
hellacopter
- Registriert
- 07.06.21
- BeitrÀge
- 9
- Reaktionen
- 4
- Punkte
- 23
Den hier finde ich auch so unfassbar traurig (der Song beginnt erst ab 01:03 - davor ist es ohne Musik traurig
):

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: This feature may not be available in some browsers.
Wie immer ist die Melodie nur die halbe Miete. Die Stimmung ergibt sich aus Melodie, Akkorden, Arrangement, Tempo, Sounds/Instrumentierung... und was ich noch vergessen habeOder der Song, auch hier ausm Forum (Name auch vergessen) :
HĂ€tt ich mal den Thread ordentlich gelesen... sorry, hab mich wohl etwas wiederholtAlso:
Die "traurige" Melodie gibst eigentlich gar nicht.
Auf Begleitakkorde, Tempo und Spielweise kommts an.
Und nicht zuviel Moll. Und Halbtonschritte sind gut.
Man kann auch mit drei Durakkorden ein trauriges Lied machen...
Ich finde durchaus, dass es Melodien gibt, die auch ohne Begleitharmonik fĂŒr sich funktionieren. Da ist es dann natĂŒrlich die Harmonik in der Melodie selbst, die die Rolle spielt. Die Harmonien werden gleichsam mitgedacht. Denk doch an all die alten, romantischen Lieder, die eine Form von Sehnsucht ausdrĂŒcken und am Kinderbett von der Mama ohne Begleitung gesungen funktionieren. Der Mond ist aufgegangen, Hejo spann den Wagen an, etc. Oder von der Insel scarborough fair z.B.Die "traurige" Melodie gibst eigentlich gar nicht.
Auf Begleitakkorde, Tempo und Spielweise kommts an.
Jo.Der Mond ist aufgegangen
Na, ich habe versucht mit etwas lÀngergezogenen Noten den zu erwartenden nÀchsten Takt zu umgehen.In deinem Beispiel ist doch gar keine Melodie.
Das kann ich komplett spielen (Mitm Gitarrenlehrer damals mit Noten gelernt).An die Klampfer die es nicht kennen :Versucht das mal (is ned einfach)
HÀtte mir das Lied wohl mal anhören sollen aber is auch traurig :/
In der NĂ€he zur Kirche St. Severin in der Kölner SĂŒdstadt triffst du ihn
mit seinen Freunden und einer riesen Flasche Lambrusco
auf der PlastiktĂŒte mit seinen paar Klamotten steht "Eduscho"
"Jo, dÀ Jupp trick jraad sing Sejel huh"
Und er nimmt dich mit - jedenfalls meint er es
Und erzÀhlt gerne
Auf dem Programm steht "Weltreise"
wie jeden Tag erzÀhlt er was er erlebt hat
KokosnĂŒsse und Packeis
und wie er ĂŒber den Ăquator balanciert ist
Und ĂŒberhaupt die tausenden von Frauen die er kannte
Und die Messerstecherei weshalb ihm der Daumen fehlt
an seiner rechten Hand
Und erst in Katmundu
wo er mit zwei Yetis Skat gespielt hat
hat so manchen Schwarzen bleich gemacht
von dem, was unser Jupp so geistig alles drauf hat
Und dann die blöde Zicke Robinson
in seiner eigenen Welt, ganz auf sich selbst gestellt
oh mann ... wer kann das schon
Jupp erzÀhlt vom Goldrausch
und wie er mit einer Kobra Twist getanzt hat
vor einem kariertem Zebra
der blonden Fee aus Peking mit dem Namen "Lola"
Nur von Stalingrad erzÀhlt er nie ....
Wo liegt denn Stalingrad?
In welchem Land liegt denn bitte Stalingrad?
Stalingrad ... packt er nie ... irgendwie ...
Ja, Der Jupp...HÀtte mir das Lied wohl mal anhören sollen aber is auch traurig :/
Und dann die blöde Zicke RobinsonIch versuche gerade mal eine Ăbersetzung von Jupp von Kölsch ins Hochdeutsche: