Dachgeschoss, nächste Runde ;-)

  • Ersteller Deaktivierter_User_5345345
  • Erstellt am
Du liegst mit dem Nachhall auch ziemlich niedrig, zwischen 100ms und 150ms. Optimal sind 200ms bis 300ms; für alle Frequenzen wohlgemerkt.

Der Schall aus deinen Lautsprechern muss in deinem Raum so lange und ohne Interaktion mit dem Direktschall am Sweet Spot reflektiert werden (Stichwort "RFZ"), bis sich ein homogenes Diffusschallfeld gebildet hat, was dann idealerweise zwischen besagten 200ms bis 300ms um 60dB im Pegel bei allen Frequenzen gesunken ist.
Bei kleinen Räumen heißt das konkret Verlattung von Bassfallen; Umlenkung der möglichst gesamten Schallenergie von vorne nach hinten mittels Reflektoren oder schrägen Wänden; möglichst viel und möglichst tiefreichende Diffusion an der Rückwand und den hinteren Bereichen der Seitenwände; etc.

Nachhallzeiten sind in kleinen Räumen in Kombination mit viel (notwendigen) Absorbern ein häufiges Problem. Hinzu kommt dass in diesen kleinen Räumen die Abhörposition häufig so nahe an der Rückwand landet das Diffusion hier keine Option ist da keine ausreichende ISD Gap (Reflexionen unter -20db in den ersten Millisekunden) ansonsten eingehalten werden kann. Es sind in jedem Fall mindestens um die 5 MS mehr als von der ISD Gap eines angeschlossenen Aufnahmeraums nötig, wenn man den Footprint seines Aufnahmeraums hören möchte.
15 - 17 Millisekunden sind pauschal ok wenn keine ISD Gap anhand eines angeschlossenen Aufnahmeraums bestimmt wird, alles was darüber ist hilft einem auch den Footprint von größeren Aufnahmeräumen hören zu können.
Man muss also tatsächlich schauen dass man die Energie mit möglichst vielen reflektierenden Elementen die aber die Bassabsorption nicht verhindern und Reflexionen erzeugen in den Raum zurück bringt. Dabei können angeschrägte Wände helfen aber meistens fehlt es den kleinen Räumen an notweniger Breite um dies so realisieren zu können dass auch die Winkel so sind das wirklich keine Reflexionen mehr zum Hörer kommen.
Wichtig ist auch noch zu erwähnen dass bei Beurteilung der Nachhallzeiten auf den Wasserfall, ETC, Spectrogram geschaut wird in kleinen Räumen. Um RT 60 Werte bestimmen zu können ist ein diffuses Soundfield Vorrausetzung was in kleinen Räumen vermutlich nicht mal erreicht werden kann wenn sie komplett mit Diffusoren verkleidet werden.
Es ist nicht ungewöhnlich das in kleinen Räumen eine etwas kürzere Nachhallzeit letztendlich in Kauf genommen werden muss, es sollte aber in jedem Fall versucht werden so viel reflektierende Elemente wie möglich (oft nachträglich) wieder in den Raum zu bekommen ohne das man sich damit die ISD Gap kaputt macht.
 
Okay...
Ich kann nich anders...
Beisse mir seit mehreren Posts auf die Finger, von wegen schreib nix...

Egal...

cc-net kennt die Daten schon, da ich seit Vorgestern mit ihm im PM Kontakt stehe.
Sorry cc-net, muss raus...


ACHTUNG GRANATE !

Also mein Raum ist ein L, jawohl ein L !
Totsünde NR. 1

Meine Konsole steht in der Ecke von dem L !
Totsünde Nr. 2

Mein Raum ist klein ( unter 20qm ), weil riesen Platz nicht brauch ich nich !
Totsünde Nr. 3

Ich habe ingesamt 3 DIY Subwoofer in diesem Raum, mit insgesamt 4 12 Zöller !
Lt. dem Thread hier...
Totsünde NR. 4


So...

Da wo du gerade bist kommen andere in solchen kleinen verwinkelten Räumen gar nicht hin und andere hören vorher schon auf.
+ / - 0,5 db werden es nicht werden weil das fast kein Lautsprecher auf dem Markt im anechoic chamber hinbekommt...

Bei mir liegt die Gesamtwelligkeit ( Stereo ! ) bei 0,76 dB ( +/- 0,38 dB ) !
Und das Matching Links zu Rechts liegt bei 99 % !

Wobei 100%, 2 übereinander liegende Bleistiftstriche wären...


Da Bilder mehr sagen als 1000 Worte...

Okay auf gehts...
01_Freq_response.jpeg

02_Phase.jpeg

05_GD.jpeg

04_Step.jpeg

Beim ETC, sind die ersten paar Zacken, direkt nach dem Hauptimpuls, mittlerweile auch weg...
impulse.jpg

06_Waterfall.jpeg


KAAABOOOOM !

Kurzum es geht und zwar ziemlich viel ;-)

Es geht mir auf den Sack, wenn immer wieder gesagt oder nachgeplappert wird...
Das geht nich...
Das geht nich...
Und das ja ma schon jarnich..
Und Du musst ! das so und so machen...

Jeder kann für seine eigene Baustelle, aus dem ganzen Wust an Infos hier. Nur das für sich rausziehen was halbwegs passt und für seine Zwecke umkrempeln...

So wie ich es in der Umbauphase auch getan habe...

Deshalb ein grosser Dank an dieses Forum hier für die vielen Infos, seien sie nun Quatsch gewesen oder brauchbar...

D.A.N.K.E :)


Die Frage , die sich jeder selber stellen muss ist...
Wieviel Aufwand ist es ( Zeit und Geld ), meinen Raum in Form zu ziehen...

Zeit bei mir: Ca. 1,5 Jahre vom ersten öffnen von REW bis fettich...
Kosten: Unter 2000 € ???? Für das in den Raum verbaute Material ( Holz / Steinwolle etc ). Keine Ahnung habe nicht nachgerechnet...

Schwierigkeit bei mir war, dass die Konsole fertig war und ich keine Möglichkeit hatte, Boxen oder Subs in der Gegend rum zu rücken... Und die gesamte Akustik musste um die Konsole gebaut werden...


Back to Topic...
@cc-net...
Bekomme bitte die angesprochenen technischen Probleme in den Griff und dann kann man vernünftig messen.

Und Tschüss :)

Nachtrag:
So sieht das Ganze jetzt aus:
20190403_095658.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Psy machts aber auch immer schön smooth ;)
Nein, Spaß...Respekt.
Jeder kann für seine eigene Baustelle, aus dem ganzen Wust an Infos hier. Nur das für sich rausziehen was halbwegs passt und für seine Zwecke umkrempeln...
This!
 
Bei mir liegt die Gesamtwelligkeit ( Stereo ! ) bei 0,76 dB ( +/- 0,38 dB ) !
Und das Matching Links zu Rechts liegt bei 99 % !

Und was hast du alles am Start um das zu erreichen? Es ist kaum vorstellbar das dieses Ergebnis ohne DSP / EQ Zustande kommt?
 
Hi coffee boy :)

Bei mir läuft ne Hardware / Software Lösung ;-)
Diese Lösung läuft so gut, das der Hersteller der Software vorbeikommen möchte um sich die Sache vor Ort anzuhören... Mit diesem Hersteller hatte ich vor Kauf der Software, einen regen Emailaustausch, da die Software nur für die letzten 10% "Klang" waren...

Welche Hardware oder Software ( DSP / LMS ) man nimmt, ist wie bei Monitoren etc. ne ganz persönliche Geschichte und muss jeder für sich entscheiden..

Da DSP und LMS hier im Forum immer wieder, mehr oder weniger verteufelt wird, in puncto Raumakustik...

Mal ein Gedankenanstoss ( den ich cc-net als PM geschrieben habe )...

"Die Leute da draussen, packen tausend Plugins in einen Track um ihn teilweise kaputt zu machen... Scheuen sich aber ihre Boxen per einem EQ glatt zu ziehen, obwohl der daraus resultierende neutrale F-gang, 500 Plugins im Song einsparen könnte. Weil man dann merkt, dass die Originalspuren doch gar nicht so übel sind...."

Ich sehe Raumakustik mittlerweile wie das stimmen einer grossen Kirchenorgel oder eines riesen Flügels...

Man muss immer das Gesamte im Blick haben, wo für mich DSP und LMS hinzu gehören...

Und natürlich habe ich die Messungen zum Ende des Umbaus, mit einem Klasse 1 kalibrierten Mikfrofon gemacht. Damit auch wirklich jeder Zweifel ausgeräumt wird...
cal.jpg

Nachtrag:
Sicher ist, dass diese ganze Automatikscheisse in den Kisten etc. NICHT funktioniert...
Für diesen F-gang sind etliche Std. an Feintuning drauf gegangen...
Und davor gruselt es mich, wenn die neuen Nahfelder mit den neuen Endstufen am Start sind...
 
Zuletzt bearbeitet:
cc-net kennt die Daten schon, da ich seit Vorgestern mit ihm im PM Kontakt stehe.
Sorry cc-net, muss raus...

Tue dir keinen Zwang an. Also ich schäme mich nicht für unseren Kontakt :D Bist ein sehr angenehmer Zeitgenosse (und ein absolut leidenschaftlicher Freak), und das kann man hier auch mal erwähnen. Alles gut;)
 
Hi coffee boy :)

Bei mir läuft ne Hardware / Software Lösung ;-)
Diese Lösung läuft so gut, das der Hersteller der Software vorbeikommen möchte um sich die Sache vor Ort anzuhören... Mit diesem Hersteller hatte ich vor Kauf der Software, einen regen Emailaustausch, da die Software nur für die letzten 10% "Klang" waren...

Welche Hardware oder Software ( DSP / LMS ) man nimmt, ist wie bei Monitoren etc. ne ganz persönliche Geschichte und muss jeder für sich entscheiden..

Da DSP und LMS hier im Forum immer wieder, mehr oder weniger verteufelt wird, in puncto Raumakustik...

Mal ein Gedankenanstoss ( den ich cc-net als PM geschrieben habe )...

"Die Leute da draussen, packen tausend Plugins in einen Track um ihn teilweise kaputt zu machen... Scheuen sich aber ihre Boxen per einem EQ glatt zu ziehen, obwohl der daraus resultierende neutrale F-gang, 500 Plugins im Song einsparen könnte. Weil man dann merkt, dass die Originalspuren doch gar nicht so übel sind...."

Ich sehe Raumakustik mittlerweile wie das stimmen einer grossen Kirchenorgel oder eines riesen Flügels...

Man muss immer das Gesamte im Blick haben, wo für mich DSP und LMS hinzu gehören...

Und natürlich habe ich die Messungen zum Ende des Umbaus, mit einem Klasse 1 kalibrierten Mikfrofon gemacht. Damit auch wirklich jeder Zweifel ausgeräumt wird...
Anhang anzeigen 65849

Nachtrag:
Sicher ist, dass diese ganze Automatikscheisse in den Kisten etc. NICHT funktioniert...
Für diesen F-gang sind etliche Std. an Feintuning drauf gegangen...
Und davor gruselt es mich, wenn die neuen Nahfelder mit den neuen Endstufen am Start sind...
Ich finde nicht das dsp und eq auf der Anhöre hier im Forum generell zerrissen wird, zumindest nicht solange es sinnvoll eingesetzt wird.

Sinnvoll ist mmn. Wenn es den letzten Schliff gibt and raumakustisch ansonsten das Mögliche ausgereizt ist. Es ersetzt halt einfach kein Treatment, allerdings wird es manchmal so gehandelt als ob und das wird dann richtig gestellt. Scheint aber bei dir nicht der Fall zu sein und wenn cc sich hier jetzt zum Schluss auch dsp eq überlegt einzusetzen, wäre das mmn. Sicherlich die Überlegung wert im konkreten Fall.
 
@Synophon: Marv, danke für die Einschätzung! Mit Subwoofer war übrigens ein Studiosubwoofer mit symmetrischen Anschlüssen gemeint. Da schaut's eher mit meinen Anforderungen schlecht aus. Ich habe hier noch ein paar Nubert AW-993 in der "Restekiste", die deshalb ausscheiden.

Mit Blick auf deine Messung ist mir aufgefallen, dass dein ETC sehr schlecht aussieht, was sich auch im Phasengang extrem bemerkbar macht.
Zunächst mal ist der Direktschall so gut wie nicht erkennbar. Anstatt eines kurzen steilen Impulses ist nur ein großer Berg einschwingender Energie auszumachen. Besonders erkennbar ist es beim Vergleich zwischen linkem und rechtem Lautsprecher:

Magst du, oder auch jemand anderes kurz erklären, in welchem Zusammenhang ETC und Phase stehen? Ich kann jetzt im Moment nur davon ableiten (was auch falsch sein kann), dass sich die Phasenlage durch die Reflektion ändert. Vielen Dank vorab.
 
Magst du, oder auch jemand anderes kurz erklären, in welchem Zusammenhang ETC und Phase stehen? Ich kann jetzt im Moment nur davon ableiten (was auch falsch sein kann), dass sich die Phasenlage durch die Reflektion ändert. Vielen Dank vorab.
Jede reflektierte Frequenz verursacht eine Phasenrotation. Akustisch bedeuten stärkere Phasenrotationen bis zu 180° (540°, 900°, etc.) sowohl stärkere Auslöschungen im Frequenzgang als auch schlechtere Gruppenlaufzeiten; Frequenz löscht sich am Messpunkt aus und die relative Phasenverschiebung versetzt die entsprechende Frequenz zeitlich. Wenn nun mehrere Reflektionen der gleichen Frequenz auf den Messpunkt treffen, kann es sein, dass trotz starker Phasenrotation und entsprechend zeitlicher Verschiebung der Frequenzgang normal aussieht. Das Problem wird dann zwar an jenem Messpunkt kaschiert, taucht dann allerdings ein paar Zentimeter zur Seite garantiert irgendwie auf. Bei einem typischen Ohrabstand von 17cm (bis 50cm, je nach geistigem Zustand) kann so eine fehlerhafte Richtungswahrnehmung der Frequenz entstehen. Bleibt der Phasengang innerhalb von sagen wir mal 20cm um den Sweet Spot herum recht gleichmäßig und vor allem zwischen dem linken und rechten Kanal kohärent, dann wirst du auch eine optimale Bühnenabbildung bekommen.

Wenn deine Phasenprobleme tatsächlich akustischer Natur sind und nicht durch einen technischen (Mess-)Fehler verursacht werden, dann solltest du dich umbedingt erstmal darum kümmern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Magst du, oder auch jemand anderes kurz erklären, in welchem Zusammenhang ETC und Phase stehen? Ich kann jetzt im Moment nur davon ableiten (was auch falsch sein kann), dass sich die Phasenlage durch die Reflektion ändert. Vielen Dank vorab.
Jede reflektierte Frequenz verursacht eine Phasenrotation. Akustisch bedeuten stärkere Phasenrotationen bis zu 180° (360°, 540°, etc.) sowohl stärkere Auslöschungen im Frequenzgang als auch schlechtere Gruppenlaufzeiten; Frequenz löscht sich am Messpunkt aus und die relative Phasenverschiebung versetzt die entsprechende Frequenz zeitlich. Wenn nun mehrere Reflektionen der gleichen Frequenz auf den Messpunkt treffen, kann es sein, dass trotz starker Phasenrotation und entsprechend zeitlicher Verschiebung der Frequenzgang normal aussieht. Das Problem wird dann zwar an jenem Messpunkt kaschiert, taucht dann allerdings ein paar Zentimeter zur Seite garantiert irgendwie auf. Bei einem typischen Ohrabstand von 17cm (bis 50cm, je nach geistigem Zustand) kann so eine fehlerhafte Richtungswahrnehmung der Frequenz entstehen. Bleibt der Phasengang innerhalb von sagen wir mal 20cm um den Sweet Spot herum recht gleichmäßig und vor allem zwischen dem linken und rechten Kanal kohärent, dann wirst du au
]

ch eine optimale Bühnenabbildung bekommen.

Wenn deine Phasenprobleme tatsächlich akustischer Natur sind und nicht durch einen technischen (Mess-)Fehler verursacht werden, dann solltest du dich umbedingt erstmal darum kümmern.

Danke, sehr verständlich geschrieben! Und schon alleine wegen

Bei einem typischen Ohrabstand von 17cm (bis 50cm, je nach geistigem Zustand) kann ...

mehr als lesenswert! :D

Hmm, ich habe dieses (wahrscheinlich völlig normale) Phänomen ja schon seit über 150+ Messungen, weshalb ich Messfehler mal ausschließe. Es wurde schon einmal in Zusammenarbeit mit coffee boy eine Reflektion eliminiert, die diesen Bereich dann sehr beruhigt hat. Gut, auf die Phase habe ich nicht geschaut.
 
Ich ziehe an dieser Stelle eine Zwischenbilanz:

Als Mensch freut es mich sehr, dass sich hier so viele beteiligen und vor allem, dass wir miteinander gut die Kurve bekommen, wenn wir mal nicht einer Meinung sind oder es halt mal nicht unterbleibt, dass der ein oder andere jemand mal unabsichtlich auf die Füße tritt. 11 Thread-Seiten ohne große "Zwischenfälle", extrem viel Mithilfe, Meinungen und Beteiligung - ich muss das einfach mal hervorheben, weil ich davor sehr großen Respekt habe.

Lasst mich kurz beschreiben, in welchem "Dilemma" ich mich befinde:

Momentan bin ich eher sehr demotiviert, weil ich natürlich gnadenlos überfordert bin. Die Abwägungen "Was ist besser, was ist schlechter" oder "Was kommt meinem Ziel näher, was nicht" oder auch "Ist X wirklich notwendig" kosten natürlich viel Energie und auch Zeit. Ich mache da auch keinen Hehl daraus: Ich betrete auch im Moment nur mit Widerwillen meinen Raum, da er eine Baustelle ist, die seit Wochen besteht.

Worauf wir uns aber jetzt alle einigen müssen: Ich schätze alle Bemühungen, die mich "schützen" wollen und gut gemeint sind. Aber ein Studio, dass bei 50Hz abfällt, kommt für mich nicht in Frage. Ich möchte nicht zu sehr über meine Verhältnisse sprechen, aber da es meine Leidenschaft ist, besitze ich hier die Möglichkeit, Musik unter optimalen Bedingungen in sehr hoher Wiedergabequalität und Neutralität (ich bevorzuge eine analytische Umgebung) hören zu können, wie man es nur bei wenigen vorfindet. Ich weiß, wie sich Musik anhört, wenn auch sehr tiefe Frequenzen korrekt wiedergegeben werden - sofern in der Quelle vorgesehen. Deshalb beharre ich auch so fest auf die Subwoofer-Lösung. Ein Studio, dass nicht die Frequenzen bis mindestens 30Hz meines Systems wiedergeben kann, kommt für mich nicht in Frage. Denn normalerweise ist es oft umgekehrt. Hier sind meine Hörerfahrung- und Gewohnheit sowie der existierende Vergleich der dominierende Punkt meiner Entscheidung. Ich merke sofort, wenn etwas kastriert ist, und das möchte ich einfach nicht. Ich mache das zudem als Hobby und bin kein Mastering-Engineer, der aufgrund langjähriger Erfahrung sehr präzise abschätzen kann, welche Auswirkungen etwas hat, obwohl er es nicht hören kann (sonst hätten alle mit Ü50 ein Berufsverbot wegen nachlassendem Hörvermögen :)). Ich möchte hören und nicht schätzen, und ich möchte keine Kopfhörer tragen, um etwas zu hören, was nicht aus den Monitoren bzw. Subwoofer kommt. Habt ihr schon einmal einmal einen Tonträger gesehen, auf dem steht "Für das Frequenzspektrum des vorliegenden Tonträgers benötigen Sie einen Studiokopfhörer." - ich nicht ;). Kopfhörer mal zum Gegenhören oder in der Nachtzeit - da gerne.

Es ist mir unangenehm, wenn ich mich hier dem immer wieder widersetzen muss, und man es gut meint. Ich habe heute zwei Adam Sub10 Mk2 bestellt, und die gilt es zu integrieren. Da gibt es jetzt auch nichts mehr zu rütteln. Wenn ich später weiter aufrüsten möchte, dann nicht in diesem Raum. Er ist einfach zu klein für größere Dinge. Nur, dazu wäre ein Umzug notwendig, da hier im Haus (bis auf den Keller mit meiner kompletten Werkstatt) kein weiterer geeigneter Raum vorhanden ist. Aber Umzug kommt nicht in Frage, da ich mich hier im Haus und der Umgebung sehr wohlfühle. Das steht über dem Hobby.

Ich muss jetzt einfach schauen, wie ich mich wieder ein wenig motivieren kann und muss einen Fahrplan gestalten. Die Subwoofer interessieren jetzt nicht dabei. Und vor allem muss ich die vielen Anregungen und Meinungen filtern und in eine richtige Reihenfolge bringen. Klar, mich hat das jetzt etwas erschlagen.

Das musste jetzt einfach mal raus, und mal "Mensch sein" gehört halt auch dazu.

Ich danke euch allen bisher.

cc-net
 
Ups, Doppelpost. Gelöscht.
 
Also ich würde auch nicht einmal darüber nachdenken ohne sub zu arbeiten. Aber warum genau wolltest du jetzt nicht die bestehenden nubert subs nutzen? Ich kenne die zwar nicht aber generell hat mich nubert immer überzeugt. Nur wegen des Anschlusses?
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch nicht einmal darüber nachdenken ohne sub zu arbeiten. Aber warum genau wolltest du jetzt nicht die bestehenden nubert subs nutzen? Ich kenne die zwar nicht aber generell hat mich nubert immer überzeugt. Nur wegen dem Anschluss?

Hi Schlumpfpeter,

aus mehreren Gründen:

1.) Es sind halt klassische Hifi-Subwoofer - ohne symmetrischen Eingang, kein XLR - halt Chinch. Dass es hierfür Lösungen gibt, ist mir bekannt.
2.) Keine Anschlussmöglichkeit für die Monitore, ich müsste sofort ein LMS kaufen, um Trennfrequenz etc. einzustellen und auch den zweiten Sub integrieren zu können. Beim Studio-Sub kann ich den zweiten vorerst durchschleifen bzw. eine Kette aufbauen.
3.) Die Nubert sind wahre Monster im Tiefbassbereich, relativ pegelfest, aber in meinen Augen eher unmusikalisch, da schwammig und nicht so präzise (Elac 2090 oder 2070 sind hier meine Favoriten, aber preislich natürlich in einer anderen Liga). So etwas ist halt eher ein Kompromiss aus Heimkino und ab und an mal Musik. Wer also vorrangig was für's Heimkino sucht und den Geldbeutel schonen mag, kann hier ruhig auf ebay und Co. zuschlagen. Für mich ist das nichts im Bereich Musik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich würde auch nicht einmal darüber nachdenken ohne sub zu arbeiten. Aber warum genau wolltest du jetzt nicht die bestehenden nubert subs nutzen? Ich kenne die zwar nicht aber generell hat mich nubert immer überzeugt. Nur wegen dem Anschluss?

Hi Schlumpfpeter,

aus mehreren Gründen:

1.) Es sind halt klassische Hifi-Subwoofer - ohne symmetrischen Eingang, kein XLR - halt Chinch. Das es hierfür Lösungen gibt, ist mir bekannt.
2.) Keine Anschlussmöglichkeit für die Monitore, ich müsste sofort ein LMS kaufen, um Trennfrequenz etc. einzustellen und auch den zweiten Sub integrieren zu können. Beim Studio-Sub kann ich den zweiten vorerst durchschleifen bzw. eine Kette aufbauen.
3.) Die Nubert sind wahre Monster im Tiefbassbereich, relativ pegelfest, aber in meinen Augen eher unmusikalisch, da schwammig und nicht so präzise (Elac 2090 oder 2070 sind hier meine Favoriten, aber preislich natürlich in einer anderen Liga). So etwas ist halt eher ein Kompromiss aus Heimkino und ab und an mal Musik. Wer also vorrangig was für's Heimkino sucht und den Geldbeutel schonen mag, kann hier ruhig auf ebay und Co. zuschlagen. Für mich ist das nichts im Bereich Musik.

Klingt plausibel!
 
Hi coffee boy :)

Bei mir läuft ne Hardware / Software Lösung ;-)
Diese Lösung läuft so gut, das der Hersteller der Software vorbeikommen möchte um sich die Sache vor Ort anzuhören... Mit diesem Hersteller hatte ich vor Kauf der Software, einen regen Emailaustausch, da die Software nur für die letzten 10% "Klang" waren...

Welche Hardware oder Software ( DSP / LMS ) man nimmt, ist wie bei Monitoren etc. ne ganz persönliche Geschichte und muss jeder für sich entscheiden..

Da DSP und LMS hier im Forum immer wieder, mehr oder weniger verteufelt wird, in puncto Raumakustik...

Mal ein Gedankenanstoss ( den ich cc-net als PM geschrieben habe )...

"Die Leute da draussen, packen tausend Plugins in einen Track um ihn teilweise kaputt zu machen... Scheuen sich aber ihre Boxen per einem EQ glatt zu ziehen, obwohl der daraus resultierende neutrale F-gang, 500 Plugins im Song einsparen könnte. Weil man dann merkt, dass die Originalspuren doch gar nicht so übel sind...."

Ich sehe Raumakustik mittlerweile wie das stimmen einer grossen Kirchenorgel oder eines riesen Flügels...

Man muss immer das Gesamte im Blick haben, wo für mich DSP und LMS hinzu gehören...

Und natürlich habe ich die Messungen zum Ende des Umbaus, mit einem Klasse 1 kalibrierten Mikfrofon gemacht. Damit auch wirklich jeder Zweifel ausgeräumt wird...
Anhang anzeigen 65849

Nachtrag:
Sicher ist, dass diese ganze Automatikscheisse in den Kisten etc. NICHT funktioniert...
Für diesen F-gang sind etliche Std. an Feintuning drauf gegangen...
Und davor gruselt es mich, wenn die neuen Nahfelder mit den neuen Endstufen am Start sind...
Ich finde nicht das dsp und eq auf der Anhöre hier im Forum generell zerrissen wird, zumindest nicht solange es sinnvoll eingesetzt wird.

Sinnvoll ist mmn. Wenn es den letzten Schliff gibt and raumakustisch ansonsten das Mögliche ausgereizt ist. Es ersetzt halt einfach kein Treatment, allerdings wird es manchmal so gehandelt als ob und das wird dann richtig gestellt. Scheint aber bei dir nicht der Fall zu sein und wenn cc sich hier jetzt zum Schluss auch dsp eq überlegt einzusetzen, wäre das mmn. Sicherlich die Überlegung wert im konkreten Fall.

Hatte ich gestern im Eifer des Gefechts vergessen: Ich habe ja Sonarworks, was mir da weiterhelfen könnte. Aber zum jetzigen Zeitpunkt macht es natürlich keinen Sinn. Bis ich da mal hinkomme, wird es noch lange dauern. Stellwände, Decke, ER, Verplanken ... Ich glaube, ich brauche Urlaub am Ende der Welt ...;)
 
Hi coffee boy :)

Bei mir läuft ne Hardware / Software Lösung ;-)
Diese Lösung läuft so gut, das der Hersteller der Software vorbeikommen möchte um sich die Sache vor Ort anzuhören... Mit diesem Hersteller hatte ich vor Kauf der Software, einen regen Emailaustausch, da die Software nur für die letzten 10% "Klang" waren...

Welche Hardware oder Software ( DSP / LMS ) man nimmt, ist wie bei Monitoren etc. ne ganz persönliche Geschichte und muss jeder für sich entscheiden..

Da DSP und LMS hier im Forum immer wieder, mehr oder weniger verteufelt wird, in puncto Raumakustik...

Mal ein Gedankenanstoss ( den ich cc-net als PM geschrieben habe )...

"Die Leute da draussen, packen tausend Plugins in einen Track um ihn teilweise kaputt zu machen... Scheuen sich aber ihre Boxen per einem EQ glatt zu ziehen, obwohl der daraus resultierende neutrale F-gang, 500 Plugins im Song einsparen könnte. Weil man dann merkt, dass die Originalspuren doch gar nicht so übel sind...."

Ich sehe Raumakustik mittlerweile wie das stimmen einer grossen Kirchenorgel oder eines riesen Flügels...

Man muss immer das Gesamte im Blick haben, wo für mich DSP und LMS hinzu gehören...

Und natürlich habe ich die Messungen zum Ende des Umbaus, mit einem Klasse 1 kalibrierten Mikfrofon gemacht. Damit auch wirklich jeder Zweifel ausgeräumt wird...
Anhang anzeigen 65849

Nachtrag:
Sicher ist, dass diese ganze Automatikscheisse in den Kisten etc. NICHT funktioniert...
Für diesen F-gang sind etliche Std. an Feintuning drauf gegangen...
Und davor gruselt es mich, wenn die neuen Nahfelder mit den neuen Endstufen am Start sind...

Hey,

hier meine Gedanken dazu, die wieder rein meine persönliche Meinung sind, einfach ein Austausch ohne Fachsimpelei..

Ich denke dass was du gemacht hast oder immer noch machst eine interessante Sache ist und es wäre falsch zu sagen dass es falsch ist.

Ich denke, dass du weiter oben einfach deine Situation unterstreichen wolltest als du den Part von mir gequotet hast wo es um Anechoic Chamber und Lautsprecher geht. Ich bin mir sicher du weißt, dass sehr viele professionelle Testlabore nicht so flat sind wie oft angenommen und dass auch Lautsprecher selbst nicht total flat sind.

Im Endeffekt tunest du ja deine Lautsprecher und nicht deinen Raum, was nun mal 2 unterschiedliche Dinge sind.

Es ist aber auch bei dir eine spezielle Situation weil du nicht Lautsprecher von der Stange einsetzen willst sondern dir da zusätzlich selber was machen möchtest.

Auf mich wirkt es gerade eher so als hättest du an dich und für dich den Anspruch den Raum so zu haben und dies vermutlich nicht unbegründet. Denn wenn du so gut Arbeiten kannst ist das ja richtig für dich.

Aber um die Qualität einer Aufnahme zu beurteilen braucht das sicher nicht jeder. Das heißt um gute Arbeit zu machen muss der Raum nicht schnurgerade sein, man tut sich aber wesentlich leichter wenn er grundsätzlich gut behandelt ist.

Auf mich persönlich wirken solche Lösungen immer irgendwie ich weiß nicht wie ich es richitg ausdrücken soll "maschinell" oder unnatürlich. Ich hab immer das Gefühl dass die Boxen ihr Gesicht und ihren Charakter verlieren. Für mich hat das dann auch nichts mehr mit einer Studioumgebung zu tun sondern bekommt irgendwo Labor Charakter. Bitte davon nicht angegriffen fühlen und das ist auch nicht wertend gemeint, aber ich denke halt so darüber.

Ich mein ich hab in meinem Raum irgendwann mal auch tagelang die bestmöglich Position gesucht für meine Speaker. Hier noch ein paar Millimeter, da noch ein paar Millimeter. Die Lautsprecher entkoppelt und was weiß ich alles gemacht. Ich bin da am Anfang mit der Raumgeschichte auch einem gewissen Perfektionismus verfallen und habe versucht jedes Haar aus der Suppe zu fischen.
Als ich damals so penibel war mit der Raumakustik war das irgendwie auch echt anstrengend. Also ich mein ich hab schon geschaut dass ich meinen Frequenzgang so glatt wie möglich bekomme, aber eben nur mit Treatment. Dann aber den ganzen Tag Angst haben müssen das man den Speaker um 2 mm verrückt wenn man beim Staubsaugen irgendwo dran stößt und das dann die Welt zusammen bricht fand ich total uncool, weshalb ich da einfach geschaut hab welche Relevanz das Ganze wirklich in der Praxis für mich hat.
Heute stehen die Lautsprecher aus praktischen Gründen 10 cm weiter zusammen was mich rund 1 dB von in meinem bestmöglichen Frequenzgang zurückgeschmissen hat und auf guten Monitorständern von der Stange.
In der Praxis hat das keine Relevanz gehabt. Null. Das ganze hat Null Einfluss auf meine Entscheidungen die ich beim Arbeiten treffe. Es war und ist zum Glück nicht wichtig für mich alles absolut perfekt zu haben und trotzdem so gute Arbeit machen zu können um davon Leben zu können. Und das ist worauf es am Ende an kommt. Wenn 0,5 db besserer Frequenzgang das Honorar verdoppeln würden dann würde ich schauen dass ich die hinbekomme, tun sie aber nicht.

Ich finde dass man sich zu einem gewissen Maß eine gute Abhörmöglichkeit schaffen muss um schnell gute Entscheidungen treffen zu können. Aber es muss nicht alles perfekt sein.
 
Es ist mir unangenehm, wenn ich mich hier dem immer wieder widersetzen muss, und man es gut meint. Ich habe heute zwei Adam Sub10 Mk2 bestellt, und die gilt es zu integrieren. Da gibt es jetzt auch nichts mehr zu rütteln. Wenn ich später weiter aufrüsten möchte, dann nicht in diesem Raum. Er ist einfach zu klein für größere Dinge. Nur, dazu wäre ein Umzug notwendig, da hier im Haus (bis auf den Keller mit meiner kompletten Werkstatt) kein weiterer geeigneter Raum vorhanden ist. Aber Umzug kommt nicht in Frage, da ich mich hier im Haus und der Umgebung sehr wohlfühle. Das steht über dem Hobby.

Ich muss jetzt einfach schauen, wie ich mich wieder ein wenig motivieren kann und muss einen Fahrplan gestalten. Die Subwoofer interessieren jetzt nicht dabei. Und vor allem muss ich die vielen Anregungen und Meinungen filtern und in eine richtige Reihenfolge bringen. Klar, mich hat das jetzt etwas erschlagen.


Du musst schauen was für dich funktioniert.
Wenn du das Gefühl hast das Subs das richtige für dich sind dann versuch sie zu integrieren. Wenn du nach 6 Monaten das Gefühl hast du brauchst sie doch nicht verkauf sie wieder.
Du musst dir eine Umgebung schaffen in der du gut arbeiten kannst und keiner sonst.
Hör auf dein Bauchgefühl und triff eine Entscheidung sonst drehst du dich im Kreis.

Für mich hört sich das nach der im Moment für dich passenden Entscheidung an und ich finde dass man sich dann darauf auch ab jetzt auch hier im Thread konzentrieren sollte.

Es gibt hier ein paar Jungs die sich sehr gut über die Integration von Subwoofern informiert haben und die dir da sehr guten Input bei der Integration der 2 Subs geben können.

Ich würde es aber tatsächlich sinnvoll finden wenn du jetzt erst mal das machst was für die Integration von Subwoofern relevant ist.

Wie ich schonmal geschrieben habe ist das mit den Subwoofern ein eigenes breites Feld mit verschiedenen Ansätzen.

Das heißt konkret schau erst mal was mit deinem Frequenzgang passiert wenn du die Subs jetzt integrierst.

Das Bild von meiner Seitenwandlösung zeigt in der Mitte (dunkle Fläche) im Endeffekt einen rein porösen Absober gegen Erstreflexionen und aus den Bereichen mit den weißen eingezeichneten Holzpanels ist ein Helmholtzeffekt zu erwarten der dir einen möglichen SBIR Dip aus dem Raum nimmt.

In wie weit dieser Dip nach der Integration der Subs noch relevant ist, das ist im Moment fraglich.

Deswegen würde ich es von meiner Seite her gerne so stehen lassen, dass ich dir jederzeit gerne da was berechne was gegen Probleme dieser Art helfen kann, würde das aber tatsächlich gerne zurück stellen bis klar ist welches Problem nach der Integration der Subs handelt. Wenn also die Integration der Subs nicht alles zufriedenstellend löst und du noch sowas an der Seitenwand oder sonst wo brauchst und einen Vorschlag von mir haben möchtest schreibst du mich an und ich schau dass ich dir dafür eine Lösung bieten kann.
 
Hi @coffe boy,

danke für die vielen Zeilen. Wie immer gibt's für alles zig Lösungen, kennen wir ja alle. Ich muss jetzt vor allem mal praktisch vorankommen, und ich denke, die weitere Vorgehensweise ist klar: Seitenwände. Von den Abmaßungen her ist es klar. Nur was strebt dir an Dicke vor? Ich tendiere gefühlt zu 300mm, will da jetzt aber nicht wild daraus loszimmern. Falls ich irgendetwas übersehen habe, bitte nachsehen: Mir raucht mittlerweile der Kopf, weil ich jetzt mit so vielen Faktoren konfrontiert bin, die sich erst einmal setzen müssen.

Bitte Sub vorerst mal ignorieren. Ich nehme da eben Geld in die Hand, und habe heute einen weiteren bestellt (nur einen), der viele Einstellmöglichkeiten bietet, diesen in den Raum zu integrieren (ist natürlich schon preislich in einer anderen Liga). Wenn es erwartungsgemäß damit auch geht - gut. Dann brauche ich keine 2 Subs, kein LMS etc. Wir haben ja alle gesehen, dass ein Sub alleine schon relativ gut funktioniert. Mir ist es lieber, wenn ich jetzt demnächst ein Zimmer habe, was schon schon in einer gewissen Art und Weise funktioniert. Dann kann ich den Raum auch schon mal nutzen, und entspannt nebenbei Sachen ausprobieren und noch optimieren. Ich finde das viel motivierender, und darauf kommt es mir an. Ich wäre schon absolut zufrieden, wenn die Stellwände stehen, die ER behandelt wurden, ich ein großes Segel habe, um die Auswirkungen Schräge und Decke etwas zu mildern und der Raum durch Beplankung wieder lebendiger wird. Viel Spielraum gibt es dann auch hier nicht mehr, und das ist für mich vorerst in diesem Raum völlig ausreichend und schon ein Quantensprung. Ich kann dann immer noch kleine Experimente wagen, aber vor allem kann ich dazwischen auch wieder Mal Musik machen.

Ich muss jetzt zurück zu den Stellwänden, sonst bekomme ich hier nicht mehr die Kurve. Da sind noch Fragen offen, ob sie hinten geschlossen sein müssen etc. Ich muss mir auch Gedanken über die Maße machen, ob ich mehrere Segmente baue (sonst bekomme ich sie nicht hoch, und im "Zimmerle" möchte ich nicht sägen etc.). Die Beplankung kann ja später erfolgen, wenn ich die anderen Absorber behandle. Wenn du magst, kannst du dazu noch Infos liefern.

Viele Grüße
cc-net
 

Ähnliche Themen


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben