So...Nun will ich endlich mal mein Versprechen einlösen und einen Erfahrungsbericht zum Akai EIE Pro schreiben. Ich werde auch ein paar Vergleiche zur Presonus Audiobox USB anstellen, aber in erster Linie gehts hier um das Akai-Gerät.
Wie in diesem Thread zu lesen ist, hatte ich erst die Audiobos USB von Presonus (genauer gesagt: das Bundle) mit der ich absolut unzufrieden war. Umso mehr hoffte ich etwas besseres zu bekommen, als ich sie bei Thomann gegen das Akai umtauschte.
Doch hier mal ein paar Dinge im Einzelnen:
1. Der Preis
Ich bezahlte bei Thomann 199,- Euro für dieses Gerät. Wie ich mittlerweile mitbekommen habe, ist das die Unterpreisregion bei Audiointerfaces. Allerdings sind -wie fast überall- die Preise nach oben hin offen. Zum Vergleich: Die Audiobox kostete 60,- Euro weniger.
2. Design & Verarbeitung
Das Aussehen des EIE Pro ist sicherlich Geschmackssache, aber das ist mit Design ja immer so. Mir persönlich gefällt es sehr, sehr gut !
Der Rahmen selbst ist Schwarz gehalten, die Vorder- und Rückseite jeweils in gebürsteter Silberoptik. Das komplette Gehäuse besteht aus Metall und macht einen sehr robusten Eindruck. Die Audiobox war ebenfalls aus robusten Metall und in den Farben Blau/Schwarz gestaltet, was mir auch sehr gut gefallen hat.
Von vorn sieht das Akai wie eine Instrumententafel eines alten Cockpits aus. Alle Drehregler sind aus schwarzem Kunststoff (welches aber nicht billig aussieht) und beinhalten einen sehr gut sichtbaren weißen Marker, damit man genau weiß, in welcher Position sich der betreffende Regler befindet. Dadurch das diese nicht aufgemalt sind, sondern etwas überstehen, kann man den aktuellen Wert auch erfühlen. Das ist sehr von Vorteil, wenn man mal in einer dunkleren Location arbeitet.
Die Reglerknöpfe haben mir bei der Audiobox absolut nicht zugesagt, da sie mir dort völlig undurchdacht erschienen. Die 'Markierung', wenn man sie denn überhaupt so nennen darf, bestand lediglich aus einer nicht farblich vorgehobenen Ausfräsung aus dem Knopf. Man hat also nur eine silberne Vertiefung in einem silbernen Reglerknopf. Ein absolutes NoGo !
Doch wieder zurück zum Akai-Gerät:
Alle Schalter (außer der On/Off-Schalter) sind kleine Kippschalter aus Metall, die sich perfekt in das Gesamtdesign einfügen und sich gut bedienen lassen. Die XLR-Buchsen sind, wie man es eigentlich fast überall sieht, aus schwarzem Kunststoff und die Klinkenbuchsen aus Metall gefertigt. Das Ganze wird durch die sichtbaren, silberfarbenen Schrauben abgerundet.
Alle Bedienelemente lassen sich sehr gut handhaben und im Gesamtkonzept scheint das Design sehr durchdacht und aufeinander abgestimmt zu sein. Alles in allem ein sehr schönes, mir gut gefallendes, Retrodesign.
Die XLR-Buchsen haben keine Verriegelung, was manche bemängeln. Ich hingegen habe damit kein Problem, denn wenn ich mal auf ein Kabel treten sollte, so ist es mir lieber das ich mir das Kabel rausfetze, als daß mir das komplette Gerät runterfällt.
3. Funktionsumfang
Wenn man bedenkt, daß das EIE Pro (bzw. der kleine Bruder EIE) den ersten Versuch im Bereich Audiointerfaces der Firma Akai darstellt, so kann man nur sagen "Hut ab !", denn die Leute von Akai haben sich wirklich Gedanken gemacht und das spiegelt sich auch in der Umsetzung und der Funktionsvielfalt wider.
Der Käufer bekommt ein Gerät mit 4 Eingangskanälen an die Hand, wobei jeder! Kanal einzeln zwischen Mikrofon/Line und Hi-Z-Instrumenteneingang umgeschaltet werden kann und natürlich seinen eigenen Gainregler besitzt. 48V Phantomspeisung ist bei diesem Gerät selbstverständlich und lässt sich jeweils für die Kanäle 1/2 und 3/4 zuschalten.
Ebenfalls ist ein Lautstärkeregler, sowie ein Dreifach-Kippschalter für das Ausgangssignal der Kopfhörer vorhanden. Mit diesem Kippschalter kann man bestimmen, ob die Kanäle 1/2, 3/4 oder alle zusammen über die Kopfhörer ausgegeben werden. Der Lautstärkeregler ist ziemlich nah an der Kopfhörerbuchse verbaut worden. Ich weiß nicht wieso das so gemacht wurde, da noch genügend Platz nach rechts gewesen wäre.
Des Weiteren besitzt das Akai EIE Pro einen Direct-Monitoring-Drehregler, mit dem man stufenlos zwischen Eingangs- und Ausgangssignalen regeln kann. Bei dieser Funktion fühlte ich mich bei der Presonus Audiobox betrogen, weil sie dort zwar angepriesen wurde, aber nicht funktionierte. Beim Akai-Gerät klappt das alles tadellos.
Natürlich gibt es auch einen Masterregler für die Gesamtlautstärke und -etwas besonderes- einen Schalter um zwischen Mono und Stereo umschalten zu können.
Als ein ganz tolles Feature empfinde ich die zwei VU-Meter, mit denen man die Stärke der Signale
ablesen kann. Diese leuchten standardmäßig weiß und werden rot, sobald das Signal die 0dB-Grenze überschreitet. Somit sieht man sofort, wenn man den Gainregler etwas runterdrehen sollte. Auch diese VU-Meter passen super zum Gesamtdesign des Gerätes.
Unterhalb gibt es zwei Kippschalter für diese Anzeigen. Der eine regelt ob die Kanäle 1 und 2 oder 3 und 4 überwacht werden und der andere bestimmt, ob das Eingangs- oder das Ausgangssignal zur Prüfung herangezogen wird.
Auf der Rückseite befindet sich der Ein-/Aus-Schalter (den ich bei der Audiobox schmerzlichst vermisst habe) nebst Stromversorgungsbuchse, zwei Buchsen für Midi-In und Midi-Out, der USB-Anschluss für den Computer, sowie 8 weitere Klinkenbuchsen.
Vier dieser Klinkenbuchsen sind Audio-Inserts. Man kann damit also zu jedem der vier Kanäle noch Effektgeräte einspeisen. Ich persönlich brauche das nicht, aber eine nützliche Funktion ist es allemal und in dieser Preisklasse auch normalerweise nicht anzutreffen.
Die anderen 4 stellen 2 Buchsenpaare für die Ausgangssignale dar. Man kann damit also nicht nur ein, sondern sogar zwei Boxenpaare ansteuern. Auch das ist ungewöhnlich in dieser Preiskategorie, aber ungemein nützlich.
Auch eine ganz tolle Zusatzfunktion ist der integrierte USB-Hub. Ja, ihr habt richtig gelesen... Das Akai EIE Pro besitzt an der Rückseite drei USB-Buchsen, an die man weitere USB-Geräte anschließen kann. Da man an den meisten Computern nur 4 (bzw. an Laptops 2) solcher Anschlüsse hat und mittlerweile fast jedes Gerät (Drucker, Scanner, Tastatur, Maus etc.) diese nutzt, ist das eine mehr als nützliche Funktion. Nochmal an die Entwickler von Akai: Hut ab für das durchdachte Gesamtkonzept !
PS: Es sei noch gesagt, daß alle Regler, Schalter, Buchsen etc. gut lesbar beschriftet sind.
4. Treiber & Latenzen
In dieser Kategorie muss ich auch mal ein paar Kritikpunkte loswerden, denn die Treiber sind alles andere als gut. Als ich das Gerät zum ersten Mal anschloss, suchte ich erstmal auf der Akai-Webseite nach aktuellen Treibern. Ich lud mir die aktuellste Firmwareversion und die Treiberversion 2.9.42 für Windows 7 X64 runter.
Die Firmware lies sich ohne Probleme updaten und läuft auch ohne Probleme. Die Treiber hingegen produzierten ein ständiges Knacksen bei Aufnahme, Wiedergabe und dazwischen auch. Schon sehr angenervt, weil durch Presonus extrem vorbelastet, installierte ich die Vorgängerversion der Treiber (V 2.9.30) und siehe da...es funktionierte. Kein Knacksen, kein Rauschen und auch sonst keinerlei Störgeräusche.
Voller neu erworbener Freude machte ich ein paar Tests zu den Latenzen. In dieser Hinsicht war ich von Presonus schon sehr verwöhnt worden und wurde von Akai zwar nicht direkt enttäuscht, aber an die Latenzen von Presonus kommt es nicht ganz heran. Aber auch wenn diese nicht ganz so gut sind wie bei der Audiobox, so sind sie dennoch völlig ausreichend.
Ich schloss auch mal testweise mein Midikeyboard, sowie mein elektronisches Schlagzeug an. Bei meinem ersten Test erfolgte die Ausgabe durch die ganz normalen Midi-Klänge und dabei waren sehr hohe Verzögerungen zwischen Eingangs- und Ausgangssignal spürbar. Als ich die Ausgänge aber nicht mehr durch Midi, sondern durch VST-Plugins ausgeben lies, waren keinerlei Verzögerungen mehr vorhanden. Also funktionierte auch das ohne Probleme und für Leute die irgendwelche Midi-Geräte im Live-Einsatz verwenden, ist dieses Gerät absolut empfehlenswert.
Warum es einen Unterschied zwischen Midi-Ausgabe und der Ausgabe über VST-Plugins gibt weiß ich nicht, da ich mich damit nicht auskenne, aber ich denke mal, daß das eventuell an meinem Rechner liegt.
5. Der Sound
Da dieser eine der wichtigsten Punkte ist, habe ich dazu umfangreiche Tests gemacht und die möchte ich hier kurz erklären.
Mir geht es in erster Linie um Rauscharmut und da die Audiobox extremst gerauscht hat, war ich auch hier ein gebranntes Kind und habe deswegen umso mehr darauf geachtet.
Ich habe bisher ein Keyboard, ein elektronisches Schlagzeug, eine Gitarre und eine Geige per Line-In, sowie ein Shure 8700 und ein Sennheiser Mikrofon angeschlossen und aufgenommen. Auf allen Aufnahmen war nichts von Rauschen zu hören und der Klang war exzellent.
Die Gitarre klang als einziges Instrument nicht so gut, aber das lag an dem Tonabnehmer der da verbaut ist. Tonabnehmer sind ja eh nur für den Proberaum oder die Bühne gedacht und nicht für Aufnahmen. Ich hab sie dann nochmal mit einem dynamischen Mikrofon abgenommen. Diese Aufnahme war zwar weitaus leiser, aber vom Klang her auch wunderbar.
Die Gesangsaufnahmen mit den Mikrofonen waren vom Klang her sehr klar und hatten keine störenden Nebengeräusche. Der Gesamttest bei einem Proberaummitschnitt war auch zu meiner vollen Zufriedenheit. Auch hier klang zwar die Gitarre nicht sonderlich schön, aber für den Tonabnehmer kann Akai ja nichts.
Einen Test mit einem Kondensatormikrofon konnte ich leider noch nicht machen, weil ich ein solches nicht habe. Sobald ich das gemacht habe, werde ich diesen Punkt nachreichen.
6. Mitgelieferte Software
Bei dem Audiobox Bundle war StudioOne 2 Artist enthalten. Diese Software habe ich ausgiebig getestet und sie bekommt von mir eine ganz klare Kaufempfehlung, weil sie die beste DAW ist, die ich bis jetzt getestet habe. Ich ärgere mich immernoch das ich diese exzellente Software nicht schon kannte, bevor ich mir Cubase gekauft hatte, denn dann wäre meine Wahl definitiv anders ausgefallen. Obwohl auch Cubase sehr gut ist, stellt StudioOne es vollkommen in den Schatten.
Das bei Akai mitgelieferte Cubase 5 LE habe ich bisher noch nicht ausgepackt und installiert, weswegen ich da keine konkreten Testergebnisse liefern kann. Da aber Cubase eins der besten DAW überhaupt ist, dürfte auch diese Version vollkommen überzeugen.
Fazit:
Ich persönlich kann das Akai EIE Pro jedem ohne Bedenken empfehlen. Die Verarbeitung ist sehr robust, das Design schön und sehr ausgewogen und der Sound kann sich auch sehen bzw. hören lassen.
Bei den Treibern hat man das Gefühl das diese von Informatikanfängern programmiert worden sind, aber ausreichend sind sie allemal. Da hat Akai zwar nachholebedarf, aber ich bin zuversichtlich daß die das hinkreigen. Wenn sich die Softwareentwickler von Presonus mit den Hardwareentwicklern von Akai zusammenschließen würden, könnte dabei ein exzellentes Gesamtpaket entstehen.
Es wäre schön, wenn der Kopfhörer-Lautstärkeregler nicht ganz so nah an der Kopfhörerbuchse wäre, man jedem Kanal einzeln die Phantomspannung zuschalten könnte, es Kontrolllämpchen für die Midi-Aktivitäten geben würde und es 4 VU-Meter hätte. Aber das sind keine Negativ-Kritikpunkte, sondern nur 'Wäre-schön-wenn"-Dinge.
Mein Anspruch ist es nicht irgendwelche professionellen Studioaufnahmen zu machen, sondern lediglich Ideen oder auch mal Demo-CDs möglichst rauscharm aufnehmen zu können. Wer sich ein richtiges Studio einrichten will greift ohnehin auf die höherpreisigen Geräte, aber für meine Ansprüche reicht mir das Akai EIE Pro vollkommen und aufgrund der vielen Funktionen bekommt es von mir eine Eins mit Sternchen.
Wenn Ihr noch bestimmte Fragen habt, dann fragt einfach. Ich versuche sie dann möglichst gut zu beantworten.