Umstieg von Pc auf Mac - welches Interface

Registriert
18.03.15
Beiträge
5.047
Reaktionen
2.183
Punkte
11.912
Hi
Bin gerade dabei meine komplette Hardware auszumisten.
Möchte auf ein MacM3Pro umsteigen.

Derzeit ist im PC noch eine Raydat Karte verbaut die mit einer RME - ADI-8 Pro verbunden ist.

Welches Infertace wäre optimal wenn ich 1x Mikro und 2x Gitarrenpreamps anschließen möchte.

Alles möglichst minimalistisch und ohne viel Schnickschnack wäre super.


Danke
 
Budget egal, hauptache gut.
Keine Ahnung ob DSP Power? Was bringt mir das?
 
Na das brauche ich nicht
 
  • Danke
Reaktionen: SilentWarrior
Na das brauche ich nicht
Dann ist es fast egal, dir reicht etwas ganz einfaches. Die Interfaces tun sich alle nix mehr. Filter mal beim großen T nach der Anzahl der benötigten Eingangskanäle.
Ein Freund hat sich neulich ein 4 Kanal Focusrite Scarlett gekauft, ähnliche Anforderungen wie du, völlig ausreichend.
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
Wenn Du auf dem Niveau Deines bisherigen Equipments bleiben willst:
RME Fireface UCXII
Hat zwar mehr Ein und Ausgänge als Du brauchst, dafür aber in bester Quali auch bzgl. der Stabilität und Performance.
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie, RK79 und Astronautenkost
Eher 1-2 Inputs mehr als zunächst unbedingt benötigt. Irgendwann kauft man sich vielleicht doch im Vorbeigehen noch ein Gerät oder ein Mitmusiker steht vor der Tür und braucht einen Kanal. Also lieber 4 statt 2.
Ich hab seit langer Zeit mein Scarlett 18i20, tolles Teil.
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
Falls möglich kein 19 Zoll
 
  • #10
Wenn Du auf dem Niveau Deines bisherigen Equipments bleiben willst:
RME Fireface UCXII
Hat zwar mehr Ein und Ausgänge als Du brauchst, dafür aber in bester Quali auch bzgl. der Stabilität und Performance.
Das schaut interessant aus
 
  • #11
ist beim RME Fireface UCXII der KH Verstärker OK?
 
  • Danke
Reaktionen: Glutamatjunkie
  • #12
Preislich und klanglich wohl unschlagbar und 2 HP outs:
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #14
ist beim RME Fireface UCXII der KH Verstärker OK?
Kommt darauf an welche Kopfhörer du betreiben möchtest.
manche benötigen schon Saft.
Mein SSL 2+ kann z.B. einen LCD-X nicht wirklich gut betreiben.
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #15
Kommt darauf an welche Kopfhörer du betreiben möchtest.
manche benötigen schon Saft.
Mein SSL 2+ kann z.B. einen LCD-X nicht wirklich gut betreiben.

Okay?, der hat ja nur 20 Ohm, an der nötigen Lautstärke kann es wohl nicht fehlen oder?
Oder hat es einen "klanglichen" Grund?
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #16
Motu 828es läuft ziemlich gut bei mir über Thunderbolt (über usb allerdings auch)
 
  • Danke
Reaktionen: RK79
  • #17
Das schaut interessant aus

Vielleicht noch ein paar Worte dazu:
Mein RME Fireface UC läuft seit weit über zehn Jahre, immer aktuelle Treiber, super Latenzen, werden nur noch von internen Karten übertroffen. Extrem performant und extrem stabil in der Leistung.
Nach 6 Jahren ist mir das externe Netzteil abgeraucht, Anruf bei RME, ich soll irgendein Netzteil einer externen Festplatte nutzen (damals ging das noch), seitdem läuft das damit ;-)

Mein nächstes Interface gibt eben dieses UCXII wenn meine UC das zeitl. segnen sollte :)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #18
Scarlett 18i8 oder Motu M6. Brauchst du ggf SPDIF für Kemper?
 
  • #20
Gäbe es auch günstigere Varianten von Interfaces?

Nur aus Interesse.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben