Wonach suche ich genau für mein Studio!

  • Ersteller baddaherbs
  • Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
sei mir nich böse aber du schießt mit kanonen auf spatzen bei deinem vorhaben.


wenn ich jetzt richtig verstanden haben willst du sämtliche spuren inklusive deiner sendeffekte im rechner auf ein analoges pult legen.

das ist technisch extrem teuer wegen der vielen A/D und D/A wandlungen.
und es ist auch nicht sicher ob dein macbook das packt.
du brauchst einen ausgang für jeden kanal und AUX send und auch wieder einen eingang zu logic zurück.

das macht bei 24 spuren und 8 AUX insgesamt 32 D/A und 32 A/D wandlungen
das muss erstmal gepackt werden. das is schon richtig hammer harte anforderung und brauch auch definitiv erfahrungen auf dem gebiet. ich seh schon wie u vor den 100ten kabel sitzt und vorm routing der software zur hardware und zurück und völlig überfordert bist.

alles nur um letztendlich das zu machen was du verlustfrei über einen midikontroller genauso hinbekommst. der hat auch nur fader und knöppe und kann am ende sogar noch mehr ganz ohne verluste durch mehrfachwandlung.
 
Ist ein recht dummer vorschlag und ich werde gleich virtuelle Ohrfeigen einfangen, aber selbst 3 APC40's (=24 Spuren) sind wesentlich billiger... wo ist da das problem?

Eigentlich kann man dein vorhaben doch mit Ableton, 3 APC-40's und den externen Effekten machen
+ Audio Interface^^
also würde es da ein problem geben?
 
naja... aber ich arbeite doch schon eine zeit digital
und es macht mir eben nicht so viel spaß....
ehrlich nicht... es macht mir keinen spaß mich hinzusetzen...
und zb nur mal alles mit delay versehen,
dann noch mal alles mit reverb...
das scheint mir echt umständlich...

und wie gesagt, ich hab so ja schon gearbeitet...
is ja auch nicht so, dass ich logic nicht nutzen kann...
soll ich was nicht hinbekommen, kann ichs entweder so lang proben und üben bis ich schaffe...
was mich dann ja auch stolz macht und mir neue erfahrungen gibt, auch für unsere dances...
oder ich helf mir eben mit logic und automatisierung und parametern und loops... was auch immer...

vielen dank aber....

ich kann mir echt nicht vorstellen wie ihr mixt... bei gott nicht....
alleine der spaß den man hat, den bass zb zu muten, und bei den keys oder der gitarre ein delay drauf knallen, auf die snare noch ein reverb und booom - DUB! :D

so nice - alleine das gefühl wenn man das macht....
das alleine wär mir jedes geld wert...

und dann den bass wieder rein - man hat einfach schon die vibes beim mixen...

das pult ist das instrument.... :D

lösung hab ich leider trotzdem noch keine.... :)
keine die mich zufriedenstellt....

schauts euch einfach das video von seite eins an, bis zur mitte ungefähr, und jetzt sagt mir, dass würd uch nicht spaß machen...

bless
 
also würde es da ein problem geben?
der coolnessfaktor geht verloren, da keine analoge console mit blinki blinki da steht wo man fröhlich - mit den armen in der luft wedelnd - vor sich hin drehen kann
 
Ist ein recht dummer vorschlag und ich werde gleich virtuelle Ohrfeigen einfangen, aber selbst 3 APC40's (=24 Spuren) sind wesentlich billiger... wo ist da das problem?


das is kein blöder vorschlag.

genau so würde ich da auch denken.

oder 3 bcf

-JgTg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
also würde es da ein problem geben?
der coolnessfaktor geht verloren, da keine analoge console mit blinki blinki da steht wo man fröhlich - mit den armen in der luft wedelnd - vor sich hin drehen kann


Aber die APC'S haben doch BUNTE TASTEN!!!! -.-*

ne, mal ehrlich, wäre es ein problem?, mit den Sends oder so?

"das pult ist das instrument.... "

der Musiker ist entscheident, nicht das Instrument,...


@ Black_Bender, verdammt sieht das cool aus :D
 
jetzt hast du mich verstanden... :)
aux brauch ich jetzt nicht ubedingt aus und in logic, da hab ich ja eh meine geräte...
aber alle meine spuren
kick, snare, hats, percs, guitar, keys, synths, samples - was auch immer ich als spur habe - in meinem sequencer, möcht ich auch auf meinem pult haben... effekte möcht ich ja nur die eigenen nutzen und die von logic so wenig wie möglich, zumindest nur solche, die ich nicht umstellen oder verändern will während dem mixdown... einen limiter oder sowas zb....

das ganze soll dann einfach nur als stereomix aufgenommen werden... am ende....

bless
 
jetzt hast du mich verstanden... :)
aux brauch ich jetzt nicht ubedingt aus und in logic, da hab ich ja eh meine geräte...
aber alle meine spuren
kick, snare, hats, percs, guitar, keys, synths, samples - was auch immer ich als spur habe - in meinem sequencer, möcht ich auch auf meinem pult haben... effekte möcht ich ja nur die eigenen nutzen und die von logic so wenig wie möglich, zumindest nur solche, die ich nicht umstellen oder verändern will während dem mixdown... einen limiter oder sowas zb....

das ganze soll dann einfach nur als stereomix aufgenommen werden... am ende....

bless

dann erklär mir mal wie du mit ner daw im mixdown zb 2 auxparameter auf einem und dem selben kanal bewegen magst mit so einer daw?
das geht nicht, weils keine daws gibt, die so viele potis untereinander haben.... das man das könnte...
der einzige den ich kenn ist der behringer mit den vielen potis - aber alleine das einzustellen - was das zeit kostet - das is mehr aufwand als gut ist - bei dem mischpult - aufgedreht, angesteckt und fließt... ;)

danke
 
[ref=[media=youtube]tHHpHU[/media]-JgTg


genau so einen hab ich - schaut euch das video an - aber so machts eben keinen spaß und ist zu unhantlich, ich kann immer nur eine auxreihe bearbeiten zb!!



bless
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn du ein Pult willst, nimm doch ein Mackie Onyx 1640i, das hat zwar nur 16 Kanäle, aber dafür auch ein eingebautes Interface, man kann bestimmt auch zwei zu 32 Kanälen kaskadieren.
 
Wenn du ein Pult willst, nimm doch ein Mackie Onyx 1640i, das hat zwar nur 16 Kanäle, aber dafür auch ein eingebautes Interface, man kann bestimmt auch zwei zu 32 Kanälen kaskadieren.

und das hat auch die funktion, dass ich vom sequencer auf die spuren zurück wieder geben kann, nicht nur aufnehmen??

bless
 
jetzt hast du mich verstanden... :)
aux brauch ich jetzt nicht ubedingt aus und in logic, da hab ich ja eh meine geräte...
aber alle meine spuren
kick, snare, hats, percs, guitar, keys, synths, samples - was auch immer ich als spur habe - in meinem sequencer, möcht ich auch auf meinem pult haben... effekte möcht ich ja nur die eigenen nutzen und die von logic so wenig wie möglich, zumindest nur solche, die ich nicht umstellen oder verändern will während dem mixdown... einen limiter oder sowas zb....

das ganze soll dann einfach nur als stereomix aufgenommen werden... am ende....

bless


kauf dir ne macki control :schulterzuck:
kann das auch alles was du vor hast.
macht jede spur per fader laut und leise und kannst auch die effekte und sends ansteuern per encoder.

und das ohne zig A/D D/A wandlungen und den daraus folgenden schwierigkeiten von mehrfachwandlung, latenzen und sonstigen problemen. vom geldverschwendung will ich gar nich erst reden.


EDIT

es gibt nich nur das bcf teil
schau dich auf dem controller makt um. du kannst son billigteil auch nicht mit 1000€+ controller vergleichen
 
jetzt hast du mich verstanden... :)
aux brauch ich jetzt nicht ubedingt aus und in logic, da hab ich ja eh meine geräte...
aber alle meine spuren
kick, snare, hats, percs, guitar, keys, synths, samples - was auch immer ich als spur habe - in meinem sequencer, möcht ich auch auf meinem pult haben... effekte möcht ich ja nur die eigenen nutzen und die von logic so wenig wie möglich, zumindest nur solche, die ich nicht umstellen oder verändern will während dem mixdown... einen limiter oder sowas zb....

das ganze soll dann einfach nur als stereomix aufgenommen werden... am ende....

bless


kauf dir ne macki control :schulterzuck:
kann das auch alles was du vor hast.
macht jede spur per fader laut und leise und kannst auch die effekte un sends ansteuern per encoder.

und das ohne zig A/D D/A wandlung und den daraus folgenden schwierigkeiten von mehrfachwandlung latenzen und sonstigen problemen. vom geld will ich gar nich erst reden.


doch nicht vestanden....
ich brauche im mixdown mindestens 4 auxsends pro kanal...
zum rumschrauben!!
 
was wäre denn mit zwei von dehnen

https://www.thomann.de/de/echo_audiofire_12.htm

die sollen sich kaskadieren lassen bis zu drei stück.

und dann ein gebrauchtes mackiepult oder ähnliches, soundcraft, was es alles so gibt, jetzt keine studiokonsole, sondern eine livekonsole, halt mit der anzahl an spuren und auxwegen die benötigt werden.

ich find die herangehensweise sehr interessant, natürlich ist es mit beschränkungen behaftet aber reduktion als mittel zum zweck find ich als ansatz gut. baddaherbs weiß ja schon ziemlich genau was er machen will. und so ist er gezwungen entscheidungen zu treffen, nix total recall. das pult als instrument, welches live gespielt wird. hat jetzt ja nix mit dem klassischen mixen eines songs zu tun. das ist vielleicht das verständnissproblem mancher antwortenden hier. auch wenn ich mit dub nicht viel anfangen kann find ich den ansatz klasse.

edit: livekonsole hab ich ins gespräch gebracht wegen der kosten
 
dann leg dir die aux sends aus deiner daw halt auf ausgänge des interfaces und dann kannst du da deine effektgeräte anschließen und das wieder als return zurück ins interface und in der daw dann zur summe dazumischen

alter was ist da so kompliziert?

mach mal die scheuklappen weg und guck was man mit ner daw + interface alles machen kann
du kannst dir nacher den ganzen tisch vollstellen mit controllern und mit händen und füßen alles einstellen was du willst wenn dir das so wichtig ist

das ist viel billiger und viel ergiebiger als ein olles analogpult
 
doch nicht vestanden....
ich brauche im mixdown mindestens 4 auxsends pro kanal...
zum rumschrauben!!


und ich stimme buffi zu

dann leg dir die aux sends aus deiner daw halt auf ausgänge des interfaces und dann kannst du da deine effektgeräte anschließen und das wieder als return zurück ins interface und in der daw dann zur summe dazumischen

alter was ist da so kompliziert?

mach mal die scheuklappen weg und guck was man mit ner daw + interface alles machen kann
du kannst dir nacher den ganzen tisch vollstellen mit controllern und mit händen und füßen alles einstellen was du willst wenn dir das so wichtig ist

das ist viel billiger und viel ergiebiger als ein olles analogpult


dir is einfach der funktionsumpfang der software nicht bewusst.

du willst auch nicht richtig zuhören.


du kannst per daw-midi-controller natürlich auch den send für dein analoges outboard steuern.
dazu brauchst du halt ein interface mit entsprechend vielen ein und ausgängen.

aber das wäre eine vernünftige lösung hard und software gleichermaßen zu nutzen.

nicht alles wie ein besenkter aufm analogmischpult routen und wieder zurück.

das macht sinn wenn du nur mit hardwareinstrumenten und effekten arbeitest und mal ein oder 2 spuren aus dem rechner kommen.

da ist ein guter analogmixer noch sinnig.
 
@buffi dein vorschlag würde bei 24 spuren ne menge stöpselung bedeuten, das ist über auxwege am pult bestimmt einfacher zu händeln. dem TE geht es (wenn ich es richtig verstanden hab)um den direkten zugriff, halt das haptische, was eine maus nicht kann. und die knöpfe immer an der selben stelle mit nur einer funktion und keine endlospotis die je nach ebene mal dies mal das machen.
 
ich glaub es is hoffnungslos...
wie auch immer....

noch mal...

ich muss ja auch das signal zum send irgendwie schicken, dazu brauch ich potis, ich komm nicht drum rum...

und es geht um den live mixdown, der das lied wird...

es geht nicht anders... und ich wills nicht anders...
werd mir das mit den echo audio fire mal durchschauen... mit nem pult und 3 von denen bin ich auf jeden fall in nem bereich um auch noch effektgeräte zu kaufen... mal schaun... :)

danke auf jeden fall....

also würdest du mir auch eher von so einer all in one lösung abraten...

aja, und an alle anderen... warum glaubt ihr machen die wirklich noch solche pulte wenns so scheiße sind??

bless
 
@baddaherbs: Wie wäre es mit sowas: https://www.thomann.de/de/presonus_studiolive_2442.htm

Imho eine "All-in-one" Lösung, wenn dir die Anzahl an Kanälen usw. reicht ;)

Edit: Okay, es ist nicht ganz das "Analog-Feeling" Pult, aber hat eigentlich alles was man braucht
 
@baddaherbs: Wie wäre es mit sowas: https://www.thomann.de/de/presonus_studiolive_2442.htm

Imho eine "All-in-one" Lösung, wenn dir die Anzahl an Kanälen usw. reicht ;)

Edit: Okay, es ist nicht ganz das "Analog-Feeling" Pult, aber hat eigentlich alles was man braucht
leider nicht ganz... da ich nur einen channel strip hab, auch wenn er fat ist und viel kann...
aber ich brauch wirklich diese auxsendpotis über jedem kanal... die brauch ich
um die komm ich nicht rum...

:)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen

E
Antworten
8
Aufrufe
884
eilpe75
E
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
913
tim_heinrich
tim_heinrich

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben