Allgemeiner Gitarren (& Bass) Talk.

Muss man sich übrigens so vorstellen, dass da Pickupwickelungen schlichtweg nicht fest genug gewickelt sind. Und wer schonmal einen Pickupdraht inspiziert hat, der weiß, dass es da nicht viel braucht, um dieses bessere Härchen zum Schwingen anzuregen.

Ist übrigens auch der Grund dafür (neben metallenen Pickup-Kappen, die allerdings auch manchmal für unangenehme Rückkopplungen sorgen), dass Pickups mikrofonisch sein können. Bei einigen ist das so brutal, dass man, entsprechende Kompression durch Verzerrung vorausgesetzt, darüber tatsächlich sehr deutlich wahrnehmbar sprechen kann.

Ich hatte das bei einer Gitarre mal so krass, dass ich im damaligen Musikrefugium, in dem ich mir meine Backings, zu denen ich aufgenommen habe, immer laut über 'ne Ü-Raum-PA reingewemst habe, just das sein lassen musste, weil die Backings noch gut vernehmlich über die mikrofonischen Pickups aufgenommen wurden.

Bei einigen alten Gitarren ist diese Mikrofonie allerdings anscheinend auch für einen sehr resonanten Sound verantwortlich, deren Pickups in ein Wachsbad zu werfen, wäre ein regelrechtes Sakrileg. Da nimmt man lieber die Rückkopplung in Kauf.

Wie dem auch sei, vielleicht ist es auch was anderes. Wenn mehrere Pickups drin sind, @Ethersis, was passiert, wenn du den anderen nimmst? Isses dann weg?
 
Ich vermute mal, deine Aufnahmekette ist die gleiche und das ist ne Ampsim?
Was isn der Unterschied zwischen den beiden Gitarren?
Genau. Naja, sind 2 verschiedene Gitarren. Genauer gesagt, die "doofe" ist ne Solar AB2.7WPM, die gute ist ne Pro Series Chris Broderick Soloist HT7. Mit anderen Gitarren habe ich das Problemchen ebenfalls nicht.
Bei welcher Lautstärke hast du das eingespielt? Für mich klingt das so auf Anhieb nach Pickuppfeifen. Das kann auch schon bei recht niedrigen Lautstärken auftreten.
Lautstärke scheidet aus. Die Anzeige von meinem Babyface schlägt ganz normal aus, hab gerade auch mal den Input an ner AmpSim runtergedreht. Mit gleicher Lautstärke tritt das auch sonst bei keiner Gitarre auf.
Entweder das oder eine Feder, die angeregt wird und mitschwingt.
An der Kopfplatte sind die Saiten per Klettband gedämpft, die Bridge ist Hipshot-Style, also kein Trem oder so.

Nein, das ist durchaus eine Rückkopplung, nur braucht die im Gegensatz zur "typischen" Rückkopplung oft nur einen minimalen "Lautstärke-Anstoß".
Das Pfeifen triff nur bei der tiefen B Saite auf. Alle anderen Saiten schwingen sauber. Das Problem scheint mir nicht bei den Pickups zu liegen. An der Kopfplatte ist ein Fretwrap. Da schwingt nix. Dann muss es wohl eine unsauberkeit der Bridge sein. Ich werd mal die Saiten wechseln.
 
Ok das klingt dann aber doch nach ner Vibration - dann müsstest du das aber auch ggf trocken, also ohne Amp, hören.
Wenn es Hipshot Style ist, hast mal geschaut, dass nicht eine der Imbusschrauben locker ist? Bei allen Saitenreitern checken …
Tritt es nur auf bei der Leersaite oder auch, wenn du irgendwo greifst (wegen Resonanz und/oder Fret Buzz oder wie man sacht)?
 

Zurück
Oben