so jetzt bin ich wieder. An letztem Wochenende habe ich eine Tonaufnahme mit Violine und Klavier gemacht. Als Hauptmikrofone wurden 2 Schoeps Mk2s eingesetzt. Das Klavier wird mit 2 Sennheiser MKH40 gestützt. Dieses Mal nicht mehr in kleinem Raum, sondern in einem Kammermusiksaal. Der Saal ist ziemlich trocken, daher erwarte ich auch keinen Zauber. Aber ich möchte schon gern Mal sehen, wenn das Problem mit dem störenden Raumklang eliminiert ist, ob ich was Vernünftiges hinbekomme, das man naher verhallen kann.
Dann bin ich aber von dem Ergebnis sehr ernüchtert. Der Klang scheint mir ziemlich mau zu sein. Er ist kraftlos, hat kaum Gewicht, und es fehlt jeder Glanz, vielleicht sogar etwas nebelig. Ich habe schon langsam Zweifel, ob es in meiner Kette irgendwo Fehler steckt. Das ist doch nicht den Klang, den Schoeps und Sennheiser liefern soll. Die Mikrofonen von mir sind aus zweiter Hand (wobei die Kapsel von Schoeps neu sind, die CMC6 stark gebraucht). Von der Aufnahme habe ich jetzt unmittelbar das Gefühl, dass sie schwächeln. Kann jemand anhand der angehängten Beispiele beurteilen, ob es an den Mikrofonen liegt? Oder sonst andere Ideen? Natürlich weiß ich, dass ich selber auch zu der Kette zähle.
1. Stereospur mit Schoeps
https://www.dropbox.com/s/dkur3piun68ecp8/violin.wav?dl=0
2. Stereospur mit Sennheiser
https://www.dropbox.com/s/c5k7joacyuk3taq/piano.wav?dl=0
Abgemischt und 10% links und rechts gepant
https://www.dropbox.com/s/7cpnfrsv51ecme8/mix.wav?dl=0
Viele Grüße