Die Frage ist doch nicht wie der neue Mixer wirkt, wenn man ihn das erste mal sieht, sondern wie sich mit ihm arbeiten lässt, wenn man sich daran gewöhnt hat. Und das kann hier noch niemand sagen.
Naja,
ich kann sagen, dass ich den gesamten Teil oberhalb der Fader komplett ausblende und nur bei Bedarf einblenden möchte (das habe ich schon beim alten Mixer so gemacht). Leider vergisst der Mixer beim Wiederausblenden des überflüssigen Bereichs die alte Fader-Größe, und alles muss neu justiert werden.
Ein absolutes Unding ist das Entfernen des von mir sehr häufig benötigten Phasen-Knopfes aus dem Mixer. Es kann nicht sein, dass ich dafür anstelle eines einzigen Mausklicks jetzt immer Folgendes tun muss:
1. Klick auf Fenster-Layout
2. "Kanal-Racks" anhaken
3. Klick auf "Pre"
4. (falls nicht sichtbar) Rollen, bis der Phasen-Knopf sichtbar ist
5. Klick auf Phasen-Knopf
Und danach, um wieder sinnvoll weiter arbeiten zu können:
6. Klick auf Fenster-Layout
7. Haken vor "Kanal-Racks" wieder entfernen
8. Mixer-Größe wieder korrigieren, da Cubase sie sich nicht gemerkt hat.
Das geht gar nicht.
Des weiteren, wie schon erwähnt: Die Abgrenzung der Kanäle ist quasi nicht vorhanden. Der Mixer ist somit sehr unübersichtlich.
Alle Anzeigen sind aufgeblasen und nehmen enorm viel Platz unnötig weg. Früher waren dünne Striche für den Send-Pegel verwendet worden, und das war gut so. Das Performance-Meter ist doppelt so groß geworden wie es war, obwohl die angezeigte Information locker auf ein Drittel der Größe zusammengestaucht werden könnte.
Viele Funktionen sind offenbar auch nicht ausreichend getestet worden, denn es ist
noch leichter geworden, Cubase abstürzen zu lassen
Außerdem ist der Mixer erheblich zu dunkel. Das lässt sich auch nur unwesentlich anpassen.
Der Gesamteindruck ist bei mir bisher leider ziemlich schlecht. Es krankt an zu vielen Stellen und zu massiv.
Die Hoffnung stirbt zuletzt - vielleicht wird ja noch an der einen oder anderen Stelle nachgebessert. Was Steinberg aber unbedingt endlich lernen muss, ist, dass man jede etablierte Funktion sehr genau bewerten muss, bevor man sie ändert. Wenn plötzlich 8 Klicks erforderlich sind, wo vorher einer gereicht hat, läuft definitiv etwas fürchterlich schief - das hätte nie umgesetzt werden dürfen.
Mir ist übrigens keineswegs daran gelegen, das Produkt Cubase 7 schlecht zu reden. Ich gebe nur meinen ungefärbten persönlichen Eindruck wieder. Schönreden gibt es bei mir nicht, aber wenn ich Positives entdecke, weise ich gerne auch darauf hin.
Schöne Grüße,
Steffen