Ich versuch's mal andersrum.
Du hast: ~12.000€ und eine sehr fundierte musikalische Ausbildung
Dein Ziel: In's Musik-Biz, genauer der Studio-Betrieb mit Recording und Mixing.
Dir fehlt: Erfahrung im Studio-Betrieb, Grundkenntnisse über Techniken, Geräte, Produktionsweisen
Jetzt stellt sich doch die Frage, ob eine Ausbildung an der SAE diese Defizite ausräumen kann.
Wie Du in den anderen Posts gelesen hast, wird eher theoretisches Wissen zu E-Technik und Bedienung diverser Gerätschaften vermittelt. Ein Praxisteil ist natürlich vorhanden, jedoch, wie Du auch gelesen hast, ist es nicht immer so das auch wirklich Studiozeit über die Pflichtstunden (die sich ja auch nur auf wenige Wochenstunden belaufen) hinaus verfügbar ist.
Wenn Du studiert hast wirst Du gelernt haben dich zu organisieren und selbstständig zu lernen. Das "Wissen", besser die Informationen die vermittelt werden sind denke ich alle auch anderweitig verfügbar, sprich Fachbücher, Fachzeitschriften. Ich denke Du weisst worauf ich hinaus will.
Es gibt auch Kurzkurse (nicht nur von der SAE) die dir etwas Praxis vermitteln können, wenn Du das Gefühl hast mal mit einem vom Fach plaudern zu müssen. Denke aber, Du wirst in den Jahren deiner musikalischen Aktivität auch die eine oder andere interessante Connection geknüpft haben, also jemand bei dem man auch mal eine Art "Nachhilfestunde" nehmen könnte.
Bevor ich noch mehr schwafel:
Wenn's meine Entscheidung wäre
# 12.000€ für eine Ausbildung an der SAE, kein anerkannter Abschluss, mitunter zweifelhafter Ruf "in der Szene", wenn man Pech hat bekommt man Dozenten vor die Nase die so motiviert sind wie Hauptschullehrer nach 30 Jahren Dienstzeit
oder
# 12.000€ haben und diese in den Aufbau eines Projektstudios zu stecken, in dem Du zunächst die Basics erlernen kannst und auch erste kleinere Produktionen fahren kannst (Schul- und Coverbands, igitt

) um dann a) dieses Studio weiter aufzubauen oder b) evtl. über zwischenzeitlich geknüpfte Kontakte in anderen (größeren) Studios tätig zu werden oder c) gleich die Düse in Richtung Äquator anzutreten. Das ganze wird natürlich länger dauern als eine Ausbildung an der SAE, aber nach 12 Monaten da wirst Du auch nicht wirklich reif für's Studio sein.
dann würde ich mich für die zweite Alternative entscheiden.
Gruß,
digital dominion