Ben's DIY monitorboxen

  • Ersteller BenHalen
  • Erstellt am
Wo ist denn das Problem bei der Frequenzweiche? Das ist doch nur ne Handvoll Bauteile und der Schaltplan liegt vor...

Warum 20. April? Sind die Teile nicht vorrätig? Ich wollte eigentlich morgen bestellen. Die Gehäuse werden dieses Wochenende hoffentlich fertig.
 
Dann fängt mein Kollege an, die Teile zu besorgen auf ner E-Messe und baut die Weichen für mich.
Ab da kann ich das Projekt nicht mehr stoppen. :)
Also mach hin, damit ich noch weitere Hör-Eindrücke krieg ;)

lg
 
Hi

@Ben: Die Glimmerkondensatoren "sollen" brillanter im Höhenbereich sein. So wie ich das jetzt in allen boards gelesen habe, wäre das nur ein Feintuning. ich werde die nicht einbauen, da es ja in Matthias Vorgaben nie vorkommt. Und wenn du nachher ein letzten Quäntchen Brillanz suchst (was auch leicht nah am VOODOO liegen könnte... *räusper*), kannst du die ja immer noch innerhalb einer halben Stunde auch nachträglich einbauen. Eine F-Weiche muss ja z.B. auch nicht zwingend IN eine Box, ein Bekannter von mir (seinerseits irrer Klangoptimierer) lager seine auch draußen, damit er immer dran tüfteln kann.

Ich hab die Teileliste nach den Angaben von Matthias´Kollegen bei plus-elektronik eingekauft. ich kann dir auch gerne eine Auflistung der Teile schicken. Liegen bei ca. 70 € für beide F-Weichen.

Ich glaube, ich werde es jetzt einfach angehen. Sollten die Teile, was ich nicht glaube, nicht zur Abhöre taugen, hab ich schöne Rearfills in meinem Wohnzimmer zum Video schauen :)

Zu den kaufbaren, teuren Monitoren hat meiner Meinung nach tubeless das schön ausgedrückt. Im inneren der teueren Monitore befindet sich auch kein goldenes pulsierendes Nuklearteil, sondern so gesehen dasselbe wie in Matthias Bauvorschlag. Name und Design machen da viel aus, das Auge und die Sympathie kaufen oft mit. Preiswert können sie auch nicht werden, da sich nicht 20.000.000 Menschen die Teile ins Haus stellen.

Ein bekannter Shampoohersteller wirbt ja nun auch mit "schwerelosen Partikeln" im Shampoo... - ich saß wie vom Blitz getroffen vor der Mattscheibe und dachte: nee, ne? Superlative, auch utopische frei erfundene, verkaufen sogar noch besser als ne nackte Schönheit :)
 
Also mach hin, damit ich noch weitere Hör-Eindrücke krieg

gibt es schon andere Hördeindrücke außer den vom Matthias? Hab ich was überlesen? :)
 
Was in teuren Passiv-Monitoren drinsteckt sind teilweise bessere Chassis, der Scan-Speak-Tiefmitteltöner aus den Proac 100 kostet z.B. ca. 150 EUR. Ansonsten wird man so Sachen wie Mica-(Glimmer)-Bypass-Kondensatoren nur im High-End Bereich lokalisieren. Diese Art der Parallelschaltung kann übrigens auch zusätzliche Probleme bereiten, ich werde da lieber einen insgesamt besseren Kondensator nehmen.

Die weniger teuren Monitore (also alles unter 1000 EUR /Paar) sind weit weniger aufwendig gefertigt (in China unter Akkord mit größtenteils billigen Standardbauteilen) und akustisch nur minimal optimiert, rein von den Rahmendaten sollte dieser DIY-Monitor im Verbund mit einem guten Verstärker locker dran vorbeiziehen. Und das mit einem schönen geschlossenen Gehäuse für saubere Impulswiedergabe. Die meisten wissen heutzutage gar nicht, wie so was klingt.
 
Und das mit einem schönen geschlossenen Gehäuse für saubere Impulswiedergabe. Die meisten wissen heutzutage gar nicht, wie so was klingt.

+1

Ich will im Nahbereich kein Bassreflex mehr ;)
 
Diese Art der Parallelschaltung kann übrigens auch zusätzliche Probleme bereiten, ich werde da lieber einen insgesamt besseren Kondensator nehmen.

Was meinst du damit? Sollte ich das dann nicht auch tun?^^ Und passt ein anderer Kondensator denn überhaupt zur restilichen Schaltung?


Gruß Benni
 
Moin Ben,

ich bin an dem Projekt auch noch dran! Ich habe das Gehäuse bei einem befreundeten Tischler in Auftrag gegeben. Wenn das alles gut geklappt hat, sind die Frequenzweichen dran. Ein wenig wird es dauern.

Du bist nicht allein! ;-)

Gruß

Mark

p.s.

Für den Gehäuse- und Weichenbau bin ich kein Fachmann - dafür habe ich die Freunde eingeschaltet - aber ich kann mit Konstruktionsprogrammen umgehen. Ich habe die Gehäuse im Rechner nachgebaut und kann gerne bei Bedarf Zeichnungen im gewünschten Formaten liefern - kann aber ein wenig dauern! (ich bin die nächsten Wochen unterwegs und ich weiss nicht wie Zeit dafür sein wird)
 
Gehäuse hab ich ja sogar schon fertig;)
 
Jenau, wir warten auf fertige Boxen und wie ihr dafür schwärmt, damit wir den Mut aufbringen, weiterzumachen ;)
 
Was meinst du damit? Sollte ich das dann nicht auch tun?^^ Und passt ein anderer Kondensator denn überhaupt zur restilichen Schaltung?


Gruß Benni

Probier einfach aus was besser klingt. Riesen-Unterschiede sollte man deswegen sowieso nicht erwarten, funktionieren tut der Schaltungsteil mit jedem Kondensator mit passenden Werten, es handelt sich ja nur um simple passive RCL-Filter.
 
Hmm ich verstehe da überhaupt nichts von und kann auch nicht experimentieren;)

Ich kann nur genau den vorgegebenen Schaltplan nachbauen^^ (wenn überhaupt;))
 
Hast ja recht Bumble aber ich weiß nichtmal was ich sagen soll weil mittlerweile gibts so viele Optionen... da weiß man ja garnichtmehr genau welche Version jetzt überhaupt umgesetzt werden soll^^
 
Sooo es geht weiter;)

Dank dem freundlichen User eddi_dean hab ich jetzt gerade die Teile für die F-Weiche bestellt!


Falls es jemanden interessiert hier die Bestelliste beim shop Plus-Elektronik
 

Anhänge

  • Bestelliste.png
    Bestelliste.png
    9,7 KB · Aufrufe: 119
Hab auch heute Weichenbauteile, Chassis und Kleinkram bestellt. Ist insgesamt doch einiges teurer geworden als 250 EUR, aber es macht Sinn bei Filterbauteilen nicht das billigste zu nehmen.
 
Wo hast du bestellt und biste günstiger oder teurer mit der Weiche?

Ich bin so ca bei 320 € denke ich

Chassis: 170€
Weiche: 100€
Holz: 20 €
Dämmzeugs: 30 €


so ungefähr....
 
30 EUR für Dämmzeugs? Ansonsten kommts bei mir ungefähr auch so hin.
 
30 EUR für Dämmzeugs? Ansonsten kommts bei mir ungefähr auch so hin.


Japp stimmt ich habe viiel zuviel gekauft:D:D aber macht ja nix! Ich denke also für Leute, welche die Box eventuell auch bauen möchten: man sollte mit ca. 300€ rechnen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben