Ich glaube das gar nicht mal. Die habendie sehr merkwürdig komprimiert oder mit nem Transendesigner bearbeitet, dass nur der Transient kurz durchkommt und danach nicht mehr viel. Das macht dann diesen merkwürdigen abgewürgten "Uff"-Sound in Verbindung mit der Tapinggeschichte bei der Aufnahme. Ich bin ja eher Fan von offen klingenden Snares und hatte hier meine liebe Mühe. Dieses van Halen Mäßige lässt sich leider nicht komplett austreiben. Hier mal mein Zwischenstand:
Hah - Sehr gut! Der Mann soll die QS machen!!! Immerhin überwacht er das Netz auf musikalische Anomalien hin...
Das habe ich bisher aus dem Drumset rausholen können. Finde aber den Hofa Mix diesmal etwas flach, auch haben die ordentlich Komp und sonstige Spielereien angetestet, darum wohl auch kein Austauschen oder Hinzufügen von Spuren ? Ich lass mir Zeit wenn ich Bock habe auf ein nicht nicht Weihnachtslied gehe ich hin und schau mal was ich am Mix noch machen möchte.
Nimmt eigentlich jemand die original Reamp Gitarren? Irgendwie kann ich mich noch nicht entschieden...
Da würden sie sich ein wenig selber in Verlegenheit bringen. Machen die nicht am Ende immer ein So-Haben-Wir-Es-Gemacht-Video? Knallt aber schon ganz anders.. Wo sind die Forensiker?
Wenn sie es überhaupt merken, es gibt soviel Möglichkeiten einen Sound aufzubereiten bzw anzureichern die ein triggern unnötig machen, es ist halt Fummel aber da ist oft einiges möglich. Die meisten geben sich nur nicht damit ab und triggern sofort ohne auch nur mal reingehört zu haben, die meckern eher noch weil die trigger Software nicht mitkommt weil die Aufnahme nicht ausreichend ist Aber wen.... Der CLA spielt sich ja wieder mal auf, wenn das stimmt was Tony da gepostet hat, der CLA wird mal aussterben weil er unfähig ist sein Wissen zu vermitteln, das passiert dem Hofa Team nicht. Wenn der CLA etwas Bescheidener wäre fände ich ihn sogar Sympathisch aber der Typ ist echt ein Großkotz und verhöhnt Hofa überhaupt glaubt er die Nr1 zu sein, was kann ich denn noch von dir lernen fragt er. Soll der CLA mitmachen wer weiß, vielleicht hat er das sogar mal, für 1000 Euro würde ich mir auch als CLA mal die Zeit nehmen. Bisschen Delay in de Hall und gez hamma Depp, dankt miar spätor. Wer weiß ob der Triggerman die Drums überhaupt zum klingen bringt, das hat er doch auch schon Ewig nicht mehr gemacht.
Ich weiß ja nicht ob du in meinem Soundschnibbel rein gehört hast, aber es klingt wieder völlig anders.
Mit Laptopspeakern, ja. Klingt schon mal gut separiert, und die Snare tatsächlich nach Snare. Etwas dünn im Bass.
Oha, wow der @TonyPizza ist schon on! https://hofa-contest.com/song/5710/ Besitzt schon mal mehr Druck, als der Hmix.
Nicht schlecht. Aweng zu modern vielleicht.. Vielleicht ein Fall für Wavesfactory Snarebuzz? Wird nachher getestet.
Nee, das soll ja nur den Teppich simulieren (wenn man kein Bottom Mic hat), was es m.E. nicht wirklicht toll macht. Ich meinte mit offenem Sound eher obertonreich. Das Problem ist ja oft, dass der Sound bei ungedämpften einlagigen Fellen zu obertonreich ist (Boing). Dann wird gedämpft, mit Tape oder Moongel oder vorgedämpften Fellen und dann muss man aufpassen, dass es nicht schnell zu viel an Dämpfung ist. Dämpfung verkürzt zwar das Sustain und eliminiert nervige Obertöne, kurz stellt den Attack nach vorne, tötet den Sound aber auch und macht den Attack insgesamt dumpfer und indirekter. Das ist immer eine Gratwanderung zwischen zu viel und zu wenig.
Ich frage mich öfters, ob es überhaupt nötig ist, das Boing und Bing komplett rauszupfriemeln. Ich mag es gar nicht, aber wie hält es der Rest der Welt damit? Die haben sich aber auch Mühe gegeben, das einzige Nervige am sonst geilen Van Halen Sound zu reproduzieren. Die Pok Snare.