Violine Aufnehmen im kleinen Raum

Naja, doch.

Echte Instrumente strahlen den Schall nicht gleichmäßig wie eine Kugel ab.

Sondern strahlen vielleicht die Höhen eher nach oben, die Bässe eher nach vorne ab.

Im Fernfeld, also außerhalb des Hallradius, vermischen sich diese Klänge - Höhen und Bässe - wegen der vielfachen Reflexionen zu dem gewohnten Live-Klang des Instruments im Konzertsaal.

Innerhalb des Hallradius nimmt das Mikrofon, je nachdem, wo es steht, eher die Höhen oder eher die Bässe auf, sodass der Instrumentenklang schon sehr von der Mikrofonposition abhängt. Innerhalb des Hallradius nimmt das Mikrofon hauptsächlich den Direktschall auf. Da muss man also ausprobieren, wo es am ausgewogensten klingt, wo es am ehesten wie im Konzertsaal, bloß ohne Hall klingt.

Je weiter das Mikro von der Schallquelle weg ist, desto mehr Reflexion nimmt es mit auf. Auf dem Hallradius nimmt es Direktschall und Reflexionen gleich laut auf.

Wenn der Raum sehr trocken ist, hat man auch in gewisser Entfernung wenig Vermischung von Schall nach oben abgestrahlt und Schall nach vorne - man muss eine Mikroposition finden, aus der das Mikro ausgewogen den Direktschall nach oben und Direktschall nach vorne abgestrahlt, aufnimmt.

Wenn die Raumakustik schlecht ist, kann es helfen, wenn die Musiker dort stehen, wo es insgesamt noch am besten klingt. Wo sich Direktschall und Hall noch am ehesten so vermischen, dass es ausgewogen und gut klingt.

Innerhalb des Hallradius nimmt das Mikro die typischen Ankratzgeräusche einer Geige stärker auf als im Fernfeld. Wenn man diesen "Nahfeld-Sound" mitsamt den Ankratzgeräuschen verhallt, um den Halleindruck eines Konzertsaales zu imitieren, so verhallt man die Ankratzgeräusche ebenfalls - es klingt nicht wie im Konzertsaal.
Im Konzertsaal mit gutem Hall gehen in den Zuhörer-Rängen diese Ankratzgeräusche fast völlig unter und sind nicht oder kaum mehr hörbar.
Auf Aufnahmen kann es aber positiv sein, einen gewissen Pegel an Ankratzgeräuschen zu haben, um den Beginn von Noten deutlicher zu machen.

(Zum Beispiel: Für Orchesteraufnahmen nimmt man das Orchester schon im Fernfeld auf. Zusätzlich positioniert man ein Stützmikro über der ersten Geige, um deren Ankratzgeräusche trocken und vorsichtig zu zumischen, damit der Beginn von Noten deutlicher wird. Im Konzert sehen die Zuhörer auch die Geigengruppe, wie die Bögen auf- und ab gehen. Durch diese visuellen Cues wird das Gehör der Zuhörer unterstützt, um Notenbeginne zu erkennen. Auf Tonaufnahmen fehlt das, da muss die Aufnahme akustische Cues liefern.)

Da ist also schon probieren angesagt, wo man die Musiker und die Mikros hinstellt, damit man einen ausgewogenen Klang einfängt. Wenn man keinen reichhaltigen Erfahrungsschatz hat, aus dem man schöpfen kann.


Die große Frage ist natürlich immer, inwieweit der unbeteiligte Zuhörer der Aufnahme das alles zu schätzen weiß. Oder, umgekehrt formuliert, ob nicht jede halbwegs taugliche Mikroposition schon sehr gut geeignet ist, um die Emotionen der Musik perfekt zu transportieren.

Mit anderen Worten, man soll sich auch am Sound nicht zu sehr verzetteln. das wichtigste ist ohnehin die Interpretation, die Darbietung, die Performance.

Gruss
 
Wenn man diesen "Nahfeld-Sound" mitsamt den Ankratzgeräuschen verhallt, um den Halleindruck eines Konzertsaales zu imitieren, so verhallt man die Ankratzgeräusche ebenfalls - es klingt nicht wie im Konzertsaal.
Danke!
 
Man kann die Mikroposition durch ein wenig nachdenken schon recht schnell finden! Erfahrung hilft natürlich. Von Schoeps gibt es übrigens ans Diffusfeld angepasste Kapseln!
 
Zuletzt bearbeitet:
Man kann die Mikroposition durch ein wenig nachdenken schon recht schnell finden!
Natürlich. Die Tonmeister-Studenten lernen das alles. Es gibt Nachschlagewerke, die die Schallabstrahlungs-Charakteristiken aller möglichen Instrumente auflisten.
Damit kann man mit etwas Nachdenken die günstigen Positionen finden.

Als reichen Quell der Erkenntnis empfinde ich die "Sengpiel-Files", also die Homepage von Eberhard Sengpiel. http://www.sengpielaudio.com

Aber, ich glaube auch er schreibt irgendwo dort, nach aller Theorie müsse man doch noch hören und probieren...
Von Schoeps gibt es übrigens ans Diffusfeld angepasste Kapseln!

Was heißt das denn konkret?

Gruss
 

Ähnliche Themen

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben