6. Mixcontest 2016

  • #161
Ich bin bei DR 10, also schon mal leiser als ihr alle und trotzdem teils leicht über -10dB RMS laut RME Digicheck.
 
  • #162
Wow, Danke.
Ich habe es nun unter Application abgelegt. Wie kriege ich es nun in Logic geöffnet?
 
  • #163
Ist ein standalone, kein Plugin
 
  • Danke
Reaktionen: Dom28375
  • #164
Nach der Euphorie kommt die Resignation :D Ich hatte meinen Mix spektral schön auf Vordermann gebracht, aber im Vergleich mit den Referenzen klingt er jetzt trotzdem flach und pappig, nicht dreidimensional. Es wirkt alles wie zu geklebt. Was kann ich da machen?
 
  • #165
Alter Schwede, der Refmix gibt aber ganz schön Gas. Ich lese hier am Anfang des C-Teils ne DR von 5.6 L/6.0 R bei nem RMS-Wert von -5.4 L/-5.7 R. Wenn ich nach EBU (ITU 1770) auslese, habe ich hier über´s ganze Programm nen Long Term LUFS von -8 und ne Range von 8.
smil47eddc1c60e46.gif
 
  • Danke
Reaktionen: marlatino
  • #167
Nach der Euphorie kommt die Resignation :D Ich hatte meinen Mix spektral schön auf Vordermann gebracht, aber im Vergleich mit den Referenzen klingt er jetzt trotzdem flach und pappig, nicht dreidimensional. Es wirkt alles wie zu geklebt. Was kann ich da machen?

Wenn ich nicht selber abgeben würde, würde ich dir ein "Mastering" anbieten.
Schon alleine um ein zweites Ohrenpaar drüber zu haben.
 
  • Danke
Reaktionen: marlatino
  • #168
Na Ob man durch Mastering nen verklebten Mix wieder auflockern kann? Ich bezweifele dass. Denke das sind Mix Fehler.
 
  • #169
Nach der Euphorie kommt die Resignation :D Ich hatte meinen Mix spektral schön auf Vordermann gebracht, aber im Vergleich mit den Referenzen klingt er jetzt trotzdem flach und pappig, nicht dreidimensional. Es wirkt alles wie zu geklebt. Was kann ich da machen?
Ich denk mal da liegt der Hund bei der Kompression begraben. Mehr einzeln komprimieren, weniger Bus / Summenkompression und ggf. generell weniger Kompression.
Sidechains können auch dafür verantwortlich sein. Und der böööse MBC natürlich :D
MBC klingt tatsächlich "flach".
 
  • Danke
Reaktionen: marlatino
  • #170
Alter Schwede, der Refmix gibt aber ganz schön Gas. Ich lese hier am Anfang des C-Teils ne DR von 5.6 L/6.0 R bei nem RMS-Wert von -5.4 L/-5.7 R. Wenn ich nach EBU (ITU 1770) auslese, habe ich hier über´s ganze Programm nen Long Term LUFS von -8 und ne Range von 8. :allesroger:

genau das ist ja mitunter das Problem des RefMix Song s , meiner Meinung nach hat das viel zu heftig eingreifende Mastering wohl den Mix kaput gemacht hat. 3-4dBr weniger Kompression, Lautheit, leiser und das Teil hätte mehr Musik drin und eine wunderbare Dynamik , welche die Songstruktur auch braucht. Habe mir den Mix Aufbau und Instrumentenauflösung ... mehrmals angehört und finde das sehr gut gemacht, hier steckt viel Detailarbeit drin, von der ich mit meinem Mix noch ein gutes Stück arbeit entfernt bin.
 
  • #171
Der Refmix ist schon nicht übel, die Band und vor allem ich hatte da auch meine Finger im Spiel, finde aber die Becken so wie sie sind schrecklich (weiß auch nicht was ich mir damals dabei dachte).
Und es ist locker 2dB zu laut gemastert, IMO. Das ist alles weichgespült und tot, kein Druck und kein Leben mehr.

Der Toning. war zu dem Zeitpunkt übrigens gerade bei SAE fertig geworden, hatte also noch nicht so viel Mixing Erfahrung.
 
  • Danke
Reaktionen: marlatino
  • #172
finde aber die Becken so wie sie sind schrecklich (weiß auch nicht was ich mir damals dabei dachte).
.


kann dir nur zustimmen , geht mir auch so beim mischen mit den Overheads und den Becken - kriege die nicht sauber rausgearbeitet , klingen immer zu harsch , nichts passt , entweder ein Brett und unbraquchbar oder nicht s zu hören . Da ist wohl was gewaltig schief gelaufen beim Recording mit den schrottigen t. knochen Mik s vom kleinen t...
Ich kenne die t.bone Mik Geschichte leider viel zu gut, da ich mal bei diesem komischen Laden gearbeitet habe- würde ich das hier zum besten geben, würden die meisten wohl die Teile in die Tonne treten!)
 
