Low-Cut wirklich ein Muss?

Setzt du prinzipiell einen Low-Cut in deinen Songs ein?

  • Ja

    Stimmen: 54 58,1%
  • Nein

    Stimmen: 39 41,9%

  • Umfrageteilnehmer
    93
Wie sieht es denn mit dem High-Cut aus?
 
Man sagt ja immer, die 90er hätten diesen speziellen, eigenen Sound gehabt.
Wie wurde da gemischt ? Gab es Lowcuts ?
Zu rein analogen Zeiten wurde er nicht nur ein bisschen eingesetzt, sondern sehr viel, wie es heißt...

"So did they high-pass in 1979? Yes they did! Not only did they do it, they did it a lot!"

 
Verallgemeinerung ist sooooo ööööde. Ich kotz gleich im Strahl.

Hatte gerade neulich einen Fall ... eine Zither auf einem CampingTisch recordet. Da galt es die tiefen Noten vom Gestellrumpeln zu trennen (jaa ich hab aaartig LowShelf hochgezogen). Praktisch so ein LowCut. Aber bestimmt kein Gral.
 
Genau genommen war/ist seine These, man sollte in einem Mischprojekt mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind. Ist fast das gleiche, aber nicht ganz

Stimmt doch:
einen Low Cut grundsätzlich auf jede Spur zu insertieren ist dasselbe wie
man sollte mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind.

Spekulierst du auf das Wort mindestens?

Das würde bedeuten, dass man durchaus mehrere Low Cuts per Spur setzen sollte.
 
Genau genommen war/ist seine These, man sollte in einem Mischprojekt mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind. Ist fast das gleiche, aber nicht ganz

Stimmt doch:
einen Low Cut grundsätzlich auf jede Spur zu insertieren ist dasselbe wie
man sollte mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind.

Spekulierst du auf das Wort mindestens?

Das würde bedeuten, dass man mehrere Low Cuts per Spur setzen sollte.

Nee, es gibt ja noch Gruppen, Subgruppen, Stems und die Summe, auf die man noch viel mehr LCs setzen könnte...
 
ich denke gern in Bildern. Hier mal ein Lowcut

index.jpg
 
Ihr habt doch alle den Flux Kompensator in eurer Kette vergessen. :teufelswerk: Ohne den läuft eh nix.
 
Hier bei -2.000 KHz.

upload_2019-9-12_9-47-59.png
 
Genau genommen war/ist seine These, man sollte in einem Mischprojekt mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind. Ist fast das gleiche, aber nicht ganz

Stimmt doch:
einen Low Cut grundsätzlich auf jede Spur zu insertieren ist dasselbe wie
man sollte mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind.

Spekulierst du auf das Wort mindestens?

Das würde bedeuten, dass man mehrere Low Cuts per Spur setzen sollte.

Nee, es gibt ja noch Gruppen, Subgruppen, Stems und die Summe, auf die man noch viel mehr LCs setzen könnte...

Verstehe ich, aber der Nickel schreibt ja auch : Spuren .
 
Genau genommen war/ist seine These, man sollte in einem Mischprojekt mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind. Ist fast das gleiche, aber nicht ganz

Stimmt doch:
einen Low Cut grundsätzlich auf jede Spur zu insertieren ist dasselbe wie
man sollte mindestens so viele Low Cuts setzen, wie Spuren vorhanden sind.

Spekulierst du auf das Wort mindestens?

Das würde bedeuten, dass man mehrere Low Cuts per Spur setzen sollte.

Nee, es gibt ja noch Gruppen, Subgruppen, Stems und die Summe, auf die man noch viel mehr LCs setzen könnte...

Verstehe ich, aber der Nickel schreibt ja auch : Spuren .

Wenn damit Audio-Spuren gemeint ist, dann gibts ja noch wie gesagt die Möglichkeit, nahezu unbegrenzt über Auxe und Sends zu routen und sich da LC-mässig richtig auszutoben.
 
Dumm ist der, der dummes tut...
 
wie sagte schon Erich Honnecker damals: "Highpass immer, Lowcut nimmer!" :altweise:

Ich finde "lowcut" klingt auch eher gewalttätig. Da ist die Rede davon etwas brutal auszumerzen.
Wohingegen "highpass" schon etwas beruhigendes, fast wohlwollendes hat. Man lässt etwas in Frieden seiner Wege ziehn.

In einer Waldorftonechnikerschule würde man niemals das Wort lowcut in den Mund nehmen.
Wohingegen mein Frisör auch nicht fragt ob ich hinten einen highpass geschnitten haben will.
Aber der hat auch von Tontechnik keine Ahnung, obwohl seine Frau im Töpferkurs ist.
 
Also ich setze einen Low Cut und danach einen High Cut und das hebt sich dann auf!

:bang:
 
Zu rein analogen Zeiten wurde er nicht nur ein bisschen eingesetzt, sondern sehr viel, wie es heißt...

Habe mir gerade das Manual für ein damals bei elektronischer Musik sehr verbreitetes Mackie 24-8 angeschaut.
Das Pult hatte tatsächlich Low und High Cuts sowie diverse andere Möglichkeiten, wenn auch beschränkter
als heute.

Ich denke, dass analoge EQs insgesamt anders klingen. Man sagt ja gerne es klinge "musikalischer" oder
"organischer", was auch immer das bedeuten mag, während VSTs gerne als sehr "Clean" bezeichnet werden,
was ich nachvollziehen kann.

Analog hat rauschen, geht gutmütiger mit Verzerrungen um und erzeugt harmonischer Obertöne und
es rauscht, was unter´m Strich als fetter empfunden werden könnte. Aber es hat einen aus heutiger Sicht
entscheidenen Nachteil: Allein durch das Rauschen wäre es aus heutiger Sicht schwieriger einen Titel auf
die Lautstärke zu bringen, die er heute benötigt um sich durchzusetzen.

Klanglich hingegen klingt es leiser immer schöner und "wuchtiger" im lautstärke angepassten A/B Vergleich,
egal ob analog oder VST. Digitale der 90s könnten unangenehmer sein oder "Geschmackssache"
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
39
Aufrufe
802
BLUE-S-MAN
BLUE-S-MAN
P
Antworten
5
Aufrufe
683
Joost
J
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
740
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
738
tim_heinrich
tim_heinrich
tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
829
tim_heinrich
tim_heinrich

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben