M
Machiko
- Registriert
- 12.10.06
- Beiträge
- 953
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 2.695
@flying_eagle.
Du warst schon in einer Meßtechnikvorlesung in einer Hochschule?
So wie ich Dich einschätze wirst Du das noch lernen.
Warum schreibst Du mir dann vor wie ich bei meinen Aufzeichnungen und deren Approximationen vorzugehen habe?
Jetzt weiß ich im Augenblick nicht was Du mir sagen möchtest.
Bitte mach auch Du mal das Experiment mit dem Milimeterpapier und dem Pergamentpapier.
Und sage mir dann bitte ab welcher Samplingrate Du eine Sinusfunktion von Polynomfunktion mit großer Wahrscheinlichkeit unterscheiden kannst. Du mußt Dich schon ein bischen mit der Materie beschäftigen. Schließlich ist es Dir bei meinen Behauptungen ja schon einmal gelungen.
flying_eagle schrieb:
Mir ist dieser Wert noch nie begegnet - bitte sei so nett und gib mir mal eine Quelle!Nein, diese Angabe basiert auf die Erfahrung von Generationen von Meßtechnikern und wird so auch an Hochschulen gelehrt.
Du warst schon in einer Meßtechnikvorlesung in einer Hochschule?
flying_eagle schrieb:
Nein. So viel Zeit hatte ich noch nicht bzw. so gut kann ich dann mit der Materie doch nicht umgehen.Hast Du Foruierapproximationen von Hand durchgerechnet?
So wie ich Dich einschätze wirst Du das noch lernen.

flying_eagle schrieb:
Nicht unbedingt.Machiko schrieb:
Weißt Du wann Du welche Approximationsform zu wählen hast?
Warum schreibst Du mir dann vor wie ich bei meinen Aufzeichnungen und deren Approximationen vorzugehen habe?
flying_eagle schrieb:
Ich dachte, auch das menschliche Auge hat eine begrenztes Farbausfassungsvermögen. Von Rasterung mal abgesehen.Machiko schrieb:
Drucker mit höherem Auflösungsvermögen sehen wegen der Farbrasterung besser aus, damit werden dem Auge mehr Farben vorgegaukelt als vorhanden sind.
Deswegen sagte ich aber auch: "Wenn das auch nur maximal 1200 dpi erkennen könnte, wäre dann die Diskussion über 2400 bzw. 24.000 dpi nicht sinnlos..."
Jetzt weiß ich im Augenblick nicht was Du mir sagen möchtest.

flying_eagle schrieb:
Diese sind im aufgenommenen Signal.Machiko schrieb:
Wie kommen sie an die Informationen?
Ich möchte dir gerne glauben, aber solange du mir nicht eine handfeste Quelle geben kannst, halte ich den 10fachen Wert für absolut übertrieben.
Bitte mach auch Du mal das Experiment mit dem Milimeterpapier und dem Pergamentpapier.
Und sage mir dann bitte ab welcher Samplingrate Du eine Sinusfunktion von Polynomfunktion mit großer Wahrscheinlichkeit unterscheiden kannst. Du mußt Dich schon ein bischen mit der Materie beschäftigen. Schließlich ist es Dir bei meinen Behauptungen ja schon einmal gelungen.
