Wieviel kHz ist sinnvoll?

  • Ersteller stillway123
  • Erstellt am
TopTension und Kuno:
...gehts eigentlich noch? Ich dachte das Forum ist da um Neues zu lernen und nicht um als Idiot hingestellt zu werden! Wenn ihr es besser wisst, dann erklärt es den "dummen" doch einfach und fangt nicht an hier wild um euch rum zu beleidigen. Damit seid nämlich ihr diejenigen, die so ne (durchaus mal interessante) Diskussion zerstören.

Ich hab mich schon gewundert, dass hier ein 4 Seiten langer Fred ohne "das ist einfach so" entsteht... Milchmädchenrechnung - pah. Ich mach mir wenigstens Gedanken und versuche die Welt um mich herum zu verstehen. Und nu muss ich mich deswegen beleidigen lassen? Frechheit!

Kuno, wenn du willst, dass nur absolut korrekte Informationen gepostet werden, bist du hier falsch. Sowas nennt man Nachschlagewerk und nicht Forum.
 
Es ist eigentlich kein sehr schmaler Grat zwischen dem Versuch mit Fragen die Welt zu verstehen und dem Versuch ohne eine Ahnung zu haben vogelwilde Behauptungen aufzustellen. Sondern ein meilenweiter Unterschied.

Nur das Zweitere stört mich und an Dich habe ich bei meiner Kritik eigentlich nicht gedacht.

Die Leute sollen hier doch etwas lernen und hier wurden mit scheinbarer Autorität haarsträubende Theorien verbreitet. Wie soll denn da ein Noob durchblicken, was für mich der Zweck des Forums (oder einer der Zwecke) sein sollte.

Gerhard

Edit: Oder verstehst Du unter einem interessanten Thread, dass einige Einsteiger jetzt mit der Information ins Audioleben gehen, dass bei 44,1kHz alles ab 6 oder 7kHz nicht mehr sauber klingt? Hat doch immerhin ein Professor gesagt und es wurde mit einer Zeichnung nachgewiesen!
 
Instrumentenfreak schrieb:
Kuno, wenn du willst, dass nur absolut korrekte Informationen gepostet werden, bist du hier falsch.

Wer hier Meinungen loswerden will soll sie als solche Kennzeichnen.

Wer versucht Meinungen als Fakten zu verkaufen bekommt eine auf den Deckel!

Sowas nennt man Nachschlagewerk und nicht Forum.

Auch in einem Forum bleibt Bloedsinn, Bloedsinn!
 
So liebe Leute,

ich habe jetzt den Artikel wiedergefunden auf den ich mich berufen hatte.
Es ist das Special "Stereo-Summierung" aus der PC & Musik 4/2007 Seite 32 - 47.

Der Artikel führt folgende prinzipbedingte Eigenschaften von digitaler Audioverarbeitung an:
- Intermodulations-Verzerrungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Intermodulation)
(Das war der Punkt, den ich als Phasenverschiebung bezeichnet hatte, DerChris hatte hierfür den Begriff "Phase Ripple" benutzt.)

- Quantisierungs-Verzerrungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Quantisierungsrauschen)

- Impulstreue (Zitat aus dem Text: "Die Impultreue ist anhand der [g=44]Flankensteilheit[/g] eines Rechecksignals messbar. Die traurige Wahrheit ist, dass ein Beliebiges Digitalsystem mit 44,1 KHz Abtastrate schon ein Rechtecksignal von gut 7 KHz aufwärts nicht mehr originalgetreu überträgt." )

Bei allgemeinem Interesse nehme ich gerne Kontakt mit dem Magazin auf und versuche eine Genehmigung zu bekommen, den Artikel hier in den wesentlichen Auszügen zu posten.

Hier noch ein paar weitere prinzipbedingte Einschränkunken von AD/DA Wandlern (http://de.wikipedia.org/wiki/Analog-Digital-Umsetzer , http://de.wikipedia.org/wiki/Digital-Analog-Umsetzer):
- Aliasing
- Amplitudenfehler, Nichtlinearität
- Zeitliche Fehler (z.B. Jitter)

Noch ein paar Worte in eigener Sache:
Ich recorde fast ausschliesslich mit 44.1 KHz, weil mir die Qualität so ausreicht.
Ich propagiere auch nicht, nur noch mit Superteurem Equipment in 192 KHz aufzunehmen.

Dennoch finde ich es legitim, sich ein wenig Gedanken über prinzipielle Einschränkungen der Digital-technik zu machen.

Dabei ging es mir auch nicht darum, eine "Meinung" zu pushen, sondern die Fakten zu erörtern.

Ich würde mir wünschen, dass wir es schaffen, solche Diskussionen hier ohne abqualifizierende Bemerkungen ("Quatsch", "Blödsinn", "Verschwörungs-Theorie", etc.) zu führen.
Wenn jemand fachlich mal daneben liegt, was ja bei einem so komplexen Thema keine Schande ist, kann man doch ganz ruhig erklären, wie die Sachlage wirklich ist.

einen schönen Abend,
Thomas
 
thma 84

>>>
Die traurige Wahrheit ist, dass ein Beliebiges Digitalsystem mit 44,1 KHz Abtastrate schon ein Rechtecksignal von gut 7 KHz aufwärts nicht mehr originalgetreu überträgt."
<<<

N:
Welches, an einen Musikhörer adressiertes, Audiosystem tut es denn?
 
thma schrieb:

Der Artikel führt folgende prinzipbedingte Eigenschaften von digitaler Audioverarbeitung an:
- Intermodulations-Verzerrungen (http://de.wikipedia.org/wiki/Intermodulation)
(Das war der Punkt, den ich als Phasenverschiebung bezeichnet hatte, DerChris hatte hierfür den Begriff "Phase Ripple" benutzt.)

Intermodulationsverzerrungen durch Nichtlinearitäten haben nicht das geringste mit Ripple zu tun.

Sind ein Fehler, der bei allen ANALOGEN Systemen auftreten kann, inklusive von Wandlern, da diese analoge Schaltungen beinhalten.


ok, Quantisierungsrauschen

- Impulstreue (Zitat aus dem Text: "Die Impultreue ist anhand der [g=44]Flankensteilheit[/g] eines Rechecksignals messbar. Die traurige Wahrheit ist, dass ein Beliebiges Digitalsystem mit 44,1 KHz Abtastrate schon ein Rechtecksignal von gut 7 KHz aufwärts nicht mehr originalgetreu überträgt." )

Das digitale System mit 44.1 kHz Abtastrate überträgt nur Oberwellen der Rechteckwelle bis ca. 20 kHz, sollte reichen.

Bei allgemeinem Interesse nehme ich gerne Kontakt mit dem Magazin auf und versuche eine Genehmigung zu bekommen, den Artikel hier in den wesentlichen Auszügen zu posten.

wozu mit einem populärwissenschaftlichen Magazin Kontakt aufnehmen? (Für Produktvorstellungen etc. reichts ja ...). Da gibt es 10 mal bessere Quellen.

Hier noch ein paar weitere prinzipbedingte Einschränkunken von AD/DA Wandlern (http://de.wikipedia.org/wiki/Analog-Digital-Umsetzer , http://de.wikipedia.org/wiki/Digital-Analog-Umsetzer):
- Aliasing
- Amplitudenfehler, Nichtlinearität
- Zeitliche Fehler (z.B. Jitter)

allein abhängig von der Güte des Wandlers und seiner Beschaltung (z.B. Qualität des Oszillators), also beherrschbar. Tatsache bleibt, daß eigentlich keine systematischen Fehler durch die Digitaltechnik an sich auftreten.

gruss
HP
 
thma schrieb:
Es ist das Special "Stereo-Summierung" aus der PC & Musik 4/2007 Seite 32 - 47.
Um es mal so auszudruecken: Die PC&Musik wuerde ich eher als marktorientiert denn als wissenschaftlich bezeichnen.

(Das war der Punkt, den ich als Phasenverschiebung bezeichnet hatte, DerChris hatte hierfür den Begriff "Phase Ripple" benutzt.)
derchris hat nie den Begriff "Phase Ripple" benutzt, sondern von "Ripple im Passband" gesprochen, was sich auf den Amplitudenfrequenzgang bezog. :)

- Impulstreue [...]
Die traurige Wahrheit ist, dass alle Systeme bandbegrenz sind, und es keine idealen Rechtecke in freier Wildbahn gibt. Ueber 7 kHz kann man aber sowieso keine Rechteck mehr von einem Sinus unterscheiden, weil man die Obertoene nicht mehr hoert.


Nochmal:
Man muss zwischen theoretisch Moeglichem und der praktischen Umsetzung unterscheiden.
Theoretisch kann man Signale mit 22 kHz [g=426]Bandbreite[/g] (Audio) bei einer Samplingrate von 44,1 kHz verlustfrei (d.h. vollkomen ohne Verluste) nach Digital wandeln, bearbeiten und zurueckwandeln. Keine Fehler, keine Phasenverschiebung, nichts.
Praktisch ist man begrenzt durch Aufloesung (Bitbreite) und Einschraenkungen infolge der Bandbegrenzung ([g=43]Filter[/g]).
Das ist inzwischen offensichtlich ausreichend gut, als das es niemandem auffaellt.



gruss, Chris
 
Sorry, dass ich bei Post #81 bisschen ausgetickt bin :D Ich dachte das war auf mich bezogen^^

@Wolfgang #83:
...auch wieder wahr.
 
So, hab auch mal 'ne Nacht drüber geschlafen und der Kamm ist wieder abgeschwollen :) Was mich so auf die Palme bringt, ist dass die technisch schlicht falschen Informationen für einen nicht so bewanderten gleichberechtigt neben den korrekten stehen, wenn Meinungen und Gedankenspiele in einer Diskussion wie Tatsachen dargestellt werden.

Gut dass der Artikel wieder aufgetaucht ist. Allerdings disqualifiziert sich der Autor mit der Bemerkung über den 7K-Rechteckton komplett selber.

Ein Rechteckton hat nur ungerade Oberwellen, ein 7kHz-Ton also 21, 35, 49 kHz etc. Nachdem wir die 21K nicht mehr hören unterscheidet sich für unser Ohr ein 7kHz Rechteck in NICHTS von einem 7 kHz-Sinuston. Egal ob er über ein Digitalsystem mit 44,1 kHz oder Analogequipment mit 200 kHz Frequenzbereich wiedergegeben wird. Mit mangelnder Impulstreue hat das nix zu tun, denn auch Impulse bestehen nur aus Frequenzen, von denen wir nicht alle hören.

Dies als "traurige Wahrheit" zu bezeichnen verweist den ganzen Artikel ins Reich des Blödsinns. Sorry, ich kann es nicht anders sagen :) Und im Rahmen dessen, was wir hören können IST der 7kHz-Sinus eine "originalgetreue" Wiedergabe des 7K-Rechtecktons. Wenn einer Super-Audio-CDs für Fledermäuse und Hunde produzieren will, sollte er allerdings zu höheren Samplerates greifen...

Der Artikel scheint mir aus der Ecke der esoterischen Analogfreunde zu stammen, da gibt es mehr solches unqualifiziertes Gewäsch zu hören und man weidet sich bis heute am Rumpeln des Plattenspielers und empfindet alles andere als steril.

Hinweise auf Phasenfehler ( "Phase Ripple" ) ab 6 oder 7K habe ich in den verlinkten Artikeln nicht entdecken können.

Quantisierungsrauschen, Intermodulationsverzerrungen, Verzerrungen, Aliasing und Jitter sind alles bekannte Probleme, die werden aber durch eine höhere Samplefrequenz (und das war ja mal die ursprüngliche Frage!) auch nicht besser.

Im Gegenteil, wer anders als der Rest der Menschheit oberhalb von 20kHz noch etwas hört, wird dort ein verstärktes Quantisierungsrauschen hören, ich zitiere mal aus dem Manual des RME-Fireface:

"Bei Umschaltung
in den DS- und QS-Betrieb [Double/Quadspeed] steigt das angezeigte Grundrauschen jedoch von circa -
109 dB auf circa -104 dB bei 96 kHz, und –82 dB bei 192 kHz.
[...]
Wird der Messbereich dagegen bei 192 kHz Samplerate auf 22 kHz (Audio-[g=186]Bandpass[/g], bewertet)
begrenzt, ergibt sich wieder ein Wert von -110 dB.
[...]
Der Grund für dieses Verhalten ist das Noise-Shaping der AD-[g=60]Wandler[/g]. Sie erreichen ihren
hervorragenden Klang, indem sie Störprodukte in den unhörbaren Frequenzbereich über 24
kHz verschieben. Dort nimmt das Rauschen also leicht zu."

Wer also meint, da oben noch etwas hören zu können und auch Flöhe gut husten hört, wird es vor allem mehr rauschen hören, wenn er die Samplerate hochdreht.

Gerhard
 
Wo kann ich das nachlesen mit den Oberwellen von Rechtecktönen?
Naja, wenn ich auf Wikipedia lese, dass für eine Korrekte Abbildung einer Wellenform mehr als 2 Punkte benötigt werden, gehe ich davon aus, dass es stimmt. Darum hab ich das hier so geschrieben.
Und die nächsthöhere Zahl nach 2 ist 3 :D
Darum auch meine Annahme, dass ich 44,1kHz durch 3 Teilen muss um die höchste (!!!)hundertprozentig(!!!) aufzeichenbare [g=349]Frequenz[/g] herauszufinden.
Das Grundrauschen interessiert mich nicht, mir gehts alleine um diese Samplinggeschichte.
Theoretisch reichen auch 2,001 Samplepunkte aus. Aber zeig mir mal die Einstellung am Interface :D

Edith: mir gehts hier nur darum, die Theorie besser zu verstehen. Dass man keinen Klangunterschied hört, is mir im Moment völlig wurscht :D

Victualia: Ich glaube mir ist grade ein wichtiger Punkt aufgefallen. Ich spreche nicht nur von der [g=349]Frequenz[/g], sondern auch von der korrekten Darstellung der Amplitude...
 
Guckst Du hier:

http://de.wikipedia.org/wiki/Fouriersynthese

Im unteren Teil der Seite siehst Du, wie sich die "korrekte Darstellung der Amplitude" eines Rechtecksignals immer mehr herausschält, indem man zu einem Sinus mit der Grundfrequenz erst einen mit der dreifachen [g=349]Frequenz[/g] und einem Drittel der Amplitude, dann die fünffache [g=349]Frequenz[/g] mit einem Fünftel der Amplitude und so weiter hinzugibt.

Umgekehrt heisst das, dass wenn die Oberwellen nicht mehr gehört werden, für unser Ohr eben auch nur ein Sinus übrig bleibt.

Bezogen auf das was Dir als wichtiger Punkt aufgefallen ist: die korrekte Darstellung der Amplitude ist dasselbe wie das Mischen aller beteiligten Frequenzen. Das sind zwei Seiten ein und derselben Medaille. Amplitudenform und Frequenzinhalt lassen sich nicht voneinander trennen. Man kann das eine in das andere umrechnen und wieder zurück. Amplitudenformen die sich nur in Frequenzen oberhalb des Hörbereichs unterscheiden, sind für unser Ohr gleich, auch wenn sie auf dem Oszilloskop verschieden aussehen.

Gerhard

Edit: Die ganze MP3-Kodierung basiert auf der Äquivalenz von Frequenzspektrum und Amplitudenform. Ein MP3-Encoder verwandelt das Amplitudensignal in en Frequenzspektrum und entscheidet dann, welche Frequenzen wir nur schlecht wahrnehmen (nicht weil sie oberhalb von 20K liegen, sondern aufgrund anderer Effekte im hörbaren Bereich in unserem Ohr/Gehirn) und lässt diese weg oder kodiert sie mit geringerer Auflösung (sprich mit weniger Bits). In der MP3-Datei sind keine Amplitudenformen drin, sondern nur Frequenzangaben. Der MP3-Decoder bastelt daraus dann wieder eine Amplitudenform ähnlich wie in dem Wikipedia-Artikel dargestellt, zusammen. Die Amplitudenform sieht aufgrund der weggelassenen Frequenzinformationen anders aus aber klingt für uns immer noch fast genauso.
 
Noch ein Post, bevor ich oben weiter rumeditiere: Der Zusammenhang von Amplitudenform und Frequenzinhalt sind einem natürlich nicht intuitiv klar, deshalb wohl das Klammern an die Amplitudenform. Ganz offensichtlich sind auch dem Autor des zitierten Artikels diese Zusammenhänge nicht bewusst.

Dazu nur folgendes: Auch unser Ohr hört nicht auf der Basis von Amplitudenformen sondern auf der Basis von Frequenzen. Die Sinneszellen im Ohr sind entlang der Schnecke nach Frequenzen geordnet aufgereiht. Unser Ohr ist ein Frequenzanalysator, kein Oszilloskop, das Amplitudenformen erfasst.

Ein 1kHz-Rechteck ist für die Sinneszellen erstmal ein Sinuston bei 1 kHz, einer bei 3kHz, 5kHz, 7KHz und so weiter bis 19 kHz bei jungen Ohren.

Unser Ohr und Gehirn erfassen in der weiteren Verarbeitung aber die Zusammenhänge von Obertonreihen und erkennen den 1kHz Rechteck trotzdem nicht als lauter einzelne Frequenzen, sondern als einen Ton, der heller oder höhenreicher klingt als ein reiner Sinus bei 1kHz. Manche Homerecorder sagen, der Sinus klingt 'wärmer' oder 'phatter' :) Bei 7kHz gibt es keinen Unterschied für unser Hören, weil eben die Obertöne ab 21 kHz für uns nicht mehr existieren.

Gerhard
 
thma schrieb:
- Impulstreue (Zitat aus dem Text: "Die Impultreue ist anhand der [g=44]Flankensteilheit[/g] eines Rechecksignals messbar. Die traurige Wahrheit ist, dass ein Beliebiges Digitalsystem mit 44,1 KHz Abtastrate schon ein Rechtecksignal von gut 7 KHz aufwärts nicht mehr originalgetreu überträgt." )

Daqs diese Aussage Bloedsinn ist wurde jetzt schon ein paarmal gesagt aber um den analog Juengern mal wieder den Boden zu geben den sie staendig verlassen wollen: Versuch mal einen 10kHz Rechteck auf Band oder Vinyl wiederzugeben.

Da wirst du erst staunen was da dabei rauskommt...
 
Sorry, es lässt mir keine Ruhe :D

Naja, wenn ich auf Wikipedia lese, dass für eine Korrekte Abbildung einer Wellenform mehr als 2 Punkte benötigt werden, gehe ich davon aus, dass es stimmt. Darum hab ich das hier so geschrieben.
Und die nächsthöhere Zahl nach 2 ist 3

Spätestens hier versagt unsere Intuition. Ein Ton höher als die Samplefrequenz durch drei geteilt sieht, wenn man die Stützwerte ansieht, wirklich nicht mehr erkennbar aus. Ich hab in meinem guten alten Cooledit mal einen 19kHz-Ton generiert, die Stützwerte sehen dann so aus wie om oberen Bild. Da tue ich mich auch schwer, einen gleichmäßigen hochfrequenten Ton zu erkennen.

Dass hinterher trotzdem wieder ein 19kHz-Sinus draus wird, liegt am [g=43]Filter[/g], das hinterher wieder das Band auf unter 22,5 kHz (bei 44,1 Samplefrequenz) begrenzt. Das [g=43]Filter[/g] verhält sich wie eine Ansammlung von Schwingkreisen und das für unser Auge nicht als 19K erkennbare Muster der Stützpunkte regt das [g=43]Filter[/g] zu Schwingungen an, die dann wieder das 19 kHz-Signal ergeben. Cooledit simuliert dieses [g=43]Filter[/g] in der Anzeige und Du siehst im unteren Bild den 19 kHz-Ton.

Leider kann ich Dir das nicht besser erklären, da gibt es keinen anschaulichen Vergleich. Man muss schon die ganze Mathematik des Filterns begreifen. Das ist mal ein Fall, wo man als Laie das dann einfach hinnehmen muss. Aber die Theorie (und Praxis) ist da eindeutig, auch der 19 kHz-Ton wird vollständig wieder durch das [g=43]Filter[/g] im DA-[g=60]Wandler[/g] hergestellt, obwohl er nur 2,32 Stützpunkte pro Welle hat.


Dass wir überhaupt über die Amplitudendarstellung an das Verständnis von [g=107]Schall[/g] rangehen und damit auch intuitiv Irrtümern erliegen, ist eine Errungenschaft der Neuzeit. Im Jahr 1857 wurde das erste mechanische Oszilloskop erfunden, das mit einer Schweineborste auf einer Membran in einem Trichter das Muster der Schallwellen auf eine gerußte rotierende Walze gekritzelt hat. Erst in den letzten Jahren konnten diese Aufzeichnungen abphotographiert und mit viel Computereinsatz wieder hörbar gemacht werden. Die älteste ist von 1859 (eine Stimmgabel): http://www.firstsounds.org/sounds/scott.php

150 Jahre Recording, yeah!

Vorher gab es nur tiefe und höhe, dumpfe (äh warme) und helle Töne, alles Begriffe, die die [g=349]Frequenz[/g] beschreiben. Das ein Rechteck eckig ist und ein Sinus rundlich hat kein Mensch früher so wahrgenommen.

Gerhard
 

Anhänge

  • 19kHz.jpg
    19kHz.jpg
    8,2 KB · Aufrufe: 145
*gg* ich glaube ich gehe euch grade ziemlich auf den Wecker, oder? :D Sorry

Amplitude = Lautstärke (Auslenkung)

Die Amplitudenform (bei Sinus gleich Parabel) ändert sich ja erst bei Überlappung mehrerer Frequenzen. Für mich also im Moment uninteressant.
 
hey, endlich was wo ich "angreifen" kann *grins*.

...GENAU DAS meine ich die ganze Zeit:

Mach das mal mit nem 20kHz, 21kHz und schliesslich 22kHz - Sinus.

Je höher die [g=349]Frequenz[/g] ist, desto mehr Samplepunkte braucht man um sie korrekt wieder umwandeln zu können. Und das ist annähernd zur oberen Grenzfrequenz nach Nyquist immer mehr Zeit, die benötigt wird ;)

Also geht eine 100%ig SAMPLEGENAUE Wandlung jeder [g=349]Frequenz[/g] erst mit 3 Samplepunkten, also 2/3 der Samplingfrequenz. (zumindest in meinem Kopf ist das grade noch so).

Frühestens nach 2, spätestens nach 3 Samples weiß der [g=60]Wandler[/g], welche [g=349]Frequenz[/g] das ist. So ähnlich meine ich das.

Edit:
Wenn sich deine Grafik auf 1 [g=342]Sekunde[/g] bezieht (8Hz Samplerate) ist die maximal darstellbare [g=349]Frequenz[/g] 4Hz Wobei die Lautstärke nicht mehr festgestellt werden kann.
Je niedriger die [g=349]Frequenz[/g] aber ist, desto besser kann die Lautstärke gewandelt werden. 100%ig korrekt ist das dann erst bei 2,67Hz, was einem Drittel entspricht.

Weia - mein Kopf raucht wie blöd. Wenn ihr das sehen könntet wieviele Zettel mit Punkten und Wellen auf meinem Schreibtisch liegen^^
 
Ich weiss, das kann man sich nicht mehr vorstellen, aber auch die wenigen Stützpunkte genügen, um das [g=43]Filter[/g] zur richtigen Schwingung anzuregen. Bei wenigen Stützpunkten ist halt auch die 20kHz-Schwingung, die aus dem [g=43]Filter[/g] wieder rauskommt entsprechend kurz.

Leider ist das simulierte [g=43]Filter[/g] zur Anzeige in Cooledit nicht steilflankig genug, um das bei 20 kHz oder höher noch richtig darzustellen. Da kommt bereits Aliasing ins Spiel und es zeigt eine modulierte Schwingung an.

Wie gesagt, manchmal muss man es dann einfach hinnehmen, was schlauere Leute herausgefunden haben oder sich die Mühe machen, die ganze Theorie zu verstehen. Da gibt es leider keine einfache mentale Abkürzung.

Aber nur weil etwas mein Vorstellungsvermögen übersteigt, heisst ja noch nicht, das es nicht stimmt. Vor allem wenn man es nachmessen kann. Jag einen 19kHz-Ton aus Deinem Interface raus und wieder rein. Sind immer noch 19 kHz mit dem selben Pegel, sofern das Interface einen brauchbaren Frequenzgang hat.

Ab 20K wird es sowieso schwierig, weil das [g=43]Filter[/g] da schon zumacht. Ziel des Filters ist ja, dass definitv nix über 22,5 kHz durchkommt und das [g=43]Filter[/g] hat halt auch eine begrenzte Steilheit, drum muss es schon tiefer ansetzen.

Gerhard

P.S. Du gehst mir nicht auf den Wecker :)
P.P.S. Mit dem Wellenmalen wirst Du nicht weitkommen, außer Du malst die Impulsantwort des Filters und überlagerst und multiplizierst die mit jedem einzelnen Sample und addierst das dann alles (nennt man Faltung). Wird etwas aufwändig mit Papier und Bleistift.
 
alles was man braucht, ist ein Sampleeditor mit "analoger Interpolation".

Welcher Sampleeditor kann das?


hm daß ich nicht schon früher drauf gekommen bin ... :-o
 

Ähnliche Themen

tim_heinrich
Antworten
0
Aufrufe
948
tim_heinrich
tim_heinrich
Guitar_TT
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
699
Guitar_TT
Guitar_TT
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
773
tim_heinrich
tim_heinrich
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
Audix
A

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben