Wir werden alle sterben

Registriert
27.11.02
Beiträge
3.131
Reaktionen
480
Punkte
5.113
Hab den Song für den Stille Post Contest geschrieben, der gerade läuft.
Etwas plakativ, ist mir klar, habe ich bewusst so gemacht in Anlehnung an das panisch ausgerufene Klischee "WIR WERDEN ALLE STERBEN" hundertfach gehört in Filmen, Serien, Cartoons...
Der Text soll einfach das Gefühl beschreiben, dass man manchmal hat, wenn man sich umsieht und denkt: Echt jetzt?

Vor allem verzweifle ich langsam daran, dass so etwas möglich ist, denn es sind ja Teile der Bevölkerung, die diesen weltweiten Wahnsinn zulassen oder sogar wollen. Die Aufmerksamkeitsspanne wird immer kürzer, Dinge zu durchdenken wird immer unpopulärer, während alles um einen herum immer komplexer wird. Doofe Mischung und zunehmend frustrierend.

WIR WERDEN ALLE STERBEN

Ich hab immer gedacht der Sinn
führt uns zur rechten Zeit dorthin
wo’s immer besser wird

Stattdessen schaun' wir dabei zu
Wie’n paar Idioten ganz in Ruh
ALLES um uns rum entzünden
ALLES tun und lassen was wir scheiße finden

Die 90er waren wunderbar
Ich hab gedacht das geht schon klar
Wieder vereint, das ist doch gut

Gefühlt ging's 'ne Zeit bergauf
Dann nahm der Wahnsinn seinen Lauf
Und die Welt wurde zum Fiebertraum

Mir fehlen wirklich die Ideen….
Ich kann das Ende sehen….

Wir werden alle sterben
Ich geb' jetzt alles aus
nix mehr zum vererben
Alles muss raus

Wir werden alle sterben
bis auf den reichen Rest
Die saufen dann Champagner
auf ihrem letzten Fest
Aber ALLEIN

Ich dachte Menschen würden schlauer
und bremsen runter vor 'ner Mauer
Da hab ich mich vertan

Ich halte es mit Dunning Kruger
Die Lauten halten sich nun mal für kluger
Nur weil sie lauter sind

Ich sing’ statt “ü” in “Kluger” “u”
Ist doch egal, wer hört schon zu?

Wir werden alle sterben
So langsam wird's fatal
Kein Grund mehr sich neu zu bewerben
is' wirklich scheißegal…

Wir werden alle sterben
Das Damokles Schwert schwebt
Mal sehen wer all die Scherben
Am Ende dann zusammenklebt
Ich jedenfalls nicht
Auf keinen Fall
Ihr könnt mich mal

Wir werden alle sterben....

Und irgendwer
fängt irgendwann
irgendwo
von vorne an
 
Genau ;)

Oder mit anderen Worten: Beides.
Es ist immer ein Kreis, schau mal in die Geschichte. Hättest Du gedacht, dass nach WW2 die selben Mechanismen wieder funktionieren würden?
Die Römer sind auch schon über ihre Dekadenz gestolpert, die eintrat als es den Leuten immer besser ging und die etablierten Eliten immer korrupter wurden.... Das wiederholt sich immer und immer wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Song soll keine Politik machen.
Es geht mir darum, dass die generelle Stimmung in den späten 80ern, frühen 90ern recht positiv war, zumindest aber positiver als heutzutage.
Einheit, Gorbi, Wirtschaftslage, supergeile Musik (Grunge für mich, Raves für viele Andere)
Es gab noch nicht dieses ausgeprägte "Wir gegen die" Gefühl mitten in der Gesellschaft.
Ich konnte in meinen 20er jedenfalls insgesamt unpolitischer leben, als meine Kinder (14 und 17) jetzt. Ich empfinde das als Luxus.
 
schöner Text, der müde Fatalismus heute geht mir gehörig ufn Keks, und diese zur schlaffen Pose verkommene Endzeitverkündung obendrein

Es ist immer ein Kreis, schau mal in die Geschichte. Hättest Du gedacht, dass nach WW2 die selben Mechanismen wieder funktionieren würden?
die haben nie aufgehört, aber die Menschen waren mutig nach dem Krieg, und hatten Lust auf Leben mehr denn je, heute sehnen sich viele nach nem Ende, egal wies ausschaut, da hat ein jeder sein hart erstrittenes Recht auf Individualität, 8 Milliarden Existenzen, 8 Milliarden unumstössliche Anrechte auf massgeschneiderte Apokalypsen
 
Das ist ja mein Problem,
Ich bin ein positiver Mensch und meine beiden Jungs hindern mich auch erfolgreich daran, ins nihilistische abzudriften aber ich verspüre in letzter Zeit durchaus diesen Sog, alles nur noch Scheiße zu finden.
Das tue ich nicht, denn genug in meinem Leben ist auch wunderbar (unter Anderem meine beiden Kinder und überhaupt meine Familie) aber ich muss immer aktiver etwas dafür tun das zu erkennen und mir das immer wieder bewusst machen. Es lebt sich weniger leicht als früher, was sicher auch dem Alter geschuldet ist aber nicht nur.
Dieser Text da oben soll aber wirklich nur eine Momentaufnahme sein, von dunklen Gedanken, die bestimmt Viele so oder ähnlich auch kennen. Und weil ich nicht anders kann, muss es auch gleich wieder ironisch gebrochen werden.
An einem textlichen Gegenentwurf arbeite ich gerade :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab gedacht das geht schon klar
Wieder vereint, das ist doch gut
Isses auch. Jetzt mal unabhängig vom Thread, den ich nicht vollständig gelesen habe. Ich bin den Wessis heut noch dankbar dafür, dass sie den Fall der DDR ins Bodenlose abgewendet haben. Jeder 2. DDR-Bürger wollte schon zu Zeiten des Sozialismus sowieso Wessi sein.
 
schöner Text, der müde Fatalismus heute geht mir gehörig ufn Keks, und diese zur schlaffen Pose verkommene Endzeitverkündung obendrein
Stimmt. Mir gefällt der Text auch. Und es ist immerhin möglich, so einen Text einfach zu veröffentlichen. Wenn ich mal so vergleiche, welchen Ärger meine damaligen Mitschüler für einen ähnlichen Text bekommen hätten ...
 
@Teestunde Das finde ich schön gesagt.
Nur, um das nochmal klar zu stellen, auch wenn das mit dem Song nur indirekt zu tun hat:
Ich bin Hamburger und nach wie vor absolut froh über die Wiedervereinigung!
So wie die Lage gerade aussieht, könnte man leicht darauf verfallen "Denen da drüben" den pauschalen braunen Stempel aufzudrücken aber so einfach ist das nicht, denn die jetzige Lage ist auch ein Produkt von jahrzehntelanger scheinheiliger Politik.
Gleich nach der Grenzöffnung, sind erstmal alle Wessis da rüber geströmt und haben ihre ollen Schrottkarren an die Leute völlig überteuert verkauft, gefolgt von Investoren, die irgendwelche Shopping Malls in die Landschaft gedübelt haben.
Windige Immobilenhaie haben sich Traumgrundstücke in bester Lage zu Spottpreisen geschnappt, die Politik hat komplett verdrängt, dass gewisse Elemente nach und nach Immobilien erworben haben, um rechte Strukturen in Gegenden aufzubauen, in denen das jahrelang nicht auffiel. Inzwischen sind ganze Ortschaften regelrechte Fliegenfänger für diese Leute, die von überall dorthin kommen, weil man es da seine rechte Gesinnung frei ausleben kann.
Es sind natürlich auch gute Sachen gelaufen aber die Ursache für den braunen Mist hat jedenfalls direkt in den 90ern im Hintergrund begonnen und ehrlicherweise muss man inzwischen konstatieren: z.B. Bayern steht nicht mehr viel besser da!
Dass die Mehrheit der Menschen so denkt wie Du, ist mir bewusst.

Deswegen nochmal: Ich habe das Beispiel im Song gewählt als Stellvertretung für eine gewisse positive Grundstimmung, die in der Welt herrschte, weil das in erster Instanz von ALLEN als etwas Großes und Gutes wahrgenommen wurde. Man muss sich ja nur mal die Fotos der betreffenden Nacht ansehen und ich wünsche mir nichts mehr, als das wir das irgendwie wieder gekittet kriegen, aber das ist inzwischen eine Generationenaufgabe....
 
Dieses "scheißegal Gefühl" hatte ich in den 80ern. No future und so. Als Wessi war ich dann echt froh als es die Einheit gab. Da wir hier nicht über Politik reden, möchte ich mich nicht weiter zu dem braunen Aussatz äußern.
Der Text gefällt mir übrigens ganz gut.
Wollen wir hoffen, dass deine Kinder es mal leichter haben und nicht so viele Kriege mit anschauen oder gar dran teilnehmen müssen.
 
als gelernter Ossi (1966) kann ich euch versichern, das die Wurzel aller Ost-Braunen in der DDR selber lag, schon Ende der 80er hatte ich den Eindruck, das sich die DDR-Oberen nicht wirklich über Rechte ärgern, eher mehr um uns Metaller und Punks/Gruftis

nur fürs Protokoll
 
Okay, ich (ohne Fernseher!) sehe nicht mal regelmäßig Nachrichten. Manchmal, aber eher selten Dokus in der Mediathek. Dafür lese ich viel. Dass ich nach wie vor einfach froh bin über die Einheit, darf ich zum Glück noch laut sagen. So ein Forum wie dieses wäre zu DDR-Zeiten an der Überwachung zugrunde gegangen.
 
die Euphorie der Nachwendejahre war in der Tat ein Highlight in meinem Leben, ich fühlte mich damals freier denn je, und denke, auch als heute
mMn begann die Griesgrämerei, als sich die Menschen bewusst machten, das Freiheit auch hohe Risiken birgt, und Sicherheit auch zu Einschränkungen (weniger Freiheit) führt

alle die damals der alten Zeit nachtrauerten (und heute tun) waren/sind wohl bissel "satt" an Freiheit

der Text nun gibt wieder, wie sich diese Sattheit in Frust wendet, so seh ich dat
 
Ich mag den Text. Gesungen ist er noch besser, hier geht die positive und gleichzeitig düstere Grundstimmung des Songs etwas verloren.

als gelernter Ossi (1966) kann ich euch versichern, das die Wurzel aller Ost-Braunen in der DDR selber lag, schon Ende der 80er hatte ich den Eindruck, das sich die DDR-Oberen nicht wirklich über Rechte ärgern, eher mehr um uns Metaller und Punks/Gruftis

nur fürs Protokoll

Danke für´s Protokollieren!
 
als gelernter Ossi (1966) kann ich euch versichern, das die Wurzel aller Ost-Braunen in der DDR selber lag, schon Ende der 80er hatte ich den Eindruck, das sich die DDR-Oberen nicht wirklich über Rechte ärgern, eher mehr um uns Metaller und Punks/Gruftis

nur fürs Protokoll
würde ich gar nicht mal unbedingt unterschreiben. die wurzeln der braunen in ost und west sind die gleichen.
vielleicht gabs aber im osten mehr trotz gegen das herrschende system...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben