K
Krusty
- Registriert
- 05.06.13
- Beiträge
- 803
- Reaktionen
- 203
- Punkte
- 1.432
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Mhh. Fällt aber trotzdem ganz schön krass ab, ab 3khz. Und auch im Bass fallen die ganz schön ab. Was sind das für Dinger?
Wie hoch waren die Kosten für die dampfsperre bzw. wären sie gewesen wenns nicht dein Kumpel gemacht hätte?
Mhh. Fällt aber trotzdem ganz schön krass ab, ab 3khz. Und auch im Bass fallen die ganz schön ab. Was sind das für Dinger?
Wie hoch waren die Kosten für die dampfsperre bzw. wären sie gewesen wenns nicht dein Kumpel gemacht hätte?
Woher weißt du das rew oben nix genaues misst? Bist du sicher das rew im Bassbereich genau ist?(ist ja auch beim messen der schwierigere Teil)
Ach ich dachte das sind monomessungen. Aber ich hab auch grad gegoogelt der Frequenzgang von den Dinger sieht auch tatsächlich so aus.
Woher weißt du das rew oben nix genaues misst? Bist du sicher das rew im Bassbereich genau ist?(ist ja auch beim messen der schwierigere Teil)
moin,
nivra hat es richtig erklärt,
im höheren frequenzbereich muss man jede quelle einzeln messen. wenn man mehr als eine mit einem mikro zusammen misst führt das logischerweise aufgrund unterschiedlicher laufzeiten zu kammfiltern im hohen frequenzspektrum die real bei 2 ohren nicht existieren.
dsa ist ne Monomessung. Erstens macht REW oben eh nichts genaues. Ausserdem brauchen die LS nur ein paar cm Unterschied zur Abhoerposition haben, und schon treten Kammfilter auf. Die monis muessen im HF Bereich getrennt gemessen werden, dann faellt es in der Regel auch nicht so ab.
bzgl. synthpark:
warum sollte REW falsch messen? das ergibt keinen sinn.
der sinussweep lässt sich auch beliebig verlangsamen.
richtig verwendet mit tauglichen equipment macht REW was es soll und das ist kein hexenwerk.
wenn du trotzdem der meinung bist das dieses messprogramm das falsch macht wozu es seit jahren programmiert, gepflegt und ständig weiter entwickelt wird dann solltest du das im REW-Forum mit dem programmierer klären. scheinbar haben tausende anwender darunter verdammt viele hochschulen unis und profis in zig jahren nicht mitbekommen das REW nicht richtig misst. sehr skandalös.
nur der letzte absatz galt deiner aussage. davor war mehr oder weniger eine aufzählung aller phänomene die den FG von höhen bei einer messung verzerren. das hatte da weniger mit deinen aussagen zu tun.
mein sarkasmus bzgl. falscher messwerte in REW fand ich nur angebracht weil das irgendwann schon mal von dir kam vor einer weile und ich dich da schon an den programmierer im rew-forum verwiesen hab. du gehst als einziger den ich kenne automatisch davon aus dass deine interpretation der ergebnisse und vergleiche nur an einem fehler von REW liegen kann.
wobei die näher liegende erklärung eher an einer falschen schlussfolgerung liegt.
und genau deswegen sollte man das als bug im rew-forum melden. ich vermute aber dass hier kein bug vorliegt und warum wird dir der entwickler einfach weit aus kompetenter erklären könn.
Dann habe ich noch eine Frage zum Thema Schimmel:
Wenn ich 10cm Abstand zur Wand halte, reicht das bei regelmässigem Lüften und der Benutzung von Luftentfeuchtern zur Vorbeugung gegen Schimmel? Die Wände mit Blau dahinter sind Aussenwände, unter und über mir befinden sich jeweils noch eine Wohnung.