  • #173
OHs, Hi-Hat und Ride waren aber keine t.bones, sondern die Beyerdynamic MCE-530. Sind aber auch Billig Mikros und nicht viel besser als vergleichbare t.bones (z.B. SC-140).

Die Becken selbst haben allerdings auch ein paar scharfe, unschöne Anteile, vor allem die Hi-Hat und das große linke Crashbecken. Meinen Beckensatz hab ich schon vor längerer Zeit wieder mal komplett ausgetauscht.
Bis aufs China waren das übrigens ausschließlich Zildjian Becken: 14" Avedis New Beat Hi-Hat, 16+18" A-Custom Crashes, 10" A-Custom Splash und ein 20" K Heavy Ride.

Ich konnte die Becken mit sorgfältigem Dämpfen der nervigen und scharfen Frequenzen in den Griff kriegen (vor allem auf den OHs ist das einiges), auf Hi-Hat und Ride habe ich laute Spitzen limitiert und die Lautstärken, auch die OHs, automatisiert.
Bei mir sitzen die Becken wesentlich besser im Mix als im Refmix. Zumindest nach meinem Geschmack und Urteil :)
 
  • Danke
Reaktionen: marlatino
  • #174
@ Krusty

Ach so. Jetzt habe ichs gecheckt. Dankeschön!
 
  • #175
So sieht's momentan bei mir aus: ...... und klanglich bin ich bis dato auch schon zufrieden. :-)
 

Anhänge

  • OIAM.png
    OIAM.png
    34,7 KB · Aufrufe: 193
  • Danke
Reaktionen: marlatino
  • #176
Hat jemand die Snare hinbekommen? Die will bei mir nicht... Tips? Vielleicht bringe ich diese Woche doch noch die Bandmaschine an den Start...
 
  • #177
Ich hab die Snare fääääääääätt aufgebollert! Die ballert sowas von fääättt jetzt. Erst hab ich sie replaced weil die Regeln ja eh Scheissegal sind. Aber dann hab ichs nochmal per Hand versucht und geht auch. Halt Comp drauf, LoCut und direkt dran ein fetter Peak Boost. Boooooom :D
Ich weiß dass andere meine Snare scheisse finden werden. Aber find mal zwei die die gleiche Snare super finden.
 
  • #178
Ich warte schon auf einen Mix wo in der Strophe ein Snare Sample statt der Rimclick zu hören ist :hammer:

Kleiner Tipp - Snare und Rimclick getrennt bearbeiten. Hat bei mir wahre Wunder gewirkt und ich glaub der Toning. hat das im Refmix auch so gemacht, wenn ich mich richtig erinnere und auch auf mein Anraten. ^^

Ich hab das bei mir auch so hingemischt, dass die Snare in dem Übergangstakt zum Refrain so richtig reinballert. Also da, wo Luft ist und wo die Drums ihren kurzen Auftritt haben.
Lautstärke Automation eben.

Vocals, Gitarren und Snare sind in den High-Energy Parts übrigens am wichtigsten, IMO.

Die Refrain Gitarren spielen übrigens während des C-Parts eigentlich nicht mit, aber wurden bei der Aufnahme halt einfach durchgespielt um im C-Part zu "füllen".
Die hab ich im C-Part 6dB leiser automatisiert als im Refrain und im Outro 3dB lauter als im Refrain.
 
  • Danke
Reaktionen: marlatino
  • #179
Ich hab die Snare fääääääääätt aufgebollert! Die ballert sowas von fääättt jetzt. Erst hab ich sie replaced weil die Regeln ja eh Scheissegal sind. Aber dann hab ichs nochmal per Hand versucht und geht auch. Halt Comp drauf, LoCut und direkt dran ein fetter Peak Boost. Boooooom :D
Ich weiß dass andere meine Snare scheisse finden werden. Aber find mal zwei die die gleiche Snare super finden.

meine Snare ist noch viel fetter :D Dual Phasen verdreht und dann jede Menge Plugins... das hier ist nur der Snare Buss :D

Ich glaube es sind an die 150 PLugins...
 

Anhänge

  • snare.jpg
    snare.jpg
    272,8 KB · Aufrufe: 198
  • Danke
Reaktionen: marlatino

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben