten und es allein einfach nicht schaffen, sich zu etablieren.

Im Übrigen noch ein Zusatz, was ich letztes Jahr entweder im Stern oder irgendwo anders gelesen habe. Während fast alle Richtungen musikalischen Umsatzbußen machen, macht eine große Sprünge, was die Umsätze betrifft. Rock und Metal verkauft sich angeblich so gut wie nie.

Gruß der André
 
warum schieben hier einige so einen Frustrierten? :gaga:
In gut sortierte Plattengeschäfte gehen. :music:
der Optimismus kommt wieder.
 
Andre77 schrieb: Konzerte waren für die Musiker früher ihr Lohn und Brot gewesen und warum nicht heute wieder? Das sollte doch auch im Interesse eines ehrlichen Musikers sein, die Nähe zu seinen Fans, live zu zeigen, was er kann....

Na Super, etwa so wie Billy Talent bei Rock im Park / Rock am Ring ? :D Auf dem Niveau hätte ich mich mit 15 zu Schulbandzeiten nicht einmal am Sommerfest für lau auf die Bühne getraut. Ja, vielleicht ist das eine Chance wieder Bands auf der Bühne zu erleben, die auch da mit üblichen Mitteln (Instrumente, sinnvolle Arrangements etc.) einen guten, ehrlichen Livesound hinlegen, aber nur, wenn auch die Zuschauer/Zuhörer wieder anspruchsvoller werden.
 
@LetYouBleed
Du lebst wahrscheinlich von Hartz 4 oder in einer geschützten Werkstatt aber falls es sich bis zu dir noch nicht herumgesprochen hat - die meisten Firmen wollen Geld verdienen. Und dass sich in der Branche anscheinend alles nur um Konservenmusik dreht entspricht natürlich deinem Klischee der bösen Indstrie.

Aber erklär mir bitte mal eine Sache - um Musik überhaupt zu schreiben bzw. produzieren zu können muß man erstmal eine Menge investieren. Gesang/Instrumentalunterricht, Kauf von Musikinstrumente diverses Verstärker Equipment, Studiomiete oder Kauf von Hardware, Raummiete, kosten für die Vermarktung Computer, Website, Grafikerkosten...
Wie ist es möglich diese Kosten zu decken wenn eine durchschnittliche Band gerade mal soviel einspielt das sie über die Runden kommen?
Und wie kommst du Kleingeist drauf, das alternative Musikschaffende verpflichtet sind dir etwas zu schenken. Sie würden nämlich liebend gerne Geld für ihre mp3s sehen aber die schlechte Situation zwingt sie dazu ihre Werke 4Free zu posten damit wenigstens die Veranstalter auf sie Aufmerksam werden.

D.h. du nutzt diese Menschen im Grunde eigentlich aus.
 
hmm, ein immer wieder interessantes thema über das sich eigentlich ewig diskutieren lässt, da auch immer wieder neue aspekte hinzu kommen und es eigentlich immer aktuell bleibt ...

vieles was "richtig" ist wurd ja auch schon gesagt ... was mich an seiten der majors immer wieder stört ist das um die "paar millionen" geweint wird, und alles erdänkliche dafür getan wird noch mehr profit zu schlagen, sodass man den kleinen downloader (über)kriminalisiert und private existenzen zerstört in der hoffnung den geldfluss wieder zu steigern ... was sind schon paar millionen , aufgeteilt auf alle major konzerne, wenn man doch eh noch übermässig kohle macht ? zumal diese gleichsetzung von mp3 downloads = umsatz einbusse stark lächerlich ist, da ja wohl kaum jede MP3 die "konsumiert" wird auch gekauft worden wär .... selbst dann nicht wenn es eben nicht den bequemen weg des illegalen downloads geben würde ...

(illegale) vervielfältigung von musik gabs nunmal schon immer, mit dem internet und der damit überaus einfachen möglichkeit dieser, ist das gleichgewicht natürlich ein wenig ins wanken geraten, mit den vorteilen die das internet den majorn wiederum bietet gleicht sich das jedoch halt wiederum aus ...
noch nie gabs es wohl so viel illegal konsumierte musik, noch nie gab es wohl aber auch so viele undenkbar reiche stars, ich mein die schießen ja quasi monatlich aus dem boden und auch wenn sie nur kurz bleiben greifen sie ja dennoch nen gutes stück vom kuchen ab .... und wenn ich mir da so formate wie "mtv cribs" und so ansehe °-° also wenn es denen so furchtbar schlecht geht würd ich gerne mit denen tauschen ^^

hier muss man halt auch wieder aufs gleichgewicht achten, musikfabrikate die man auf grund der neuen und günstigeren technik hätte günstiger anbieten können, bleiben auf relativ gleichbleibenden preislichen niveau (so gemessen an den vinyl preisen anno domino), schuld daran wohl durchaus unteranderem die raubkopierer (ob nun mp3 downloader , [g=420]cd[/g] brenner oder damals schon cassetten überspieler) ... scheinbar ein nachtteil für die die ihre musik fair kaufen, ein vorteil aber wohl für jene kleine labels die aufgrund kleiner auflagen gezwungen sind die aktuellen [g=420]cd[/g] preise zu verlangen und ich denke die würden noch weniger verkaufen wenn majors ihre [g=420]cd[/g]´s für nen fünfer oder so verkloppen würden ... alles eine frage des gleichgewichts meine damen und herren ;)

tja und obwohl sich das gleichgewicht scheinbar immer selbstständig einzupendeln scheint, dennoch eine große aufregung ... doch leider um nichts, bzw. lediglich der geldgier von leuten die musik eigentlich nicht zu haben ....
 
Also ich glaube das 'Frueher woa ois besser' Geraunze ist eher typisch
fuers Aelterwerden. Man erinnert sich an die guten alten Bands so wie
man sich in 20 Jahren an U2, evtl Robbie Williams etc erinnern wird.

Die Masse an volksverdummender Sommer- Winter- Party etc Hits war
doch frueher auch nicht anders , oder ? also ab den 80ern sag ich mal

eins zwei - Polizei
 
human_ray schrieb:
@LetYouBleed
Du lebst wahrscheinlich von Hartz 4 oder in einer geschützten Werkstatt aber falls es sich bis zu dir noch nicht herumgesprochen hat - die meisten Firmen wollen Geld verdienen. Und dass sich in der Branche anscheinend alles nur um Konservenmusik dreht entspricht natürlich deinem Klischee der bösen Indstrie.

1. Struuunz - was erlaube sich Strunz?
2. Schließ mal besser nicht von dir auf mich - ich kann von dem was ich mache sehr gut leben und das hat definitiv nichts mit Staatlicher Unterstützung zu tun.
3. bin ich Freiberufler und brauche mir nicht von Leuten, die nicht in der Lage wären auf dem freien Markt auch nur ein halbes Jahr zu überleben irgendetwas vorschwafeln zu lassen. Zum Glück bin ich jedoch nicht in der Musikbranche tätig - also wieso sollte ich Sympathien für Missmanagement hegen?

Aber erklär mir bitte mal eine Sache - um Musik überhaupt zu schreiben bzw. produzieren zu können muß man erstmal eine Menge investieren.

Ach wirklich - jetzt kommt die alte Leier von wegen wenn man nicht Kredite aufnimmt kann man keine Musik machen - Bullshit!
Was interessiert es mich ob jemand das Geld dazu hat Musik zu machen. Ist es dir wert, wirst du das Geld aufbringen - ansonsten Danke für die Enthaltsamkeit!

Gesang/Instrumentalunterricht, Kauf von Musikinstrumente diverses Verstärker Equipment, Studiomiete oder Kauf von Hardware, Raummiete, kosten für die Vermarktung Computer, Website, Grafikerkosten...
Wie ist es möglich diese Kosten zu decken wenn eine durchschnittliche Band gerade mal soviel einspielt das sie über die Runden kommen?

Uninteressant - siehe oben!

Und wie kommst du Kleingeist drauf, das alternative Musikschaffende verpflichtet sind dir etwas zu schenken. Sie würden nämlich liebend gerne Geld für ihre mp3s sehen aber die schlechte Situation zwingt sie dazu ihre Werke 4Free zu posten damit wenigstens die Veranstalter auf sie Aufmerksam werden.

D.h. du nutzt diese Menschen im Grunde eigentlich aus.

Du willst mich also wirklich beleidigen? Statt dich hier in Pöbeleien zu ergehen, solltest du besser mal anfangen Lesen zu lernen - vor allem dann auch das zu verstehen was da geschrieben steht. Ich kaufe meine Musik - habe das immer und habe auch nicht vor damit aufzuhören. Nirgends habe ich etwas anderes geschrieben - da kann sich auch jemand mit Leseschwäche nichts aus den Fingern saugen!

Wenn du dich aus deiner Verbohrtheit heraus mal aufraffen würdest und über die Kritik die hier an der Industrie abgegeben wurde nachdenken würdest, statt die beleidigte Prinzessin auf der Erbse zu spielen, könntest du evtl mal ein paar Impulse erkennen oder Erkenntnisse gewinnen... andererseits - was solls...

:doh:
 
Ich stimme ehmjay mit dem Gleichgewicht zu.

Wenn man jetzt aber weiter denk z.B das der Einfluss der großen Majors in naher Zukunft immer geringer wird, muss man sagen das sich das für "richtige Künstler" positiv auswirkt.
Ich denke das bald die Musik wieder im Vordergrund steht und nicht die beste Vermarktung. Mann muss ja leider zugeben das die Lieder in den Charts nur durch enorme Werbekampanien dort stehn und nicht wegen der Qualität der "Musiker". Auch " Bands!!!" wie z.b No Angels oder Room 2012 werden aussterben. Gut so!!!!!
Nur Künstler die bereit sind auch für weniger Geld Musik zu machen werden in Zukunft überleben, den richtige Fans laden die Lieder ihrer Band nicht illegal herunter.
 
Meine Herren, kommts mal wieder ein wenig runter. Man muss sich ja nicht über jedes Thema in die Haare geraten. Einfach mal durchatmen und nicht jedes kleine Wörtchen auf die Goldwaage legen. Ihr schafft das!
 
mich interessiert es und so wie ich das aus meinem Bekannten und Freundeskreis kenne, jede Menge anderer Leute genauso - was die hirnlose Masse interessiert, von der sich die Musikindustrie ihren "Gewinn" erhofft, ist unwichtig - denn genau diese Masse will sich offensichtlich nicht mehr an die ach so schönen Regeln halten... Pech gehabt!

oder

Ganz mal abgesehen davon, dass es nicht kostenlose Musik ist - die Künstler rufen meist auf etwas zu spenden. Das ist genau das Prinzip mit der Shareware im Softwarebereich funktioniert - ein durchaus bewährtes Prinzip. Die innere Ethik - etwas "Freies" zu benutzen und dafür dann auch etwas zu bezahlen, kann nur von der Gesellschaft selbst (also jedem Einzelnen) kommen. Ich habe unter meinen Freunden keine MP3-Tauscher oder [g=420]CD[/g]-Brenner die ganze Sammlungen austauschen - es ist vielmehr eine Selbstverständlichkeit sich das was man hört auch zu kaufen. Das andere ist verpönt.

Entscheide dich Gratis Musik oder alternativer Vertriebsweg.
Letzteres zähle ich zur MI auch wenn der Künstler vlt. selber dahintersteht.
Und dagegen habe ich auch nicht gewettert - aber anscheindend liest du charts und siehst rot. ;)

Kein Mensch weint den Majorvertrieben nach - aber die Stimmung hier im Thread zielt eindeutig auf die zu teuren Preise ab und dass Musikverkauf ohnehin Verarsche ist weil es dem Anscheinnach soviel gratis Musik im Web gibt. (leider meistens schlechte und das im Überfluß aber das vergessen die Leute)

und brauche mir nicht von Leuten, die nicht in der Lage wären auf dem freien Markt auch nur ein halbes Jahr zu überleben
Kann ich verstehen, bin auch leider nur ein Jahrzehnt auf dem Markt.
 
Wieso muss ich mich entscheiden? Ich kaufe lieber beim Künstler - da weiß ich das das Geld der richtige und wichtigste bekommt. Wie gesagt ich lade mir nix herunter und könnte auf anhieb auch keine Musik nennen die ich noch bräuchte, - und die ich nicht bereits gekauft hätte (zuletzt die neue Ayreon - als Special Edition) - und die habe ich über Amazon kommen lassen, weils schneller ging und Ayreon die nicht selber verkauft.

Übrigens lese ich keine Charts - genauso wie ich auch kein Radio höre. Das ist Musik die mich einfach nicht interessiert. Höchstens aufregt, wenn ich sie doch mal ertragen muss.
 
Ich meinte du solltest dich entscheiden worauf du hinauswillst - alternative Vertriebswege für independent Künstler oder Gratis Musik.
Bei ersterem bin ich ganz deiner Meinung, dass ist ein großer Hoffnungsträger für alle kleinen und independent Labels.

Aber es gibt Menschen die nicht auf die Musik stehen auf die du stehst. Auch wenn sie wissen das es sie gibt.
Deswegen sind sie aber keine Musikignoranten - sollen sie doch hören was sie wollen und wenns Schnappi ist dann halt Schnappi.

Wir können aber gerne darüber diskutieren inwieweit bzw. ob die Majors unseren Musikgeschmack negativ beeinflußt haben in den letzten 20 Jahren und weswegen Käufer sich großteils nicht weiter dafür interessieren was es sonst noch gibt außer dem was im Chartsregal steht..

Umgekehrt würde ich mir aber nicht anmaßen eine Musikrichtung über eine andere zu stellen. Es funktionieren viele Genres nach unterschiedlichen Prinzipien das macht sie aber weder besser noch schlechter - nur anders.

Aber vor allem darf man nicht vergessen dass sehr viel Musik von Kindern und Jugendlichen konsumiert wird - aber auch da frage ich mich: wenn einer anfängt Emo Punk zu hören nur weil es die Clicke macht - ist er dann mündiger nur weil ihm nicht neuste Nelly Furtado aufgezwungen würde?
 
Weiss gar nicht wa ihr habt, um mich in Deutschland zu bezahlen muessten die entweder mehr Umsatz oder die [g=420]CD[/g] teurer machen.

Da beides in der Geiz ist Geil Gesellschaft niemals gehen wuerde arbeite ich eben fuer´s Ausland.

Die haben anscheinend mehr Kohle und einen besseren Musikgeschmack.

Anders kann ich mir das nicht erklaehren.
 
Genau meine Meinung, jeder soll hören was er gerne möchte!
Gratis Musik muss es für mich nicht sein (will ich auch nicht) - das habe ich bereits deutlich gesagt - ich zahle sogar lieber den Künstlern im Voraus etwas, damit sie in Ruhe ohne kommerziellen Druck an dem arbeiten können, was mich dann später umso mehr erfreut.

Wenn ich wertend über die Fülle an "Müll" der Veröffentlicht wird schrieb, dann aus meiner subjektiven Erfahrung heraus. Es geht aber auch nicht um meinen Geschmack - denn offensichtlich kaufen die Leute einfach nicht mehr - also muss es wohl an der Ware liegen.

Ich war sowieso nie die "Zielgruppe" und werde das wohl auch nie werden :D
 
-Hq9dSY1D0&feature=related

Mehr sag ich dazu nicht:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
5
Aufrufe
7K
YogiX
Y
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M
moonbooter
Antworten
6
Aufrufe
6K
synthpark
synthpark

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben