EQ gesucht

was für mich gut ist, muss es ja nicht für dich sein ;-)
 
unbedingt testen: EQuality von DMG Audio !!!

das plugin von dave gamble(sonalksis, brainworx, focusrite...) ist imho derzeit das interessantesten eisen im eq-sektor wenn es um transparente eqs geht.

neben sehr guten klangeigenschaften bietet er imho ein perfektes mittelmaß an flexibilität und "ordnung" und ist deswegen sehr intuitiv und schnell zu bedienen.

sonnox/sonalksis find ich von der bedienung irgendwie (inzwischen) zu frickelig... und fabfilter ist zwar unheimlich flexibel/anpassbar, aber durch die fehlende grundstruktur dauert es relativ lange um mal schnell standardtasks (z.b. high/lowpass) durchzuführen.

wenns analoger sein soll dann vielleicht mal psp squad anschauen... die werden gerade sehr gelobt von allen seiten!
 
unbedingt testen: EQuality von DMG Audio !!!

Du bist nun der 7., der mir den an's Herz legt. Abgesehen davon, dass der jetzt schon 2x im Thread erwähnt wurde, hab ich auch noch den fauxpas begangen draussen in der echten Welt nachzufragen :schaem:

Kommt also wohl als nächstes an die Reihe.


Puh, ja - schöne Featureliste, aber gibts den auch in schön? :-P Sehr "star trek" :D
Und genau das Hauptargument für die Spurenübergreifende Spektrumanalyse gefällt mir eigentlich nicht. Ich bin immer gute damit gefahren, einzelne Instrumente nicht zu kastrieren. Wie auch immer: wird ausprobiert.
 
Guitar_TT schrieb:
Noch hier bei Thomann ne Suche:

https://www.thomann.de/de/search.ht...1=1350&wgfid12=1371&wgfid13=3656&wgfid14=3659


AU? Wenn Logic hast, dann brauch doch einfach den Channel EQ... ich will da nix anderes, der ist doch perfekt.

nachdem ich in letzter Zeit wieder viel am Rechner- und Sequencer hin und herhüpfen bin und mir das ewige Pluginumgewöhnen auf die Nerven geht, such ich jetzt einen Ring EQ sie zu knechten, sie alle zu finden, ins Dunkel zu treiben und ewig zu binden.

Verstanden?


Nee.. ich verstehe grundsätzlich nicht, dass man mit anderen Sequenzern arbeiten will wenn man Logic hat.... aber jedem das seine.

Verstanden? (Langsam gehst mir mit deiner arroganten Art und Weise auf den Sack... bin ja mal gespannt wer du bist und was du so drauf hast....)
 
Nee.. ich verstehe grundsätzlich nicht, dass man mit anderen Sequenzern arbeiten will wenn man Logic hat.... aber jedem das seine.

Man ersetze "will" durch "muss". ;)
Langfristigere Zusammenarbeiten im Vorproduktionsbereich, unterschiedliche Ausstattungen im Studio (pt hd & logic), zu Hause (reaper, pt le [noch logic, aber nicht mehr lang]) und in den Proberäumen (reaper, pt m-powered), etc...
 
kickback schrieb:

Puh, ja - schöne Featureliste, aber gibts den auch in schön? :-P Sehr "star trek" :D
Und genau das Hauptargument für die Spurenübergreifende Spektrumanalyse gefällt mir eigentlich nicht. Ich bin immer gute damit gefahren, einzelne Instrumente nicht zu kastrieren. Wie auch immer: wird ausprobiert.
die spurübergreifende spektrumanalyse nutze ich nicht. ich sehe das auch nicht als hauptargument, sondern eher als "nette beilage".
die optik auf den screenshots sind wirklich viele features eingeschaltet. im normalbetrieb kommt er recht dezent daher. aber du probierst ihn ja eh selbst aus :-)
 
voxengo glissEQ3
Puh, ja - schöne Featureliste, aber gibts den auch in schön? Sehr "star trek"

Als Trekkie distanziere ich mich deutlich von dieser Aussage!
smil451c714a30092.gif

Es gibt nur ein VST Plugin, was mit Star Trek (TNG) in Verbindung gebracht wird.

Octopus_promo2.png
 
o.k.. ich verstehe... sieht bei dir wirklich nicht gut aus für Logic... schade... ich würde so gar nicht auf PT wechseln wollen, obwohl beim Sänger im Studio auch alles auf PT HD läuft. Aber das ewige gebounce kann schon nerven.
 

Zurück
Oben